Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

Jene Frau, die im August dieses Jahres wegen Unwetter unter einen Bus gefallen ist, ist nun laut Medienberichten verstorben.  | Foto: Robert Kalb / picturedesk.com
2

Frau verstorben
Wegen starken Unwetters unter Bus in Döbling gefallen

Am 17. August kam es in Wien zu einem tragischen Unfall in Döbling. Innerhalb eines starken Unwetters geriet eine Frau unter einen Bus. Fast vier Wochen später verstarb die Frau laut Medienbericht.  WIEN/DÖBLING. An einem Wochenende im August hatte Wien mit starkem Unwetter zu kämpfen. Dabei kam es zu einem schweren Unfall in Döbling. Die Frau geriet an der Haltestelle Gunoldstraße unter einen Bus der Linie 10A und konnte nicht mehr selbstständig hervorkommen. Sie wurde in einem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gegen 11.15 Uhr entdeckte die Polizei am Donnerstag das tote Mädchen in Wien Döbling.  | Foto: BRS
2

Wien Döbling
Eine 13-jährige Jugendliche wurde tot im Wald gefunden

Am Dienstagvormittag wurde bei der Sieveringer Straße eine Jugendliche tot in einem Waldstück aufgefunden. Das Opfer war 13 Jahre alt. Laut Obduktion starb das Mädchen an einer natürlichen Todesursache. WIEN/DÖBLING. Bereits am Vormittag ereignete sich in Sievering eine Tragödie. In einem bewaldeten Bereich Döblings wurde am Dienstag ein 13-jähriges Mädchen tot aufgefunden. Sie lag in der Nähe der Sieveringer Straße.  Umgehend rückte die Polizei aus. Auch die Staatsanwaltschaft und eine...

1

Corona-Maßnahmen
Extreme Maßnahme: Österreicher bald an der Corona-Leine?

Österreicher bald an der Corona-Leine? Trotz des dritten Lockdowns und den immer wieder verschärften Maßnahmen sinken die Infektionszahlen in Österreich nicht wie erwünscht. Solange die 7-Tage-Inzidenz nicht deutlich unter 100 liegt, können wir logischerweise mit keinen versprochenen Lockerungen rechnen. Es liegt also auf der Hand, dass die Maßnahmen sogar wieder deutlich verschärft werden. Da in Deutschland der Lockdown gerade verlängert wurde, wird sich die österreichische Regierung mit...

1 1

Corona-Impfung
Erschütternde Nachricht: Erster Todesfall nach Corona-Impfung

Schweizer Behörde bestätigt Todesfall nach Corona-Impfung Die schreckliche Nachricht erreichte heute die ganze Welt. Laut der Nachrichtenagentur Reuters, ist eine Person in der Schweiz nach einer COVID-Impfung gestorben. Sprecherin des Gesundheitsdepartements des Kantons Luzern teilte am Mittwoch mit: "Uns ist der Fall bekannt" - sie nannte jedoch keine weiteren Einzelheiten. Für die Zulassung der Covid-Impfung von Pfizer/Biontech ist das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic...

Hildegard Wondratsch, wie sie ihrer trauernden Familie in lieber Erinnerung bleiben wird. | Foto: privat

SPÖ Brigittenau
Trauer um Hildegard Wondratsch

Die Bezirkspolitikerin Hildegard Wondratsch ist im Alter von 99 Jahren verstorben. BRIGITTENAU. Der SPÖ-Rathausklub und SPÖ Brigittenau trauern um eine "beeindruckende Genossin", wie es Gemeinderat Erich Valentin ausdrückt. Wondratsch war von 1972 bis 1978 für die SPÖ Bezirksrätin im 20. Bezirk. Von 1978 bis 1986 war sie Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat. Außerdem bekam sie 1986 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien verliehen. Themenschwerpunkte ihrer politischen...

Der Online-Friedhofsbesuch boomt in Zeiten von Corona. | Foto: Heinrich Moser

Friedhöfe Wien
Das Service des "Digitalen Grabes" boomt

Das Service des „Digitalen Grabes“ wurde von den Friedhöfen Wien während des Lockdown im Frühjahr 2020 fertiggestellt und wird sehr gut angenommen, wie sich herausstellt. WIEN. Mit dem kostenlosen Service „Digitales Grab“ bieten die Friedhöfe Wien nun seit 15. April einen Onlinezugang zu allen wichtigen Informationen rund um das Grab. Darüber hinaus kann in virtuellen Gedenkräumen gemeinsam Erinnerung gepflegt werden.  Eine ErfolgsgeschichteSeit das Service angeboten wird, haben es einige...

Johannes Klinger war ein sehr beliebter Seelsorger, weit über die Bezirksgrenzen Döblings hinaus. | Foto: Erzdiözese Wien

Pfarre St. Paul in Döbling
Seelsorger Johannes Klinger verstorben

Im 81. Lebensjahr verstarb nun Johannes Klinger, der jahrzehntelang Seelsorger in der Pfarre St. Paul und in der Wiener Dompfarre war. DÖBLING. 1940 geboren, maturierte Klinger 1958 am Gymnasium der Benediktinerabtei Seckau und trat anschließend ins Wiener Priesterseminar ein. Nach der Priesterweihe 1964 promovierte er 1965 zum Doktor der Theologie und 1968 zum Doktor der Philosophie. Der langjährige Pfarrer von St. Paul hat zuletzt in der Dompfarre St. Stephan über viele Jahre hinweg die...

Die Verstorbene 48-jährige lebte in Ottakring. | Foto: Franz Neumayr
1

Covid-19 in Wien
Viertes Coronavirus-Todesopfer kommt aus Ottakring

Eine 48-jährige Frau ist bereits in der Nacht auf Sonntag in Heimquarantäne aufgrund ihrer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. WIEN. "Die Tote wurde am Sonntag in der Früh von ihren Angehörigen in ihrer Wohnung in Ottakring gefunden", so Andreas Huber, Sprecher des Krisenstabs der Stadt. Damit ist die Frau Österreichs viertes Covid-19-Todesopfer. Die Frau starb laut Gerichtsmedizin an einem durch die Covid-19-Infektion hervorgerufenen akuten Lungenödem in Verbindung mit einem Herzversagen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die letzte Laudatio hielt Bernhard Raschauer vom Institut für Staats- und Verwaltungsrecht. | Foto: Universität Wien
2

Josefstadt
Nachruf auf Bernhard Raschauer

Wie kürzlich bekannt wurde ist der beliebte Josefstädter, Bernhard Raschauer, im Alter von 71 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. JOSEFSTADT. Am 19. April 1948 wurde Bernhard Raschauer in Wien geboren und lebte lange Jahre im achten Wiener Gemeindebezirk. Sein Leben bestritt er genau so wie seine Ausbildungslinien - vielseitig. Denn er absolvierte neben seinem Jusstudium eine Ausbildung zum Akademischen Übersetzer für Englisch. Den Einstieg ins Berufsleben als Assistent bei Günther Winkler...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Hans Jörg Schimanek fordert für den Fußgängerübergang Brünner Straße mehr Sicherheit durch einen Tunnel. | Foto: Sabine Krammer
1

Straßenverkehr
Neue Pläne für die Brünner Straße?

Nach tödlichem Straßenbahnunfall wird die Unfallstelle untersucht und Bezirkspolitiker erarbeiten Ideen. FLORIDSDORF.  Der tragische Unfalltod eines Buben beim Übergang Brünner Straße/Jane-Tilden-Gasse wird nun von der Verkehrsbehörde, MA 46, untersucht. „Bei schweren Unfällen mit Personenschaden oder gar Todesfolge wird diese Überprüfung immer raschestmöglich durchgeführt und gegebenenfalls Vorschläge eingebracht“, hört man aus der Magistratsabteilung. Wie diese Vorschläge seitens der Behörde...

Die Wiener Polizei konnte den flüchtigen 17-Jährigen am Floridsdorfer Bahnhof festnehmen | Foto: BRS

Mordverdacht
17-Jähriger stellt sich in Floridsdorf der Polizei

Der 17-Jährige, der nach dem Tod einer 16-jährigen Mädchen in Steyr wegen Mordverdachtes gesucht wurde, konnte am Dienstag, 11. Dezember 2018, im 21. Bezirk festgenommen werden. Er selbst hatte die Polizei gerufen. FLORIDSDORF. Um 12:50 Uhr meldete sich der Jugendliche bei der Wiener Polizei über den Notruf. Er gab seinen Standort bekannt und wurde schließlich am Floridsdorfer Bahnhof im 21. Bezirk von der Polizei gefunden und eindeutig identifiziert. Der afghanische Staatsbürger ließ sich...

Das Auto kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Für den Fahrer endete der Unfall tödlich. | Foto: LPD Wien
1

A 21
56-jähriger Mann bei Autounfall getötet

Auf der A 21 ereignete sich am Donnerstag, 11. Oktober, in Richtung A 2 ein tödlicher Autounfall. Das Fahrzeug des 56-jährigen Lenkers überschlug sich. LIESING. Der Fahrer war auf der A21 in Richtung Südautobahn unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen lenkte der Fahrer nach rechts und kam von der Fahrbahn ab. Das alles geschah laut Polizei plötzlich und ohne erkennbares Fremdverschulden oder erkennbare Ursache. Das Fahrzeug stieß kurz darauf im Bereich der Pannenbucht vor der Ausfahrt Mödling...

Berufsrettung, Berufsfeuer und die Wiener Polizei suchten stundenlang nach den verünglückten Jugenlichen. | Foto: Sabine Ivankovits

Junge Männer in der Alten Donau ertrunken

Am Donnerstag, den 23. August, kam es zu einem tödlichen Unfall bei einer Bootsausfahrt: Zwei Jugendliche sind in der Alten Donau ertrunken. DONAUSTADT. Ein 15-Jähriger und ein 19-Jähriger sind am Donnerstagnachmittag in der Unteren Alten Donau ums Leben gekommen. Die beiden Jugendlichen hatten sich um etwa 14:00 Uhr ein Elektroboot ausgeborgt und waren damit herumgefahren. Einer der beiden Männer dürfte nach Zeugenaussagen ins Wasser gestiegen sein und dabei ins Straucheln gekommen sein....

Der Arbeiter konnte nur noch tot aus der Krankabine geborgen werden. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
1 2

Kranführer auf Wiener Baustelle gestorben

Die Feuerwehr musste den Leichnam des Arbeiters aus 40 Meter Höhe bergen. Die Todesursache ist noch unklar. HIETZING. Aus noch nicht geklärter Ursache ist ein Kranführer heute Früh auf seinem Arbeitsplatz in 40 Meter Höhe verstorben. Seine Kollegen verständigten die Einsatzkräfte um kurz nach 7 Uhr, da der Kran still stand und der Kranführer nicht mehr reagierte, so der Pressesprecher der Wiener Berufsfeuerwehr Christian Feiler. Die Feuerwehr rückte mit der Teleskopmastbühne und Höhenrettern...

Heinrich Wille war Landesparteiobmann. | Foto: ÖVP Wien
1

Trauer bei der ÖVP: Heinrich Wille ist verstorben

WIEDEN. „Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Heinrich Wille, dem ehemaligen Landesparteiobmann der ÖVP Wien. Er hat in seinem politischen Tun höchsten persönlichen Einsatz gezeigt“, sagt Bundesminister und ÖVP-Landesparteiobmann Gernot Blümel. Engagement für KunstWille war von 1969 bis 1979 Bezirksrat und von 1978 bis 1979 Bezirksvorsteher-Stellvertreter auf der Wieden. Im November 1989 wurde er zum Landesparteiobmann der ÖVP Wien designiert und übernahm die Funktion als Stadtrat. Zwei...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Georg Kargl verstarb im Alter von 63 Jahren. | Foto: Galerie Kargl

Trauer um Galeristen Kargl

WIEDEN. Georg Kargl, der Gründer der Wiener Galerie "Georg Kargl Fine Arts" sowie der Gesellschaft für projektive Ästhetik, ist am 15. Mai im 63. Lebensjahr verstorben. Kargl galt in der Kunstbranche nicht nur als Visionär, sondern auch als Mentor. Seine Galerie in der Schleifmühlgasse im Freihausviertel entwickelte er als wichtige Plattform für österreichische und internationale Kuratoren. Außerdem prägte er Museumsprogramme. Das Begräbnis fand am 25. Mai statt.

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Susanne Rittenauer, Konzertpianistin und Gründern des Beethoven Centers. | Foto: privat

Susanne Rittenauer ist im Dezember verstorben

DÖBLING. Die Döblinger Konzertpianistin und Kulturmanagerin Susanne Rittenauer ist am 14. Dezember 2015 nach zehnmonatiger Krankheit verstorben. Die Gründerin des Beethoven Center Vienna und Intendantin des Beethoven Festivals hat sich ein Leben lang mit Leidenschaft der klassischen Musik gewidmet, die sie entweder selbst virtuos interpretierte oder als Kulturmanagerin mitgestaltete, wobei es ihr gelungen ist, junge Talente zu erkennen und zu fördern. Ihre Impulse für das österreichische...

Trauer um Erich Rietenauer: Der Döblinger Zeitzeuge wurde 90 Jahre alt. | Foto: Foto: Susanne Huf

Große Trauer um Döblinger Autor und Chronisten

DÖBLING. Kurz nach seinem 90. Geburtstag ist Erich Rietenauer im Wilhelminenspital gestorben. Bekannt geworden ist der Autor durch seine Erzählungen und Kindheitserinnerungen an Alma Mahler-Werfel. Susanne Ayoub gestaltete zum runden Geburtstag mit dem Döblinger Zeitzeugen das Ö1-Hörbild "Alma und der kleine Fotograf" sowie einen Film über sein bewegtes Leben. Für alle, die von Erich Rietenauer Abschied nehmen möchten: Das Begräbnis findet am 24. Oktober um 15 Uhr auf dem Südwestfriedhof statt.

Maximilian Schell 8.12.1930 - 1.2.2014 (FOTO: Güni ART)
2 1

Maximilian Schell ist tot!

Maximilian Schell (8.12.1930 - 1.2.2014) war vieles: Schauspieler, Dokumentarfilmer, stolzer Bruder einer ihm an internationalem Ruhm überlegenen Schwester, er war Film- und Fernsehstar, Regisseur, ein Bonvivant und „Herzens-Österreicher“, ein toller Jedermann und würdiger Oscar-Preisträger – aber vor allem war er eines: ein unerschütterlicher Liebhaber des Lebens und ein unumstößlicher Optimist. Schell war der erste deutschsprachige Schauspieler, der nach dem Zweiten Weltkrieg mit einem Oscar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.