Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Pilgern zum Dom von St. Jakob

(dibk). Aufbrechen. Mitgehen. Pilgern. Das Leben hat auch andere Seiten. Anlässlich der Errichtung der Diözese Innsbruck vor 50 Jahren wurde aus der Innsbrucker Pfarrkirche St. Jakob der Bischofssitz und Dom St. Jakob. Grund genug, um das Fest des Hl. Jakob am 25. Juli 2014 besonders zu feiern und als Fuß- oder RadpilgerInn aus allen Himmelsrichtungen ins Zentrum von Innsbruck zu pilgern. Die Strecken sind unterschiedlich lang und starten an acht verschiedenen Orten zwischen Osttirol und dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck
1 1 2

NACHGEDACHT – Hohe Erwartungen an Mütter

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck Für Mütter gilt oft nicht, was für die meisten Menschen selbstverständlich ist: Ruhepausen zum Auftanken zu haben oder einfach nur eine hartnäckige Krankheit richtig auszukurieren. Denn an „gute Mütter“ würden hohe Erwartungen gestellt, aber sie bekommen nur wenig Anerkennung. Sie sind immer für andere im Einsatz. Zeitdruck und ständige Verfügbarkeit für die Familie gehören zu den stärksten Belastungssituationen für Mütter. Aber auch Erziehungsprobleme,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Fotoausstellung „Marias Schwestern“ von Irene Kernthaler-Moser, www.ikm-reportagen.at, noch  bis 14. Juni im Haus der Begenung zu sehen | Foto: Diözese Innsbruck/Daxecker-Okon

Bischof Manfred Scheuer würdigt bei diözesanem "Ethikforum" Beratungs- und Betreuungsangebot der Caritas

Unterstützung für Schwangere in Not ausbauen (kathpress). Für den Ausbau der Beratungs- und Serviceangebote für Schwangere in Konfliktsituationen sowie Alleinerziehende hat sich Bischof Manfred Scheuer ausgesprochen. "Es braucht Hilfen für Schwangere und Frauen mit ihren Kindern z.B. nach einer Scheidung oder in einer Verlust- bzw. Krisensituation", so Scheuer beim diözesanen "Ethikforum". Es brauche nicht nur einen Ausbau der Beratungs- und Serviceangebote, sondern auch mehr Mutter-Kind-Heime...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
3

Bulgarien – „Kunst und Kultur im Herzen des Balkan“

8-tägige Bildungsreise mit dem Tiroler Sonntag begleitet von Herrn Pfarrer Dr. Sebastian Huber OPraem 16. - 23. September 2014 (dibk). Eine Legende erzählt, dass Gott, als er die Welt erschuf, dem Bulgaren ein Stück vom Paradies abgab, um ihn für seinen Fleiß zu entlohnen. Bulgarien ist reich an Naturschönheiten und einzigartigen kulturellen Zeugnissen. Denkmäler der Antike, der christlichen Zeit des ersten und zweiten bulgarischen Reiches, der Türkenzeit und aus der Zeit der Unabhängigkeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Freiwilligen Messe Tirol 2014

(dibk). Leichter und übersichtlicher als auf der Freiwilligen Messe Tirol am 6. Juni kann man sich keinen Überblick verschaffen! 46 Tiroler Organisationen, Initiativen und Vereine stellen sich vor und präsentieren die verschiedensten Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren. Vorträge ergänzen das Info-Angebot. Kontakt: Barbara Girardi, 0512 7270-35. Freitag, 6.6.2014 von 10 bis 17 Uhr Eintritt kostenlos! Innsbruck Congress, Dogana www.freiwilligenmessetirol.at/

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Alexander Erler,
Projektteam Diözesanfest | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT – Ein Tag der bleibt

Alexander Erler, Projektteam Diözesanfest Ich habe mich bisher immer verrechnet, wenn ich gefragt wurde, wieviele Menschen beim Diözesanfest am 20. September mitwirken. Aber auch wenn ich es heute wüsste, läge ich morgen wieder falsch. Denn die Köpfe, die mitdenken und mitrauchen, und die Hände, die mitanpacken, werden Tag für Tag und Woche für Woche mehr. Wären wir an einem Ort versammelt, würde mittlerweile wohl schon ein kleines Stadion aus allen Nähten platzen. Diese Fülle tut unheimlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Halleluja! Das große Diözesanfest in Innsbruck

(dibk). Vor 50 Jahren wurde die Diözese Innsbruck gegründet. 50 Jahre danach steht in diesem Be- und Gedenkjahr in vielen Veranstaltungen „Aufbrechen“, das Motto dieses Jahres, im Zentrum. Zum „Aufbrechen in die Landeshauptstadt“ sind alle eingeladen am Samstag, 20. September 2014. zum großen Diözesanfest.. Ein Freiluftgottesdienst vor dem Landestheater, das Musical-Special aus „Jesus Christ Superstar“ mit der Marc-Hess-Company, ein Open-air-Auftritt der Wiltener Sängerknaben, ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Kommentare aus der Tiefe

Was Menschen bewegt schreibt Matthäus Fellinger, Chefredakteur der Linzer KirchenZeitung, mit spitzer Feder nieder, blickt in seinen 100 "Zurufen" pointiert auf die kleinen Dinge des Christlichen Lebens, auf Feste und Jahreszeiten, gibt Erfahrungen eine Bedeutung über das Ereignis hinaus. Auch die Kirche und ihre Würdenträger werden nicht verschont. Tyrolia-Verlag, 128 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Todesfälle Bezirk Reutte

Der Bezirk trauert um: Josef Mascher, Bludenz, geb. 13.09.14, gest. 18.05.14; Emmerich Papp, Ehrwald, geb. 30.04.29, gest. 18.05.14; Otto Jäger, Elbigenalp, geb. 04.01.31, gest. 18.05.14; Ferdinand Kerle, Weißenbach, geb. 30.12.32, gest. 19.05.14; Hedwig Muglach, geb. Kappeler, Höfen, geb. 28.09.42, gest. 20.05.14; Wilfried Berwanger, „Jimmy“, Reutte, geb. 03.02.41, gest. 20.05.14; Wir wünschen den Hinterbliebenen Kraft & Stärke

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Runder Tisch: Betteln verboten!?

(dibk). Seit Jahresbeginn ist in Tirol "stilles Betteln" erlaubt. Seit Monaten findet in Tirol eine intensiv geführte Debatte über Betteln und bettelnde Menschen statt - ein Thema, das Öffentlichkeit und Politik bewegt. Das Haus der Begegnung will sich dieser Thematik sensibel annähern und lädt zu einem „Runden Tisch“ am Dienstag, 3. Juni 2014 von 18.30 Uhr bis 21 Uhr. Anliegen dieser Veranstaltung ist es, zur Meinungsbildung und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit bettelnden Menschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Roman A. Siebenrock, Professor für Dogmatik | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT – Zur Selbst-Exkommunikation des Ehepaars Heizer: Dienst oder Selbstermächtigung!

Zur Selbst-Exkommunikation des Ehepaars Heizer Von Roman A. Siebenrock, Professor für Dogmatik Derzeit geht es in der Katholischen Kirche um eine grundlegende Regel menschlichen Zusammenlebens. Als Test war mir die Frage nützlich: Möchte ich, dass jemand sich selbst z.B. zur Landeshauptfrau ernennt? Oder: Gehe ich zu einer Person in Behandlung, die sich selbst zum Arzt ernannt hat oder alle Regeln medizinischen Wissens ignoriert? Meine Antwort lautet: Nein! Der Kirche ist die Verantwortung für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas Tirol
2

Lass dich nicht pflanzen, setz Dich ein!

Jetzt anmelden für „72 Stunden ohne Kompromiss“ – Infoabend am 27.Mai – Mach auch du mit! (dibk). Am 15. Oktober 2014 fällt der Startschuss für die siebte Auflage von „72 Stunden ohne Kompromiss“. Unter dem Motto „Lass dich nicht pflanzen, SETZ DICH EIN!“ verbessern sozial engagierte Jugendliche aus ganz Österreich die Welt um ein kleines Stück. Gemeinsam wird vom 15. bis 18. Oktober gewerkelt, gebastelt und gebaut um anderen damit zu helfen. Hilfsbereitschaft, Gemeinsamkeit und Nächstenliebe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Von der Taufe nicht in die Traufe

Taufpate oder -patin sein für ein Kind bedeutet Freude, aber auch Verantwortung. Ist die angefragte Person geeignet? Erfüllt sie die Erwartungen? Darüber klärt dieses Büchlein auf, es gibt Auskunft über Voraussetzungen, greift die Elemente der Tauffeier heraus, erklärt was Glauben bedeutet und gibt Anregungen für die Gestaltung der Taufe und des Amtes, dazu Geschenkideen, Gebete und Geschichten. Tyrolia, 48 Seiten, 4.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
2

NACHGEDACHT – Einfacher Zugang soll Miteinander stärken

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck In unserer Alltagssprache ist das Wort „Glauben“ vieldeutig. Glauben kann ein bloßes Meinen und Vermuten bedeuten. Oder glauben heißt nichts wissen. Nicht selten ist der Unterton von Leichtgläubigkeit dabei. Das Wort „Glauben“ kann aber auch Ausdruck von Zuversicht und Treue sein. Vom ursprünglichen Sinn her meint es, sein Herz zu schenken ("credere" kommt von "cor dare"). Es geht um den Mut zum Sein, der mit dem Leben unauflöslich verbunden ist....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Ratgeber für Singles jenseits der 60

Senioren/innen leben nicht immer gern alleine. Männer und Frauen von 60 bis über 80 wollen noch einmal lieben und geliebt werden. Wie sich Rentner im Internet zurechtfinden, wie Flirt- und Dating-Kurse für Senioren funktionieren und verschiedene Möglichkeiten der Partnersuche sind im Buch gut erklärt. Leser-Innen erfahren auch viel über die innere Einstellung, um der Liebe nicht im Weg zu stehen. Verlag rororo, 320 Seiten, € 9,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
1 1 2

Franziskanisch leben

Viel haben die Franziskaner die Geschichte in Reutte mit geprägt. Sie leben nach der Ordensregel "Armut und Nächstenliebe" und suchen bewusst den Kontakt zu den Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Primär waren die Franziskaner Wanderprediger, bauten sie aber Klöster, so taten sie es gerne am Stadtrand entlang der Stadtmauer. Zum einen ersparten sie sich dadurch ein Stück Klostermauer und zum anderen waren sie der Natur nahe und den Armen. Täglich gewähren sie Obdachlosen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Foto: Diözese Innsbruck

Einladung zum Tag der offenen Tür im Priesterseminar

(dibk). Am Sonntag, dem 19. Mai 2014, findet im Priesterseminar in Innsbruck, Riedgasse 9, ein Tag der offenen Tür statt. Das Programm: Ab 14 Uhr Vorstellung der Seminargemeinschaft mit Berufungsgeschichten. Hausführung. Der Ausbildungsweg. Klärung von Fragen. Abendgebet (Vesper), Jause. Ende: 18 Uhr. Die Seminaristen und die Hausleitung laden alle Interessierten am Priesterberuf und an der Priesterausbildung herzlich ein! Anmeldung ist erwünscht - peter.ferner@dibk.at oder 0676 8730 4700.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Peter Ferner ist Regens des Innsbrucker Priesterseminars. | Foto: Diözese Innsbruck
2

NACHGEDACHT – Priester als Teamspieler statt Einzelkämpfer

Peter Ferner ist Regens des Innsbrucker Priesterseminars. Angehende Priester müssen sich den neuen Herausforderungen unserer Zeit stellen. Zu diesen Zeichen der Zeit gehört zweifellos der Zug in Richtung einer Privatisierung von Religion. Gegenüber kirchlichen und gesellschaftlichen Institutionen gibt es Vorbehalte, ja Misstrauen. Wir müssen daher als Kirche Seelsorger ausbilden, die bewusst zu den Menschen gehen, die gerade auch zu den Armen gehen. Diese neue Generation von Priestern ist eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Manfred Scheuer und Elisabeth Breit-Naber | Foto: Diözese Innsbruck
3

Canisiusorden für Elisabeth Breit-Naber

(dibk). Frauen und Männer, die sich in besonderer Weise um die Kirche in Tirol verdient gemacht haben würden kürzlich von Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler im Haus der Begegnung in Innsbruck ausgezeichnet. Die jährlich stattfindende Ehrung ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes für unbezahltes Engagement in Pfarre, Dekanat und Diözese. Den Canisiusorden der Diözese Innsbruck erhielt Elisabeth Breit-Naber aus Absam. Sie hat sich Verdienste in ihrem Einsatz beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Konzilstag im Außerfern

Konzilstag "Seelsorge nach menschlichem Maß" Im Herbst 2013 startete ein Gesprächsprozess im Zusammenhang mit dem Jubiläum 50 Jahre 2. Vatikanisches Konzil und 50 Jahre Diözese Innsbruck. Als Abschluss dieses Prozesses werden am Konzilstag Leitlinien und Vorschläge für die pastorale Praxis präsentiert. Teilnehmer/innen und Vertreter der Diözesanleitung sind eingeladen, diese Vorschläge aufzugreifen und weiterzuführen. Gäste: Bischof Manfred Scheuer, Seelsorgeamtsleiterin Elisabeth Rathgeb,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Alois Gedl

Altkleidersammlung im Dekanat Breitenwang

Seit dem Jahr 2001 gibt es die Altkleidersammlung im Dekanat Breitenwang. Der Erlös der Sammlung wird zum Teil auf die Pfarren aufgeteilt und zum Teil jeweils einem Sozialprojekt gespendet. So konnte im vergangenen Jahr ein Flüchtlingsprojekt der Caritas und des Vereines ARACEM in Mali mit einer Spende von 4.300 Euro unterstützt werden. Der Verein ARACEM hat es sich zur Aufgabe gemacht abgeschobene Migrant/innen in Mali zu betreuen. Erstbetreuung heißt hier meistens: Unterkunft, Verpflegung,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Alois Gedl
Zuletzt überreichte Bischof Scheuer den Jakob Gapp Preis an die Baufirma Zimmermann in Wattens. | Foto: Foto: Stocker
2

Diözese Innsbruck schreibt Jakob-Gapp-Preis 2014 für Betriebe in Tirol aus

Kirchlicher Anerkennungspreis, gestiftet von Bischof Manfred Scheuer - Initiative der Kath. ArbeitnehmerInnen-Bewegung Tirol - Bewertungskriterien orientieren sich an den Grundsätzen der Katholischen Soziallehre (dibk). Die Diözese Innsbruck schreibt den Pater-Jakob-Gapp-Preis 2014 aus. Der Preis bringt den Dank und die Anerkennung der Katholischen Kirche zum Ausdruck. Er ist eine Auszeichnung für Betriebe in Tirol ab fünf Mitarbeitern. Verliehen wird er an Firmen, die sich nachhaltig um ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Evangelische Pfarrgemeinde

Donnerstag, 08.05.: 16.00 Krabbelkreis; Freitag, 09.05.: 16.00 Krabbelkreis; Samstag, 10.05.: 13 Uhr (am Kirchplatz) – meditatives Wandern am Lech (Heilpflanzen und Texte, die berühren); Sonntag, 11.05. 10 Uhr – Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst; Dienstag, 13.05.: 19 Uhr – Gemeindeabend in Biberwier (Fam. M. Inderst); Mittwoch, 14.05.: 20 Uhr – Gemeindeabend in Elbigenalp/Neue Mittelschule;

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Gottesdienste Breitenwang

Breitenwang Samstag, 10.05.: 15.00 Uhr Tauffeier von Sophie Sixt, 19.00 Uhr Gemeindegottesdienst mit Gedenken an Walter Gundolf, an Marianne und Anton Neuner, an Josef Weidinger, an Fritz Böhm, an Anna Artho und Anna Kröner und an Rosa und Heinrich Holzknecht, 20.15 Uhr Konzertfrühling in der Pfarrkirche – Vokalenensemble Stimmen – Frauenensemble „Wenn sich die Welt auftut“; Sonntag, 11.05.: 9.00 Uhr Gemeindegottesdienst mit Kirche für Kinder in der Seitenkirche für die Pfarre, mit Gedenken an...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.