Geflügel

Beiträge zum Thema Geflügel

Die Bundesregierung hat die Stallpflicht für Hausgeflügel aufgehoben. Andere Vorsichtsmaßnahmen wegen der Geflügelpestgefahr gelten aber weiter. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Stallpflicht aufgehoben
Geflügel darf aus dem Lockdown wieder ins Freie

Das Vogelgrippe-Risiko ist in den vergangenen Wochen deutlich zurückgegangen. Für ganz Österreich ist zwar die Geflügel-Stallpflicht aufgehoben, weitere Sicherheitsgebote gelten dennoch weiterhin. EISENSTADT. Die wegen der anhaltenden Vogelgrippe-Gefahr in Österreich verhängte Stallpflicht für Geflügel ist mit Wirkung vom 15. März aufgehoben worden. Das gab die Landwirtschaftskammer Burgenland bekannt. In den vergangenen Wochen seien keine Fälle der Vogelgrippe, die vor allem durch Wildvögel...

In allen Bezirken im Burgenland gilt ab sofort die Stallpflicht für Betriebe ab 50 Tieren. Aber auch kleinere Geflügelhalter sollten Vorkehrungen treffen. | Foto: M. Hutter
3

Geflügelpest
Hohes Risiko: Gesamtes Burgenland ist ab heute Sperrgebiet

Angesichts der aktuellen Bedrohungslage durch die Geflügelpest (aviäre Influenza) wurde nun über das gesamte Burgenland die Stallpflicht für Geflügel verhängt. Vor knapp zwei Wochen betraf es nur einige Bezirke. Die Vogelgesundheitsverordnung (VGV) tritt in Kraft, um die Ausbreitung des hochpathogenen H5N1-Virus zu verhindern.​ BURGENLAND. Aufgrund der aktuell angespannten Situation durch vermehrtes Auftreten von Geflügelpest-Fällen in Österreich in den letzten Tagen wurde die Situation in...

Eine regionale Weidegans kommt bei vielen Konsumentinnen und Konsumenten heuer wieder zu Martini auf den Tisch: Landwirtschaftskammer Burgenland-Präsident Nikolaus Berlakovich, Haydnbräu-Chef Jochen Lehner und Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Andreas Wirth. | Foto: LK Burgenland/Michaela Tesch-Wessely
9

Martini 2024
Jedes dritte Gansl aus österreichischer Produktion

Unter dem Motto "Die regionale Gans kann‘s" steht das Martini-Fest im Burgenland. Allerdings stammt nur jedes dritte Gansl aus österreichischer Produktion. Im Burgenland setzen aber immer mehr Gastronomiebetriebe auf regionale Weidegänse. BURGENLAND. Bei vielen Burgenländerinnen und Burgenländern steht rund um den Landesfeiertag eine Martinigans auf dem Speiseplan oder ein „Ganslessen“ bei einem Gastronomiebetrieb. Seit mehr als 20 Jahren sind die Burgenländischen Weidegansbäuerinnen und...

Seit 10. Jänner 2023 gilt die Stallpflicht für Geflügel-Betriebe und Hobbyhaltungen ab 50 Tieren. Stark erhöhtes Risiko in den Bezirken Eisenstadt, Neusiedl am See und Mattersburg. | Foto: Roibu/panthermedia
2

Stallpflicht im Burgenland
Geflügelpest: 3 Bezirke mit stark erhöhtem Risiko

Seit Anfang der Woche gehören die Bezirke Eisenstadt Umgebung, Neusiedl am See und Mattersburg, zu "Gebieten mit stark erhöhtem Geflügelpestrisiko". Das bedeutet, dass für alle Betriebe und Hobbyhaltungen, die 50 und mehr Tiere halten, bis auf weiteres eine Stallpflicht gilt.  BURGENLAND. Immer wieder haben die österreichischen Betriebe mit der Geflügelpest und den damit verbundenen zahlreichen Verlusten in Geflügelhaltungen zu kämpfen. Seit Ende des vergangenen Jahres wurden bei mehreren...

Sabrina Marth mit der Siegertaube, einem Voorburger Schildkröpfer
11

Kleintierschau
Ausstellung des Kleintierzuchtvereins Oberwart

OBERWART. Vom 13. bis 14. November 2021 fand in der Messehalle Oberwart eine Ausstellung des Kleintierzuchtvereins unter der Leitung von Wilhelm Marth und seiner Tochter Sabrina. Knapp 400 Tauben, Kaninchen und Geflügel konnten von den Besucher*innen betrachtet und sogar erworben werden. "Wir sind bestrebt, die Rassen zu erhalten. Aus diesem Grund stellen wir hier nur Rassentiere aus", sagt Wilhelm Marth.

Norbert Diglas führt den Geflügelverkauf in Großpetersdorf fort, | Foto: Diglas
4

Geflügelhof Diglas übernimmt Geflügelverkauf Heil

Ingrid Heil aus Großpetersdorf schließt nach mehr als 55 Jahren den Familienbetrieb Geflügelzucht-Geflügelverkauf Heil in der Neubaugasse 3a. Der Geflügelhof Diglas aus Feuersbrunn übernimmt den Geflügelverkauf am gleichen Standort, Neubaugasse 3. "Es werden dort Lege- und Mastküken, 9 verschiedene Rassen Junghennen, Puten, Enten und Gänse von Anfang März bis Anfang November erhältlich sein", so Norbert Diglas. Wo: Geflügelhof Diglas, Neubaugasse 3, 7503 Großpetersdorf auf Karte anzeigen

Familie Schneider mit Franz Stefan Hautzinger und Andreas Liegenfeld | Foto: Büro Liegenfeld
23

Erster EU-zertifizierter Wassergeflügelschlachthof

Familie Schneider lud zur Eröffnungsfeier nach Eisenberg ein In Eisenberg an der Pinka wurde der erste EU-zertifizierte Wassergeflügelschlachthof eröffnet. Eine sichere Versorgung mit heimischem Geflügelfleisch ist dadurch gewährleistet. „Das entspricht voll und ganz dem österreichischen Weg der Qualitätsproduktion in der Landwirtschaft sowie dem Grundsatz der Regionalität und Herkunft. Und auch die Wertschöpfung bleibt in der Region“, erklärt Landesrat Andreas Liegenfeld. Südburgenländische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.