Geburten

Beiträge zum Thema Geburten

Andreas Brandstetter (CEO UNIQA Insurance Group), Peter Eichler (Aufsichtsratsvorsitzender PremiQaMed Holding), Christian Kainz (Ärztlicher Direktor Privatklinik Döbling), Christiane Windsperger (Geschäftsführerin Privatklinik Döbling) Daniel Resch (Bezirksvorsteher Döbling, ÖVP) und Martin Fuchs (CEO PremiQaMed Group) bei der Eröffnung des neuen Zubaus.  | Foto: PremiQaMed Group/APA-Fotoservice/Tanzer
18

Neuer Zubau
Privatklinik Döbling setzt auch auf angenehmes Ambiente

Seit zwei Jahren wird in der Heiligenstädter Straße für moderne medizinische Versorgung gebaut. Nun ist der Zubau der Privatklinik Döbling fertiggestellt. Am 10. Februar beginnt der Betrieb im neuen Bereich. Dies sei ein Schritt eines umfassenden Investitionsvorhabens. WIEN/DÖBLING. Allein 2024 wurden rund 17.700 Patientinnen und Patienten in der Privatklinik Döbling stationär versorgt, mit rund 1000 Geburten kommen circa sechs Prozent aller Wiener Babys in der Heiligenstädter Straße 55/65 auf...

Die Eltern können jederzeit bei ihrem Kind sein und mit ihm kuscheln. | Foto: Alek Kawka
3

Baby-Boom in Hietzing
Das St. Josef Krankenhaus wird zur größten Geburtsklinik Österreichs

Im Jahr 2020 wurden im St. Josef Krankenhaus Wien 3.893 Geburten betreut – mehr als in jedem anderen österreichischen Krankenhaus. HIETZING. Das St. Josef Krankenhaus setzt auf persönliche Betreuung sowie eine möglichst natürliche Geburt, verbunden mit dem Sicherheitsnetz der modernen Medizin. Das hat sich herumgesprochen, und so vertrauen immer mehr werdende Mütter dem Ordensspital im 13. Bezirk. "Mit der Gesamtzahl von 3.893 Geburten haben wir einen neuen Rekord aufgestellt und sind damit die...

Berühmter Wien-Zuwachs: Chris­tine Hödl mit Jacqueline (l.) und Baby Luzia. | Foto: Alexandra Laubner
2

So rasant wachsen die Bezirke

Fast 3.700 mehr Bezirksbewohner verzeichnet die Donaustadt. Die City dünnt hingegen aus. Wiens Bevölkerung wächst: Am 31. Dezember 2011 verzeichnete die Stadt 1,7 Mio. Einwohner – immerhin eine Steigerung von einem Prozent. Ein Wachstum, das sich jedoch sehr ungleich auf die Bezirke verteilt: Denn während die Donaustadt ein Plus von 3.659 Bezirksbewohnern verzeichnet (2,3 Prozent), muss die Innere Stadt einen Verlust von 57 Bewohnern (0,3 Prozent) und Margareten einen von 77 Bewohnern (0,1...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.