Gedanken Tirol

Beiträge zum Thema Gedanken Tirol

Ein herzerfrischendes Radio-Interview mit dem kommenden Bischof Hermann Glettler | Foto: Diözese Innsbruck

Bischof Hermann hören

In der Tiroler NAHAUFNAHME erzählte der designierte Bischof von sich ---Peter Jungmann führte in der Sendung „Nahaufnahme“ in Radio Tirol ein aufschlussreiches Gespräch mit dem kommenden Innsbrucker Bischof. In erfrischend unkomplizierter Art lässt der Steirer Hermann Glettler die Zuhörer an seinem Leben und Werdegang teilhaben.Ein Kennen-Lern-Moment von Herz zu Herz. Die Sendung ist übers Internet als Podcast abrufbar. Es lohnt sich, dreißig Minuten Zeit zu haben für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
„Nicht der Kopf muss zerbrochen werden, um in der Wahrheit weiter zu kommen, sondern das Herz.“ Bischof Martin von Tours | Foto: SMG Kätzler
1

Herz-Zerbrechen

Gedanken zum Fest des heiligen Martin von Tours ---„Nicht der Kopf muss zerbrochen werden, um in der Wahrheit weiter zu kommen, sondern das Herz.“ Diese Aussage schreibt man dem großen Mantelteiler zu. Tatsächlich muss der Soldat Martin und spätere Bischof von Tours eine sehr beeindruckende Person gewesen sein. Sein Lebenslauf zeigt uns, dass er bereits ein „Europäer“ war. Martin wurde um 316 in Sabaria, dem heutigen Steinamanger in Ungarn, geboren. Mit fünfzehn Jahren wurde er in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Glettler: "Ich will mit dem Gebet beginnen" | Foto: katholisch.at
1 4 2

Bischof Hermann- ein richtig guter Typ

Der designierte Innsbrucker Bischof geht in die "Jesus-Offensive"--- Der herannahende Tag der Bischofsweihe steigert das Interesse der Medien am kommenden Oberhirten Tirols. Bischof Hermann Glettler macht es offenbar nicht schwer, ihm zu begegnen und ihn zu mögen. Während der strahlenden Herbsttage vor Allerheiligen absolvierte er ein umfangreiches Begegnungs- und Interview-Programm, das ihn bereits in verschiedene Gegenden Tirols führte. In einem kurzen Filmbericht in der lokalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Diözesanadministrator Jakob Bürgler lädt sehr herzlich ein zum großen Fest der Weihe vom kommenden Bischof Hermann Glettler. Vorfreude ist spürbar.
3

Bischofsweihe - ein Fest der Freude und des Glaubens

Diözesanadministrator Jakob Bürgler lädt mit großer Herzlichkeit zur Teilnahme an der Bischofsweihe ein.---  Am Samstag, den 2. Dezember 2017, um 12:00 Uhr in der Olympiahalle wird der Salzburger Erzbischof Franz Lackner dem neuen Tiroler Oberhirten Hermann Glettler die Hände zur Weihe auflegen. Bischof Manfred Scheuer wird den Innsbrucker Bischofsstab übergeben. Nach der langen Zeit des Wartens und des Gebetes soll es vielen Menschen aus allen Teilen des Landes, am Samstag vor dem ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
In der Art und Weise, wie Hermann Glettler sich vor über vier Wochen im Dom zu St. Jakob den Menschen in Innsbruck vorgestellt hat, erinnerte an den Aufruf von Papst Franziskus an die Priester in der Kirche: „Das erbitte ich von euch: Seid Hirten mit dem „Geruch der Schafe“, dass man ihn riecht –, Hirten inmitten ihrer Herde und Menschenfischer. | Foto: Diözese Innsbruck
1

Bischofsweihe vor dem ersten Advent

In einem Monat übernimmt Bischof Hermann seine Diözese.--- Mit stiller Aufmerksamkeit ist der ernannte Bischof Hermann Glettler in diesen Tagen im Land unterwegs. Das mit dem angesagten „Tirol lernen“ nimmt er Ernst. Teilnahme und Mitfeier von Gottesdiensten im Hintergrund, Treffen mit Vorgängern, Verantwortungsträgern und künftigen Mitarbeitern und auch die Bergtour mit Priestern sind Teile des „Unterrichtsprogramms“. Als Hörender, Sehender und als aufmerksamer Diener tastet sich der kommende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
5 4

Friedhof - in Frage gestellt

Unsere Begräbniskultur befindet sich im Umbruch - Gedanken an Allerheiligen-Allerseelen---Es war einmal in unseren Dörfern selbstverständlich, dass fast täglich einer aus dem Haus auf den Friedhof ging, nach den Blumen schaute und sie goss, Unkraut zupfte, das Grab der alten alleinstehenden Tante oder der Nachbarn, deren Kinder nicht mehr da wohnten, besuchte. Es war einmal in unseren Dörfern selbstverständlich, dass am Allerheiligennachmittag die meisten aus allen Windrichtungen die Gräber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Im Rahmen der "Europavesper" wurde dieses Kreuz am Heldenplatz errichtet. Die Inschrift erinnert daran:Im Kreuz ist Hoffnung Johannes Paul II Österreichischer Katholikentag 1983
2

Das Kreuz – zentrales Symbol unserer Geschichte

Kreuz-Gedanken eines europäischen Heiligen zum Nationalfeiertag --- Der erste Pastoralbesuch von Papst Johannes Paul II. in Österreich vor 34 Jahren war zweifellos ein katholisches "Mega-Event", das viele Menschen in seinen Bann zog, auch jene, die selten oder nie eine Kirche betreten. Das Glaubensfest hatte das Motto "Hoffnung leben - Hoffnung geben". Einer der Höhepunkte des Festes war die visionäre Europa-Vesper auf dem Wiener Heldenplatz. Diese Andacht gehört zu den Sternstunden des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Der neu ernannte Bischof Hermann ist auf dem Foto vom 27. September 2017 kaum zu finden. Kniend vor dem Altarraum ist er fast ganz verdeckt von segnenden Gläubigen, die ihm die Hand auflegen. Monika Himsl auf Facebook: „Ja, das war berührend und schön... es war auch schön, dabei gewesen zu sein. Und ich bin schon gespannt, wie der 2. Dezember in der Olympiahalle wird. Mitten im Leben... Wir kriegen in der Halle zwar keine Olympischen Spiele mehr, aber dafür einen Bischof. das ist cool, … | Foto: Monika Himsl
1

Unaufdringlich - Bischof Hermanns stilles Tirollernen

Der kommende Bischof ist leise auf Kennenlern-Kurs---Die ein oder andere Information sickert durch. Hier ein Foto auf Facebook: Hermann Glettler inmitten strahlender und interessierter Seminaristen beim Besuch im Innsbrucker Priesterseminar. Zwischendurch im Vorübergehen die Erzählung frommer Pilger von Hermann Glettlers bescheidener Mitfeier an der letzten Georgenberg-Wallfahrt. Dort die Zeitungs-Information über das herzliche Treffen mit dem emeritierten Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
„Mir ist eine ‚verbeulte’ Kirche, die verletzt und beschmutzt ist, weil sie auf die Straßen hinausgegangen ist, lieber, als eine Kirche, die aufgrund ihrer Verschlossenheit und ihrer Bequemlichkeit, sich an die eigenen Sicherheiten zu klammern, krank ist.“
Papst Franziskus | Foto: katholisch.de
2 1

Pro Pope Francis - dem Papst den Rücken stärken

Unterstützung der reformbereiten Amtsführung von Papst Franziskus --- Immer wieder tauchen dubiose Schattenmacher in der Amtszeit des jetzigen Papstes auf. Manche tragen unterschwellig ihre Gegnerschaft zum Papst in die Medien und reden gar von den Ängsten im Vatikan. Nun, wenn dem so sein sollte, dann wird es sich vorwiegend um Angst vor der Wahrheit, vor Prestige- und Machtverlust und um die Angst vor Veränderung handeln. Das scheinen doch heilsame Ängste zu sein, die an verkrusteten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Martin teilt seinen Mantel mit dem Bettler - Vorbild christlicher Caritas.

Sankt Martin und das Teilen nach der Wahl

Nach den Wahlkämpfen kommt die Rückkehr in den Alltag ---In knapp einem Monat ziehen viele unserer Kinder wieder mit Laternen durch die abendliche Dämmerung. Dabei feiern sie den heiligen Martin als Vorbild des Teilens und der christlichen Caritas. Bis dahin werden alle Wahlplakate verschwunden sein. Koalitionsverhandlungen zur Regierungsbildung werden uns in den Nachrichten beschäftigen. Nach über 20 Monaten Wahlkampf – erst BP und dann NR – hat uns dann der Alltag wieder. Vielleicht wird der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
„EUNTES CURATE ET PRAEDICATE“- wird die Inschrift des bischöflichen Wappens sein. Damit möchte der kommende Innsbrucker Diözesanbischof auch allen Getauften in seinem Bistum Auftrag, Mut und Orientierung geben. | Foto: Diözese Innsbruck

Geht, heilt und verkündet – Wahlspruch und Aufruf

Bischof Hermann ermutigt zu lebendigem Füreinander ---Die Überschrift über seinen verantwortungsvollen Dienst hat Bischof Hermann Glettler bekannt gegeben. Geht, heilt und verkündet – „EUNTES CURATE ET PRAEDICATE“- wird die Inschrift des bischöflichen Wappens sein. Damit gibt der kommende Innsbrucker Diözesanbischof auch allen Getauften in seinem Bistum Auftrag, Mut und Orientierung. AUFBRECHEN mit dem neuen Bischof Das diözesane Motto zu den Jubiläumsfeierlichkeiten 2014 war AUFBRECHEN. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
BIschof Hermann Glettler  / Gebet im Dom St. Jakob / Innsbruck / 27.09.2017 / @Vanessa Weingartner-Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Vanessa Weingartner-Rachlé

Wahlspruch des neuen Bischofs Hermann Glettler: Geht, heilt und verkündet!

Bischofsweihe am 2. Dezember um 12 Uhr in der Olympiahalle Innsbruck INNSBRUCK (dibk). Zwei wichtige Entscheidungen für die Bischofsweihe Hermann Glettlers sind gefallen. Die Feierlichkeiten finden am Samstag, 2. Dezember 2017 um 12 Uhr in der Olympiahalle Innsbruck statt. Viele TirolerInnen haben sich auch Gedanken zum neuen Wahlspruch des Bischofs gemacht. Der designierte Bischof hat schon bei seiner offiziellen Vorstellung in Innsbruck gesagt: „Kirche sind wir alle. Wir brauchen eine Kirche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Hermann Glettler - der kommende Bischof von Innsbruck freut sich aufs "Tirol Lernen" | Foto: Tiroler Sonntag

Hallo Bischof – ein persönliches Willkommen

Schreib dem kommenden Bischof Hermann Glettler eine E-Mail ---Nach einer langen Zeit des Wartens freuen sich viele im Land über die Ernennung des neuen Innsbrucker Bischofs Hermann Glettler. „Tirol Lernen“ hat sich der steirische Priester schon vorgenommen. Um ihm das Kennenlernen zu erleichtern und die Vorfreude auf den gemeinsamen Weg zu zeigen ist es möglich ihm eine E-Mail zu schreiben. Die Kirchenzeitung hat eine eigen Adresse unter: Hallo Bischof (Genau:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Die Kraft des Gebetes gegen das zerstörerische Durcheinander des Wahlkampfs | Foto: katholisch.de
2 1

Im Wirrwarr des Wahlkampfs – die Kraft des Gebetes

Rosenkranzfest und Novene einmal anders ---Mit Schrecken und Befremden wenden sich viele in diesen Tagen von der Politik ab. Die schlimme sprachliche Verrohung der letzten Jahrzehnte, die vor allem von populistischer Seite die Plakatwände bestimmte, hat Früchte getragen und seuchenhaft um sich gegriffen: Von der Straße, an die Stammtische, in die Familien - bis hinein in die regierenden Parteien. Nach dem ermüdenden Bundespräsidentenwahljahr haben sich die Koalitionsparteien vor der Zeit aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Ein "obdachloser Jesus" aus Bronze liegt vor der päpstlichen Almosenverwaltung im Vatikan. Die Skulptur neben dem Eingang der Elemosineria zeigt einen Mann, der unter einer Decke auf einer Bank liegt. Von seinem Körper sind nur die Füße mit den Kreuzigungsmalen sichtbar. Die Statue ist ein Werk des kanadischen Künstlers Timothy P. Schmalz.
6 2 2

Innsbrucks Altstadt soll „sauber“ werden

Gedanken zum Übernachtungsverbot für Obdachlose ---Der Mann, der auf dem zerlegten Karton im Schutz der Lauben schläft stört das idyllische Altstadt-Bild für Touristen und das Wohlbefinden der Innsbrucker selber. Der da liegt, bewegt vielen den Kopf – zum Wegschauen, zum Schütteln – hoffentlich manchen zum Zerbrechen. Das sind unterschiedliche Bewegungen. Beim Kopfzerbrechen über die verschiedenen Erscheinungsformen der Armut und die Anfrage an Passanten wird in den touristischen Zentren länger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
"Wir haben uns an das Leiden des anderen gewöhnt, es betrifft uns nicht, es interessiert uns nicht, es geht uns nichts an! (...) Die Globalisierung der Gleichgültigkeit hat uns die Fähigkeit zu weinen genommen!"
Papst Franziskus | Foto: domradio.de
3 1

Wie hast Du´s mit den Flüchtlingen…

Vom kläglichen Abgesang politischer Redlichkeit --- KOMMENTAR -  Die Würde des Menschen ist unantastbar. Bei mancher Wahlveranstaltung ist dieses grundlegende Menschenrecht außer Kraft gesetzt. Sogar programmatische Festlegungen verbreiten den elenden Geruch der Ausgrenzung, der Egozentrik und des untergründigen Fremdenhasses. Ja – es ist zur Mode geworden sich mit dem Gestank der Verteuflung, der Ablehnung von Fremden und der Beschönigung von Elend, Krieg und Todesgefahr zu umgeben. Und alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Ein strahlender Mann des Glaubens - so erlebten die Menschen den kommenden Bischof am Tag der öffentlichen Bekanntgabe im Innsbrucker Dom. | Foto: Tiroler Sonntag
1 1

Eine E-Mail für Bischof Hermann

Die Gelegenheit dem neuen Innsbrucker Bischof zu schreiben --- Der "Tiroler Sonntag" hat ein Online-Glückwunsch-Buch für den ernannten Bischof Hermann Glettler eingerichtet. Auf diese Weise können alle Menschen in der Diözese Innsbruck und darüber hinaus dem kommenden Innsbrucker Oberhirten gute Wünsche, Anregungen, Sorgen und Bitten zum Beginn seines Dienstes mitgeben, Nutzen Sie diese Möglichkeit! Machen Sie das Glückwunsch-Buch mit Ihrer E-Mail bunt. Heißen Sie den fünften Bischof der jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Das Wappen ist ein traditionelles Erkennungszeichen für Herkunft und Verantwortungsbereich eines Bischofs. Der Wahlspruch, den der Hirte über seine Amtszeit setzt, wird zum Wappen hinzugefügt. Bischof Hermann hat eingeladen ihm Anregungen und Ideen für ein Leitwort mit ihm und für ihn zu geben.
1 2

Ankommen dürfen

…bis 2. Dezember darf Bischof Hermann um Geduld bitten ---Mit großer Freude und vielen Vorschuss-Lorbeeren hat Tirol seinen neu ernannten Bischof Hermann Glettler willkommen geheißen. Viele gute Wünsche begleiten den Steirer. Viele Fragen und das bohrende Interesse nach seinen kirchenpolitischen „Positionen“ wurden bereits an ihn heran getragen. Der Bischof – Hörender und Brückenbauer Auch die Kritik an der über 22 Monate dauernden Prozedur und der finalen „Sturz-Geburt“ zum neuen Bischof...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Diesen Mittwoch, um 12:15 in Innsbruck im Dom zu Sankt Jakob. Herzlich Willkommen!
2

Bischof in Sicht - Heute hat das Warten ein Ende

Öffentliche Bekanntgabe: Heute Mittag im Vatikan und im Innsbrucker Dom ---In einer Aussendung der Diözese Innsbruck vom Montag heißt es, dass für "Mittwochmittag aus dem Vatikan die offizielle Bestätigung der Ernennung des neuen Diözesanbischofs von Innsbruck erwartet wird". Zu diesem besonderen Ereignis und zum "Gebet für und mit dem neu ernannten Bischof" am Mittwoch, 27. September 2017,  um 12.15 Uhr im Innsbrucker Dom zu St. Jakob ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Somit erfolgt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Wenn alle, die in den letzten 20 Monaten so fest debattiert, initiiert, kritisiert und bagatellisiert haben wenigstens jetzt unterstützend beten für den neuen Bischof und ihn im Vorschuss-Vertrauen ankommen lassen – ja dann…
2

Der Bischof kommt - Gedanken zwischen Ernennung und Weihe

Von berechtigter Kritik und provinzieller Überheblichkeit --- Bereits am 22. September kündete ein festlicher Glockenklang hier im Dorf von der Freude über die Ernennung eines neuen Bischofs. Beim schnellen Blick in den Computer musste man feststellen, dass die lokale Presse zunächst negativ schlagzeilte: „Rom entscheidet gegen Tirol: Bischof für Innsbruck steht fest“. Darüber war ich erschrocken fasziniert. Der lokale Informations-Profi stellte vor die sachliche Meldung gleich eine negative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Die Beratung, Begleitung und Unterstützung werdender Eltern und wachsenden Lebens sind mangelhaft. Abtreibung und die Spätabtreibung behinderter Kinder bleiben eine Anklage und Herausforderung für eine satte und hedonistische Gesellschaft. | Foto: katholisch.at
4 2

Was ist ein Menschenleben wert

oder was von den Spitzenkandidaten im Wahlkampf unbeantwortet ist ---Eine junge Journalistin mit Down-Syndrom fragt die deutsche Kanzlerin vor laufenden Kameras: "Wie stehen Sie zum Thema Spät-Abbruch?" Ihr Statement beendete Natalie Dedreux mit dem Satz: "Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!" Starker Beifall und Merkel nickte sichtlich berührt. Die Presse feierte die Szene als "eine der härtesten Fragen im Wahlkampf“. Ein „Thema“ wurde nicht daraus. In Deutschland...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
MMag. Hermann Glettler - designierter Bischof von Innsbruck | Foto: Caritas Steiermark
3 4

Hermann heißt der neue Bischof

Ein Künstler und Mann des Gebetes wird Innsbrucks Oberhirte--- Das Warten hat ein Ende. Nach langem Suchen und Ringen auf der Ebene der Verantwortlichen, nach unzähligen Eingaben und noch mehr Spekulationen ist die Entscheidung offenbar gefallen. Der Bischofsvikar der Diözese Graz-Seckau, Hermann Glettler, wird Bischof in Innsbruck. Seit Jänner 2016 wartete die Diözese auf einen Nachfolger von Manfred Scheuer. Scheuer war nach zwölf Jahren nach Linz gewechselt. Die lange Sedisvakanz hatte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
3

Hermann Glettler wird neuer Innsbrucker Bischof – Gebet im Dom am Mittwoch

UPDATE – Regierung stimmt Ernennung zu; offizielle Bestätigung für Mittwoch erwartet TIROL (cia). Nach 20 Monaten ist die Wartezeit vorbei: Tirol bekommt bald einen neuen Bischof. Mit dem steirischen Bischofsvikar Hermann Glettler wurde nun ein Geistlicher und Künstler für dieses hohe Kirchenamt genannt, der in den Mutmaßungen der vergangenen Monate nie ins Spiel gebracht wurde. Dies berichteten viele Österreichische Medien unter Berufung auf die Tiroler Tageszeitung bereits am vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
In tiefer Ergriffenheit küsst Papst Franziskus die Hande von Pater Tom, der sein Gebet in der leidvollen Ungewissheit der Gefangenschaft der Kirche gewidmet hatte. | Foto: Radio Vatikan
3 3 6

Mariä Namen - und das Wunder der Woche

Pater Tom - nach 18 Monaten aus den Fängen der Islamisten befreit ---Am Dienstag dieser Woche wurde der – vor über 18 Monaten – entführte Salesianerpater Tom Uzhunnalil aus dem Jemen in die Freiheit entlassen. Unter der Überschrift „Blutige Ostern“ musste man Ostern 2016 davon ausgehen, dass Pater Tom von islamistischen Fanatikern gekreuzigt worden war. Am 4. März 2016 wurde der Priester von vier Dschihadisten weg vom Gebet in der Hauskapelle entführt. Die Terroristen überfielen ein von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.