Gedichte

Beiträge zum Thema Gedichte

Muttertag, Gedicht, Mundart
24 11 7

Muttertagsgedicht
Muttertag!

MUTTERTOG! Mei gaunzes Lebn laung bist fia mi do,  hör ma bitschen zua, Vü wü i dia heit sogn. Leg` mei gaunze Daunkborkeit in dei Zaln, fia oll dei grenznlose Güte und Mutterliab. Imma umsogt, gekümat host di um mi, nia woast zu miad, oda goa granti. Net ua uazige stulle Stund` gönst du dia jedn Tog, launge Nächt` host an main Bait scho gwocht. Olle maine Surgn kaun i ima mit dia taln, wia a Löwin kämpfst stets fia mi. Leg` i mei Haund in dei Haund, fühl i mi stork, unendli geborgn. Drum...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
15

sturSTEIRISCH
sturSTEIRISCH

Mundartgedichte von und mit Sepp Rossmann musikalisch schräg umrahmt „das lebn lehrt oan doch sehr viel, des weiterzgebn des is mei ziel. und wenn si oaner dann erkennt, is wurscht, i hob ihm eh net g`nennt!“ Seit 2006 schreibt Sepp Rossmann Mundartgedichte konsequent in Paarreimen. Seine Themen sind aus dem Leben gegriffen. An diesem Abend präsentierte er seine Werke mit Musikalischer Abrundung welche auch in Buchform erhältlich sind, in der Zone Kirchberg an der Raab.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Rene Rossmann
Steirische Geschichte, Mundart
29 12 9

Steirischer Dialekt
Mundart Geschichte - Des griane Gros!

Des griane Gros! Olawal durts hiaz owa regnan,  des Wossa volt van Himml, wir a Boch va di hechstn Olpn. De Wulkn san scho in da Fria, sou dick, koa Sun kau scheinan. Nochmitog geat dar Blasius, da Huat fliagt gaunz wait dauni. De kluanan, schian Bliaml biagts, olle Käpf auf't de Erdn nieda. De Ost reists fost va de Bam owa, a de Wipfl wokln wia net gscheit. Blitzn duats nochand gaunz urndli, de Leit wiads klaum, olle renan ham. Easte Tropfn foln, de hassn Stua, a de worman Wiesn daumpfn. De...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Buchpräsentation: Bgm. Jochen Jance und Tanja Scheikl mit ihrem Gedichtebuch "Niederg'schriebn sou wie mia da Schnobl g'wochsn is". | Foto: KK

Literatur
Tanja Scheikl präsentiert neues Buch mit Mundartgedichten

Tanja Scheikl aus St. Barbara veröffentlichte einen neuen Gedichtband mit dem Titel "Niederg'schriebn sou wie mia da Schnobl g'wochsn is". Tanja Scheikl veröffentlicht schon seit über zehn Jahren gemeinsam mit Werner Pointner den Veitscher Kalender, worin sich auch Mundartgedichte der Veitscherin finden. Jetzt hat Scheikl zum zweiten Mal ein eigenes Buch mit ihrer Leidenschaft gefüllt. Ihr neuestes Werk ist ein Gedichtband mit dem Titel "Niederg'schriebn sou wie mia da Schnobl g'wochsn is"....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Lustige Geschichte, Mundart
19 14 2

Tag der Regionauten 2020:
Die Gschichtldrucka! - Lustige Geschichte in steirischer Mundart

Gschichldrucka is a wüde Hockn, do host wirkli an totaln Schepf. Sou mauncha schreib si sogor, di Söl ausn Leib. Ständi rennt ma wem, oda irgandwos hintaher. De Jogd nochn schianstn Büdl, za da braundhoasn Gschicht is ollgegnwärti. Sogor baim Schlofn gaistan an no di Sochn durchs Ouwastübli. Warat daun endli mol a Ruah, kummt a Eilodung fia a Treffn daher. Do is ma daun wida mit Vullgas am Drucka, di Hölfte wa a gnua. De Bulda va de Bliaml, Tatschga und sunstign Viecha, fülln daun wieda vülle...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Im Atelier: Kurt Scharfegger mit seinem neuesten Werk – eine Collage. Sie zeigt ein weibliches Gesicht mit Vogelfedern als Frisur.  | Foto: Koidl
2

Kunst
Selbstspielende Instrumente und eine Vogelfeder-Frisur

Kurt Scharfegger aus Mürzzuschlag probiert sich gerade an neuen Maltechniken aus. Auch einige neue Gedichte hat der 84-Jährige schon wieder geschrieben. Langweilig wird Kurt Scharfegger aus Mürzzuschlag nie. Denn auch mit 84 Jahren versucht sich der Tapezierermeister im Ruhestand in seinem Atelier immer wieder an neuen Maltechniken und schreibt Gedichte und Geschichten. Vor zwei Jahren hat er ein eigenes Buch mit seinen Werken veröffentlicht. Momentan ist Kurt Scharfegger gerade damit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
13

Advent in der Bücherei Pischelsdorf

Hans Grabmayer zu Gast in der Bibliothek Pischelsdorf Der beliebte Mundartdichter Hans Grabmayer aus Romatschachen (Gemeinde Pischelsdorf am Kulm) folgte der Einladung von Büchereileiterin Jutta Tobisch und gab am 10.12. einige seiner Werke zum Besten. Dabei las er Passagen aus seinem Buch "Hoamat" sowie neuere Texte und Gedichte vor. Neben besinnlichen Inhalten, die zum Nachdenken anregten, kam auch der Humor nicht zu kurz. Für die musikalische Einstimmung sorgte Titus Lantos auf seiner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sabina Saurer
Halloween,
7 6 4

Halloween in STEIRISCH!

Zu Halloween muass a schiache Maskn her  und mit an zafledadn Kostüm, gehns daun von Haus zu Haus. Do wird gebettlt, mit an Sock: ,,Siaßes oda sunst gibts Saures" . Oft hom die Leit`, goa nix Guats fia de klonan Geister im Haus.  Und maunchmol homs a Glück, do follt de Beute reichlich aus. Fia die Kinda is des a Spaß und olle wissn, wo in da Geistanocht vorm Haus die Lichta brennan gibts a fia die kluanan Kinda, vulle Sissigkeitn, bis da Bauch fa lauta essn, weit dauni steht.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Klick-Fernseher
26 18 3

Tag der Regionauten am 12.10.2019
Der Werdegang eines Fotografen - Geschichte in steirischer Mundart!

A Fotograf hot schon als Kind, an kluan Rucksock am Buckl bevur er richtig laufn kaun. Do is a Klick-Fernseher drin, mit dem is ma schon als Kind, den gaunzn Tog am Drücker. Des geht da Mutta schon am Geist und a olle Leit im Dorf, wal imma a Klick-Klick nervt. Mei kluna Klick-Fernseher hot kune Büdln gmocht, doch er hot wöche va Marizöll auzoagt. A richtiger Fotograf geht nia ohne sein Kastl aussa Haus, wal der is imma am Drücker. Gaunz gleich, ob des im Zoo oda auf an hochn Berg obn is, nix...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Wortspiele: Mitglieder der Vulkanland Dichtergilde unterhielten mit selbst geschriebenen Gedichten in St. Johann in der Haide.
39

Lesung
Vulkanland Dichtergilde spielte mit Worten

Unter dem Motto "Wortspiele" lasen zehn Mitglieder der Vulkanland Dichtergilde im Kultur- und Mehrzwecksaal in der Volksschule St. Johann in der Haide. Texte und Gedichte zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken, präsentierten zehn Mitglieder der Vulkanland Dichtergilde im Rahmen der Lesung "Wortspiele" im Kultur- und Mehrzwecksaal St. Johann in der Haide. Organisatorin und Gildemitglied Eva Kratzer freute sich gemeinsam mit Gildens-Chefin Christina Monschein zahlreiche Gäste, darunter auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zu Gast bei "Unser Steirerland" auf Radio Steiermark: Andrea Kamper, Christina Monschein, Gerhard Thier, Veronika Teubl-Lafer und Ernst Kratochwill (v.l.) von der Vulkanland Dichtergilde sprechen mit Moderator Franz Josef Putz (r.) über südoststeirische Mundartdichtung.

Unser Steirerland
Vulkanland Dichtergilde auf Radio Steiermark

Mitglieder der Vulkanland Dichtergilde sind am 10. Mai zu Gast bei "Unser Steirerland" auf Radio Steiermark. FELDBACH. Das Volkskulturmagazin „Unser Steirerland“ bringt jeden Freitag auf Radio Steiermark viel echte Volks- und Blasmusik, Brauchtum und Handwerk, Traditionsrezepte, Mundart und noch vieles mehr. Am Freitag, 10. Mai ist das Steirische Vulkanland mit Musik und Mundart vertreten. Von 20 bis 22 Uhr lesen fünf Mitglieder der Vulkanland Dichtergilde selbst geschriebene Mundartgedichte....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
"Der bunte Vogel der Kunst": Kurt Scharfegger hat mit 82 Jahren sein erstes Buch veröffentlicht. Es trägt den Titel "Mürza Wossa". | Foto: Koidl
2

Lyrik-Debüt mit 82 Jahren: Kurt Scharfegger präsentiert sein Buch "Mürza Wossa"

Der Mürzzuschlager Kurt Scharfegger hat in seinem Buch das Dichten mit der Malerei vereint. In dem über 100 Seiten starken Buch finden sich 72 Geschichten und Gedichte in Mundart und Hochsprache. Mürzzuschlag: Er wird "Der bunte Vogel der Kunst" genannt – Tapezierermeister im Ruhestand Kurt Scharfegger. Der Mürzzuschlager ist nicht nur begnadeter Maler, sondern auch Geschichten- und Gedichteschreiber. Jetzt hat der 82-Jährige seine beiden Künste vereint und das Buch "Mürza Wossa"...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Franz Schreiner ist ganz links in der hinteren Reihe zu sehen | Foto: Benedikt Tremml
17

Franz Schreiner mit der Lorenzer Hoad zu Gast in Krieglach!

Die Einzelwerke der heute noch lebenden Komponisten und Liederschreibern des Wechselgebietes umfassen etwa 800 Stücke! Anscheinend kommen die Menschen von St. Lorenzen am Wechsel bereits als Musiker oder Dichter auf die Welt, oder wie im Falle von Franz Schreiner, durch dessen Blutbahnen sowohl Poesie, wie auch die Musik fließt. Aufgewachsen in St. Lorenzen wohnt er in der Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz und ist u. a. Mitglied des Europaliteraturkreises Kapfenberg und des Roseggerbundes...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Bergmann
Lilo Galley: "Ich freue mich sehr, dass uns das Buch so gut gelungen ist!" | Foto: Walter Kaller
4 13 2

Drunter & drüber: Mundart-Texte aus ganz Österreich

Der Tiroler Mundartkreis unter der Leitung von Obfrau Lilo Galley hat im Verlag Edition Tirol die Mundart-Anthologie „Drunter und drüber“ herausgebracht. TIROL. Die Sammlung enthält heitere und ernste Gedichte von 68 MundartautorInnen aus Nord-, Ost-, Südtirol und dem Außerfern und von Gastautoren aus allen Bundesländern, alle mit Bildern und Zeichnungen versehen. "Es war Knochenarbeit, aber es hat sich rentiert", sagt Lilo Galley, die Obfrau vom Tiroler Mundartkreis, zufrieden: "Das Buch ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

An Fried, an Reim und Gsundheit

Des Oite Joa woa volla Freit und moncherlei Kumma, hiatz is vorbei, is Joa is umma. Wos mog ins woi ois im neuen erwoartn? Es kimmt ois wias kemma muas, ma muasas oafoch nua dawoatn. An Reim, an Friedn und vü Gsundheit oi mitnond, a braves Schutzengei im liachtn Gwond, das oiwei hobs gonz nachnd bei enk auf da Hond. Und Gottes Segen auf allen euch vorbestimmten Wegen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Moser Michael

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.