Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

12 Menschen lasen Namen und Todesursache der 44.764 Flüchtlinge vor, die seit 1993 an europäischen Grenzen gestorben sind.
9

Gedenkstunde von We4Moria Telfs
Namen von verstorbenen Flüchtlingen vorgelesen

TELFS. Seit 1993 sind 44.764 Menschen auf der Flucht an europäischen Grenzen gestorben. Zu Allerseelen gestaltete die Gruppe We4Moria Telfs am Wallnöferplatz eine Gedenkstunde, die diesen auf der Flucht verstorbenen Menschen gewidmet war und auf sie aufmerksam machte. Ergreifende Stimmung 12 Personen nannten Namen und Todesursache, umrahmt von einem Lichtermeer und Gongschlägen. Das halbaufgeblasene Schlauchboot und das eindrucksvolle Bild eines in den Fluten versinkenden Bootes, das eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Dezember 2019: sein letzter Gottesdienst. | Foto: Müller
3

20 Jahre Seelsorger
Pollinger gedenken ihrem Pater Otto Schöpf

POLLING. „Pater Otto Schöpf SVD war über 20 Jahre Seelsorger in unserer Gemeinde und ist am 29. Juli still und leise in die ewige Heimat hinübergegangen“. So die Einladung zur Gedenkmesse am vergangenen Sonntag in Polling. Würdevoller AbschiedOtto Schöpf, 1933 geboren in Zams, absolvierte nach seiner Pensionierung als vielseitiger Lehrer und Erzieher mit „anti – autoritärer Einstellung“ ein Studienjahr an der Theologischen Fakultät Innsbruck. Dann wurde er „unser Pfarrer“, wie ihn sehr viele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Gedenkfeier in Polling fand im kleinen Rahmen statt. | Foto: Müller
2

Gedenken an die Verstorbenen
Seelensonntag in Polling zelebriert

POLLING. Wie in den meisten Gemeinden wurde der Seelensonntag heuer auch in Polling im kleinen Rahmen gefeiert. Ein stilles, aber wichtiges FestEs war ein sehr stilles, aber ein wichtiges Gedenken. Der Gebetstext wurde mit Priester Daniel aus Innsbruck verlesen. Danach wurde das Kriegerdenkmal gesegnet. Die Pollinger Vereine entzündeten die Gedenkkerze durch Gerhard Weiss (Schützen) und Marco Daum (Feuerwehr). Die Inschrift auf der Kerze: Es gibt keinen Abschied für jene, die in Gott verbunden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Filmplakat „Zersplitterte Nacht – 9. November 1938, als die Nacht am kältesten war…“ | Foto:  AVG Filmproduktion

Gedanken
Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

INNSBRUCK. Anlässlich des 82. Jahrestags der sogenannten Reichspogromnacht ist der Film „Zersplitterte Nacht – 9. November 1938, als die Nacht am kältesten war…“ ab sofort kostenlos verfügbar. Hermann Weiskopf und die AVG Filmproduktion schalten ihren preisgekrönten Film über dieses dunkle Kapitel der Geschichte frei. Auf dem Videoportal Vimeo ist dieser bis Ende November 2020 kostenlos verfügbar. Wahre Geschichte„Erinnern Sie sich mit uns an eine Zeit, die im Gedächtnis bleiben muss, sich aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: L. Müller
1

Gedenken an die in den Weltkriegen gefallenen Pollinger

POLLING. Es war ein eindrucksvolles Gedenken an die in den Weltkriegen gefallenen Pollinger: Pfarre, Schützen, die Feuerwehr und eine Bläsergruppe der Musikkapelle gestalteten den Gottesdienst und das anschließende Gedenken an die vielen Opfer. "Du kennst ihre Leiden, ihre Todesangst, ihr Sterben. Nimm sie auf in das ewige Leben" - So hieß es in den Fürbitten. (Text: L.M.)

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 3

Eine ganze Gemeinde trauert um Konrad Nagele

Die Botschaft, dass Konrad Nagele am 04. März 2015 verstorben ist, kam nicht ganz überraschend. Der 76 jährige war lange Zeit aktiver Bergsteiger und von Beruf Kirchenarchitekt. Doch seine schon etliche Jahre fortschreitende Krankheit hatte ihn in den letzten Tagen mehr und mehr die Kraft zum Leben geraubt. Dennoch war es für seine Frau Paula, alle Hinterbliebenen und seine Freunde eine Nachricht, die eigentlich niemand hören wollte. Konrad Nagele wurde in Tirol in Telfs geboren und wuchs in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Am 10. September 1964, vor genau 50 Jahren, starb ein Ehrenbürger der Gemeinde Pfaffenhofen: Schulrat Ferdinand Koch (geb. 1869). | Foto: Privat

Pfaffenhofen: Gedenken an Ehrenbürger Koch

Schulrat Ferdinand Koch, Lehrer und Bienen-Freund, starb vor 50 Jahren PFAFFENHOFEN. Am 10. September 1964, vor genau 50 Jahren, starb ein Ehrenbürger der Gemeinde Pfaffenhofen: Schulrat Ferdinand Koch (geb. 1869). Nach etlichen Dienstjahren in Stanzach und Schönwies war Koch Lehrer und Schulleiter in Pfaffenhofen von 1894-1920. Ehrenvolle Beförderung zum Bezirksschulinspektor des Bezirkes Imst (1920-1925): Der große Bezirk mit Ötztal und Pitztal, Gurgltal etc. besaß kaum ausreichende,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Dietmar Wieser
3

Gedenkgottesdienst für Bischof Reinhold Stecher

(dibk). Die Diözese Innsbruck gedenkt ein Jahr nach dem Tod von Reinhold Stecher des Altbischofs in einem Gedenkgottesdienst am Mittwoch, 29. Jänner um 18.30 Uhr im Innsbrucker Dom. Dem Gottesdienst wird der Generalvikar der Diözese Innsbruck, Jakob Bürgler, vorstehen. Bischof Manfred Scheuer befindet sich in dieser Zeit beim Ad-limina-Besuch der österreichischen Bischöfe in Rom. Der Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Christoph Klemm zeigt für den musikalischen Teil der Feier...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.