Gedenkfeier

Beiträge zum Thema Gedenkfeier

Frontabschreitung bei der Andrea-Hofer-Gedenkfeier in Mantua. | Foto: WSB
5

212. Todestag
Ein Wochenende im Zeichen von Andreas Hofer

Anlässlich des 212. Todestages von Andreas Hofer fanden in allen Landesteilen Tirols Gedenkfeiern statt. Am Freitag wurde die Andreas-Hofer-Gedenktafel in Mantua als Euregio-Projekt enthüllt. Am Samstag fand die Gedenkfeier an der Porta Giulia in Mantua statt. Die traditionelle Gedenkfeier am Bergisel mit der Kranzniederlegung am Grabmal von Andreas Hofer in der Innsbrucker Hofkirche sowie die Landesfeier in Meran standen am Sonntag auf dem Programm. Von Innsbruck bis Mantua Auf den Spuren von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hermann Gahr mit Minister Alexander Schallenberg im Ausschuss  | Foto: © Silvia Leitner

Südtirol
Erster parlamentarischer Austausch mit Südtirol

TIROL. Zum ersten Mal, während der türkis-grünen Bundesregierung tagte der Südtiroler-Unterausschuss, an dem der Tiroler ÖVP-Abgeordnete Hermann Gahr teilnahm. Bei der Tagung konnte wichtige Anliegen auch zu aktuellen Themen rund um die Covid-Krise abgeklärt werden.  Erstes Mal Südtiroler-UnterausschussSüdtirol ist und wird immer ein wichtiger Partner sein. Umso wichtiger sei es, dass Südtirol auch mit einer Stimme im österreichischen Parlament vertreten ist, so der Obmann des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Gedenkveranstaltung zu Gründung der DDR soll von der Landesförderung mitfinanziert werden. "Eine Frechheit" wie FPÖ-Abwerger findet.  | Foto: Pixabay/Photoholiday (Symbolbild)

Landesförderung in der Kritik
FPÖ fordert Rücknahme der Förderung zu DDR-Gründungsevent

TIROL. Eine geplante Gedenkveranstaltung mit Förderung des Landes Tirol steht in der Kritik der FPÖ. Es geht um die geplante Gedenkfeier zur DDR Gründung. Besonders übel stößt FPÖ-Abwerzger auf, dass die "Verherrlichung eines Verbrecher-Regimes" von österreichischen Steuergeldern mitfinanziert wird.  Rücknahme der Landesförderung gefordertAllein die Tatasche, dass die Gründung der DDR verherrlicht wird, wäre eine "Frechheit" so KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger.  "Was geht in den Köpfen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schrein des Báb, Haifa, Israel | Foto: Pietsch
1

Bahá'í
200. Geburtstag des Báb

BEZIRK SCHWAZ (red). Am 28. Oktober 2019 jährt sich zum 200. Mal die Geburt des Báb, des Vorläufers und Wegbereiters der Bahá’í-Religion. Aus diesem Anlass lädt die Bahá’í-Gemeinde Schwaz zu einer Festveranstaltung am Montag, den 28. Oktober, um 19 Uhr in den Knappensaal im SZentrum in Schwaz ein. Dieser 200. Jahrestag wird weltweit am 28. Oktober 2019 gefeiert. Stifter einer Religion Der Báb, dessen Titel „das Tor“ bedeutet, ist nicht nur ein Vorläufer, sondern der Stifter einer eigenständigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Gedenkfeier (Foto: JZ)
1

Gedenktag für alle

Am Samstag den 31. März 2018 jährt sich ein bedeutendes Datum: der Todestag Jesu. Jehovas Zeugen laden jeden dazu ein, sich gemeinsam daran zu erinnern. Jesus selbst forderte seine Nachfolger gemäß dem Lukasevangelium im Rahmen des berühmten Abendmahls auf: „Feiert dieses Mahl immer wieder, und denkt daran, was ich für euch getan habe“ (Lukas 22,19, Hoffnung für alle). Jehovas Zeugen laden jedes Jahr dazu ein, das Abendmahl mit ihnen gemeinsam zu feiern. Es findet genau an dem Datum statt, an...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Max Tinello
Wie bei den ersten Christen werden Brot und Wein als Symbol gereicht (Foto: JZ)

Wichtiger Gedenktag für Christen weltweit

Am Dienstag, den 11. April 2017 jährt sich ein bedeutendes Datum: der Todestag Jesu. Für Jehovas Zeugen war das der wichtigste Tag der Menschheitsgeschichte. Warum? Jesus selbst forderte seine Nachfolger gemäß dem Lukasevangelium im Rahmen des letzten Abendmahls auf: „Feiert dieses Mahl immer wieder, und denkt daran, was ich für euch getan habe“ (Lukas 22,19, Hoffnung für alle). Letztes Jahr wohnten weltweit über 20 Millionen Besucher dieser Gedenkfeier bei, und das genau an dem Abend, an dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Max Tinello
Wie bei den ersten Christen werden Brot und Wein als Symbol gereicht (Foto: JZ)

Wichtiger Gedenktag für Christen weltweit

Am Dienstag, den 11. April 2017 jährt sich ein bedeutendes Datum: der Todestag Jesu. Für Jehovas Zeugen war das der wichtigste Tag der Menschheitsgeschichte. Warum? Jesus selbst forderte seine Nachfolger gemäß dem Lukasevangelium im Rahmen des letzten Abendmahls auf: „Feiert dieses Mahl immer wieder, und denkt daran, was ich für euch getan habe“ (Lukas 22,19, Hoffnung für alle). Letztes Jahr wohnten weltweit über 20 Millionen Besucher dieser Gedenkfeier bei, und das genau an dem Abend, an dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Max Tinello
Wie bei den ersten Christen werden Brot und Wein als Symbol gereicht (Foto: JZ)

Wichtiger Gedenktag für Christen weltweit

Am Dienstag, den 11. April 2017 jährt sich ein bedeutendes Datum: der Todestag Jesu. Für Jehovas Zeugen war das der wichtigste Tag der Menschheitsgeschichte. Warum? Jesus selbst forderte seine Nachfolger gemäß dem Lukasevangelium im Rahmen des letzten Abendmahls auf: „Feiert dieses Mahl immer wieder, und denkt daran, was ich für euch getan habe“ (Lukas 22,19, Hoffnung für alle). Letztes Jahr wohnten weltweit über 20 Millionen Besucher dieser Gedenkfeier bei, und das genau an dem Abend, an dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Max Tinello
Wie bei den ersten Christen werden Brot und Wein als Symbol gereicht (Foto: JZ)

Wichtiger Gedenktag für Christen weltweit

Am Dienstag, den 11. April 2017 jährt sich ein bedeutendes Datum: der Todestag Jesu. Für Jehovas Zeugen war das der wichtigste Tag der Menschheitsgeschichte. Warum? Jesus selbst forderte seine Nachfolger gemäß dem Lukasevangelium im Rahmen des letzten Abendmahls auf: „Feiert dieses Mahl immer wieder, und denkt daran, was ich für euch getan habe“ (Lukas 22,19, Hoffnung für alle). Letztes Jahr wohnten weltweit über 20 Millionen Besucher dieser Gedenkfeier bei, und das genau an dem Abend, an dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Max Tinello
Wie bei den ersten Christen werden Brot und Wein als Symbol gereicht (Foto: JZ)
5

Wichtiger Gedenktag für Christen weltweit

Am Dienstag, den 11. April 2017 jährt sich ein bedeutendes Datum: der Todestag Jesu. Für Jehovas Zeugen war das der wichtigste Tag der Menschheitsgeschichte. Warum? Jesus selbst forderte seine Nachfolger gemäß dem Lukasevangelium im Rahmen des letzten Abendmahls auf: „Feiert dieses Mahl immer wieder, und denkt daran, was ich für euch getan habe“ (Lukas 22,19, Hoffnung für alle). Letztes Jahr wohnten weltweit über 20 Millionen Besucher dieser Gedenkfeier bei, und das genau an dem Abend, an dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello
3

Gedenken am Tuxer Joch

Im Jahr 1926 ist die Fraktion Hintertux von der Heimatgemeinde Schmirn losgelöst und in die Gemeinde Tux eingemeindet worden. Mit einem Gottesdienst anlässlich der Einweihung des (von den Jungbauern aus Schirm und Tux) restaurierten Kreuzes gedachte man am 11. September 2016 der Neuziehung der Gemeindegrenzen. Nach diesem offiziellen Festakt wurden bei der Einkehr im Tuxerjoch-Haus Erinnerungen ausgetauscht. Während die Entwicklung der beiden Gemeinden nicht unterschiedlicher sein könnte, ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Warum
Jehovas Zeugen laden ein (Foto: JZ)
3

Weltweite Einladungsaktion

Jehovas Zeugen laden die Öffentlichkeit zu einem besonderen Anlass ein — der Feier zum Gedenken an den Tod von Jesus Christus. Sie findet am Mittwoch, den 23. März statt; für Jehovas Zeugen ist es das wichtigste Ereignis im Jahr. David A. Semonian, ein Sprecher von Jehovas Zeugen in der Weltzentrale in New York, sagt dazu: „Bei der Gedenkfeier wird ein Vortrag gehalten, in dem erklärt wird, warum Jesu Tod vor fast 2 000 Jahren für uns heute von Bedeutung ist und wie er uns Hoffnung geben kann....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Max Tinello
Foto: zeitungsfoto.at
1 12

Gedenkfeier für Terroropfer am Innsbrucker Landhausplatz

Menschen gedachten schweigend der Opfer der Terroranschläge in Frankreich! Rund 300 Menschen versammelten sich späten Samstagnachmittag beim französischen Befreiungsdenkmal am Landhausplatz in Innsbruck, um schweigend der Opfer der Terroranschläge in Paris zu gedenken. Mehr über das Ereignis lesen Sie HIER

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Zwanzig Millionen Besucher bei Feier zum Gedenken an Jesu Tod erwartet

Am Freitag, den 3. April 2015 werden Jehovas Zeugen nach Sonnenuntergang des Todes Jesu Christi gedenken — das wichtigste Ereignis des Jahres für sie. Im Rahmen der Gedenkveranstaltung wird eine 45-minütige Ansprache gehalten, die das Thema hat: „Sei dankbar für das, was Christus für dich getan hat!“ In den Wochen vor dieser besonderen Veranstaltung laden Jehovas Zeugen weltweit die Öffentlichkeit, Freunde und Angehörige dazu ein. J. R. Brown, ein Sprecher von Jehovas Zeugen in ihrem Hauptsitz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Max Tinello
Zahlreiche Abordnungen und Besucher gedachten bei dieser Gedenkfeier den gefallenen Soldaten aller Kriege. | Foto: Hörl
4 35

Internationales Gedenken am Soldatenfriedhof

Das Schwarze Kreuz/Landesstelle Tirol veranstaltete am Samstag, 11. Oktober 2014 gemeinsam mit dem Militärkommando Tirol in Innsbruck am Soldatenfriedhof Amras eine internationale Gedenkfeier für die Kriegstoten und Gewaltopfer aller Völker. Bei diesem Festakt waren Repräsentanten aus Russland, Deutschland und Italien eingebunden, deren Gefallene in Amras bestattet sind. Landesrat Mag. Johannes Tratter betonte in seiner Festansprache als Vertreter des Landes Tirol die Bedeutung dieser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Direktor Christoph Berger (BRG), Direktorin Hildegard Danler und Bgm. Hans Lintner
11

Zum Gedenken an einen ganz Großen

SCHWAZ. Die Johannes-Messner-Volksschule in Schwaz veranstaltete vergangene Woche eine Gedenkausstellung zum 30. Todestag des Namensgebers der Schule. Berühmter Besuch Zur Gedenkfeier in kleiner Runde kamen zwei Nichten des Schwazer Theologen in die Volksschule. Außerdem beehrte Senta Reichenpfader die Ausstellung. Sie ist Mitglied des Vorstandes der Johannes-Messner-Gesellschaft, die in Wien ist. Viele Vertreter des Schwazer Gemeinderates, allen voran Bgm. Hans Lintner nahmen sich auch die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.