Geburtenstatistik

Beiträge zum Thema Geburtenstatistik

Vor wenigen Tagen wurde Mia am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veitmit der Unterstützung des Geburtshilfe-Teams rund um Primarius Ronaghi (links) und den Hebammen Bettina Steindorfer (2. v. rechts) und Gloria Lach geboren.  | Foto: Barmherzige Brüder

Krankenhaus Barmherzige Brüder St. Veit
Geglückter Start ins Leben

Im Jahr 2022 hieß es für 616 Babys im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit „Willkommen im Leben!" Die derzeitige Erkältungswelle trifft auch viele Schwangere und junge Mamis. Grund zur Sorge gibt es aber nicht, geben die ExpertInnen Entwarnung. ST. VEIT. Vor wenigen Tagen wurde Mia am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder geboren. Bereits Bruder Matthias kam in St. Veit auf Welt, erinnern sich die jungen Eltern Christina und Christoph Maltschnig aus Liebenfels. Geburtenstatistik 318...

Hebamme Sabrina De Zordo bei ihrer Arbeit, die sie leidenschaftlich gerne ausübt. | Foto: De Zordo Sabrina/Privat
3

Baby-Boom in Villach
"Wunsch nach ambulanten Geburten ist deutlich gestiegen"

2020 war ein geburtenstarker Jahrgang. Wenn auch die Unsicherheit gerade im Bereich Geburten hoch ist. Darf der Vater mit, was ist in Zeiten der Corona-Pandemie zu beachten? die Hebammen Christina Kulle vom Kärntner Hebammengremium und Sabrina De Zordo berichten von einem ganz besonderen Jahr. VILLACH STADT & LAND. "Das letzte Jahr war auf jeden Fall anders, schwieriger in vielerlei Hinsicht", sagt Sabrina De Zordo. Die Riegersdorferin ist als Hebamme im Bezirk Villach und bis nach Klagenfurt...

In den Kabeg-Spitälern gab es im Vorjahr 3.374 Neugeborene. | Foto: Pixabay/blankita_ua

Geburtenbilanz
Wieder mehr Geburten in den Kabeg-Spitälern im Jahr 2020

Die Kabeg-Häuser konnten im Jahr 2020 ein Plus bei den Geburten verzeichnen: Insgesamt 3.374 Neugeborene kamen voriges Jahr in Klagenfurt, Villach und Wolfsberg auf die Welt – 145 mehr als 2019. KÄRNTEN. Im Jahr 2020 erblickten in den Kabeg-Spitälern insgesamt 3.374 Babys das Licht der Welt. Die meisten Neugeborenen zählte man im Elki des Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, nämlich 1.691 bei 1.649 Geburten. Wie Vorstand der Gynäkologie Manfred Mörtl mitteilt, gab es im Vorjahr 40...

Quelle: Statistik Austria; Grafik: Markus Mucher/WOCHE

Geburten-Minus im Bezirk

Zweitgrößter Geburten-Rückgang Kärntens in Klagenfurt Land im ersten Halbjahr 2011. Nur die Stadt Villach verzeichnet heuer von Jänner bis Juni einen größeren Rückgang an Geburten im Vergleich zu 2010. Klagenfurt Land liegt mit einem Minus von 12,9 Prozent am (traurigen) zweiten Platz. Erblickten im ersten Halbjahr 2010 noch 249 Babys das Licht der Welt, so waren es heuer nur noch 217. Das größte „Baby-Plus“ gab es in Hermagor, wobei auf geringem Niveau (von 56 auf 71) und Villach Land (von 209...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.