gemeindealpe

Beiträge zum Thema gemeindealpe

Foto: Fred Lindmoser
134

Skirennen
Alle Bilder vom Gmoa Oim Race 2022

72 schwer begeisterte Mini & Junior Racer und 120 „originale“ Gmoa Oim Racer trafen sich am  12. März. 2022, um nach einem Jahr Corona-Pause endlich wieder ihre kühnsten Ski- und Snowboardraffinessen unter Beweis zu stellen. Wohl verdient bei Kaiserwetter. Alle Fotos gibt es in der Slideshow.

Gipfel Gemeindealpe Mitterbach
2 4

Atemberaubende Bergwelten
Das Wahrzeichen vom Mostviertel

Der höchste Punkt im Mostviertel ist der Ötscher, der markante Berg in dieser Region. Das Ötschergebiet zählt zu den schönsten Wandergebieten in dieser Region und prägt das Landschaftsbild enorm. Auch die Ötschergräben sind ein Magnet für den Wandertourismus und man nennt dieses Gebiet, den Grand Canyon von Österreich. Nichts kann schöner sein als die Natur, die Ruhe und die Erholung zu erleben, neben dem Rauschen der Wasserwelt in den Naturpark. Über mehrere Jahrtausende formten diese...

Unser Bundesland hat viele Reiseziele
1 4

Dass etwas andere Österreich
Entdecken wir unser Land

Urlaub hat sich verändert, Urlaub hat dieses Jahr eine andere Bedeutung als die vielen Jahre davor. Nicht nur durch die Einschränkungen weltweit oder im Flugverkehr, sondern auch wirtschaftlich. Viele Länder haben Angst um ihre Existenz da dieses Jahr viele Touristen ausfallen. Wie kann man in solchen Situationen gegensteuern, wenn keine Urlauber aus den anderen Ländern kommen? Die Groß oder Hauptstädte sind mit Sicherheit die größten Verlierer was Übernächtigungen betrifft, daher setzen alle...

Ötscherblick "Gemeindealpe Mitterbach"
1 1 3

Viele schätzen im Herbst die Natur
Der Beginn der Wanderzeit

Die Badesaison hat sein Ende gefunden und die Menschen besinnen sich nach Ruhe und Erholung in den Bergen von Niederösterreich. Jetzt kommt der Herbst und die Wanderzeit in unser Land und viele zieht es raus in die Natur und in die Berge. Die Landschaft verfärbt sich, die Bäume bekommen wieder Ihr buntes Kleid und die Natur bereitet sich schon auf den Winterschlaf vor. Aber nicht die Menschen, den die möchten noch die letzten Sonnenstrahlen vor dem Winter genießen. Jetzt ist die beste Saison,...

Am Faschingssamstag gibt es auf der Gemeindealpe ein umfangreiches Programm für die Gäste, im Bild: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl | Foto: (© NÖVOG/Luger)

Gemeindealpe Mitterbach sucht originellste Faschingsverkleidung

REGION (red). Traditionell findet am Faschingssamstag auf der Gemeindealpe Mitterbach der beliebte Faschingsbash statt. „Am 6. Februar sucht die Gemeindealpe wieder die originellste Faschingsverkleidung. Ein Fotograf ist dazu im Snowpark unterwegs und fertigt Bilder für ein Facebook-Voting an. Im Rahmen des ‚Gmoa Oim Gschnas‘ im ‚s’Balzplatzerl‘ unter dem Motto ‚Märchenwald trifft Superheld‘ wird es eine Maskenprämierung geben. Wie bereits im Vorjahr, gibt es auch heuer für alle unsere...

Anzeige
Terzerhaus | Foto: Fred Lindmoser

13. Sept: Bergfest auf der Gemeindealpe Mitterbach

Wie jedes Jahr am zweiten Sonntag im September findet wieder das Bergfest mit Gottesdienst am Gipfel der Gemeindealpe statt. Ab 11:00 Uhr wird ein ökumenischer Gottesdienst beim Gipfelkreuz mit Fr. Pfarrer Lusche und Pater Justin und musikalischer Umrahmung durch die Bläsergruppe des MV Mitterbach gefeiert. Ab 12.00 Uhr gibt es Musik und Unterhaltung im Terzerhaus. Das Team verwöhnt mit Hausmannskost, Grillspezialitäten, regionalen Speisen, Kaffee und Mehlspeisen – natürlich wie immer alles...

Thomas Eder bei der Präsentation des Desserts | Foto: R. Gerstl
10

Dirndl als rotes Juwel des Pielachtals bestätigt

Die Dirndl ist das Aushängeschild des Tals. Was sie kulinarisch zu bieten hat, testet Koch Thomas Eder. MITTERBACH (ah). Die BEZIRKSBLÄTTER stellen sich im letzten Teil der Serie "Mein Bezirk, meine Zukunft" die Frage, ob die Dirndl-frucht, als der Aufhänger des Dirndltals, kulinarisch wirklich etwas zu bieten hat. Dafür öffneten uns die Chefs des Terzerhauses Thomas Wallner und Thomas Eder die Pforten. Küchenchef Thomas Eder kreierte ein Dirndl-Menü der ganz besonderen Art. "Das Einbauen der...

Foto
Am 1. Mai 2013 startet der Sommerbetrieb auf der Gemeindealpe Mitterbach. 
(© NÖVOG/Moser)

Gemeindealpe Mitterbach lockt im Sommer mit tollen Angeboten

Am 1. Mai 2013 startet der Sommerbetrieb auf der Gemeindealpe Mitterbach. „Wir setzen diese Saison wieder auf viel Action mit unseren Mountaincarts und Monsterrollern. Auch für Paragleiter haben wir wieder extra Tickets vorgesehen, um die Natur der Region von oben zu genießen. Mit unseren modernen Sesselbahnen, die in wenigen Minuten von 800m auf 1.626m Seehöhe führen, fällt der Gipfelsturm aber um einiges leichter“, gibt Landesrat Karl Wilfing anlässlich des Saisonstarts bekannt. Am Gipfel der...

1

Warmer Geldregen über Mitterbach

Das Land pumpt 10,7 Millionen Euro in den Ausbau des Schigebiets mit der steilsten Piste Niederösterreichs auf der Gemeindealpe. Landesrat Karl Wilfing (3. v. l.): „Die Beschneiungsanlage wird verbessert, das Terzerhaus neu gebaut und bei der Mittelstation kommt ein zusätzlicher Schlepplift. Insgesamt sichern wir so 44 Arbeitsplätze.“

Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Dienststellenleiter Andreas Markusich freuen sich darüber, dass der Winterbetrieb auf der Gemeindealpe Mitterbach mit einer Investition von 6,5 Mio. Euro auf neue Beine gestellt wird. | Foto: NLK

Gemeindealpe Mitterbach: Winterbetrieb wird um 6,5 Mio. Euro ausgebaut

„Die Zukunft des Winterbetriebs auf der Gemeindealpe Mitterbach ist gesichert. Insgesamt investiert das Land Niederösterreich 10,7 Mio. Euro. Durch eine umfassende Neupositionierung werden wir künftig auch neue Zielgruppen ansprechen – wir setzen vor allem auf sportliche, ambitionierte Schifahrer, Snowboarder, Tourengeher und Freerider. Damit bieten wir künftig mehr Action auf der steilsten Piste Niederösterreichs. Mit der Mariazellerbahn werden auch weiterhin Synergieeffekte genutzt“, gibt...

Andreas Markusich hält als Dienststellenleiter der Gemeindealpe Mitterbach alle Fäden für den ordnungsgemäßen Betrieb in der Hand, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl (li) und Verkehrslandesrat Karl Wilfing (re) gefällt’s. | Foto: © NÖVOG/Franz Zwickl

Gemeindealpe Mitterbach: Dienststellenleiter mit Vorbildfunktion

„Die Gemeindealpe Mitterbach ist Pionier im Unternehmensportfolio der NÖVOG, denn dort hat sich die Funktion des Dienststellenleiters bereits über mehr als ein Jahr bewährt. Nun folgen die anderen Bahnen“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Seit 2011 ist der gebürtige Mitterbacher Andreas Markusich Dienststellenleiter der Bergbahnen Mitterbach und sorgt hinter und vor den Kulissen dafür, dass unsere Kunden das unbeschwerte Bergvergnügen genießen können“, so Wilfing. „Auch bei den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.