Direkte Demokratie in Krems ?! – Schön wär´s...

"Das Recht geht vom Volk aus", das Grundprinzip jeder demokratischen Verfassung, das auch für Gemeinden wie Krems gilt. Zumindest theoretisch. Denn praktisch spielt direkte Demokratie, anders wie in Schweizer Kommunen, in der Wachaumetropole so gut wie keine Rolle.

2 Instrumente direkter Demokratie hat das für niederösterreichische Statutarstädte geltende Stadtrechtsorganisationsgesetz rechtlich vorgesehen, deren Hürden in dem Bundesland mit der einzigen absoluten Mehrheit wohl absichtlich so hoch gehalten sind. Wozu Mitsprache des Volkes, wenn es einen Landesfürsten gibt.

Mittels eines Initiativantrages können Bürger ein kommunales Thema zum Gegenstand in einer Gemeinderatssitzung machen, unterstützt werden muss dieser von derzeit 351 Stadtbürgern (= das ist jene Anzahl von Stimmen, die bei der letzten GR-Wahl 2012 – bei einer geringen Wahlbeteiligung von knapp über 62 % - für 1 Mandat reichten).

Als zweite Alternative bietet sich eine Bürgerbefragung an, diese muss allerdings von 2306 Stadtbürgern (= 10 % der Wahlberechtigten) unterstützt werden. Eine ziemlich zeitaufwendige und mühsame Angelegenheit, auch wenn das jeweilige Thema der Bevölkerung positiv entgegenkommt. Nicht zu unterschätzen ist vor allem in Niederösterreich und Wien der psychologische Druck, der auf Unterstützer von Volksbefragungen lastet, man will es sich ja nicht verscherzen mit den rot-schwarzen Proporzrittern, die trotz massenhafter Stimmenverluste noch immer glauben, sie können sich das Land untereinander aufteilen.

Auch der Gemeinderat kann eine Bürgerbefragung anordnen, braucht dazu aber eine (hohe) Zweidrittel-Mehrheit im Gremium. Eine der beiden "Großparteien" im Kremser Gemeinderat (SPÖ: 16 Mandate, ÖVP: 15 Mandate) könnte also jederzeit eine Volksbefragung "sabotieren". Bezüglich eines neuen Parkkonzepts dürfte allerdings eine stattfinden, Bürgermeister Resch bleibt nach seinem gebrochenen Wahlversprechen ("Abschaffung der Grünen Zone") nur diese Möglichkeit einer Pseudo-Reinwaschung, ÖVP und FPÖ treten schon jetzt für die Befragung des Kremser Bürgers ein.

Vermutlich wird dann auf den Straßen mehr diskutiert als bei den Gemeinderatssitzungen, wo aufgrund des Klubzwangs die Abgeordneten nicht mehr Herren und Frauen ihrer Sinne sind und sogar als Vertreter der Altstadt (wo es in den letzten Wochen zu Einbruchsserien en masse kam) gegen die Installierung eines Wachzimmers in der Innenstadt stimmen, nur weil der Antrag von der FPÖ gestellt wurde.

Um die Zustände und Missstände in Krems zu ändern, müssen die Proponenten alle möglichen Kommunikationsquellen, egal ob real oder virtuell - ausnützen, um das Volk zu informieren und zur Aktivität zu "zwingen". Themen gibt es zur Genüge: Verkehr (Parken, Buslinien, Radfahrrichtlinien, Nachtzug), Geldverschwendung durch Subventionen, Postenschacher oder sündteure Berater, Investitionen in die Stadt (wie ein Veranstaltungszentrum) oder das bereits erwähnte Altstadt-Wachzimmer. Auf innovative Anträge von rot-schwarz-grünen Gemeinderatsabgeordneten zu warten ist leider zwecklos. Die dürfen, können oder/und wollen nicht...

Mehr Polit-, Szene- und Kulturstories auf: http://oliverplischek.jimdo.com/

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.