Süßer Genuss
Apfel-Crumble

Apfel-Crumble | Foto: Katrin Ebetshuber
7Bilder

Apfel-Crumble - die beliebte Nachspeise aus Großbritannien heißt übersetzt nichts anderes als "Apfel-Krümel". Gemeint sind die Crumbles, die vergleichbar mit Streusel sind und  zusammen mit den Äpfeln eine Art Streuselkuchen (ohne Boden) ergeben. Die Streusel sind in meinen Rezept mit Vollkornmehl und Haferflocken gemacht und da am kommenden Samstag (18.9.2021) der Internationale "Iss-einen-Apfel-Tag ist, bilden Frühäpfel die Obstgrundlage. Apfelkuchen also mal anders - extrem empfehlenswert und super für die schnelle Küche geeignet. 


Zutaten (1 Auflaufform)

  • 500 g Äpfel
  • 2 Handvoll Beeren (Himbeeren, Brombeeren etc.)
  • ½ TL Zimt
  • 1 EL Honig
  • 100 g Haferflocken
  • 50 g Vollkornmehl
  • 2 EL Zucker
  • ½ TL Zimt
  • 2 EL Öl
  • 35 g Butter
  • 2 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Äpfel waschen, ggf. schälen und blättrig schneiden
  2. Beeren mit Äpfel, Zimt und Honig in einer Auflaufform gut vermengen.
  3. Haferflocken, Vollkornmehl, Zucker und Zimt in eine Schüssel geben, die zimmerwarme Butterwürfel sowie das Öl und Wasser zugeben und mit den Fingern schnell zu einem bröseligen Teig verarbeiten (nicht zu viel kneten).
  4. Den Teig bröselig über das Obst in der Auflaufform gleichmäßig verteilen und im Ofen bei 180°C Heißluft ca. 20-25 Minuten backen.
  5. Das Crumble schmeckt warm als auch kalt gut und ein paar Löffel Joghurt passen ebenfalls gut dazu.

Dauer: 45 Minuten
Tipp: auch anderes Obst eignet sich für das Crumble z.B.: Zwetschgen, Ouitten, Birnen usw.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.