Gemüsegarten

Beiträge zum Thema Gemüsegarten

Grundregel für Pflanzen am Balkon: Je weniger Erde im Pflanzgefäß, desto häufiger muss gegossen werden. | Foto: BRS/Mülleder
3

Urban Gardening
Der Balkon als Kräuter- und Gemüsegarten

Sein eigenes Gemüse ernten oder frische Kräuter zum Kochen verwenden – nicht nur Gartenbesitzer dürfen sich darüber freuen, denn auch auf dem Balkon kann man seinem grünem Daumen freien Lauf lassen. Urban Gardening heißt dieser Trend, der Gartenfreuden auf kleinstem Raum möglich macht. Klaus Stumvoll, OÖ Gärtner-Geschäftsführer, verrät worauf zu achten ist. Welches Gemüse kann man am Balkon anbauen? Klaus Stumvoll: Grundsätzlich kann man jedes Gemüse auch am Balkon anbauen, sofern das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige
Foto: © 2024 Gardn
31

Ein Glashaus für immer.
Einfach mehr Garten mit einem Gewächshaus von Gardn.

Mit einer breiten Palette an Größen und Ausstattungsoptionen können Sie bei Gardn Ihr individuelles Traumgewächshaus gestalten, sei es ein freistehendes Modell oder ein anlehnbares Glashaus. Gardn Gewächshäuser sind aus hochwertigem feuerverzinktem Stahl gefertigt, was für überlegene Stabilität und Langlebigkeit im Vergleich zu Aluminiumrahmen sorgt. Zudem wird ausschließlich Echtglas für eine optimale Lichtdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit verwendet. Mit einem Glashaus von Gardn...

  • Oberösterreich
  • Gardn Glasgewächshäuser
Ludwig Sonnleithner hat offensichtlich nicht nur einen einzelnen grünen Daumen, sondern gleich ein ganzes goldenes Händchen fürs Gemüse. Unter anderem haben sich die Kürbisse (am Foto: ein elf Kilo schwerer "Langer von Neapel") heuer zu stattlichen Kalibern entwickelt. | Foto: Weymayer
3

Ludwig Sonnleithner
Viel mehr als nur ein "grüner Daumen"

"Für die Natur und mit der Natur" lautet das Motto von Ludwig Sonnleithner aus Spital am Pyhrn. SPITAL/PYHRN. "Genau so geht Bio-Garten" heißt ein Buch von Gartenexperte Karl Ploberger. Wie man komplett giftfrei gartelt und trotzdem mehrere hundert Kilo Obst und Gemüse pro Saison erntet, das weiß auch Ludwig Sonnleithner. Der Spitaler, besser bekannt als "Helml Wick", hat mehr als einen grünen Daumen – vielmehr ein goldenes Händchen. Oder zwei, wenn man sich den 1.300 Quadratmeter großen Garten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
gebratener grüner Spargel mit Spiegelei auf knusprigem Sauerteigbrot | Foto: Katrin Ebetshuber
3

Klassiker, schnelle Küche für die ganze Familie
Grüner Spargel mit Spiegelei auf knusprigem Sauerteigbrot

Spargel ist derzeit sprichwörtlich in aller Munde. Das beliebte Frühlingsgemüse ist vielseitig einsetzbar und es lassen sich herrliche Gerichte damit zaubern. Ob grüner oder weißer Spargel, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.  Das heutige Spargelrezept eignet sich besonders gut für die schnelle Feierabendküche, da es schnell zubereitet ist und es nur wenige Zutaten benötigt, die man meistens ohnehin zu Hause hat.  Zutaten (4 Portionen) 500 g grüner Spargel3-4 Knoblauchzehen2 EL...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Gartenfee Reingard Prohaska inmitten von Palm- und Grünkohl | Foto: Meidinger
16

Landesgartenschau Kremsmünster: Hunderte Gemüsesorten erwarten die Besucher

Bei der Landesgartenschau in Kremsmünster zählt aktuell der weitläufige und vielfältige Gemüsegarten zu den Höhepunkten. KREMSMÜNSTER. Auf den übersichtlich angelegten und gut zugänglichen Beeten im Hofgarten neben der Stiftsgärtnerei blühen und fruchten derzeit hunderte heimische und exotische Gemüse, die dank der liebevollen Betreuung durch die Scharnsteiner Biologin Reingard Prohaska prächtig gedeihen. Reich tragende bodenständige Arten und Kuriositäten wechseln einander ab. Unterschiedliche...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anzeige
5 314

bellafora - City Gardening - Hol den Garten in die Stadt

Wer in diesem Sommer Erdbeeren statt Pelargonien im Balkonkisterl setzt und Cherrytomaten auf der Terrasse züchtet, liegt voll im Trend. Heuer kommt der Garten in die Stadt. Jede Terrasse, jeder Balkon, jeder Innenhof bietet ein bisschen Platz für Blütenstauden, Obst oder Gemüseranken. Immer öfter pflanzen Städter Tomaten, Chili-Schoten oder Gurken selbst und haben die Petersilie im Topf statt im Tiefkühlfach. Wer in der Stadt gärtnert, setzt damit ein kräftiges Zeichen für Selbstbestimmung,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Online-Redaktion Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.