Obstbäume

Beiträge zum Thema Obstbäume

Verjüngung durch Schnitt ist eine Möglichkeit, das Leben alter Birnbäume zu verlängern.
  | Foto: J. Refenner
2

Landwirtschaftsschule Schlierbach
Fit im Alter

Was für Menschen gilt, gilt auch für alten Birnbäume. Oft über 100 Jahre alt, verleihen sie unserer Landschaft den Charakter, den wir uns wünschen und den wir alle lieben. Doch Birnenverfall und Überalterung mindern den Ertrag und die Bäume erscheinen oft nicht mehr erhaltenswert. SCHLIERBACH. Am Fr., 31. Mai 2024, wird in der Landwirtschaftsschule Schlierbach ein spezieller Hubsteiger vom Verein Streuobst Mostviertel zur Pflege der alten Baumriesen vorgestellt. Von 8:30 bis 12:30 Uhr erläutern...

Die Projektkoordinatoren Wolfgang Berger (l.) und Daniel Glas bei der Pflanzung der ersten Obstbäume im Sternpark. | Foto: Glas/Berger
3

Baumpate werden
"Obststadt" Kirchdorf startet in die Umsetzungsphase

Das Projekt Obststadt, das im vergangenen Jahr im Kirchdorfer Gemeinderat beschlossen wurde, startet aktuell in die Umsetzungsphase. KIRCHDORF/KREMS. Auf öffentlichen freien Grünflächen der Stadtgemeinde, aber auch auf zur Verfügung gestellten privaten Flächen werden im Rahmen des Projekts Obstbäume und Sträucher für die Allgemeinheit gepflanzt. Das Obst dieser Bäume und Sträucher wird zukünftig in der Erntezeit von der Bevölkerung frei konsumiert werden können. Baumpatin/Baumpate werdenAn dem...

Apfel-Crumble | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Süßer Genuss
Apfel-Crumble

Apfel-Crumble - die beliebte Nachspeise aus Großbritannien heißt übersetzt nichts anderes als "Apfel-Krümel". Gemeint sind die Crumbles, die vergleichbar mit Streusel sind und  zusammen mit den Äpfeln eine Art Streuselkuchen (ohne Boden) ergeben. Die Streusel sind in meinen Rezept mit Vollkornmehl und Haferflocken gemacht und da am kommenden Samstag (18.9.2021) der Internationale "Iss-einen-Apfel-Tag ist, bilden Frühäpfel die Obstgrundlage. Apfelkuchen also mal anders - extrem empfehlenswert...

Die Getreideernte ist auf der Zielgeraden. | Foto: LK OÖ
2

Erntezeit
Gute Getreideerträge, große Ausfälle beim Obst

Die Getreideernte ist an diesem Wochenende quasi im Finale. Auch bei anderen Kulturen lässt sich bereits eine Bilanz ziehen. Fazit: Trends der vergangenen Jahre setzten sich fort. OÖ. Die heurige Getreideernte ist zum größten Teil eingebracht. Mit rund 840.000 Tonnen liegen Oberösterreichs Bauern beim Ertrag etwa sieben Prozent über dem Fünf-Jahres-Durchschnitt. Der klimabedingte, langfristige Trend zum Wintergetreide setzte sich dabei fort. Weizen und - gerste dominieren die Felder, typisches...

© Julia Kropfberger

Bäume pflanzen im Herbst, aber richtig!

Für wenig frostempfindliche Arten wie Apfel, Birne, Zwetschke und das meiste Beerenobst ist der Herbst die beste Pflanzzeit. Auch wenn der oberirdische Teil des Baumes nicht mehr wächst, die Wurzeln tun dies noch bis weit in den November hinein und beginnen im kommenden Jahr auch wieder früher als die Triebe mit dem Wachstum, weiß Biologin Heidi Kurz vom Naturschutzbund Oberösterreich. Bäume, Sträucher und auch Rosen, die wir im Herbst pflanzen, können als sogenannte „wurzelnackte“ Pflanzen...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Obstbaumpflanzung in der Hofwiese neben dem neuen Kindergarten: Obst für die Öffentlichkeit | Foto: Marktgem. Kremsmünster

"Essbare Gemeinde“ – 20 Obstbäume gepflanzt

Im Zuge der „Essbaren Gemeinde“ wurden am Samstag, 21. März, auf der Hofwiese 20 Obstbäume gepflanzt. KREMSMÜNSTER. Es ist für jeden etwas dabei: Apfel-, Birnen-, Zwetschken- oder Kirschenbaum. Gespendet wurden die Bäume von den Gemeinderäten, gepflänzt wurden sie unter der fachmännischen Anleitung der zwei Gemeindegärtner Klaus Roiser und Lukas Huemer-Fistelberger. Die Obstbäume werden in den nächsten Jahren genug Obst tragen, sodass sich Kinder und Erwachsene von Kremsmünster gerne bedienen...

3

300 Obstbäume und 15 neue Bienenstände in Schlierbach

Obstbaulehrer Josef Mörwald organisierte auch heuer wieder für die Schüler der Landwirtschaftsschule Schlierbach einen gemeinsamen Einkauf von Obstbäumen. SCHLIERBACH (wey). Rund 300 Bäume werden in absehbarer Zeit nicht nur die Landschaft zieren, sondern auch für hervorragende Möste und Säfte sorgen. Auch dem Thema Bienen widmeten sich die Schüler in Schlierbach. Unter der Anleitung von Fachlehrer Franz Popp konstruierten sie in der schuleigenen Tischlerei 15 Bienenbauten. Diese werden auf den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.