Geburtenstation

Beiträge zum Thema Geburtenstation

Foto: pixabay
2

Leserbrief
"Ohne Waidhofner Geburtenstation könnten wir unsere Tochter nicht in den Armen halten"

"Leider soll die Geburtenstation im Klinikum Waidhofen/Ybbs geschlossen werden. Wir möchten mit unserer Geschichte erzählen, wie wichtig es ist solche Stationen am Land zu erhalten. Denn ohne der Geburtenstation in Waidhofen/Ybbs könnten wir so wahrscheinlich nicht unsere Tochter in den Armen halten", schreibt Leserin Marlene Hirner aus Garflenz. WAIDHOFEN/YBBS. Vor ziemlich genau 8 Monaten zählte bei uns jede Minute als eine Blutung noch 1 Monat vor Geburtstermin die Geburt unserer Tochter...

Das Landesklinikum in Waidhofen/Ybbs. | Foto: Machtinger
3

LK Waidhofen/Ybbs
Hebamme schreibt Leserbrief zur Schließung der Geburtenstation

Leserbrief aus Sicht einer betroffenen Hebamme aus dem Landesklinikum Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Die Zeitungsberichte und Medienbeiträge der letzten Tage lösen einige Emotionen in mir aus: Sie machen mich sprachlos, wütend, traurig, verletzen mich. Der allgemeine Tenor, die Botschaft darin, es gehe bei der Schließung der Geburtenstation um die Sicherheit der Frauen und Kinder, verhöhnt meine und unsere Arbeit! Es geht und ging uns Hebammen IMMER um die Sicherheit der Familien, die sich uns...

Eine Besprechung mit den Mitarbeitern fand am Donnerstag statt, bei der die Schließung der Geburtenstation bekanntgegeben wurde.  | Foto: pexels
3

Personalmangel
Schließung der Geburtenstation in Waidhofen an der Ybbs

Ab dem 24. März 2024 wird es im Landesklinikum Waidhofen an der Ybbs keine Geburten mehr geben. Die Geburtenstation und die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe müssen aufgrund eines akuten Fachärztemangels geschlossen werden. NÖ. Eine Besprechung mit den Mitarbeitern fand am Donnerstag statt, bei der die Schließung der Geburtenstation bekanntgegeben wurde. Die Mitarbeiter zeigten sich überrascht, obwohl Anzeichen für die Problematik schon länger existierten. Bereits zwischen dem 15....

Das Team der Geburtshilfe freut sich mit Mama Sabine über den kleinen Leopold: Mama Sabine mit Baby Leopold, Stefanie Lechner, Natasha Ninova, Sortirios Eleftheriadis, Zsolt Bardoczy (alle drei Gynäkologie und Geburtshilfe), Maria Dorner (leitende Hebamme), Nathalie Erndl (Hebamme), Melanie Halbertschlager (Hebamme) und Angelika Üblackner (DKKP) | Foto: LK WY

Klinikum Waidhofen/Ybbs
Baby Leopold konnte Geburtenstationseröffnung kaum erwarten

Am 1. Oktober bereits um 5 Uhr morgens kam der kleine Leopold im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs zur Welt – er wartete regelrecht auf seinen Auftritt am Eröffnungstag. WAIDHOFEN/YBBS. Mama Sabine Streitner-Imb hätte bereits Ende September Geburtstermin gehabt, doch war es zu dieser Zeit bei noch ruhig in ihrem Bauch. Ihr Bauchgefühl sagte ihr, dass die Geburt noch bis zur Wiedereröffnung der Waidhofener Geburtshilfe warten könnte, denn sie fühlte sich bei ihrer ersten Geburt im LK Waidhofen/Ybbs...

Martin Kaiser (kaufm. Direktor), Natasha Ninova (langjährige OÄ Gynäkologie und Geburtshilfe), LAbg. Bgm. Anton Kasser, Verena Uysal (Hebamme), Nathalie Erndl (Hebamme), Doris Fahrnberger-Schober (Pflegedirektorin), Zsolt Bardoczy (neuer OA Gynäkologie und Geburtshilfe) | Foto: LK WY

Geburtenstation Waidhofen/Ybbs
Wort gehalten im LK Waidhofen

LAbg. Anton Kasser ist allen Beteiligten sehr dankbar, dass die Geburtshilfe im LK Waidhofen/Ybbs wie versprochen wieder mit 1. Oktober geöffnet wurde. WAIDHOFEN/YBBS.  „Im Zuge der temporären Aussetzung wurde mir versichert, dass sich intensiv um neues ärztliches Personal bemüht wird. Es ist äußerst erfreulich, dass das Wort gehalten wurde und die geburtshilfliche Abteilung im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs nun wieder wie versprochen geöffnet ist. Ich danke allen, die es möglich gemacht haben,...

Dr. Petkov führt einen Ultraschall bei werdender Mama durch.
2

Waidhofen: Mit Videos durch das Krankenhaus

WAIDHOFEN/YBBS – Am Puls der Zeit: Das neue Video ermöglicht werdenden Eltern schon vor der Geburt einen Blick in die Räumlichkeiten der Geburtshilfeabteilung zu werfen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geburtshilfe im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs stellen im neuen Video ihre Abteilung und die verschiedenen Bereiche vor. Mit Hilfe des Videos können werdende Eltern die Station schon von zu Hause aus jederzeit, einfach und bequem kennenlernen. Dies ist zum einen in Zeiten einer Pandemie...

Die Leiterin der Schwangerenambulanz, Hebamme Maria Dorner und Primar Dr. Wolfgang Schöntag führten Gemeinderat Karl Streicher und Bürgermeister Werner Krammer (v.l.) durch die Geburtenstation und gratulierten dabei einer Jungmutter zur Geburt ihres Ki | Foto: Magistrat

Bürgermeister besucht die jüngsten Waidhofner

WAIDHOFEN. Bürgermeister Werner Krammer besuchte vor kurzem den Ort, wo das Leben beginnt: die Geburtenstation im Landesklinikum Waidhofen. Hier können werdende Mütter und Väter das Wunder der Geburt in einer natürlichen Umgebung erfahren und die ersten Stunden und Tage mit ihrem neuen Glück genießen. Dabei steht das Hebammenteam der Geburtenstation mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt kompetent, wo es nötig ist. Wissen und Kompetenz „Jede Geburt ist einzigartig, ein einmaliges Erlebnis“,...

Foto: FSB Gleiß

Gleiß: Zu Besuch beim "Waidhofner Storch"

GLEISS. Ein wichtiges Element der Ausbildung in der Fachschule für Sozialberufe Gleiß ist das Kennenlernen möglichst vieler Berufsfelder im Sozial- und Pflegebereich. Deshalb unternahmen die Schüler der 1. Klasse einen Lehrausgang in die Geburtenabteilung des Landesklinikums Waidhofen. Sie erfuhren vieles über den Ausbildungsweg und die Aufgaben einer Hebamme. Dazu erhielten sie viele praktische Informationen zu Säuglingspflege und Geburt. Alle Möglichkeiten Die leitende Hebamme Maria Dorner...

Hebamme Tanja Reithmayr, vorne v.l.: Carolina Dobnik, Tanja Pfaffeneder, Julia Schartmüller, Serena Huber und Kerstin Pönisch | Foto: FSB Gleiß
1 3

Lehrausgang ins Waidhofner Kreißzimmer

Ein wichtiges Element der Ausbildung in der Fachschule für Sozialberufe Gleiß ist das Kennenlernen möglichst vieler Berufsfelder im Sozial- und Pfelgebereich. Deshalb unternahmen die Schüler der 1. Klasse einen Lehrausgang in die Geburtenabteilung des Landesklinikums Waidhofen. Ausbildung und Aufgaben Sie erfuhren vieles über den Ausbildungsweg und die Aufgaben einer Hebamme. Dazu erhielten sie viele praktische Informationen zu Säuglingspflege und Geburt. Die Hebamme Tanja Reithmayr erklärte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.