Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Neue Koalition: Sarah Huber (Grüne), Christian Haberhauer (ÖVP), Dominic Hörlezeder (Grüne), Markus Brandstetter (ÖVP).

Neue Schwarz-Grüne Stadtregierung
Das ändert sich jetzt für die Amstettner

Bürgermeister, Vize, Stadtrat, Ortsvorsteher & Co: Wer künftig welche Funktionen in Amstetten übernimmt. STADT AMSTETTEN. ÖVP und Grüne haben sich geeinigt. Künftig und erstmals wird die Stadt Amstetten von einer schwarz-grünen Koalition regiert. Mit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 19. Februar beginnt offiziell die Arbeit der neuen Stadtregierung. Die BEZIRKSBLÄTTER geben einen Überblick, was sich jetzt für die Amstettner ändert. Der neue Bürgermeister Josef Schmid hieß der letzte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rochaden im Gemeinderat: Anton Katzengruber, Helfried Blutsch, Ursula Puchebner, Birgit Hornes und Elisabeth Asanger. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Trennungen, Ausschlüsse, Rochaden: "Wer, wie, was?" im Amstettner Gemeinderat

Im Amstettner Stadtparlament tat sich bei den Parteien so einiges. STADT AMSTETTEN. Kennen Sie Birgit Hornes? Die 46-jährige Mutter von zwei Kindern ist die neueste SPÖ-Gemeinderätin in der Stadt Amstetten. Sie ist allerdings bei Weitem nicht das einzige neue Gesicht, das seit der letzten Wahl im Gemeinderat zu sehen ist, denn seit 2015 tat sich dort einiges. Neben Personalrochaden gab es Ausschlüsse, Trennungen und ein Hin und Her der Zuständigkeiten. Die BEZIRKSBLÄTTER verschaffen Ihnen einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Waidhofens neuer Stadtsenat: Anton Schörghofer, Friedrich Hintsteiner, Erich Leonhartsberger, Franz Sommer, Peter Pfannenstill, Martin Dowalil (hinten v.l.), Peter Engelbrechtsmüller, Vizebürgermeister Mario Wührer, Bürgermeister Werner Krammer, Vizebürgermeister Martin Reifecker und Beatrix Cmolik (vorne v.l.). | Foto: Magistrat
2

Das ist Waidhofens neuer Stadtsenat

Werner Krammer bleibt Ortschef, Mario Wührer und Martin Reifecker als Vize wieder gewählt. WAIDHOFEN. Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde der am 29. Jänner 2017 in Waidhofen neu gewählte Gemeinderat angelobt. Werner Krammer (WVP) wurde mit 32 von 32 gültigen Stimmen (40 abgegebene Stimmen, 8 ungültige) zum Bürgermeister gewählt. Team aus vielen Lebensbereichen Nach der Übernahme des Vorsitzes betonte der Stadtchef: „Bereits vor der Wahl habe ich immer wieder gesagt wie wichtig es ist,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Gerhard Haag und Dominic Hörlezeder. | Foto: Grüne

Amstettner Stadtrat tritt zurück

STADT AMSTETTEN. Nach nur zwei Jahren als Amstettner Stadtrat tritt Gerhard Haag (Grüne) im kommenden März von seinem Amt zurück. Er wird bis zur nächsten Gemeinderatswahl 2020, bei der er nicht mehr kandidieren wird, allerdings weiterhin als Gemeinderat tätig sein. "Ich werde die Grünen Amstetten noch bis 2020 als Gemeinderat unterstützen“, so Haag. Seine Aufgaben als Stadtrat wird Dominic Hörlezeder übernehmen. „Nach vielen interessanten und prägenden Jahren in der Amstettner Stadtpolitik ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Ursula Puchebner mit Vizebürgermeister Dieter Funke: Wohin steuert Amstetten?

Verhandlungen gescheitert: "Alles offen" im Amstettner Rathaus

Wahlkonsequenzen: Parteiengespräche mit den Sozialdemokraten scheitern an Postenverteilung. Es wird keine Gespräche mehr geben, zumindest nicht offiziell und nach derzeitigem Stand, sagt SPÖ-Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler zu den Verhandlungen mit den anderen Parteien. Nicht inhaltlich, sondern an den Posten seien die Gespräche schluss-endlich zerbrochen, erklärt Riegler. Verhandlungen waren nach der Gemeinderatswahl notwendig geworden, bei der die SPÖ die absolute Mehrheit verloren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Beatrix Cmolik übernimmt im Stadtsenat das Amt von Franz Hofleitner. | Foto: privat
2

WVP-Mannschaft steht - Cmolik wird Stadträtin

WAIDHOFEN. Nun sind auch die letzten sechs der insgesamt 20 Gemeinderatsmandate der Waidhofner Volkspartei fix. Diese wurden im Parteivorstand einstimmig beschlossen. Dabei seien nicht vertretene Ortsteile, die Frauenquote und der Jugendanteil ebenso wie bündische Interessen berücksichtigt worden, so Parteiobmann Werner Krammer. Zusätzlich zu den 14 Mandataren, die via Vorzugsststimme ermittelt wurden, werden Peter Pfannenstill, Kurt Hraby, Christoph Dahdal, Ulrike Bauer, Karl Streicher und...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.