Gemeindefusion

Beiträge zum Thema Gemeindefusion

"Die Aufarbeitung ist geschafft", freut sich Michael Kerschbaumer über die Erscheinung seines Chronikbuchs zu Pfons. | Foto: privat
3

Nach Jahren geschafft
Chronik Pfons auf 550 frisch gedruckten Seiten

Der langjährige Ortschronist von Pfons, Michael Kerschbaumer, hat die Geschichte seiner Heimatgemeinde auf 550 Seiten aufwändig aufgearbeitet. Das Werk kann jetzt bestellt werden. PFONS/MATREI. "Bei diversen Chronikabenden äußerten Besucher immer wieder den Wunsch nach einem Buch. Auch die Bürgermeister Argen und Alexander Woertz sind mehrfach mit der Bitte an mich herangetreten", erzählt der langjährige Ortschronist von Pfons, Michael Kerschbaumer. Nach längerem Zögern fasste er sich 2017 ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Eine Matreier Abordnung rund um Bgm. Patrick Geir übernahm den Preis von LH Anton Mattle, Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf und BH Michael Kirchmair | Foto: Land Tirol/Baumegger
3

Gemeindekooperationspreis 2022
Neue Marktgemeinde Matrei auf Rang 3

Auch die sechste GEKO-Verleihung holte einmal mehr gelungene Gemeindekooperationen vor den Vorhang – und die Fusion von Matrei-Mühlbachl-Pfons schaffte es auf's Stockerl! MATREI. Am Dienstag wurde der GEKO 2022 im Innsbrucker Landhaus von Gemeindereferent LH Anton Mattle und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf verliehen: Als Siegerprojekt ging die „Planungsverbandskoordination Bezirk Reutte“ hervor. Zweitplatziert ist das Projekt „s*elsbethen – Sozialzentrum Hopfgarten-Itter“ im Bezirk...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Seit Jahrzehnten im Dienst für seine Heimatgemeinde: Bgm. Alfons Rastner | Foto: Kainz

Matrei-Mühlbachl-Pfons
Rastner: „Ein 'Ja' bringt Vorteile für unsere Gemeinden“

MATREI/MÜHLBACHL/PFONS. Zu guter Letzt am Wort in unserer Interviewreihe zur möglichen Fusion der Gemeinden Matrei, Mühlbachl und Pfons ist der Langzeit-Bürgermeister von Mühlbachl, Alfons Rastner. (Auch) Für ihn überwiegen eindeutig die Vorteile und daher empfiehlt auch Rastner ein "Ja" zur Gemeindeehe im unteren Wipptal. Warum das für ihn eine glasklare Sache ist, erklärt er den BEZIRKSBLÄTTERN wie folgt. BEZIRKSBLATT: Herr Bürgermeister, seit vielen Jahren kämpfen Sie für die Anliegen des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Im Wipptal wären wir dann in etwa mit Steinach vergleichbar", spricht Matreis Bgm. Paul Hauser von einem "zweiten Hauptort" in der Region. | Foto: Kainz

Matrei-Mühlbachl-Pfons
Hauser: "Es soll für alle besser werden"

MATREI/MÜHLBACHL/PFONS. Wir starten jetzt im August eine Serie, in der die Bürgermeister von Matrei, Mühlbachl und Pfons noch einmal zur möglichen Gemeindefusion zu Wort kommen sollen. Wir wollen Hintergründe beleuchten, Beweggründe erfahren und Vor- und Nachteile abwägen. Den Anfang macht Matreis Bürgermeister Paul Hauser, der mit der allfälligen Fusion auch sein Amt niederlegen wird. Was ihn bewegt? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. BEZIRKSBLATT: Herr Bürgermeister, schon nervös die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gemeinsam in Richtung Fusion auf den Weg gemacht haben sich die GemeinderätInnen aus Matrei, Mühlbachl und Pfons. | Foto: GemNova
1

Matrei-Mühlbachl-Pfons
Weitere gemeinsame Schritte geplant

UNTERES WIPPTAL. Fast vollständig nahmen sich die insgesamt 37 Gemeinderäte von Matrei, Mühlbachl und Pfons am Samstag Zeit, um die nächsten Schritte in Sachen Kooperation und möglicher Fusion aufzugleisen. Im Rahmen einer Klausurtagung im Bildungshaus St. Michael wurden dabei rechtliche Aspekte ebenso beleuchtet wie auch Ängste bzw. Chancen diskutiert. „Die Stimmung ist mehrheitlich für die Fusion. Mögliche Sorgen möchten wir in einer breiten Informationskampagne ausräumen und gleichzeitig...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Alfons Rastner ist seit 1992 Bürgermeister von Mühlbachl und leitet seit 18 Jahren den Wipptaler Planungsverband. Bald will er andere "ins Cockpit" lassen. | Foto: Kainz

Interview
Polit-Urgestein Alfons Rastner leitet Rückzug ein

Alfons Rastner ist einer der wichtigsten Akteure im Wipptal. Ab sofort schraubt er zurück. Damit er "in Ruhe in den Ruhestand gehen" kann, will er noch einiges ordnen. BEZIRKSBLATT: Herr Rastner, stimmt es, dass Sie ans Aufhören denken? Rastner: Ja. Als Klärwärter und Geschäftsführer des Heizwerks bin ich bereits in Pension. Den kompletten politischen Rückzug strebe ich bis zu meinem 65. Geburtstag im Oktober 2021 an. Seit 1992 Bürgermeister, seit 18 Jahren Planungsverbandschef – wie sieht das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.