Gemüseanbau

Beiträge zum Thema Gemüseanbau

38 43 9

Panama - David - Ackerkultur-Landschaft

Unser Führer Carlos bringt uns in 1,5 Stunden Fahrt auf 2.000 Höhenmeter. Hier rings um David befindet sich das Gemüsezentrum von Panama. Im vulkanischen Boden und auch aufgrund der Temperatur gibt es jährlich 3 Ernten. Der Anbau wird von Indios gemacht, es geht schwindelerregend steil die Hänge hinauf. Die Landschaft ist tropisch grün mit  vielen bunten Blumen. Auch Tabak wird angebaut. Entlang der Straße wird überall Gemüse verkauft.

  • Krems
  • Birgit Winkler
1

BUCH TIPP: Das Standardwerk für Gemüse-Fans

Diese einzigartige, umfangreiche und mit sehr viel Leidenschaft hergestellte Enzyklopädie porträtiert über 800 alte europäische Gemüsesorten, die vielfach in Vergessenheit geraten sind. Das schwergewichtige Werk stellt auch Leute vor, die Raritäten pflegen und gibt Anregungen für Hobbygärtner und Köche, das Wissen umzusetzen, zum selber Anbauen und Verwerten. AT Verlag, 672 Seiten, 61,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Michael, Waltraud und Martin Haitzmann vor ihrem Bauernhof.

Stechaubauer Michael Haitzmann ist ein Salzburger Bio-Pionier

Der Saalfeldner Stechaubauer Michael Haitzmann (im Bild mit Gattin Waltraud und Sohn Martin) ist stellvertretend für die Salzburger Bio-Pioniere bei der Ausstellung „Bio Austria“ vertreten. Diese Wanderausstellung wurde kürzlich von Landesrat Sepp Eisl eröffnet und ist bis 14. Juli im Amt der Salzburger Landesregierung, Kaigasse 14, sowie im Heffterhof zu sehen. Eisl: „In der Ausstellung wird gewürdigt, dass die Bio-Pioniere hohe Lebensmittelqualität bei gleichzeitigem Schutz der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.