Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Die Referenten und Diskutanten der Tagung "Werte Leben - Impulse: nachhaltig und verantwortlich investieren" (v.l.n.r.): Thomas Homm (Bank im Bistum Essen), Sr. Laura Moosbrugger (Gesellschaft der Ordensfrauen vom Hl. Herzen Jesu), Dr. Helge Wulsdorf (Ban | Foto: Diözese Innsbruck

Botschaft und Praxis Jesu sind Orientierung für das Bemühen um eine gerechtere Welt

(dibk). Begegnung „Werte Leben – Impulse: nachhaltig und verantwortlich investieren“ war Thema einer Veranstaltung im Haus der Begegnung zu der CRIC (Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit in der Geldanlage) und die Diözese Innsbruck eingeladen haben. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage, wie kirchliche Einrichtungen die Idee der ethisch-nachhaltigen Geldanlage in die Praxis überführen können. Botschaft und Praxis Jesu sind Orientierung für das Bemühen um eine gerechtere Welt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Szenenfotos „Giovanni Bosco“ | Foto: Musicalfestspiele Hartberg
3

Tiroler Don Bosco Schwester schreibt zeitgemäßes Musical über Ordensgründer

Hartberger Musicalfestspiele gastieren mit „Giovanni Bosco – live for youth“ am 27. und 28. Mai in Innsbruck INNSBRUCK (dibk). Sr. Sylvia Steiger, seit 23 Jahren Don Bosco Schwester und derzeit im Kinder- und Jugendhaus Stams in Tirol tätig, schrieb das Drehbuch zum Musical „Giovanni Bosco – live for youth“. Doch wie kam es dazu? Alois Lugitsch, Leiter der seit Jahren erfolgreichen Musicalfestspiele Hartberg, trat vor drei Jahren an Sr. Sylvia heran, die Texte für das geplante Musical zum 200....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
3

Wanderung am Jakobsweg in Frankreich

(dibk). Für die Wanderung mit spirituellen Impulsen auf sechs Teiletappen des französischen Jakobsweges zwischen Le Puy-en-Velay und Conques sind noch einige Plätze frei. Termin: 27. August bis 4. September 2016. Hin- und Rückreise in Großraumbus, der die Gruppe auch begleitet. Unterkunft meist in Pilgerherbergen. Pilgerbegleiter Diakon Willi Holzhammer, Rum. Nähere Details erfahren Sie bei "Pilgern und Reisen des Tiroler Sonntag", Riedgasse 9, 6020 Innsbruck, Tel. 0512 2230 2228. Email:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: MEV-Verlag

Katholischer Familienverband: Steuerausgleich lohnt sich für Familien!

(dibk). Auch heuer bietet der Katholische Familienverband Tirol in Kooperation mit der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol am internationalen Tag der Familie kostenlose Beratungen zum Thema Familie und Steuer an. Innsbruck, 3. Mai 2016. Viele Familien verzichten darauf, den Steuerausgleich zu machen, weil sie glauben es würde sich nicht auszahlen. „Die Berücksichtigung der Kinder im Steuerrecht ist trotz Steuerreform minimal. Dennoch lohnt sich ein Steuerausgleich in den allermeisten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: KPH-ES
2

Von der Volksschullehrerin zur Primarstufenlehrerin: Kirchliche Pädagogische Hochschule – Edith Stein

(dibk). Weil Schule mehr ist als nur Rechnen- und Schreibenlernen, wurde die Ausbildung zur Lehrerin bzw. zum Lehrer an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule – Edith Stein in den vergangenen Jahren in intensiven Prozessen weiterentwickelt. Das Lehramtsstudium Primarstufe/Volksschule wurde auf ein vierjähriges Bachelor- und ein einjähriges Masterstudium erweitert und verbindet fachwissenschaftliche Anforderungen mit konkreter Schulpraxis in jedem Semester. Durch eine individuelle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Werte leben - nachhaltig und verantwortlich investieren

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe in der Diözese Innsbruck (dibk). Wie kann Geld nach ethischen, sozialen und ökologischen Gesichtspunkten veranlagt werden und woran können sich kirchliche Einrichtungen dabei orientieren? Mit diesen Fragen befasst sich ein Seminar am 2. und 3. Mai im Haus der Begegnung in Innsbruck. Die Art und Weise, wie Geld investiert und veranlagt wird, hat großen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft. Vor allem kirchliche und kirchennahe Einrichtungen und Vereine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Für einen freien Sonntag in Tirol: v.l. Otto Leist, AK-Präsident Erwin Zangerl, Bernadette Fürhapter (kfb-Vorsitzende der Diözese Innsbruck), Diözesanadministrator Jakob Bürgler und Superintendent Olivier Dantine. | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner

Allianz freier Sonntag Tirol: Neugründung mit breiter Unterstützung

„Aktuelle Entwicklung reduziert Menschen auf reine Arbeits-Kaufkraft“ (dibk). Im Haus der Begegnung fand am Donnerstag, den 14. April 2016 fand die Gründerversammlung der Allianz für den freien Sonntag statt. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass die Menschen immer mehr auf reine Arbeits- und Kaufkraft reduziert werden, insbesondere in der Handelsbranche. Lange Einkaufssamstage sind mittlerweile die Norm, unter der Woche öffnen sich oft schon bis 21 Uhr die Schiebetüren der Einkaufszentren....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Fotolia

Studientag: „Heute schon gelebt?“ Geglücktes Leben in der Betreuung und Pflege

Mittwoch, 11. Mai 2016 9:00 – 17:00 Uhr Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck Wir alle, ob jung oder alt, ob gebrechlich oder agil, ob in der Pflege und Betreuung tätig oder selber pflegebedürftig, ob zuhause oder in einem Heim lebend… wir alle sehnen uns nach einem geglückten Leben, auch in unserer Arbeit. Glücklich sein wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus und stärkt unsere Fähigkeit, Krisen gut zu bewältigen. Was braucht es zu einem geglückten Leben? Was ist schon vorgegeben? Was...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Klema

Petrus Canisius Wanderung am Samstag, 30.4.2016

(dibk). Die Pfarre Petrus Canisius hat sich zum Ziel gesetzt, zum Gedenktag ihres Pfarr- und unseres Diözesanpatrons (1521-1597) zu einer Wanderung auf den Spuren des heiligen Jesuiten einzuladen: zu Ehren des Patrons und um diesen bekannter zu machen. Unterwegs gibt es historische und geistliche Impulse. Begleitet wird dieser Pilgertag von Pfarrer Mariusz Sacinski & Team. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Pfarre oder des Fachbereichs Pilgern der Diözese. Start: 9.15 Uhr mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Pixabay
4

Telefonseelsorge Innsbruck erreicht Höchststand von 85 MitarbeiterInnen

3000 Stunden am Notruftelefon 142 (dibk). Mehr als 16.000 Anrufe haben die Telefonseelsorge Innsbruck im Jahr 2015 erreicht und mehr als 3000 Stunden haben die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vorjahr telefoniert. „Wir wissen nicht, ob wir uns freuen sollen, dass wir so gefragt sind, oder ob wir bedauern sollen, dass die seelische Not so groß ist,“ meint Astrid Höpperger, Leiterin der Telefonseelsorge in Innsbruck. Einsamkeit, Beziehungsprobleme und psychische Erkrankungen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Jugendzentrum Space eröffnet

Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde in der Innsbrucker Reichenau das neue Caritas Jugendzentrum SPACE eröffnet. Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren – egal welcher kulturellen, religiöser oder familier Herkunft – finden dort ein großes und sinnvolles Angebot. Über zwei Stockwerke geht das Jugendzentrum und bietet viel Platz für freie Bewegung, Freunde treffen, Spielangebote zu nützen oder einfach nur mal zum "chillen". Matthias Windischer, Leiter der youngCaritas Tirol: "Jugendliche möchten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Papst will mit Entschiedenheit für alle die Tür der Barmherzigkeit öffnen

(dibk). Am vergangenen Freitag wurde in Rom das mit Spannung erwartete nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus zu Ehe und Familie veröffentlicht. Es trägt den Titel „Amoris Laetitia – über die Freude der Liebe“. Diözesanadministrator Jakob Bürgler erkennt darin eine intensive Bodenhaftung des Papstes. Bürgler; „Das Dokument ist eine Einladung zur Freude, zum dankbaren Schauen auf alles Gelingen und Kostbare, das im menschlichen Leben aufleuchtet. Zugleich kennzeichnet das Schreiben des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Pilgern mit Pfarrer Senfter

Wallfahrt zum P.Pio und Loreto vom MO. 9.5. – bis FR. 14.5. 2016 Pfarrer Alfons Senfter aus Gschnitz organisiert eine Wallfahrt nach Loreto vom 9. bis 14. Mai 2016 mit hl. Messe in der Wallfahrtskirche mit dem Hause von Nazareth. Unterkunft mit Halbpension wird im Hotel S.Gabriele genommen. Danach geht es weiter nach Manopello und nach San Giovanni Rotondo, wo der hl. P. Pio in der Unterkirche der prächtigen Basilika aufgebahrt ist. (Unterkunft und volle Verpflegung im Hotel Villa Bianca)....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Offizial Norbert Zur, Erzbischof Franz Lackner, Finanzkammerdirektor Markus Köck, Alice Hofer (ehem. gf. Vorsitzende des Pastoralrates), Diözesanadministrator Jakob Bürgler, Regens Roland Buemberger, Dekan Stanislaus Majewski und Dekan Bernhard Kranebitte | Foto: Diözese Innsbruck

Konsultorenkollegium im Austausch mit Erzbischof Lackner

WÖRGL. Im Pfarrhaus von Wörgl trafen am Freitag die Mitglieder des Konsultorenkollegiums der Diözese Innsbruck, begleitet von Finanzkammerdirektor Markus Köck und der ehemaligen geschäftsführenden Vorsitzenden des Pastoralrates Alice Hofer, mit dem Erzbischof von Salzburg und Metropoliten der Salzburger Kirchenprovinz Franz Lackner zusammen. In diesem Austausch wurden die Situation der Diözese Innsbruck sowie Herausforderungen und Fragen, denen sich die Diözese und ein neuer Bischof stellen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Studien-Erlebnis-Reise nach Island: Cooler Tipp für heißen Sommer

Anmeldeschluss ist der 15. April TIROL. Island, die „Insel aus Feuer und Eis“, ist ein Land der Gegensätze. Neben Gletschern sprudeln heiße Schwefelquellen; Geysire schleudern ihr Wasser gegen den Himmel; Vulkane und Lavawüsten wechseln mit Weideland und faszinierenden Fjord-Landschaften. Aber auch die Geschichte und die Spuren frühen Christentums machen eine Reise auf die Insel lohnenswert. Hierhin führt eine Reise mit Diözesanadministrator Jakob Bürgler vom 24. bis 31. Juli. 24. Juli:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas
2

Caritas-Haussammlung: Hochkultur der Hilfsbereitschaft

Georg Schärmer dankt allen Spender/innen und Haussammler/innen. Er verurteilt Anfeindungen gegen ehrenamtliche Haussammler/innen. (caritas). „Aufeinander zu schauen ist von je her stark verankert in Tirol. Füreinander da zu sein ist für jede Gesellschaft elementar. Haussammeln ist Ausdruck dieses Zusammenhaltens, ein starkes Zeichen der Hochkultur der Hilfsbereitschaft in Tirol“, bedankt sich Caritasdirektor Georg Schärmer bei den 3000 Haussammlerinnen und Haussammlern in ganz Tirol, die noch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
4

Gedenkgottesdienst zum 30. Jahrtag von Bischof Rusch

INNSBRUCK (dibk). Am Donnerstag, dem 31. März 2016, ist der 30. Jahrtag von Bischof Paulus Rusch. Diözesanadministrator Jakob Bürgelr wird an diesem Tag um 9.30 Uhr den Gottesdienst im Dom zu St. Jakob in Innsbruck in besonderen Gedenken an den vor 30 Jahren verstorbenen Innsbrucker Bischof feiern. Zum Lebenslauf Paulus Rusch wurde am 4. Oktober 1903 in München geboren. Am 26. Juli 1933 wurde er in Innsbruck zum Priester geweiht. Anschließend wirkte er als Seelsorger, bis er zum Regens des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 2

NACHGEDACHT: Ostern – die Hoffnung feiern

Von Jakob Bürgler, Diözesanadministrator der Diözese Innsbruck Ostern 2016. Christen in aller Welt feiern das Fest der Auferstehung. Und alles geht so weiter wie bisher? Die Nachrichten aus Syrien, dem Irak, der Türkei, der Ukraine, aus Nigeria und Libyen erschrecken uns. Manche Menschen ergreift Angst vor der Zukunft und sie sind davon wie gelähmt, Unzählige sehnen sich nach einer Zukunft in Frieden. Frère Roger Schutz, der Gründer der Communauté de Taizé, fragte in seinem letzten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Diözesanadministrator Jakob Bürgler stand den BEZIRKSBLÄTTERN vor der Karwoche Rede und Antwort. | Foto: Gstaltmeyr
2

Jakob Bürgler: "Versuchen Angst zu nehmen"

Diözesanadministrator Jakob Bürgler über Ostern und die Aufgaben, die die Diözese bereithält. BEZIRKSBLÄTTER: Seit 18. Jänner leiten Sie als Diözesan-administrator die Diözese Innsbruck. Was hat sich für Sie geändert? Jakob Bürgler: "Die Grundaufgaben sind sehr ähnlich geblieben. Als Generalvikar war ich sehr nach innen orientiert. Diese Verwaltungsaufgaben konnte ich zum Teil an meinen ständigen Vertreter delegieren. Dazugekommen sind Termine in der Öffentlichkeit, der Repräsentation und auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Katholikenzahl wächst schneller als Weltbevölkerung

(KAP). Die Zahl der Katholiken weltweit steigt schneller als die Weltbevölkerung. Das geht aus den neuesten statistischen Angaben zur Anzahl der Katholiken in aller Welt hervor, die der Vatikan veröffentlichte. Zwischen 2005 und 2014 nahm die Zahl der Katholiken demnach um 14,1 Prozent von 1,115 Milliarden auf 1,272 Milliarden zu. Die Weltbevölkerung wuchs im gleichen Zeitraum um 10,8 Prozent. Der Anteil der Katholiken an der Weltbevölkerung stieg in diesen neun Jahren von 17,3 auf 17,8...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese

Neue Diözesanleitung der MesnerInnen

120 Mesnerinnen und Mesner haben am 1. März beim Mesnertag im Haus Marillac in Innsbruck eine neue Diözesanleitung gewählt. Auf dem Foto von links: Diözesanleiter Peter Chesi, Geistlicher Assistent Pfarrer Franz Angermair (Mils b. H.) und ganz rechts Obmann-Stellvertreterin Vera-Maria Kathrein (Telfs). Regionalvertreter sind Martin Perfler (Lienz) und Johann Wechselberger (Weissenbach). Im Bild (3. v. li.) auch die Mesnerin von Fügen, Waltraud Rudloff, die vor kurzem einen Mann gestellt hat,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese

Selfies von der eigenen Leistung

(dibk). „Wir können was!“ ist ein Projekt der Katholischen Jugend Österreich. Die darin erarbeiteten Forderungen der Jugendlichen nach Anerkennung und Wertschätzung sollen in dieser Aktion aufgegriffen und sichtbar gemacht werden. Jugendliche in Schulen und Betrieben werden dazu aufgefordert Selfies zu machen, hochzuladen und zu zeigen, was sie bei ihrer Arbeit leisten, was sie gut können und was sie dabei stolz macht. Ziel ist es, in der Gesellschaft Bewusstseinsbildung für die Leistung von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
LVize-Präs. Anton Mattle, Diözesanadministrator Jakob Bürgler, Maria Habernig-Fecht und Ändrä Stigger (beide Welthaus der Diözese Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck

Schlusspunkt für „Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt“

INNSBRUCK (dibk). Über ein Jahr ist die Ausstellung „Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt“ durch Tirol getourt: 11 Stationen. 14 Veranstaltungen. Unzählige BesucherInnen. Die Auseinandersetzung mit den Lebensgeschichten Tiroler Missionarinnen und Missionare hat viele Verbindungspunkte von Tirol in die Welt sichtbar gemacht, die Vielschichtigkeit und Aktualität des Themas Mission gezeigt und einen Reichtum an Erfahrungen offengelegt. Der Schlusspunkt der Wanderausstellung wurde am 2....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
2

Weihe in Innsbruck: sechs Kandidaten aus Tirol sind Ständige Diakone

INNSBRUCK (cia). Bischof Manfred Scheuer, Linz, weihte am vergangenen Sonntag im Innsbrucker Dom sechs verheiratete Männer zu Ständigen Diakonen. Besonders hervorgehoben wurde die Weihe als Feier für die ganze Familie der neuen Diakone. Geweiht werden Christian Braunhofer (Rum), Michael Brugger (Inzing), Patrick Gleffe (Höfen), Josip Kasljevic (Schwaz), Guillermo Vargas Diaz (Matrei in Osttirol) und Thomas Witsch (Lermoos, Mieming). Bischof Scheuer ging in seiner Predigt auch auf die Aufgaben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.