gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

4

BezirksBlätter vor Ort Gries am Brenner
Akutelles aus der Gemeinde, vom Verkehr und Rückblick auf Retro-Skirennen

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: Bezirksblätter vor Ort Gries am Brenner – mit folgenden Themen: Bgm. Karl Mühlsteiger zu Aktuellem und den Dauerbrennern - mehr dazu hier. Inspektion der Luegbrücke bringt wieder teilweise Einspurigkeit. Mehr dazu hier. Voll retro ging es einmal mehr am Sattelberg zu! Die Nachlese zum Retro-Skirennen gibt's hier. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bgm. Markus Freimüller im Gespräch mit den BezirksBlättern über das Megaprojekt Bahnhofsumbau und andere Projekte. | Foto: Kendlbacher

Interview mit Bgm Markus Freimüller
Bahnhofsumbau, 30er-Zone und Wohnprojekte in Fritzens

In der Gemeinde Fritzens sind neben dem Mega-Projekt Bahnhofsumbau Fritzens-Wattens, eine 30er-Zone im  Ortsgebiet und Wohnprojekte geplant. BezirksBlätter: Herr Bürgermeister, welche Projekte haben in diesem Jahr noch Priorität für die Gemeinde? Wo wird investiert? Bgm. Freimüller: Neben dem Bahnhofsumbau sind wir gerade dabei eine PV-Anlage am Turnsaaldach bei der Volksschule zu errichten, damit wir zur Trendwende in Richtung erneuerbarer Energien auch unseren Beitrag leisten. Für heuer sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das überzeugendste Projekt gewinnt den Gemeindekooperationspreis GEKO. Dem Siege winken eine Prämie in der Höhe von 8.000 Euro sowie eine Preisträger-Feier.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
2

GEKO 2022
Gemeinden können wieder Projekte einreichen

Bereits zum sechsten Mal kann der Tiroler Gemeindekooperationspreis GEKO vergeben werden. Bis 24. Juli 2022 sind Einreichungen möglich.  TIROL. Auch beim sechsten Tiroler Gemeindekooperationspres GEKO werden die besten Projekte von gemeindeübergreifender Zusammenarbeit vor den Vorhang geholt und gewürdigt. Ab sofort können Projekte eingereicht werden.  "Durch die Bündelung von Ressourcen können die Gemeinden noch besser unterschiedlichste Vorhaben verwirklichen und gemeinsam daran arbeiten, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter (re.) und Nikolaus Juen, Leiter der Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol, bei der Ausstellungseröffnung am Landhausplatz. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1 5

Wanderausstellung
Gestaltung des öffentlichen Raums

TIROL. In einer Wanderausstellung, die am Innsbrucker Landhausplatz startet, werden die wesentlichen Funktionen des öffentlichen Raums in Gemeinden verdeutlicht. Zusätzlich werden in der Dorferneuerung des Landes Beispiele für die Gestaltung des öffentlichen Raumes verdeutlicht. Dorferneuerung des LandesSeit mehreren Jahrzehnten schon, beschäftigt sich die Dorferneuerung des Landes mit der Entwicklung der Tiroler Gemeinden. Der Fokus liegt dabei einerseits auf der Sanierung von Gebäuden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von Montag, 26. April, bis einschließlich 16. Mai 2021 gibt es die Möglichkeit unter www.geko.tirol für die beste Kooperation abzustimmen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

GEKO 2021
Finale Projekte für Geko 2021 stehen fest

TIROL. Endlich stehen die finalen Projekte für den Geko 2021 fest! Der Gemeindekooperationspreis ist eine begehrte Trophäe für alle Tiroler Gemeinden und fünf von ihnen haben jetzt die Chance darauf, sie zu gewinnen.  Für die beste Kooperation abstimmenAusgewählt von einer Fachjury kann man nun per Online-Voting zwischen den fünf finalen Projekten entscheiden, welches das beste ist. Insgesamt wurden zwölf Projekte eingereicht. Von Montag, 26. April, bis einschließlich 16. Mai 2021 gibt es die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Marktplatz bei der Raststation Europabrücke nimmt bereits Formen an. Trotz der Krise kann hier planmäßig gearbeitet werden. | Foto: Kainz
2

Schönberg
Neuer Marktplatz soll im Juli Betrieb aufnehmen

SCHÖNBERG. Auch in Schönberg ist heuer vieles, aber nicht alles anders. Auf Autobahn und Bundesstraße war in den letzten Wochen kaum etwas los – das befreite Durchatmen ist die positive Seite, welche die Corona-Krise für die Bewohner der Stubaier Gemeinde mit sich bringt. Im Gegenzug verbucht Schönberg aber ebenso wie alle anderen Kommunen deutlich weniger Einnahmen aus der Kommunalsteuer und durch Ertragsanteile. Das Land Tirol hat hierzu nun Hilfe angekündigt. "Inwieweit die Ausfälle dadurch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2

Gschnitz: Mit- anstatt gegeneinander!

Gemeinde und Agrar pflegen ein gutes Auskommen und daran soll sich auch nichts ändern! Die Thematik beschäftigt Tirol seit Jahren und vielerorts tragen das neue Flurverfassungsgesetz und dessen weitreichende Folgen nicht gerade zu einem positiven Klima im Dorf bei. Das ist freilich speziell dort der Fall, wo es um „viel“ geht. Dennoch: Das Verhältnis zwischen Gemeinden und Agrargemeinschaften verschlechtert sich zusehends. Nicht so in Gschnitz – hier marschiert man „Hand in Hand“! GSCHNITZ...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.