Gedächtnistraining

Beiträge zum Thema Gedächtnistraining

Heidemarie Obwaller bietet online ein Gedächtnistraining an. | Foto: Obwaller
Aktion

Gedächtnistraining
Im hohen Alter geistig fit bleiben

Online-Training: Gedächtnis und Sinne schulen mit Heidemarie Obwaller. GRIES/PINZGAU. "Wer mit zunehmendem Alter fit bleiben will, muss sich auch geistig bewegen", erklärt Heidemarie Obwaller aus Gries. Sie bietet deshalb ein Gedächtnistraining für Senioren an. Mit gezielten Übungen werden dabei das Kurz- und Langzeitgedächtnis geschult. Aufgrund der Corona-Maßnahmen gibt's ihr Angebot online. "Anfangs war ich skeptisch, ob das möglich ist. Aber die Teilnehmer sind großteils sehr fit im Umgang...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am Montag, 21. September findet von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Demenz-Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. | Foto: StunningArt/Shutterstock.com

MINI MED-Veranstaltung
"Demenz und ich" in Salzburg

In Österreich sind mehr als 130.000 Menschen an einer Demenz erkrankt. Das stellt auch deren Umfeld vor eine große Herausforderung. SALZBURG (red). Mit der Initiative "Demenz und ich" unterstützen das MINI MED Studium und die MAS Alzheimerhilfe Angehörige von Betroffenen. Konkrete Hilfestellung bieten eine kostenlose Online-Schulung sowie ein Handbuch. Am Montag, 21. September findet zudem von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. Referenten sind Univ.-Prof....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Beim Gedächtnistraining wird in vertrautem Rahmen gemeinsam geübt. Foto: Einige Teilnehmer in Schüttdorf mit Heidemarie Obwaller (Mitte).
2

Gedächtnistraining
Fit im Kopf bis ins hohe Alter

Für die geistige Fitness: Bei Heidemarie Obwallers Trainig werden Gedächtnis und Sinne geschult. PINZGAU. Wer mit zunehmendem Alter fit bleiben will, muss nicht nur körperlich aktiv sein. "Man muss sich auch geistig bewegen", erklärt Heidemarie Obwaller. Sie bietet deshalb ein Gedächtnistraining für Senioren an. Mit gezielten Übungen werden dabei das Kurz- und Langzeitgedächtnis geschult. "Ich bin gar nicht so blöd" In kleinen Gruppen von bis zu acht Personen werden Wortfindung, Merkfähigkeit,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Irmgard Hauer aus Kaprun ist zertifizierte Lern-, Denk- und Gedächtnistrainerin. | Foto: picture design

Gesundheit
Angebote für Gedächtnistraining gibt's auch im Pinzgau

Expertin Irmgard Hauer aus Kaprun: "Ja früher das Gehirn ganzheitlich gefordert wird, desto besser funktioniert es im Alter." PINZGAU / SALZBURG. Wie vor kurzem berichtet, gibt es in Salzburg etliche Möglichkeiten für Gedächtnistraining; BB Salzburg-Redakteur Daniel Schrofner durfte im Bewohnerservice Itzling eine Stunde lang schnuppern und war sehr angetan davon.  Mehrere öffentliche Kurse im Bezirk Derartige Angebote gibt es allerdings auch im Pinzgau, weiß Irmgard Hauer aus Kaprun. Sie ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Ernst Tomasi
2 4

Mit Spiel und Spaß zu einem besseren Gedächtnis von 9 bis 99
Gedächtnistraining - Woche des Gehirns

Die Bibliothek3Brüder veranstaltete anlässlich der Woche des Gehirns einen Vortrag/Workshop mit dem Thema "Mit Spiel und Spaß zu einem besseren Gedächtnis von 9 bis 99" mit Dipl. Wirtschaftsing. (FH) Hannes Mackinger. Jung und Alt folgten der Einladung und alle machten begeistert bei den Überkreuzübungen für eine bessere interne Kommunikation des Gehirnes mit. Hannes Mackinger erklärte uns die Wichtigkeit der Wiederholungen, da die Vergessenskurve rasant ansteigt. Den Herren legte er nahe,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Helga Tomasi
Auch der Kopf will trainiert werden, damit er lange klar denken kann – am besten in Kombination mit Spaß. | Foto: photophonie / Fotolia

Bewegung, soziale Interaktionen, geistiges Training und Ernährung
Für ein leistungsfähiges Gehirn

Das Gehirn ist unser komplexestes Organ und leistet Außerordentliches. 86 Milliarden Neuronen kommunizieren ständig miteinander und sorgen dafür, dass Unmengen von Informationen gefiltert und verarbeitet werden. "Die Synapsen, mehr als 100 Billionen Verästelungen der Neuronen im Gehirn, dienen dabei als Verbindungsstellen, durch die sich die Nervenzellen mithilfe elektro-chemischer Reize austauschen", weiß Michael Rainer, Leiter des Instituts für Gedächtnis- und Alzheimerforschung der Karl...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.