Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Von Bischof Scheuer zu Priestern geweiht: Siegmund Bichler (l.) und Johannes Hohenwarter für das Stift Wilten | Foto: Sigl
21

Priesterweihe im Innsbrucker Dom

Bischof Manfred Scheuer weihte am Sonntag einen Osttiroler und einen Innsbrucker zu Priestern. (dibk). In einem vollbesetzten Dom zu St. Jakob in Innsbruck weihte Bischof Manfred Scheuer am Sonntag den Osttiroler Siegmund Bichler und für das Stift Wilten Johannes Hohenwarter aus Innsbruck zu Priestern. In seiner Predigt verglich Bischof Scheuer die Priesterweihe mit dem Aufbruch zu einer Pilgerfahrt: „Pilgern macht frei und kann helfen, den Exodus aus Verstrickungen und Lähmungen zu entdecken...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Krieg, Gewalt, Verfolgung, Hunger und extreme Armut sind Gründe für Flucht. | Foto: Caritas
1

Weltflüchtlingstag: Caritas hilft!

„Gewährung von Asyl gehört zu den größten Schätzen der Menschheit und war und ist Überlebenschance für Verfolgte, Vertriebene und Perspektivenlose“, meint heute Caritasdirektor Georg Schärmer angesichts des Weltflüchtlingstags am 20. Juni. Mit mehr als 50 Millionen Menschen sind so viele Menschen auf der Flucht wie seit Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr. Krieg, Gewalt, Verfolgung, Hungerkrisen und extreme Armut sind Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Jene, die es bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Domkapellmeister Christoph Klemm wird den Kurs leiten. | Foto: Krabichler

Chorleitungskurs des Kirchenmusikreferates Innsbruck

Ab Oktober 2015 wird vom Kirchenmusikreferat Innsbruck ein wöchentlicher Basiskurs in Chorleitung Kirchenmusik angeboten. Dauer: zwei Jahre. Mit bestandener Abschlussprüfung ist der Kurs anrechenbar für die diözesane Kirchenmusik C- Ausbildung. Die Leitung des Kurses übernimmt Domkapellmeister Christoph Klemm aus Innsbruck. Um Anmeldung bis 15. September 2015 wird gebeten. Nähere Infos: Kirchenmusikreferat Innsbruck, Mag. Raimund Runggaldier, Tel: 0512/2230-4406; E-Mail:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

70-Jahr-Feier des Bildungshaus St. Michael

"Leben lernen – Lernend leben": 70 Jahre Katholische Erwachsenenbildung im Bildungshaus Sankt Michael ist Grund und Anlass genug ein Jubiläumsfest am Samstag, den 4. Juli zu feiern. Der Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer zelebriert den Festgottesdienst um 10 Uhr. Nach dem Festakt mit Musik, gibt das Bildungshaus Einblicke in die Erwachsenbildung. Für Kinder wird ab 13 Uhr ein Spiele- und Kreativprogramm angeboten. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Wann: 04.07.2015 10:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Manuela Schweigkofler, Univ.-Prof. Wilhelm Guggenberger und Bischof Manfred Scheuer diskutierten die Öko-Enzyklika. | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

"Lebensräume schützen, das ist unsere Aufgabe"

Spiritualität mit Finanzen, Wirtschaft und Konsum zu verknüpfen, ist der einzige, realistische Zugang. In einem Pressegespräch der Diözese Innsbruck erläuterten Bischof Manfred Scheuer und Univ.-Prof. Wilhelm Guggenberger ihre Gedanken zur eben veröffentlichten Öko-Enzyklika von Papst Franziskus. Manuela Schweigkofler, Geschäftsführerin vom Haus der Begegnung in Innsbruck, verwies auf zahlreiche Formen und Aktivitäten von Schöpfungsverantwortung in der Diözese Innsbruck. Bischof Manfred...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Lindsey Stirling | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
3

Schulversagen und das Profil eines milliardenschweren Jungstars

Sie hat zwar mit 6 Jahren schon begonnen Violine zu spielen und mit 18 dazu noch das Tanzen erlernt, dennoch wurde Lindsey Stirling von Musiklehrer-Innen und sogenannten Spezialist-Innen auf diesem Gebiet als nicht tauglich abqualifiziert. Es wurde ihr verheißen, dass sie nie in die Laufbahn als Musikerin eintreten werde können. Auch manche gesellschaftliche Zwänge haben ihr arg zugesetzt. Vom Schönheitsideal der Welt getrieben bekam Lindsey Magersucht. Sie war unglücklich und verlor ihr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger

Trauerwanderung ins Kristeinertal

Verwaiste Eltern und die Sternenkindergruppe treffen sich am 3. Juli zur Trauerwanderung ins Kristeinertal. Der Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist um 8.30 Uhr bei der Galitzenklamm und für Selbstfahrer um 9 Uhr beim Eingang Kristeinertal. Von dort aus beginnt die Wanderung, es folgen Texte, Gedanken und Austausch bei der Kapelle und eine Jause bei der Alm. Wegbegleiter: Antonia Schwarz (0676/4365717) und Rudi Rumpl (0664/1818297) Wann: 03.07.2015 08:30:00 Wo: Kristeinertal, 9912 Anras auf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Diözese
1

Vom Planötzenhof zum Höttinger Bild: Der Bischof Stecher Weg

(dibk). Der Weg vom Planötzenhof zum Höttinger Bild trägt seit kurzem den Namen von Reinhold Stecher, und er atmet den Geist des ehemaligen Innsbrucker Diözesanbischofs. Textstelen mit Meditationen von Bischof Stecher erweitern den bestehenden Kreuzweg und laden zur Besinnung ein. Bischof Reinhold Stecher (1921-2013) ist oft „ins Grüne“ abgebogen. Den Weg vom Planötzenhof hinauf zum Höttinger Bild ist er oft und gerne gegangen. Und wie viele andere ist auch er in der kleinen Kapelle eingekehrt,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Frauenwallfahrt nach Obermauern

Am 2. Juli findet die Fraunewallfahrt mit Pfarrer Stefan Bodner nach Obermauern zur Wallfahrtskirche "Maria Schnee" statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr bei der Pfarrkirche Virgen, die Hl. Messe in Obermauern beginnt um 19.30 Uhr. Wann: 02.07.2015 19:00:00 Wo: Maria Schnee, 9972 Obermauern auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Kindersegnung & Bibelfest

Am Sonntag, den 5. Juli findet die Kindersegnung und das Biblefest in Matrei statt. Beginn ist um 14 Uhr mit der Kindersegnung in der Pfarrkirche St. Alban. Im Anschluss findet das Bibelfest im Bereich Kessler Stadl, Maurer Platzl sowie im Pfarrsaal statt. Der Beitrag beläuft sich auf 3,- Euro. Wann: 05.07.2015 14:00:00 Wo: Kesslerstadl, Maurerplatzl, 9971 Matrei in Osttirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Feierlichkeiten zur Primiz von Bichler Siegmund finden am 11. und 12. Juli in Untertilliach statt. | Foto: Bichler Siegmund

Primiz in Untertilliach

Am 11. und 12. Juli wird in Untertilliach die Primiz von Bichler Siegmund gefeiert. Die Feierlichkeiten beginnen am 11. Juli ab 19 Uhr mit dem Empfang und Begrüßung durch den Bürgermeister Robert Mössler und Pfarrer Vincent Ohindo bei der Volksschule. Die Andacht mit Segnung von Primizkelch und Primizkleid in der Kirche erfolgt um 19.30 Uhr. Im Anschluss, ab 20.30 Uhr findet das Konzert der Musikkapelle Untertilliach mit einer Einlage der Volkstanzgruppe Obertilliach, sowie einem Bergfeuer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Martin Schmid, bisher Diakon in Werfen, wird am 29. Juni im Salzburger Dom zum Priester geweiht | Foto: EDS/Sturm

Kundler "Schnupperer" wird geweiht

Erzbischof Franz Lackner wird am Montag, 29. Juni, dem Fest der Apostel Petrus und Paulus, im Salzburger Dom den Diakon Martin Schmid zum Priester weihen. SALZBURG (eds/wk - 22. 6. 2015) / In der Pfarrkirche Werfen empfing Martin Schmid am 7. Dezember 2014 von Erzbischof Franz Lackner die Diakonweihe. Am Montag, 29. Juni, wird er dann im Salzburger Dom zum Priester geweiht. Schmid ist heuer der einzige Neupriester für die Erzdiözese Salzburg. Martin Schmid wurde 1976 in Mindelheim (Bayern)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Stadtspaziergang: "Das jüdische Innsbruck"

Nur wenige Menschen kennen die Orte jüdischen Lebens vor dem Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich. Die Synagoge ist Versammlungsort für die wiedererwachte jüdische Gemeinde. Machen Sie mit Dr. Horst Schreiber, Zeithistoriker, am Montag, den 29. Juni, um 17 Uhr einen Rundgang durch Innsbruck und entdecken Sie Orte einstigen und heutigen jüdischen Lebens! Anmeldung bis 22. Juni auf www.dibk.at Wann: 29.06.2015 17:00:00 Wo: Zentrum, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Veranstaltungsreihe Grundfragen des Glaubens

Die nächste Veranstaltung der Reihe "Grundfragen des Glaubens" findet am 30. Juni mit Theologe und Dekanastsassistent MMag. Roland Hofbauer statt. Dieses mal lautet das Thema „Alte Testament- als Versuch, die Geschehnisse von Gott her zu deuten". Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus, der Beitrag beläuft sich auf 4,- Euro für Mitglieder und 7,- Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung erbeten unter 04852-651330 im Bildungshaus Osttirol. Wann: 30.06.2015 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Jahr der Orden 2015: Über den Orden der Kalasantiner

Das Dekanat und das Katholische Bildungswerk Sillian, sowie das Bildungshaus Osttirol laden am 26. Juni zum nächsten Vortrag im Rahmen des "Jahrs der Orden 2015". Die Referenten P. André Derndarsky Cop und Sr. Maria führen ab 20 Uhr in der Seniorenstube Heinfels durch den Impuls- und Gesprächsabend über den Orden der Kalasantiner. Unter anderem gehen sie der Frage "Was macht die Statue eines österreichischen Ordensgründers in der Kalksteiner Wallfahrtskirche" auf den Grund. Wann: 26.06.2015...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

MGV Matrei lädt zur Gipfelkreuzmesse auf dem Roten Kogel

Am 27. Juni veranstaltet der Männergesangsverein Matrei eine Sternwanderung mit anschließender Gipfelmesse auf dem Roten Kogel. Treffpunkt ist in Huben, Matrei und Kals am Kirchplatz jeweils um 5 Uhr, die Gipfelmesse beginnt um 11 Uhr mit musikalischer Umrahmung von Männergesangsverein und einer Bläsergruppe. Im Anschluss der Messe gibt es noch ein gemütliches Beisammensein mit Liedern des MGV und Musik der "Brunner Buam" auf der Adler Launge. Wann: 27.06.2015 05:00:00 Wo: Rot Kogel, 9971...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Das Friedenskreuz am Marchkikele wurde vor kurzem aufgestellt, nun wird es mit einer Bergmesse feierlich eingeweiht. | Foto: KAB

Bergmesse und Weihe des Friedenskreuzes

Am 28. Juni findet die Bergmesse mit Weihe des neuen Friedenskreuzes auf den Marchkinkele statt. Der Aufstieg ist von Kalkstein, von Innervillgraten über die Oberhofalpe und von Südtirol über Toblach möglich. Beginn der Hl. Messe ist um 13 Uhr mit Pfarrer Andrè. Wann: 28.06.2015 13:00:00 Wo: Marchkinkele, 9932 Kalkstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Um zu wissen, was uns blüht, müssen wir Abgrenzungen überwinden - nicht stetig neue aufbauen!
2 2

Keine Bankrotterklärung der Menschlichkeit

Offener Brief an den Herrn Bundespräsident Verehrter Herr Bundespräsident, geschätzter Herr Dr. Fischer! Erlauben Sie mir, dass ich mich mit einem offenen Brief an Sie wende und Sie inständig bitte, in den Irrungen und Wirrungen rund um die Asylfrage in Österreich, noch einmal ein klärendes Wort zu sprechen. Auf dem Hintergrund der tragischen und katatrophalen Entwicklungen in einigen Anrainerstaaten des Mittelmeeres und der politisch-wirtschaftlichen Ausnahmesituationen in vielen afrikanischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
v.l.n.r. Direktor Paul Ettl - Friedensakademie Linz, Moderatorin Dr. Birgit Allerstorfer,  Murat Baser - Islamischen Glaubensgemeinschaft Linz, Gerhard Egger - Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen)
5 2

Mormonen und Muslime sprechen bei Ausstellungseröffnung in Nußdorf gemeinsam zum Thema Weltethos

Unter der Leitung von Direktor Paul Ettl, Leiter der Friedensakademie Linz, wurde die Sommerausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden und Weltethos“ am 10. Juni 2015 im Gemeindezentrum in Nußdorf am Attersee durch Bürgermeister Josef Mayrhauser feierlich eröffnet. Die Ausstellung ist von der Stiftung Weltethos konzipiert und behandelt anschaulich auf 15 Schautafeln die verbindenden Werte zwischen den Weltreligionen. Zwei der Religionen, die Islamischen Glaubensgemeinschaft, vertreten durch...

  • Salzkammergut
  • Gerhard Egger

Vortrag von Prediger Carsten Hülsdonk

Am 27. Juni, um 18.30 Uhr wird der reisende Prediger Carsten Hülsdonk zum Thema „Die Szene dieser Welt wechselt“ Stellung nehmen. Der Vortrag wird im Königreichssaal der Zeugen Jehovas in der Schützenstr. 18 A gehalten. Alle sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei; es findet keine Kollekte statt. Wann: 27.06.2015 18:30:00 Wo: Königreichsaal, Schützenstraße 18, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Die Wallfahrt führt zur Pfarrkirche Anras. | Foto: Pfarre Anras

Jugendwallfahrt nach Anras

Am 19. Juni findet zum ersten Mal die Jugendwallfahrt des Dekanats Sillian in Anras statt. Das Thema der Wallfahrt lautet "Wege zum Glück, nach dem Motto – Vor glücklichen Menschen braucht man sich nicht zu fürchten“. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr in St. Antoni, die Jugendmesse findet um ca. 20 Uhr mit musikalischen Beiträgen vom Jugendchor statt. Im Anschluss gibt es noch ein Freiluftkino am Dorfplatz, bei schlechtem Wetter findet die Filmvorführung im Gemeindesaal statt. Wann: 19.06.2015...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Carsten Hülsdonk mit seiner Frau Grazia (Foto: JZ)

Wohin führen die ständigen Veränderungen?

Auf der Weltbühne gibt es auf jedem Gebiet ständig Veränderungen. Und sie werden immer schneller. Die Bibel ist da ganz realistisch. „Die Szene dieser Welt wechselt“, sagt sie (1. Korintherbrief 7,31). Viele haben daher Ängste, was die Zukunft bringt. Am Samstag, den 27. Juni 2015, um 18:30 Uhr wird deshalb Carsten Hülsdonk zu dem Thema „Die Szene dieser Welt wechselt“ Stellung nehmen. Der Vortrag wird im Königreichssaal (Kirchengebäude) der Zeugen Jehovas in der Schützenstr. 18 A gehalten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello
Viele Verantwortliche sehen beim Betteln vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr...
5 2 2

Betteln ist Menschenrecht

Gedanken zu beabsichtigten Bettelverboten Die Bilder von den betroffenen Opfern der Unwetter im Sellraintal und im Paznaun bewegen. Sie bewegen Menschen von nah und fern zu helfen. Sie bewegen zu Geld- und Sachspenden. Sie bewegen die Politiker zu schnellem Lokalaugenschein und schneller finanzieller Hilfe. Gut so! Die alte Frau, mit ihren zahllosen Plastiksackerln, die in den Mistkübeln der Innenstadtt etwas Essbares sucht, bewegt vielen den Kopf – zum Wegschauen, zum Schütteln – hoffentlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Sterben auf dem Weg der Hoffnung

Am Samstag, den 20. Juni findet um 18 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst für auf der Flucht Verstorbene in der Kapuzinerkirche Innsbruck statt. Es predigt der Superintendent Mag. Olivier Dantine (Evangelische Kirche Salzburg-Tirol), außerdem sind Vertreter der altkatholischen, evangelischen, römisch-katholischen, koptisch–orthodoxen und der syrisch-orthodoxen Kirche anwesend. Wann: 20.06.2015 18:00:00 Wo: Kapuzinerkirche, Kaiserjägerstr., 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 25. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.