Gefahren

Beiträge zum Thema Gefahren

Kinder sollten beim Essen immer unter Beobachtung stehen, nur einer von vielen Punkten, durch die man das Erstickungsrisiko senken kann.  | Foto: KFV

Gesundheit
Eingeatmete Fremdkörper bei Kindern

TIROL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) warnt vor Erstickungsgefahr bei Kleinkindern. Wegen eingeatmeter Fremdkörper werden jedes Jahr im Schnitt 200 Kleinkinder mit Erstickungssymptomen in Krankenhäuser eingeliefert.  Der kleine Snack als GefahrDie Gefahr kann von Lebensmitteln wie Weintrauben, Erdnüssen oder Würsteln ausgehen. Den verlegen sich diese beim Essen in die Luftröhre, kann die Situation schnell lebensbedrohlich werden. Denn: Die Luftröhre eines Kindes ist kaum breiter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Pixabay
2

Wenn die Grillparty im Krankenhaus endet

REUTTE. Durchfall, Bauchkrämpfe, Fieber: Alljährlich steigt in der Grillsaison die Zahl der Magen-Darm-Infektionen. Viele denken bei dem Magengrummeln zuerst an Salmonellen. Viel häufiger sind allerdings Campylobacter-Bakterien die Ursache für die Beschwerden - sie werden daher gelegentlich auch als "Grillkeime" bezeichnet. OA Dr. Stephan Schreieck vom BKH Reutte weiß wie Sie sich schützen können. Vorsicht bei Geflügelfleisch Säuglinge, Kleinkinder und Senioren sind besonders gefährdet, sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.