Gedenkfeier

Beiträge zum Thema Gedenkfeier

Helene Delacher mit Abschiedsbrief im Hintergrund | Foto: Verein Lila Winkel
2 2

Zeitgeschichte
Helene Delacher – einfach. mutig.

Helene war eine einfache osttiroler Bauerntochter. An einem Novembertag wurde sie im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee enthauptet. Wie ist es dazu gekommen? Familienleben Als Jüngste von ursprünglich 12 Kindern wurde Helene Delacher 1904 in Burgfrieden bei Leisach geboren. Wegen der harten Lebensbedingungen überlebten fünf ihrer Geschwister die ersten Lebensjahre leider nicht. Helene besuchte die Volksschule Leisach noch vor dem ersten Weltkrieg und arbeitete anschließend am elterlichen Hof....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Debora Springer
Angehörige der Kosaken gedenken alle Jahre ihrer Verstorbenen am Kosakenfriedhof in der Peggetz. | Foto: Brunner Images

Glaube und Religion
Russisch-Orthodoxe Gemeinde Lienz

LIENZ. Am kommenden Sonntag, 28. Mai 2022, wird am Kosakenfriedhof den Toten gedacht. Jedes Jahr kommen zahlreiche Angehörige der Kosaken nach Lienz um an der Gedenkfeier, die dieses Jahr um 11 Uhr beginnt, teilzunehmen. Das Kosakenmuseum am Lienzer Hauptplatz ist jeden Freitag von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr geöffnet. Eintritt: freiwillige Spenden. Anmeldung zu Führungen unter +43 650 3144561.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Frontabschreitung bei der Andrea-Hofer-Gedenkfeier in Mantua. | Foto: WSB
5

212. Todestag
Ein Wochenende im Zeichen von Andreas Hofer

Anlässlich des 212. Todestages von Andreas Hofer fanden in allen Landesteilen Tirols Gedenkfeiern statt. Am Freitag wurde die Andreas-Hofer-Gedenktafel in Mantua als Euregio-Projekt enthüllt. Am Samstag fand die Gedenkfeier an der Porta Giulia in Mantua statt. Die traditionelle Gedenkfeier am Bergisel mit der Kranzniederlegung am Grabmal von Andreas Hofer in der Innsbrucker Hofkirche sowie die Landesfeier in Meran standen am Sonntag auf dem Programm. Von Innsbruck bis Mantua Auf den Spuren von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hermann Gahr mit Minister Alexander Schallenberg im Ausschuss  | Foto: © Silvia Leitner

Südtirol
Erster parlamentarischer Austausch mit Südtirol

TIROL. Zum ersten Mal, während der türkis-grünen Bundesregierung tagte der Südtiroler-Unterausschuss, an dem der Tiroler ÖVP-Abgeordnete Hermann Gahr teilnahm. Bei der Tagung konnte wichtige Anliegen auch zu aktuellen Themen rund um die Covid-Krise abgeklärt werden.  Erstes Mal Südtiroler-UnterausschussSüdtirol ist und wird immer ein wichtiger Partner sein. Umso wichtiger sei es, dass Südtirol auch mit einer Stimme im österreichischen Parlament vertreten ist, so der Obmann des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Gedenkveranstaltung zu Gründung der DDR soll von der Landesförderung mitfinanziert werden. "Eine Frechheit" wie FPÖ-Abwerger findet.  | Foto: Pixabay/Photoholiday (Symbolbild)

Landesförderung in der Kritik
FPÖ fordert Rücknahme der Förderung zu DDR-Gründungsevent

TIROL. Eine geplante Gedenkveranstaltung mit Förderung des Landes Tirol steht in der Kritik der FPÖ. Es geht um die geplante Gedenkfeier zur DDR Gründung. Besonders übel stößt FPÖ-Abwerzger auf, dass die "Verherrlichung eines Verbrecher-Regimes" von österreichischen Steuergeldern mitfinanziert wird.  Rücknahme der Landesförderung gefordertAllein die Tatasche, dass die Gründung der DDR verherrlicht wird, wäre eine "Frechheit" so KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger.  "Was geht in den Köpfen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Marianne Horling bei der Friedensglocke. | Foto: Elisabeth Ziegler-Duregger
2 1

Die "Glocke für Frieden und Freundschaft" am Hochstein

Vor 3 Jahren wurde am Hochstein ein Friedensprojekt eingeweiht, dessen Ursprungsidee 2005 während der Gedenkfeier am Kosakenfriedhof entstanden war. Nun wurde am 26. Juni 2019, das Konzept an der Stanford Universität in San Franzisko als bestes Modell für interreligiöse Arbeit aus ganz Europa mit Bildern vorgestellt. Der Anlass dazu ist eine Konferenz, mit Teilnehmern aus allen Kontinenten, von den über 1000 Mitgliedsgruppen der United Religions Initiative URI unter dem Thema "Accelerate...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Vanessa Leiter
Im Bild die Kunstaktion von Kuenstlerin Katarina Schmidl. | Foto: Brunner Images
2

Gedenkfeier am Kosakenfriedhof in der Peggetz

Am Samstagvormittag wurde die Kunstinstallation am Drauradweg der Künstlerin Katarina Schmidl zur Tragödie der Kosaken an der Drau offiziell eröffnet. Umrahmt wurde die Veranstaltung vom Borg Lienz, welche auch das Wiegenlied "Schlaf mein Kind, ich wieg dich leise, bajuschki-baju" zum Besten gaben. Katarina Schmidl hat dieses Lied auf dem Drauradweg mit Zebrastreifenlack, als Erinnerung an die Tragödie von 1945, angebracht. Anschließend fand die alljährliche Gedenkfeier der Kosaken am Friedhof...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Magdalena Innerhofer
Zahlreiche Fahnenabordnungen nahmen bei der Gedenkmesse in der Klosterkirche Aufstellung. | Foto: Thomas Isep
2

"100 Jahre Franz Berger" - Feier und Gedenkschießen

Zum Auftakt des Gedenkschießens "100 Jahre Ehrenbezirksoberschützenmeister Franz Berger 1916 – 2016" organisierte der Oberschützenmeister des Sportschützenvereins Lienz in der Klosterkirche St. Marien eine Hl. Messe. Bei der anschließenden Gedenkfeier und Eröffnung des Gedenkschießens am Schießstand in der Pfister berichtete OSM Josef Isep von den erfolgreichen Bemühungen Bergers um das Sportschießen in Osttirol und der Tradition des Schützenwesens. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren auch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: GSG Photography

Ein Licht geht um die Welt - Gedenkfeier beim Zottenkirchl

Die Aktion „Worldwide Candle Ligthing“, das weltweite Kerzenleuchten findet jährlich am zweiten Sonntag im Dezember statt und hat sich in seiner jungen Geschichte bereits als Weltgedenktag der verstorbenen Kinder etabliert. An diesem Tag gedenken weltweit Angehörige und Freunde ihrer verstorbenen Kinder, Schwestern, Brüder, Enkel und Enkelinnen. Initiiert wurde diese Initiative 1996 vom amerikanischen Verein verwaister Eltern, den "Compassionate Friends". Dieser Verein entstand ursprünglich in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: zeitungsfoto.at
1 12

Gedenkfeier für Terroropfer am Innsbrucker Landhausplatz

Menschen gedachten schweigend der Opfer der Terroranschläge in Frankreich! Rund 300 Menschen versammelten sich späten Samstagnachmittag beim französischen Befreiungsdenkmal am Landhausplatz in Innsbruck, um schweigend der Opfer der Terroranschläge in Paris zu gedenken. Mehr über das Ereignis lesen Sie HIER

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Veranstalter / epic-design.at

32 Jahre Insteinmesse

Am Sonntag, 26. Juli findet bei der Instein-Gedenkkapelle in den lienzer Dolomiten (Richtung Karlsbader Hütte) wieder eine Gedenkfeier statt. Beginn ist um 10.45 Uhr mit der Aufstellung der Kameradschaftsverbände und der Mitglieder der "Alpinen Gesellschaft Alpenraute". Nach einer Begrüßung und Ansprache folgt ein musikalischer Auftakt als Einstimmung zum Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Rafal Novak. Den musikalischen Rahmen bildet die Bläsergruppe der Musikkapelle Tristach. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Traditionsgedenktag des Jgb24

Am 17. April 1916 wurde der Col di Lana-Gipfel nach 106 vergeblichen italienischen Angriffen mitsamt seinen Verteidigern, der 6. Kaiserjägerkompanie, in die Luft gesprengt. Die Soldaten, die dort ums Leben kamen , werden Am 18. April 2012 um 11.00 Uhr mit einer großen Gedenkfeier in der Haspingerkaserne geehrt.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Josef Indrist zelebrierte die Messe beim "St. Georg Stöckl". | Foto: Kameradschaftsbund

Soldatengedenkmesse in der Lavanter Forcha

Ende August veranstaltete die Soldatenkameradschaft Osttirol am Schießplatz Lavanter Forcha den 1. Gedenktag für gefallene, verstorbene und vermisste Soldaten beider Weltkriege. LAVANT (ebn). Der Vizepräsident des Kameradschaftsbundes Alfred Musner konnte bei strahlendem Wetter rund 200 zur Gedenkmesse begrüßen. Neben der Bevölkerung von Lavant war auch Bürgermeister Oswald Kuenz und der Lienzer Vizebürgermeister Meinhard Pargger anwesend. Selbstverständlich waren auch Fahnenabordnungen des...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.