Tag des Apfels

Beiträge zum Thema Tag des Apfels

Foto: MS St. Florian
2

Mittelschule St. Florian
Gesunde Pause mit frischen Bio-Äpfeln

Anlässlich des Tags des Apfels erhielten die Schüler:innen und Lehrkräfte der Mittelschule St. Florian eine besondere Aufmerksamkeit: Rund 350 frische Äpfel von alten Apfelsorten aus nachhaltigem Anbau wurden von Markus Blümel vom Demeterhof Lederbauer kostenlos verteilt. ST. FLORIAN. Der Besuch bot den Schüler:innen die Gelegenheit, mehr über biologisch-dynamische Landwirtschaft und nachhaltigen Obstbau zu erfahren. Alle zwei Wochen wird jetzt eine Lieferung Äpfel bereitgestellt, um eine...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Bürgermeister Günter Streicher und die zuständige Stadtgemeinde-Mitarbeiterin Jana Jungbauer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Tag des Apfels
In Stadtgemeinde Schärding gab es des Österreichers liebstes Obst

Am 8. November gab es für alle Besucherinnen und Besucher der Stadtgemeinde einen kostenlosen Apfel.  SCHÄRDING. Hintergrund ist der Tag des Apfels, der immer am zweiten Freitag im November gefeiert wird. Die Aktion wurde von Stadtgemeinde und Gesunder Gemeinde gemeinsam ins Leben gerufen und stellt das gesunde Lebensmittel in den Fokus. Der Apfel ist die beliebteste Obstsorte der Österreicher. Mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 17,7 Kilogramm ist der Apfel laut für viele...

Die Vielfalt der Apfelsorten wurde von der Fachschule Silberberg in der HAK Leibnitz präsentiert. | Foto: HAK
8

Leibnitz
Exklusive Apfelverkostung am Tag des Apfels für HAK/HAS Leibnitz

Am Tag des Apfels bot das Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg, Partner der HAK/HAS Leibnitz, eine exklusive Apfel- und Apfelprodukteverkostung für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer an. LEIBNITZ. Dabei gab es von Obstbauchef Petrus Hakala persönlich eine fachkundige Einführung rund um die Geschichte und die Entstehung und Verarbeitung von Apfelsorten, bevor die zahlreichen biologischen Apfelsorten verkostet und bewertet werden konnten. Der von den...

vlnr.: Jürgen Weißenbek, David Aigner (Betriebsinhaber Werkstätte), Herbert Jobst (Seniorchef), Daniel Steiner (Kunde),  GR Angela Aigner, Dorli Pankratz, VP Obmann GR Markus Maringer und GF.GR. Thomas Wahl beim Verteilen der Äpfel. | Foto: VP Ennsdorf/Wahl

Mit Äpfeln aus der Region
Tag des Apfels in Ennsdorf

Zum 14. wurde von der Volkspartei Ennsdorf wieder der Tag des Apfels zum Anlass genommen um auf das gute heimische Produkt aufmerksam zu machen. ENNSDORF. Verteilt wurde unter anderem an die Kunden der Ennsdorfer Geschäfte, Mitarbeiter der ansässigen Betriebe, Betreutes Wohnen, Kindergarten, … Wie jedes Jahr werden die Äpfel direkt aus der Region bezogen. Obstbau Auinger aus Reichhub (zwischen St. Valentin und Haag) ist bereits seit Jahren Partner dieser Aktion. Mit dieser Aktion soll auf das...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Am Freitag, 8. November 2024, feierte Roßleithen den „Tag des Apfels“.  | Foto: Kurt Pawluk
3

Regionales Superfood
Roßleithen feiert den Tag des Apfels

Am Freitag, dem 8. November 2024, feierte Roßleithen den „Tag des Apfels“. Wie jedes Jahr verteilte Bürgermeister Kurt Pawluk, Leiter des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinde, frische Bio-Äpfel an die Kinder der Krabbelstube, des Kindergartens und der Volksschule. ROSSLEITHEN. Die Äpfel stammten auch dieses Jahr aus regionalem Anbau und wurden von Familie Wieser vom Rumplmayr-Gut kostenlos zur Verfügung gestellt. Die schmackhaften Früchte wurden diesmal in wieder verwendbaren Baumwollsackerln...

Obfrau Karin Huber
1 3

OGV Reutte spannt weiten Bogen
Vom Tag des Apfels zum Weinbau im Außerfern

Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Reutte wurde von Karin Huber Rückschau gehalten auf das spannende vergangene Jahr und mit einem Blick auf die Klimaveränderung können sich die Gartenfreunde im Außerfern überlegen, ob sie zukünftig Melonen und Wein anpflanzen. Tag des Apfels Obfrau Karin Huber nahm den "Tag des Apfels" am 08.11.2024 zum Anlass, zusammen mit Petra Sonnweber (Pinswang) für Kindergartenkinder ein interessantes Quiz zu veranstalten, bei dem es rund um den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Foto: privat

8. November
Aktion „Tag des Apfels“ in der Marktgemeinde Oberneukirchen

Der „Tag des Apfels“ wird in Österreich seit 1973 jeweils am zweiten Freitag im November gefeiert. Heuer war dies der 8. November. Es ist kein offizieller Feiertag, sondern ein Aktionstag, der die Aufmerksamkeit auf den Apfel als das beliebteste Obst der Österreich lenken soll. In Österreich werden jährlich 70 000 Tonnen Äpfel konsumiert. "Apfel-Aktion" am Gemeindeamt:Am Gemeindeamt von Oberneukirchen wurde an diesem Tag jeden Bürger ein Apfel geschenkt um sowohl die Gesundheit als auch die...

Ein Genuss, bis(s) nichts mehr übrig bleibt | Foto: Langmann
2

350 Stück „Gala“ von Obstbau Sommer
Tag des Apfels in der Mittelschule Stainz

Als überzeugter Fachlehrerin für Ernährung und Haushalt ist es Evelyne Resch ein Anliegen, ihren Schülern den Wert des Apfels vor Augen zu führen. Sowohl im Unterricht als auch in der Küche wurde die mundende Frucht in den Mittelpunkt gerückt. Einmal mehr gewann sie den Obstbaubetrieb Johann Sommer, der je einen Apfel für Schüler und Lehrer kostenfrei zur Verfügung stellte. STAINZ. Mit 16,5 Kilo (das entspricht 100 Äpfeln) Durchschnittsverzehr im Jahr zählt der Apfel zum Lieblingsobst in...

Im Büro freute man sich über die Apfelspende: v.l.n.r.: GF Helmut Riedl, Magdalena Schröttner, Kammerobmann Sepp Wumbauer, Obstbäuerin Andrea Lammer, Kammerobmann Stellvertreter Rupert Hütter und Kammersekretär Johann Rath. | Foto: MeinBezirk

Tag des Apfels
Gesundes Obst fürs MeinBezirk-Büro in Weiz

Freitag, der 8. November, steht ganz im Zeichen der Gesundheit. Heute ist nämlich der Tag des Apfels. Und dass Äpfel sehr gesund sind, lernen wir ja schon im Kindesalter. Umso mehr haben sich alle im MeinBezirk-Büro in Weiz gefreut, als sie mit dem frischen Obst überrascht wurden. Noch dazu aus der Region. Denn daheim schmeckts ja bekanntlich am besten.  WEIZ. "An Apple a day keeps the doctor away". Was auf Deutsch nicht ganz so knackig klingt, hat etwas sehr Wahres dran. Knackig ist das Obst...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
LK OÖ-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl macht gemeinsam mit dem Obmann der OÖ. Obstbauern, Franz Allerstorfer (r.), und dem LK OÖ-Referenten für Obstbau, Heimo Strebl (l.), anlässlich des Tages des Apfels auf die Bedeutung und Herausforderungen des oberösterreichischen Apfel-Anbaus aufmerksam. | Foto: LK OÖ

Tag des Apfels am 8. November
Oberösterreich bleibt ein „Apfelland“

In Oberösterreich bleibt der Apfel die wichtigste Kultur im Erwerbsobstbau, das betonen die Apfelbäuerinnen und -bauern anlässlich des Tages des Apfels, der heuer am 8. November stattfindet. OÖ. Rund 350 Hektar Apfelanlagen wurden dieses Jahr von 112 Betrieben bewirtschaftet, von denen 70 Familienbetriebe maßgeblich vom Apfelanbau leben. Die Ernte fiel in diesem Jahr um etwa 15 Prozent geringer aus als üblich, was eine Gesamtmenge von rund 12.000 Tonnen bedeutet. Durch den Klimawandel werden...

Herwig Gruber (Geschäftsführer Kastner Gruppe), Antonia Kastner, Katja Pilz und Alexandra Dangl (alle Apfelbäumchen) mit den Kindern der Kindergruppe (v.l.) | Foto: Kastner

Tag des Apfels
Kindergruppe Apfelbäumchen bekommt knackige Äpfel

Anlässlich des Tages des Apfels am Freitag, 8. November, überreichte der Geschäftsführer der Kastner Gruppe, Herwig Gruber, eine Kiste mit knackigen Äpfeln an Antonia Kastner, Leiterin der Kindergruppe Apfelbäumchen. ZWETTL. Die Kinder der Kindergruppe werden damit gemeinsam einen Apfelkuchen backen, der anschließend den Bewohnern des Seniorenzentrums St. Martin gespendet wird. Zehn Jahre Apfelbäumchen Die Kindergruppe Apfelbäumchen feierte im Oktober ihr zehnjähriges Bestehen und hat in dieser...

Am 8. November dreht sich alles am Grazer Hauptplatz um österreichische Äpfel. | Foto: Doppelpunkt
2

Grazer Hauptplatz
Der Tag des Apfels lädt am 8. November zum Kosten ein

Am 8. November können am Grazer Hauptplatz heimische Apfelsorten verkostet werden, dazu gibt es Tipps von steirischen Apfelproduzentinnen und -produzenten.   GRAZ/INNERE STADT. Der 8. November ist der "Tag des Apfels", dann steht der Grazer Hauptplatz ganz im Zeichen dieses "Superfoods". Gala, "Golden", Pinovar, Kronprinz, Braeburn und Elstar und wie die österreichischen Apfelsorten alle heißen: Genau diese und mehr können am Hauptplatz verkostet werden. Ob süß oder sauer, knackig oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Von links Tochter von Familie Fröschl, Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl, Bezirksbäuerin Katrin Schober und Landwirtin Stefanie Fröschl. | Foto: Anita Peterseil
2

St. Thomas am Blasenstein
Mit Apfelplantage einen großen Traum erfüllt

Zum "Tag des Apfels" besuchte Bezirksbäuerin Katrin Schober mit ihrer Stellvertreterin Anita Peterseil und Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl den Betrieb der Familie Fröschl in St. Thomas. ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Das Ehepaar Stefanie und Martin Fröschl hat sich seit der Betriebsübernahme 2016 auf nachhaltige, regionale Produktion spezialisiert und bewirtschaftet eine Apfelplantage mit rund 2.150 Bäumen auf einer Fläche von 1,2 Hektar. Neben der Apfelproduktion kultivieren die Fröschls Hanf,...

  • Perg
  • Michael Köck
Fachbereichsleiter Wendelin Juen, MeinBezirk-Geschäftsführer Thomas Zerlauth, TirolObst-Obfrau Regina Norz, MeinBezirk-Prokurist Freddy Pfurtscheller und Obfrau-Stellvertreter Johannes Kuenz beim schon traditionellen überbringen des Apfelgrußes. (v. l.) | Foto: MeinBezirk
3

Tag des Apfels am 8. November
Tirols Äpfel als regionales Superfood

Ab sofort gibt es die heurige Ernte in Form von Tafelobst und aromatischem Apfelsaft bei Direktvermarktern und im Handel. Obfrau von TirolObst Regina Norz und ihr Stellvertreter Johannes Kuenz zusammen mit LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen überbrachten der MeinBezirk Redaktion in Innsbruck einen vitaminreichen und knackigen Gruß. TIROL. Schon traditionell überbringen die Vertreter der heimischen Obstbauern am Tag des Apfels, heuer am 8. November, einen vitaminreichen Apfelgruß. „Der Apfel ist...

Die Apfelwochen wurde mit einer Apfelaktion begleitet. | Foto: Gde. Unterfrauenhaid

Unterfrauenhaid
Tag des Apfels

In Unterfrauenhaid fanden die Apfelwochen statt. UNTERFRAUENHAID. Am Tag des Apfels, welcher jedes Jahr am zweiten Freitag im November stattfindet, hat die Gemeinde Unterfrauenhaid in Zusammenarbeit mit dem "Gesunden Dorf" die Aktion „Apfelwochen“ gestartet. Damit möchte man den gesunden Apfel als idealen Vitaminspender in der kalten Jahreszeit in Erinnerung rufen. Im Gemeindeamt gab es deswegen ca. 2 Wochen lang für alle Dorfbewohner einen Apfel pro Tag zur freien Entnahme.

Gesunde Gemeinde zu Besuch
Vitaminspender für Eidenberger Kindergarten

Das Team der Gesunden Gemeinde Eidenberg nahm den Tag des Apfels auch heuer wieder zum Anlass, den Kindergarten mit heimischen Bio-Äpfeln zu besuchen. Als zusätzliches Geschenk überreichte das Team der Gesunden Gemeinde Apfelteiler an jede Kindergartengruppe. EIDENBERG. Auf spielerische Art und Weise wurden den Kindergartenkindern beigebracht, wie gesund Äpfel sind. Die Kleinen erfuhren viel Interessantes über diesen heimischen Vitaminspender und durften ihr Wissen bei einem Apfelrätsel unter...

Johannes Kranzl, Fritz Unger, GGR David Otzlberger, GR Markus Hofbauer, Leo Detter, LAbg. Andreas Bors, GR Sepp Hintermayer und BR Andreas Spanring | Foto: FPÖ Tulln

Tulln
Verteilaktion am „Tag des Apfels“ in Tulln

TULLN. Seit 1973 findet traditionell immer am zweiten Freitag im November der „Tag des Apfels“ statt. „Aus diesem Grund fand heute am Tullner Hauptplatz eine von der FPÖ initiierte Apfel-Verteilaktion statt“, so FPÖ-Bezirksobmann und Landtagsabgeordneter Andreas Bors. Apfel ist das beliebteste Obst der Österreicher „Bei unserer Verteilaktion wurden mehrere hundert Äpfel in der Bezirkshauptstadt verteilt. Wir wollen damit betonen, dass es sich beim Apfel um ein gesundes Lebensmittel handelt....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
1. Reihe v. links Bürgermeisterin Gabi Kernstock, Mia Fürböck, Emil Hofbauer, Hannah Burger, Jonas Breiner, VOL Sandra Widhalm

2. Reihe v.li.: Tobias Vyhnalek, Leon Hofmann, VOL Julia Harringer, VOL Martina Rameder

3. Reihe v.li.: GR Eleonore Gschöpf, Volksschuldirektorin Sigrid Rauscher, GR Andrea Poppinger, Nachmittagsbetreuerin Dagmar Obermeyer | Foto: Privat
3

Äpfel: Idealer Snack
Powersnack Apfel – Tag des Apfels 2023

Der Tag des Apfels wird in Österreich seit 1973 traditionell immer am zweiten Freitag im November gefeiert. Unglaubliche 30.000 Apfelsorten sorgen weltweit für einen vitaminreichen Pausensnack. Auch österreichische Obstliebhaber haben die Qual der Wahl und können aus etwa 2.000 unterschiedlichen Sorten wählen. Ganze 19 Kilogramm verspeisen Herr und Frau Österreicher pro Jahr. Damit ist der Apfel die wichtigste und beliebteste Obstart in Österreich und das zu Recht! Äpfel sind vielseitiger...

  • Horn
  • Mirjana Silberbauer
1 5

Mittelschule Rudersdorf - Tag des Apfels
„An apple a day keeps the doctor away“

Der Tag des Apfels ist kein offizieller Feiertag, sondern ein Aktionstag, der die Aufmerksamkeit auf den Apfel als das beliebteste Obst der Österreicher lenken soll. Außerdem ist der Apfel ein wichtiger Vitamin- und Mineralstofflieferant. Dieser Aktionstag wird in Österreich immer am 2. Freitag im November gefeiert. Mittlerweile ist es schon zur Tradition geworden, dass der Elternverein der MS Rudersdorf die Schülerinnen und Schüler mit einem Apfel beschenkt. Ein herzliches Dankeschön an den...

Die Kindergartenkinder freuten sich sehr über die gesunden Vitamine und bedankten sich mit einem Lied rund um den Apfel. | Foto: Gesunde Gemeinde

Gesunde Gemeinde
Viele Vitamine zum Tag des Apfels in Pötting

Am 10. November wurde der Tag des Apfels in Österreich gefeiert: Die Gesunde Gemeinde Pötting hat dazu die roten Vitaminbringer verteilt. PÖTTING. In Pötting ist es am Tag des Apfels schon zur Tradition geworden, dass die Volksschule, der Kindergarten und die Betriebe von Pötting vom Team der Gesunden Gemeinde mit Äpfeln beschenkt werden. "Wir wollen damit auf das gesunde heimische Obst hinweisen", heißt es von der Gesunden Gemeinde Pötting.

Johann Hofbauer sowie Christine und Franz Buchberger verteilten Äpfel, so auch im Rathaus.
Vize-Bürgermeister Harald Ludwig freut sich jedes Jahr über den gesunden Gruß des Obst- und Gartenbauvereins. | Foto: Stadt St. Pölten

Gesund in den Winter
Der Apfel ist das heimische Superfood

Es ist mittlerweile eine altbewährte und gesunde Tradition. Anlässlich des Tages des Apfels verteilen die Vertreter des Obst- und Gartenbauvereins St. Pölten die schmackhaften Vitaminspender in verschiedenen Institutionen und Einrichtungen. ST. PÖLTEN. Mit der Verteil-Aktion will der Obst- und Gartenbauverein gerade in der kalten Jahreszeit an die gesunden Eigenschaften des Apfels erinnern, der mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen das Immunsystem stärkt. Äpfel bestehen zu 85 Prozent aus Wasser...

Foto: Marktgemeinde Luftenberg

Luftenberg
Tag des Apfels – Bioäpfel für die Jüngsten

Luftenberger Kindergartenkinder naschten am "Tag des Apfels" das beliebteste Obst der Österreicher. LUFTENBERG. Am Freitag, 10. November, war der "Tag des Apfels". Bürgermeisterin Hilde Prandner und Vizebürgermeister Patrick Kurz verteilten bereits am Vortag gesunde Bioäpfel aus Luftenberg im Kindergarten. Diese Aktion soll schon den Kleinsten näherbringen, wie gesund und vitaminreich Äpfel sind. Am Gemeindeamt wurden von der Bürgermeisterin und der Gesunden Gemeinde gratis Bioäpfel aus...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Obmann Stellv. Lisa Fahrngruber, VD Gerrit Hübl, Elternvereinsmitglied Doris Kaiser und Kinder der VS. | Foto: Lisa Fahrngruber

Elternverein Kirchberg/Pielach
Tag des Apfels in der VS&MS Kirchberg/Pielach

Jedes Jahr wird am 2. Freitag im November, der "Tag des Apfels" gefeiert. Anlässlich des jährlich stattfindenden „Tag des Apfels“ wurden wieder an der VS & MS Kirchberg an alle Schüler Äpfel verteilt, vom Elternverein der Schule. Alle Schüler haben in die Kiste gegriffen und sich eine gesunde Jause geholt. Der Elternverein organisiert und finanziert die Aktion schon seit Jahren. So wurden innerhalb einer halben Stunde knappe 300 Äpfel verteilt und auch gleich verspeist.

Regina Aspalter (li.) mit Gisela und Franz Gappmaier vom Obsthof Gappmaier. | Foto: Privat

Zweiter Freitag im November
Regionale Sortenvielfalt am Tag des Apfels

Ortsbäuerinnen aus dem Bezirk besuchen Kindergärten, Schulen und Institutionen. BEZIRK. Essen und Ernährungsbildung sind ganz nah am Alltag der Menschen. Von Gesundheit und Nachhaltigkeit bis zur Kultur gibt es viele Aspekte, die das Thema umfassen. Im Zuge des heurigen „Tag des Apfels“, der jährlich am zweiten Freitag im November stattfindet, besuchten wiederum zahlreiche Ortsbäuerinnen im ganzen Bezirk Steyr Kindergärten, Schulen und andere Institutionen, um auf den Wert des heimischen Obstes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.