Geburtenstation

Beiträge zum Thema Geburtenstation

Der Gesundheitsplan 2040+ ist ein Zielbild für die nächsten 15 Jahre und darüber hinaus. | Foto: Landesklinikum Stockerau
5

Geburtenhilfe wandert
Der Strukturwandel im Weinviertler Spitalswesen

Der Gesundheitsplan 2040+ reformiert das Gesundheitssystem im Weinviertel. Damit gehen umfassende Erneuerungen einher, wie die Zusammenlegung der geburtshilflichen Versorgung. Ziel ist es, eine moderne, qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu garantieren. BEZIRK KORNEUBURG. Im Zentrum des Gesundheitsplans, der schrittweise umgesetzt werden soll, steht die Sicherung der medizinischen Versorgung. Katja Steiniger, Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, betont:  "Der NÖ...

Das 26.000 Baby am Landesklinikum Hainburg seit 1949 heißt Erich. | Foto: Landesklinikum Hainburg
3

Jubiläum
Bereits 26.000 Babys wurden im Klinikum Hainburg geboren

Im Landesklinikum Hainburg wurden seit 1949 bis heute bereits rund 26.000 Babys geboren. HAINBURG. Das 26.000 Baby im Landesklinikum Hainburg heißt Erich. Er erblickte vor Kurzem als das 26.000 Baby des Landesklinikums Hainburg das Licht der Welt und war bei der Geburt 52 Zentimeter groß und wog 3.290 Gramm. Er ist das erste Kind der glücklichen Eltern aus Hainburg an der Donau. Die kollegiale Führung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Hainburg gratulierten den...

Herzlich Willkommen auf unserer Welt! | Foto: Pixabay

Geburten des Landesklinikum Hallein 2024
Willkommen auf unserer Welt

HALLEIN. Laufend fassen wir Ihnen hier einen Überblick der aktuellen Geburten der Landesklinik Hallein zusammen. 👶🏻 Dieser Beitrag wird laufen aktualisiert. Februar 202505. Februar ein Knabe der Mag. Tanriverdi Sükran aus Hallein 06. Februar ein Knabe der Kühleitner Dorothea aus Krispl-Gaißau 07. Februar ein Knabe der Princz Kiara Piroska aus Plainfeld 09. Februar ein Knabe der Gastager Victoria aus Guggenthal; ein Mädchen der Stanković Jelena aus Mattsee; ein Knabe der Buchegger Christina aus...

Erfolgreiche Sorchenparty in Scheibbs: Das Veranstalterteam mit den Gewinnerinnen des Storchenquiz: Oberärztin Kehinde Wewe, "Glücksengerl" Lara Brandstetter, Stationsleitung DGKP Alexandra Wieseneder, Barbara Hönickl (erster Platz), Hebamme Claudia Pressl, Romana Schachinger-Heigl (zweiter Platz), Denise Rauscher (dritter Platz), Marlena Teufel (fünfter Platz), Karoline Buchegger (vierter Platz) und Oberärztin Eva Übermasser | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

Landesklinikum
Dritte Storchenparty in der Geburtenstation in Scheibbs

130 Besucher strömten zur dritten Storchenparty ins Landesklinikum in Scheibbs. SCHEIBBS. Mehr als überwältigend war die Besucherzahl der dritten Storchenparty im Landesklinikum Scheibbs. Die abendliche Infoveranstaltung war informativ und vermittelte rundum das Gefühl, beim engagierten Geburtenstations-Team liebevoll, professionell und gut aufgehoben zu sein. Ungezwungene Gespräche "Wir wollten bei unserer Storchenparty ganz ungezwungen, in lockerer Atmosphäre abseits des Kliniken-Alltages,...

Neujahrsbaby Amin mit seinen Eltern und Geschwistern. | Foto: LK Baden-Mödling
3

Landesklinikum Mödling
Amin ist das Mödlinger Neujahrsbaby 2025

Gesunder Bub kam am 1. Jänner um 4:03 im Landesklinikum Mödling zur Welt. BEZIRK MÖDLING. Amin ist das Neujahrsbaby in der Geburtenabteilung des Landesklinikums Mödling. Der Bub erblickte am 1. Jänner 2025 um 04:03 Uhr das Licht der Welt. Mit 4.660 Gramm und 54 Zentimetern Körpergröße ist der gesunde Bub das vierte Kind von Familie Jakupovic aus Achau. Fast 1.900 Babys im Jahr 2024 Als die größte Geburtshilfestation in Niederösterreich freute man sich im Landesklinikum Mödling über knapp 1.900...

Der Welt-Frühgeborenen-Tag wurde in der Klinik Oberwart am Sonntag begangen: Primarius Ernst Prethaler (Abteilungsleitung Kinder- und Jugendheilkunde mit Neonatologie) mit seinem Team. | Foto: Gesundheit Burgenland/Brigitte Wagner
3

Welt-Frühgeborenen-Tag
32 Frühgeburten in der Klinik Oberwart 2023

„Frühstart“ ins Leben: Der Welt-Frühgeborenen-Tag wurde am Wochenende in der Klinik Oberwart begangen. OBERWART. Am Wochenende erstrahlte die Klinik Oberwart im lila Licht. Grund des auffälligen Farbwechsels war der Welttag der Frühgeborenen. Im vergangenen Jahr gab es in der Klinik Oberwart 32 Frühgeburten, also Geburten vor der 35. Schwangerschaftswoche. Da die Klinik neben einer Geburtenstation auch über eine neonatologische Abteilung verfügt, wurde der Awareness-Tag dazu genutzt, um an...

Im Kreißzimmer des Landesklinikums Scheibbs wird eine positive Zwischenbilanz verzeichnet: Assistenzärztin Stephanie Wagner, Oberärztin Eva Übermaser, leitende Hebamme Elfriede König, Hebamme Sabine Gruber, Abteilungsleiter Primar Peter Diridl, Hebamme Sabine Truppe, Oberärztin Elfriede Wenighofer und Oberarzt Daniel Haubenberger | Foto: Landesklinikum Scheibbs
2

Landesklinikum
Weniger Kaiserschnitte und mehr Geburten in Scheibbs

SCHEIBBS. Die Geburtenstation zieht eine erfreuliche Zwischenbilanz: Ein Mehr an Geburten steht einem Weniger bei der Kaiserschnittrate gegenüber. Hebammen und Ärzte des Scheibbser Landeslinikums stehen den werdenden Eltern in der Region stets mit fürsorglicher Unterstützung sowie Rat und Tat zur Seite. "Wir als Abteilung ziehen eine Halbjahresbilanz und kommen zu erfreulichen Ergebnissen", erklärt Primar Peter Diridl. Professionelle Betreuung und Begleitung "Unser erklärtes Ziel ist die...

LH Peter Doskozil´, Univ. Prof. Dr. Stephan Kriwanek (Med. GF Gesundheit Burgenland) und das Team des Standortes Oberpullendorf
Video 7

Kinderwunschambulanz erweitert
Geburtenstation Oberpullendorf langfristig gesichert

Im Rahmen der Pressekonferenz in der Klinik Oberpullendorf wurde das Fortbestehen der Geburtenstation bis zum Jahr 2025 abgesichert. Man möchte außerdem den Schwerpunkt Kinderwunschbehandlung intern ausbauen. OBERPULLENDORF. Auch für die anwesende Ärzteschaft und die Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter war die verbindliche Zusage für ein Fortbestehen der Geburtenstation von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nicht vorhersehbar und wurde mit Freude und Erleichterung aufgenommen.  Keine leichte...

Den stolzen Eltern Michael Wiesinger und Melanie Wiesinger Goerth mit Maximilian (Mitte)
gratulierten Jasmin Cechova, Nicol Ofner, Attila Amrein und Andrea Neubauer-Fally. | Foto: Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
2

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Maximilian ist das 200. Baby in Mistelbach

Maximilian ist das 200. Baby, das heuer bereits im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf geboren wurde. MISTELBACH. Maximilian ist stolze 50 Zentimeter groß, wiegt 3.013 Gramm und erblickte am 20. Mai 2024 um 12.10 Uhr auf der Geburtenabteilung des Landesklinikums das Licht der Welt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums gratulieren den stolzen Eltern sehr herzlich. Den werdenden Eltern stehen im Familienzentrum des Landesklinikums Mistelbach- Gänserndorf moderne Kreißzimmer sowie...

Die Eröffnung der neu gestalteten Geburtenstation in Schwaz ist ein Grund zur Freude.  | Foto: Haun
15

Gesundheitsversorgung
Neue Geburtenstation am BKH Schwaz feierlich eröffnet

Des Bezirkskrankenhaus Schwaz lud kürzlich zur Eröffnung des neue gestalteten Bettenbereichs der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Nachdem die Station im September des vergangenen Jahres aufgrund von Personalmangel zeitweise enorm unter Druck stand, ist nun wieder Ruhe eingekehrt und mit dem Umbau der Wochenstation läuft wieder alles in geordneten Bahnen.  SCHWAZ (fh). Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, Gemeindeverbandsobmann Franz Hauser sowie Prim. Karin Jeggle-Riha war die...

Alles über Schwangerschaft und Geburt am 3. Mai im LK Horn. | Foto: RMA Archiv (Symbolfoto)
2

Horn
7. Horner Hebammentag

Auf Initiative der Hebammen des Landesklinikums Horn findet am Freitag, den 3. Mai 2024 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum siebenten Mal ein Hebammentag statt. HORN. Die Schwangerschaft und das Ereignis der Geburt sind für Mütter, aber auch für werdende Väter, eine eindrucksvolle Zeit. Um die Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung und der Geburt vorzustellen, geben die Geburtenabteilung und die Berufsgruppe der Hebammen des Landesklinikums Horn Informationen zu Hebammenberatung,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Von links: Die Hebammen Marlies Gobold, Chiara Fritsch und Sarah Schubert mit Primar Maurus Demmel. | Foto: Kabeg
2

Neuer Rekord
Sechs Geburten an nur einem Tag im LKH Wolfsberg

WOLFSBERG. Über Kindersegen im LKH freuen sich Ärzte, Hebammen und natürlich die frisch gebackenen Eltern. Von morgens bis nachts des 4. April herrschte mit insgesamt sechs Geburten Hochbetrieb im Kreißzimmer. Normal nur ein Baby pro TagIm Schnitt erblickt täglich ein Baby im LKH Wolfsberg das Licht der Welt. An diesem Tag war aber alles anders. „Gegen 7 Uhr Früh startete bei uns ein regelrechter Babyboom“, erzählt Marlies Gobold, leitende Hebamme im LKH Wolfsberg. Noch am Vormittag folgte Baby...

Petra Weidinger (Stationsleitung Geburten), Emilia-Nicoleta Domocos (Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe), Miriam Frischauf (Assistenzärztin Gynäkologie/Geburtshilfe), Renate Altmann (Leitende Hebamme) (v.l.)
Sitzend: Kerstin und Andreas Klein mit Tochter Helena Anna. | Foto: LK Horn

Familie Klein
Lob für Geburtenstation des Landesklinikums Horn

HORN/THUNAU. Kerstin und Andreas Klein aus Thunau am Kamp möchten sich herzlich bei den Hebammen und dem Team der Geburtenstation des Landesklinikums Horn bedanken. Vor Kurzem durften sie dort die Geburt ihrer Tochter erleben und sind überwältigt von der hervorragenden Betreuung und Unterstützung, die sie während der Schwangerschaft und der Geburt erfahren haben. Familie Klein ist voll des Lobes für die einfühlsame und kompetente Betreuung, die sie während dieser wichtigen Lebensphase erhalten...

  • Horn
  • Jana Urtz
Foto: pixabay
2

Leserbrief
"Ohne Waidhofner Geburtenstation könnten wir unsere Tochter nicht in den Armen halten"

"Leider soll die Geburtenstation im Klinikum Waidhofen/Ybbs geschlossen werden. Wir möchten mit unserer Geschichte erzählen, wie wichtig es ist solche Stationen am Land zu erhalten. Denn ohne der Geburtenstation in Waidhofen/Ybbs könnten wir so wahrscheinlich nicht unsere Tochter in den Armen halten", schreibt Leserin Marlene Hirner aus Garflenz. WAIDHOFEN/YBBS. Vor ziemlich genau 8 Monaten zählte bei uns jede Minute als eine Blutung noch 1 Monat vor Geburtstermin die Geburt unserer Tochter...

Das Landesklinikum in Waidhofen/Ybbs. | Foto: Machtinger
3

LK Waidhofen/Ybbs
Hebamme schreibt Leserbrief zur Schließung der Geburtenstation

Leserbrief aus Sicht einer betroffenen Hebamme aus dem Landesklinikum Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Die Zeitungsberichte und Medienbeiträge der letzten Tage lösen einige Emotionen in mir aus: Sie machen mich sprachlos, wütend, traurig, verletzen mich. Der allgemeine Tenor, die Botschaft darin, es gehe bei der Schließung der Geburtenstation um die Sicherheit der Frauen und Kinder, verhöhnt meine und unsere Arbeit! Es geht und ging uns Hebammen IMMER um die Sicherheit der Familien, die sich uns...

Der kleine Maximilian und seine Familie fühlten sich im Kardinal Schwarzenberg Klinikum pudelwohl.  | Foto: Kreuzthaler
2

Einfach Danke ans Klinikum Schwarzach
"Ihr leistet eine wichtige und großartige Arbeit"

Ein "Einfach Danke" erreichte die RegionalMedien Salzburg von Leserin Christine Kreuzthaler, die erst kürzlich ein Kind in Schwarzach zur Welt brachte.  SCHWARZACH. "Ich möchte mich beim gesamten Team der Geburtenstation des Klinikums Schwarzach bedanken. Von den Hebammen über Ärztinnen und Ärzte bis zum Reinigungspersonal - sie alle vermitteln einem in dieser sensiblen Phase des Lebens Zuversicht, Unterstützung und Verständnis für die Probleme einer frischgebackenenen Mama. Ihr leistet eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
v.l.: Andreas Pfligl, Hebamme Lisa Meisinger, Leitende Hebamme Petra Riesenhuber, Hebamme Michaela Wegingner, Alexander Höllmüller und
Lisa Koglbauer. | Foto: LK Amstetten
6

LK Amstetten
Geburtsabteilung mit "Baby-friendly-Hospital"-Auszeichnung

An der Abteilung der Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Landesklinikum Amstetten erblicken im Jahr rund 950 Kinder das Licht der Welt. Die individuelle Betreuung bei gleichzeitig höchstem Maß an Sicherheit für Mutter und Kind ist das erklärte Ziel der Abteilung. AMSTETTEN. Hebammen und Ärzte stehen mit fürsorglicher Unterstützung sowie Rat und Tat den werdenden Eltern zur Seite. Im Landesklinikum Amstetten stehen vier sehr freundlich gestaltete Kreißzimmer mit modernen Entbindungsbetten sowie...

Die österreichische Bundesverfassung garantiere allen Österreicherinnen und Österreichern gleichwertige Lebensbedingungen, egal wo sie leben würden. | Foto: SPÖ NÖ
4

Keine Kürzungen bei Spitälern
Geburtenstation in Waidhofen erhalten

Die österreichische Bundesverfassung garantiere allen Österreicherinnen und Österreichern gleichwertige Lebensbedingungen, egal wo sie leben würden. Denn ab dem 24. März 2024 wird es im Landesklinikum Waidhofen an der Ybbs keine Geburten mehr geben. NÖ. "Da kann es doch nicht sein, dass man im Zentralraum wohnortnah ein Kind auf die Welt bringen kann und in Waidhofen/Ybbs künftig nicht mehr. Das ist extrem unfair und bestraft Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher aus dem ländlichen...

Eine Besprechung mit den Mitarbeitern fand am Donnerstag statt, bei der die Schließung der Geburtenstation bekanntgegeben wurde.  | Foto: pexels
3

Personalmangel
Schließung der Geburtenstation in Waidhofen an der Ybbs

Ab dem 24. März 2024 wird es im Landesklinikum Waidhofen an der Ybbs keine Geburten mehr geben. Die Geburtenstation und die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe müssen aufgrund eines akuten Fachärztemangels geschlossen werden. NÖ. Eine Besprechung mit den Mitarbeitern fand am Donnerstag statt, bei der die Schließung der Geburtenstation bekanntgegeben wurde. Die Mitarbeiter zeigten sich überrascht, obwohl Anzeichen für die Problematik schon länger existierten. Bereits zwischen dem 15....

Das Veranstalterteam mit den Gewinnerinnen des Storchenquiz: Oberärztin Eva Übermasser, Hebamme Claudia Pressl, Glücksengerl Marie Litzellachner, Primar Peter Diridl, Elke Haunschmid (erster Platz), Oberärztin Kehinde Wewe, Daniela Rappel (dritter Platz), Carina Binder (zweiter Platz), Sandra Frühwirt (vierter Platz), Stationsleitung Alexandra Wieseneder, Hebamme Amanda Wieser und Hebamme Judith Ziegler
 | Foto: Landesklinkum Scheibbs
2

Landesklinikum
Storchenparty auf der Geburtenstation in Scheibbs

Die zweite Storchenparty im Landesklinikum Scheibbs war ein voller Erfolg. SCHEIBBS. Mehr als überwältigend war die Besucherzahl der zweiten Storchenparty im Landesklinikum Scheibbs. Die abendliche Infoveranstaltung war informativ und vermittelte rundum das Gefühl, beim engagierten Geburtenstations-Team liebevoll, professionell und gut aufgehoben zu sein. Ganz ungezwungen und locker "Wir wollten bei unserer Storchenparty ganz ungezwungen, in lockerer Atmosphäre abseits des Kliniken-Alltags, auf...

2023 kamen in Oberösterreich 638 Kinder weniger als 2022 zur Welt. | Foto: panthermedia_B393985446_5669x2467

Mehr Buben als Mädchen
Geburtenzahl in OÖ leicht rückläufig

Erstmals seit drei Jahren ging die Anzahl der Geburten etwas zurück. 7.836 Kinder erblickten im vergangenen Jahr in Oberösterreich das Licht der Welt. OÖ. Erstmals seit dem Jahr 2020 liegt die Anzahl der Neugeburten unter der 8.000er-Marke und ist somit leicht rückläufig. Gab es 2022 noch 8.474 Geburten, so waren es im Vorjahr um 638 weniger. Mit 4.028 Buben und 3.808 Mädchen hatten im vergangenen Jahr die Buben die Nase leicht vorne. Bei den Zwillingsgeburten war ebenfalls ein leichter...

Leitende Hebamme Elisabeth Gruber mit einer strahlenden Mutter. | Foto: OÖG
3

PEK Steyr
957 Babys kamen 2023 im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr zur Welt

957 Babys sind im Jahr 2023 im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr geboren worden. Die Zahl der Geburten geht, dem österreichischen Trend folgend, zurück, wenn auch in Steyr weniger stark ausgeprägt. STEYR. Die liebevolle und bedürfnisorientierte Geburtshilfe und Nachsorge für Mütter wurde durch neue Angebote erweitert. Unter anderem bietet das PEK Steyr seit dem vergangenen Jahr Akupunktur für Schwangere an und Frauen mit einem geplanten Kaiserschnitt werden vom Hebammenteam nachbetreut....

Gute Nachrichten für das Landeskrankenhaus (LKH) Hartberg: Am Bestand der Geburtenstation wird festgehalten.  | Foto: Alfred Mayer
3

LKH Hartberg
Drexler beteuert: Geburtenstation langfristig abgesichert

Nachdem in den letzten Wochen und Monaten immer wieder um die Geburtenstation des LKH Hartberg gebangt wurde, bezog Landeshauptmann Chistopher Drexler heute vor dem Steirischen Landtag offiziell Stellung und sagt ein langfristiges Bestehen zu.  STEIERMARK. Im Zuge der KAGes-Spitalsreform herrschte am LKH Hartberg monatelang Verunsicherung. Nachdem zunächst eine Verlegung der Geburtenstation nach Feldbach im Raum stand, die gerade für die werdenden Mütter am Land Schwierigkeiten mit sich...

Lösung wird gesucht: Völlig überfüllte bzw. gar nicht haltende Busse sorgen für Aufregung bei Eltern und Schulkindern im Süden von Graz. | Foto: privat
6

Lob, Kritik und Meeresluft
Das war der Dienstag in der Steiermark

Während die einen für ihre Bemühungen gelobt werden, hagelt es Kritik für die anderen. In diesem Tagesrückblick liest du, was heute in der Steiermark los war. STEIERMARK. Mit dem Umweltschutz ist das so eine Sache. Wenn wir alle weniger das Auto nutzen, muss die Alternative, also der Öffentliche Nahverkehr auch gut funktionieren. In den Gemeinden in Graz-Umgebung-Süd war dem in der ersten Schulwoche offenbar nicht so, was zu einem Krisengipfel bei Bürgermeistern und Verkehrsbund führte. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.