Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Bürgermeister Reinhard Resch, Vertreter aus Politik, und Verwaltung, Mitglieder des Historikerbeirats und Pädagoginnen  | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Margarete-Schörl-Gasse: Die neuen Straßenschilder sind montiert

Straßenschild und Zusatztafel erinnern an NS-Vergangenheit und Reformpädagogin KREMS. Die Umbenennung der Maria-Grengg-Gasse ist nun mit der Montage der Straßenschilder offiziell: Der Weg zu Kindergarten, Schule und Hort in Stein trägt nun den Namen der Reformpädagogin Margarete Schörl. Zusatztafel mit Information „Die Malerin und Heimatdichterin Maria Grengg (1888-1963) war keine Mitläuferin, sondern bekundete offen ihre ideologische Verbundenheit mit dem Nationalsozialismus und die Verehrung...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Festhalle Zöbing wurde 2019 auch mit Hilfe von Leader generalsaniert.

Langenlois
"Leader"-Mitgliedschaft verlängert

LANGENLOIS (mk) Da für das Leader-Programm eine neue Förderperiode beginnt, hat der Langenloiser Gemeinderat auf seiner März-Sitzung beschlossen, für die weitere Mitwirkung an diesem Programm und damit an einer gemeinsamen, kooperativen und innovativen Regionalentwicklung die Mitgliedschaft im Vereins Leader-Region Kamptal im Zeitraum von 2012 bis 2027 fortzusetzen. Der Gemeinderatsbeschluss ist gültig bis zum 31. Dezember 2030 - wobei die Förderperiode bis 2027 mit einer anschließenden...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Kremser Gemeinderatssitzungen  zum Nachschauen im Archiv: www.krems.at/gemeinderatlive | Foto: Doris Necker

Gemeinderat gibt grünes Licht für Subvention der Feuerwehr Krems

Die wichtigsten Beschlüsse der jüngsten Gemeinderatssitzung: 80.000 Euro für die Feuerwehr  Krems, 40.000 Euro für den künftigen Genussmarkt, Straßenbaumaßnahmen am Steindl mit 140.000 Euro Kosten, mehrere Aktionen im Kulturbereich und vieles mehr. KREMS. Wie jedes Jahr gewährt die Stadt Krems der Freiwilligen Feuerwehr auch heuer eine Transferzahlung in der Gesamthöhe von 80.000 Euro. Dieser Beschluss fiel in der jüngsten Gemeinderatssitzung einstimmig. Einigkeit herrschte auch hinsichtlich...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtrat Albert Kisling: "Pionierleistung in Sachen Klimapolitik" | Foto: privat

Stadt Krems
Klimaschutz-Tool für Krems

Städtische Vorhaben sollen auf klimarelevante Auswirkungen geprüft werden. KREMS. Im Kampf gegen die Klimakrise hat die Stadt Krems 2019 das „Klimamanifest“ beschlossen. Demmach sollen Vorhaben, die im Gemeinderat beschlossen werden, auf ihre Auswirkungen aufs Klima geprüft werden. Dazu wurde ein spezielles Instrument entwickelt, das derzeit probeweise zum Einsatz kommt. Vorhaben werden geprüft Gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (ENU) hat die Stadt ein praktisches Tool...

  • Krems
  • Doris Necker
Mater Margarete Schörl (Aufnahme ca.1962) aus dem Familienarchiv Hörmann. | Foto: Wikipedia, CC BY-SA 3.0
1

Stadt Krems
Maria-Grengg-Gasse erhält einen neuen Namen

Ein Stück Zeitgeschichte aufgearbeitet: Stadtpolitik folgt der Empfehlung des Historikerbeirats und beschließt Straßenumbenennung in Margarete-Schörl-Gasse. KREMS. Intensive Debatten in der Gemeinderatssitzung vom 24. Februar führten letztendlich zum mehrheitlichen Beschluss, die Zufahrtsstraße zu mehreren Bildungseinrichtungen in Stein umzubenennen und der Reformpädagogin Margarete Schörl zu widmen. Die Malerin und Heimatdichterin Maria Grengg (1888-1963) war keine Mitläuferin, sondern...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kremser Lokalgruppe der Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays For Future verfolgte die Gemeinderatssitzung via Livestream. | Foto: https://www.krems.at/rathaus/politische-gremien/gemeinderat-live
1

Gemeinderatssitzung im Zeichen des Klimaschutzes
Bericht über die klimarelevanten Beschlüsse 2020

Viele Worte sind in der heutigen 31. Gemeinderatssitzung zu den Themen Umwelt und Klima gefallen. Der Grund war der – nach einem Beschluss aus dem Februar 2020 verbindliche – Bericht der Umweltgemeinderäte Kisling und Sedlmaier über die Umsetzung des Kremser Klimaschutzmanifestes (Beschluss Juni 2019). Der Beschluss vom Februar 2020, der den Bericht verbindlich festlegt, wurde von Umweltgemeinderat Albert Kisling stark abgeschwächt und umfasste daher nur einen vom Magistrat begrenzten Bereich...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Die Kremser Lokalgruppe der Klimagerechtigkeitsbewegung "Fridays For Future" war via Livestream zugeschaltet. | Foto: https://www.krems.at/rathaus/politische-gremien/gemeinderat-live

Gemeinderatssitzung im Zeichen des Klimaschutzes
Bericht über die klimarelevanten Beschlüsse 2020

Viele Worte sind in der heutigen 31. Gemeinderatssitzung zu den Themen Umwelt und Klima gefallen. Der Grund war der – nach einem Beschluss aus dem Februar 2020 verbindliche – Bericht der Umweltgemeinderäte Kisling und Sedlmaier über die Umsetzung des Kremser Klimaschutzmanifestes (Beschluss Juni 2019). Der Beschluss vom Februar 2020, der den Bericht verbindlich festlegt, wurde von Umweltgemeinderat Albert Kisling stark abgeschwächt und umfasste daher nur einen vom Magistrat begrenzten Bereich...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Ortsvorsteher Harald Groll in Aktion.

Langenlois
"Schattenspiel" im Gemeinderat

LANGENLOIS (mk) Schnappschuss von der Langenloiser Gemeinderatssitzung Mitte Dezember: Da er keinen Zeigestock zur Hand hatte, erläuterte Harald Groll, Ortsvorsteher von Schiltern sowie Referent für Landwirtschaft, Güterwege und Wirtschaftshof, die Lage eines Grundstücks mit einem „Schattenspiel“. Groll, bekannt für seine humorvollen Beiträge, stellte dabei fest: „Hier oben ist Schiltern. Schiltern ist immer oben!“

  • Krems
  • Manfred Kellner
3

Fridays For Future Krems protestiert vor der Gemeinderatssitzung
Rad-Demo zum Budgetbeschluss

„Was ist euch unsere Zukunft wert?“ – Diese Frage stellten Jugendliche von Fridays For Future Krems vergangenen Freitag, 16.12., den Mitgliedern des Kremser Gemeinderats, welche sich für den Beschluss des Stadtbudgets 2021 in der Aula des Schulzentrums versammelten. Durch Verwendung von Schildern und der gut sichtbaren Positionierung der Aktivist*innen war die Fragestellung und damit verbundene Aufforderung, ein klimafreundliches und zukunftsfittes Budget zu beschließen, für alle sichtbar. „Die...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
1

"Was ist euch unsere Zukunft wert?" fragen Kremser Bürger*innen den Gemeinderat am 16.12.2020
Budgetbeschluss für 2021 in Krems

Am 16.12. ist es soweit: Der Gemeinderat der Stadt Krems beschließt das neue Budget für 2021. Kremser Klimaaktivist*innen haben sich den Voranschlag dieses Budgets angeschaut und kommen zu folgendem Ergebnis: ,,Erfreulich ist, dass Geld für die Verbesserung der Radinfrastruktur und Photovoltaik zur Verfügung gestellt wird. Und besonders für den neuen, deutlich aufgestockten Fahrplan des Stadtbusses ist viel Budget reserviert. Leider sehen wir trotzdem, dass die Bereitschaft für Klimaschutz, wie...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Ehrungen im Langenloiser Gemeinderat.

Langenlois
Gemeinde zeichnete ehemalige Mitglieder des Stadt- und Gemeinderates aus

LANGENLOIS (mk) Eine ganz Reihe von ehemaligen Mitgliedern des Stadtrats beziehungsweise des Gemeinderates wurden für ihr Wirken in diesen Gremien mit dem „Stadtwappen in Gold“, dem „Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Langenlois“ sowie mit „Dank und Anerkennung“ ausgezeichnet. Stadtwappen in Gold: Rudolf Hoffmann (15.6.2000 bis 27.2.2020), auch Stadtrat und Ortsvorsteher von Zöbing Josef Hausmann (6.4.1995 bis 27.2.2020), Umweltgemeinderat Manfred Haindl (4.4.2005 bis 27.2.2020), Ortsvorsteher von...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Nach intensiver Arbeit wurde der Klettergarten in Senftenberg eröffnet. | Foto: Gemeinde Senftenberg
2

Gemeinde Senftenberg
Klettern am Joschi-Felsen ist nach der Eröffnung wieder möglich

Fünfzehn Tage harte Arbeit liegen hinter den engagierten Personen, die den Felsen von losen und lockerem Gestein, Ästen, Bäumen und Gestrüpp befreit haben. SENFTENBERG. Ohne dem Einsatz von Gemeinderat und Wanderexperten Gerald Hagmann, Koordinator und Bergretter Karl Seif, Grundstückseigentümer Karl Proidl, Peter Dunst und Rudi Heinsching vom Alpenverein Sektion Krems und Erbauer der Kletterrouten, Toni Obermair und das Team Geo Cacher, die den Felsen übergangen sind und dem Vorsitzenden des...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger und die Stadträte Erich Starkl (FPÖ), Stefan Hagmann (ÖVP), Vzbgm.Jochen Pulker (ÖVP), (ÖVP), Günter Steindl (SPÖ) sowie Franz Holzer (ÖVP). 
 | Foto: Stadtgemeinde Gföhl
3

Stadtgemeinde Gföhl stellt den aktuellen Gemeinderat vor

GFÖHL. Mit großer Spannung verfolgten zahlreiche Bürger am 10. März die Wahl der politischen Gemeindevertretung der anstehenden Funktionsperiode im Rathaus Gföhl. Ludmilla Etzenberger (ÖVP) wurde mit 17 von 17 gültigen der 22 abgegeben Stimmen erneut zur Bürgermeisterin gewählt. Zur Wahl des Vizebürgermeisters stellte sich Mag. Jochen Pulker (ÖVP) und wurde mit 18 von 18 gültigen Stimmen in das Amt gewählt. Fünf Stadträte werden in der neuen Funktionsperiode zusammenarbeiten: Neben dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch lobt Martin Zöhrer als neuen Gemeinderat (FPÖ) an. Stadträtin Mag. Susanne Rosenkranz gratulierte. | Foto: Stadt Krems

Wechsel im Gemeinderat
Stadtchef Resch lobte Martin Zöhrer als freiheitlichen Mandatar an

Martin Zöhrer ist neues Mitglied im Kremser Gemeinderat. Er übernimmt das Mandat von Dr. Bernhard Distlberger (FPÖ), der die Funktion aus beruflichen Gründen zurückgelegt hat. Kommunalpolitische Erfahrung hat Zöhrer bereits als Mandatar in Dürnstein gesammelt. Nun ist der zweifache Familienvater und Sprössling der bekannten Winzerfamilie Zöhrer wieder in seine Heimatstadt Krems zurückgekehrt. Martin Zöhrer ist Absolvent der HLF Krems und in der Immobilienbranche tätig.

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebürgermeister Leopold Groiß, Stadträtin Brigitte Reiter, Bürgermeister Harald Leopold, Gemeinderätin Anita Stemberger- Chabek, Stadtdrat Werner Buder, Stadtrat David Falböck. | Foto: Ulrike Paur

Alle Langenloiser Parteien machen sich für den Klimaschutz stark

LANGENLOIS. In der aktuellen Gemeinderatssitzung in Langenlois verabschiedete neben dem Budget 2020, Subventionen an Vereine und Organisationen auch eine wichtige Kooperation. Nach dem einstimmigen Beschluss wird ab 2020 Hadersdorf-Kammern dem Gemeindeabwasserverband Langenlois-Schönberg angehören. Damit erfolgt eine weitere gemeindegrenzenübergreifende Kooperation auf dem Gebiet der fachgerechten Abwasserentsorgung. Das Thema Klima- und Umweltschutz ist allen Fraktionen ein besonderes...

  • Krems
  • Doris Necker
GGR und SPÖ-Vorsitzender Ing. Manfred Harbich, Bgm. Reg. Rat Josef Böck, GR Andreas Bauer, Gottfried Thornhammer | Foto: privat

Wechsel im SPÖ-Gemeinderatsteam von Paudorf

Andreas Bauer folgt auf Gottfried Thornhammer Gottfried Thornhammer war von 1990 bis 2005 als Gemeinderat und ab 2005 bis 2019 als Geschäftsführender Gemeinderat für das Bauwesen tätig. In diesen 30 Jahren stand er der Marktgemeinde Paudorf mit Rat und Tat zur Seite und war ein profunder Kenner der Baumaterie, unzählige Bauverhandlungen können dies bezeugen. Als „Dienstältester“ lag es auch an ihm, im Verhinderungsfall des Bürgermeisters und des Vizebürgermeisters diese zu vertreten. "Wir...

  • Krems
  • Doris Necker
GGR Thomas Wolf, Petra Dörr-Karl, Gerlinde Steininger, Jakob Ellinger und GR Stefan Seif
 | Foto: Foto: W.Mandl
1 1

Plastiksackerl „ade“ in Senftenberg

KREMS. Auf Initiative der Marktgemeinde hat sich ein Arbeitskreis mit den Wünschen der Bewohner und Kunden in Bezug auf die Nahversorgung beschäftigt. Bei einer Fragebogenaktion sind über 100 ausgefüllt retourniert worden. Einen ersten gemeinsamen, wichtigen Schritt setzen die Nahversorger gemeinsam mit der Marktgemeinde Senftenberg zur Verringerung des Einwegplastiks. Dazu GR Stefan Seif: „Es gibt bei uns ab sofort „Jute statt Plastik“ – Taschen, die wir gerne zum Selbstkostenpreis von € 4,-...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Stadt Krems wählt am 15. Oktober 2017 den Gemeinde- und Nationalrat.
1

Logistisches Monsterprojekt: Stadt Krems wählt am 15. Oktober Nationalrat und Gemeinderat

KREMS. Der Stadtsenat legte den den Termin für die Kremser Gemeinderatswahl fest. Mit Stimmenmehrheit von ÖVP und FPÖ wurde eine Zusammenlegung mit der Nationalratswahl am 15. Oktober beschlossen. Hohes Risiko einer Anfechtung "Trotz erschwerter Rahmenbedingungen und eines erhöhten Risikos einer Anfechtung werden wir uns bemühen, eine korrekte Wahl durchzuführen," sieht Bürgermeister Reinhard Resch große Herausforderungen auf alle Verantwortlichen zukommen. Der Grund dafür liegt in den...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Info-Team an Stadt- und Gemeinderäten rund um Bürgermeister Reinhard Resch und Baudirektor Reinhard Weitzer.
1 41

Startschuss für mehr Bürgerbeteiligung und Information

Es kommt Bewegung in die Sache. Mit ‚Krems 2030‘ wurde dieser Tage ein Konzept - genau genommen ein Modell „zur Information und Bürgerbeteiligung“ ins Leben gerufen. Beachtenswert ist der einstimmige Beschluss des Gemeinderats, mit der alle Fraktionen Grünes Licht gegeben haben - vermutlich unter dem Motto ‚Notwendigkeit vor Eigeninteresse‘. Um die Bedeutung der Sache zu unterstreichen, zogen Kremser Stadt- und Gemeinderäte gemeinsam in die Fußgängerzone los, um dort die Passanten über das...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Im Gespräch:  Stadtchef Reinhard Resch, Vize Wolfgang Derler, die Sadträte Eva Hollerer, Werner Friedl, die Gemeinderäte Wolfgang Mahrer, Sandra Maier, Magistratsdirektor Karl Hallbauer und Hannes Zimmermann | Foto: Stadt Krems
1

Runder Tisch zum möglichen sektoralen Bettelverbot in Krems

Stadtpolitik und Verwaltung diskutierten mögliche Vorgehensweise KREMS. Die Umsetzung eines Bettelverbots auf bestimmten Plätzen stand im Zentrum der Debatte, zu der Bürgermeister Reinhard Resch geladen hatte. Vertreter aller Parteien mit Vize Wolfgang Derler (VP), die Stadträte Eva Hollerer (SP), Werner Friedl (FP), Geimeinderäte Wolfgang Mahrer (KLS), Sandra Maier (Grüne), Magistratsdirektor Karl Hallbauer und Hannes Zimmermann. Anlass für den „Bettel-Gipfel“ war die bevorstehende Änderung...

  • Krems
  • Doris Necker

Leserbrief: Zu früh gefreut!

Einige Kremser Bürger haben mich nach dem Bericht “Keine Gebührenerhöhung 2015“ erstaunt angerufen, da dies im Gegensatz zu meinen Aussagen stand. Ich hatte über die Gebührenerhöhungen für Wasser, Kanal und Müll in der Stadt Krems berichtet. Ihr Bericht bezog sich aber auf die Gemeinden des Bezirkes Krems und betrifft nicht unsere Stadt. Dies führte zu Missverständnissen bei den Bürgern. Die wohlgesetzten Worte des Gemeindeverbandes „ Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten wollen wir...

  • Krems
  • Doris Necker

Direkte Demokratie in Krems ?! – Schön wär´s...

"Das Recht geht vom Volk aus", das Grundprinzip jeder demokratischen Verfassung, das auch für Gemeinden wie Krems gilt. Zumindest theoretisch. Denn praktisch spielt direkte Demokratie, anders wie in Schweizer Kommunen, in der Wachaumetropole so gut wie keine Rolle. 2 Instrumente direkter Demokratie hat das für niederösterreichische Statutarstädte geltende Stadtrechtsorganisationsgesetz rechtlich vorgesehen, deren Hürden in dem Bundesland mit der einzigen absoluten Mehrheit wohl absichtlich so...

  • Krems
  • Julian Schmitt

Parken in Krems: Jetzt sind die Parteien an der Reihe

Das neue Parkkonzept wird nun in den Gemeinderatsparteien behandelt KREMS. Krems – Das neue Parkkonzept ist im Großen und Ganzen abgeschlossen. Im Jänner wird die Arbeitsgruppe Parken zum letzten Mal zusammenkommen, um die Feinabstimmung vorzunehmen. Die politische Meinungsbildung ist bereits im Gange. Am Beginn ihrer Arbeit haben sich die 15 Mitglieder der Arbeitsgruppe Parken zum Ziel gesetzt, ein einfaches und kundenfreundliches Parkkonzept zu erarbeiten. Nun sind die Arbeiten so weit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Bgm. Prim. Dr. Reinhard Resch MSc, GR Mag. Klaus Bergmaier MSc MAS, Klaus Bergmaiier und Ministerin Claudia Schmied. | Foto: Foto: privat

Zertifizierter Erwachsenenbildner

KREMS. Der Kremser Musiker und Bildungsgemeinderat Mag. Klaus Bergmaier MSc MAS lebt das lebensbegleitende Lernen. Deshalb - und weil es für eine seiner freiberuflichen Trainertätigkeiten von den Fördergebern empfohlen wurde - unterzog er sich an der Weiterbildungsakademie WBA und am BIFEB (Bundesinstitut für Erwachsenenbildung) in Strobl am Wolfgangsee einer aufwändigen Ausbildung mit anschließenden harten Abschlussprüfungen. Er darf sich daher nun seit einigen Wochen "Zertifizierter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.