Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Bürgermeister David Berl (mit Vize Silvia Wohlfahrt) freute sich über seine Ehrung für 20 Jahre im Gemeinderat. | Foto: Marktgemeinde Laxenburg
5

Bezirk Mödling
Laxenburger "Blick auf den Ort" informierte Bürger

Informativer und kurzweiliger Abend im Laxenburger Kaiserbahnhof beleuchtete die aktuellen Herausforderungen der Gemeindepolitik und würdigte langjährige kommunalpolitische Verdienste. BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto "Ein Blick auf Laxenburg" wurden im Kaiserbahnhof zentrale Themen der Gemeindearbeit vorgestellt und diskutiert. Bürgermeister David Berl (VP) berichtete von den Herausforderungen der ersten Wochen nach der Konstituierung des neuen Gemeinderates im März. Er erläuterte unter anderem...

Seit März ist Marion Thurner (SPÖ) neue Bürgermeisterin von Achau. | Foto: Hirss
3

Neue Bürgermeisterin in Achau
Herausforderungen von Hochwasser bis Verkehr

Mit Marion Thurner (SPÖ) steht erstmals eine Frau an der Spitze der Gemeinde Achau. Mit MeinBezirk spricht sie über die kommenden Herausforderungen. BEZIRK MÖDLING. Nach dem Wahlerfolg der SPÖ bei der Gemeinderatswahl hat Marion Thurner als erste Frau das Bürgermeisteramt in Achau übernommen. Ihre Liste erreichte acht von 19 Mandaten und entschied sich für eine Zusammenarbeit mit der ÖVP. „Wir haben nach der Wahl mit allen Fraktionen Gespräche geführt“, sagt Thurner. „Es hat sich dann...

Vlnr. GRin Eva Maria Edlinger, GRin Bertan Özcan, Vbgm Simone Kubo, GR Robert Eichinger, Bgm Thaddäus Heindl, gfGR Klaus Steininger, GRin Andrea Chromecek, gfGR Peter Stahl, gfGR Andreas Brauneder. | Foto: ArtoGraph, Robert Müller
3

Informationsaustausch in der Gemeinde
Bürgermeisterfrühstück in Hennersdorf

In Hennersdorf lud Ortschef Thaddäus Heindl (VP) zum Bürgermeisterfrühstück. Dabei gab es auch einen Ausblick auf die kommenden Monate. BEZIRK MÖDLING. Im Heurigenrestaurant Schrank fand das Hennersdorfer Bürgermeisterfrühstück statt, bei dem rund 90 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zusammenkamen, um in gemütlicher Atmosphäre aktuelle Themen zu besprechen und sich auszutauschen. Kindergarten und Verkehr Bürgermeister Thaddäus Heindl eröffnete das Frühstück mit einer herzlichen Begrüßung und...

Vertreter der Vösendorfer Oppositionsfraktionen auf dem Weg ins Rathaus, um ihren Rücktritt bekannt zu geben. | Foto: SPÖ Vösendorf
3

Opposition legte Mandate zurück
Vösendorf steuert auf Neuwahlen zu

Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Hannes Koza (VP-Miteinander Vösendorf) sollte Vizebgm. Birgit Petross nachrücken, sie bot der SPÖ den Vizebürgermeister an. Diese fordert aber einen Neustart, alle Gemeinderäte legten ihre Mandate zurück. BEZIRK MÖDLING. Am Donnerstag haben die Mandatare und Mandatarinnen aller Oppositionsparteien in Vösendorf ihre Mandate niedergelegt, auch die Ersatzmitglieder verzichteten. So will man den Weg für Neuwahlen freimachen, nach einer Frist von einer Woche...

Gruppenfoto des neuen Laxenburger Gemeinderats: v.l.n.r. stehend - Gemeinderäte): Philipp Stanitz (LVP), Johanna Stanek (LVP), Michael Dauda (GRÜNE), Isabella Zimmermann (LVP), Florian Schultz (SPÖ), Walter Tesch (LVP), Michael Heidenreich (SPÖ), Melanie Prager (LVP), Markus Rapp, MSc. MBA (LVP), Hans-Peter Rappelsberger (LVP), Heinz Dostal (FPÖ), Christian Blei (LVP), Helfried Steinbrugger (LVP)

(v.l.n.r. sitzend – Geschäftsführende Gemeinderäte): Andreas Weiß (LVP), Regina Schnurrer (LVP), Robert Merker (LVP), Vizebürgermeisterin Silvia Wohlfahrt (LVP), Bürgermeister David Berl (LVP), Carina Hütter (LVP), Peter Koizar (LVP) und Johanna Gruber(LVP) | Foto: Martin Tesar
3

Neuer Gemeinderat
Konstituierende Gemeinderatssitzung in Laxenburg

Nach der Wahl vom 26. Jänner: In Laxenburg trat erstmals der Gemeinderat in neuer Besetzung zusammen. BEZIRK MÖDLING. Am Sonntag, 2. März, glich das Laxenburger Rathaus einem Bienenstock. Die Luft summte vor fröhlichen Gesprächen schon im Stiegenhaus, während durch das geöffnete Rathaustor die Frühlingssonne vom Schlossplatz aus die vielen Wartenden erhellte. Denn der Andrang war groß, bei der Sitzung dabei zu sein, bei der sich der neu gewählte Gemeinderat konstituiert. Familienangehörige,...

Christian Apl nicht mehr im Perchtoldsdorfer Gemeinderat | Foto: Grüne
2

Perchtoldsdorf
Christian Apl scheidet aus dem Gemeinderat aus

Die konstituierende Gemeinderatssitzung in Perchtoldsdorf findet am Sa, 1. März im Rathaus statt. Sie wird auch bei den Perchtoldsdorfer Grünen wichtige Neuerungen bringen: Christian Apl, Vizebürgermeister und geschäftsführender Mobilitäts-Gemeinderat seit 2005, wird dem neuen Gemeinderat auf eigenen Wunsch nicht mehr angehören. Er legt seine Funktionen zurück, als Gemeinderätin wird dadurch die Publizistik-Studentin Stephanie Faber nachrücken. Christian Apl zu seinen Beweggründen: „Wir Grüne...

1. Reihe v.l.: GfGr Erhard Gredler (Bgm-Liste Herbert Janschka), GfGr Niki Patoschka (Bgm-Liste Herbert Janschka), GfGr Zoran Djekic (SPÖ), GfGrin Constanze Schöniger-Müller (SPÖ), 2. Vize-Bgm. Ing. Wolfgang Tomek (SPÖ), MBA, Bgm. Herbert Janschka (Bgm-Liste Herbert Janschka), 1. Vize-Bgm DI Norman Pigisch (Bgm-Liste Herbert Janschka), GfGr Stefan Michalica (Bgm-Liste Herbert Janschka), GfGr Gilbert Mayr (Bgm-Liste Herbert Janschka), GfGr Günther Horak (Bgm-Liste Herbert Janschka), GfGR Robert Stania (FPÖ). 2. Reihe v.l. GR Timon Schiesser (NEOS), GRin Regina Keibbinger (SPÖ), GR Stefan Traxler (SPÖ), GR Dr. Alireza Nouri (Bgm-Liste Herbert Janschka), GRin Ingrid Sykora (SPÖ), GR Herbert Kammer, MBA (SPÖ), GR Dr. Spyridon Messogitis (SPÖ), GRin Monika Waldhör (SPÖ), GRin Gaby Janschka (Bgm-Liste Herbert Janschka), GRin Sandra Kopecky (SPÖ), GR MMag. Christian Fischer (Bgm-Liste Herbert Janschka), GR Stelios Papadopoulous (Bgm-Liste Herbert Janschka), GR Michael Gnauer (Bgm-Liste Herbert Janschka), GR Manuel Banik (Bgm-Liste Herbert Janschka), GR Daniel Bechtold (FPÖ), GRin Brigitte Staudacher (Bgm-Liste Herbert Janschka), GR Mario Pulmann (FPÖ), GRin Linda Mayr, GR Peter Hansel (FPÖ), GRin Edit Plöckinger, MA, GR Stefan Kaczmarek (FPÖ), GR Werner Heindl (Bgm-Liste Herbert Janschka) | Foto: Thomas Koloszar
3

Konstituierende Sitzung
Neuer Gemeinderat in Wiener Neudorf angelobt

Nach Wahl vom 26. Jänner: In Wiener Neudorf wurden die neuen Gemeinderäte angelobt, Bürgermeister Herbert Janschka (Bgm-Liste) rechnet mit einer " erfolgreichen und produktiven Zusammenarbeit". BEZIRK MÖDLING. Im Sitzungssaal der Marktgemeinde Wiener Neudorf am Europaplatz fand die konstituierende Sitzung statt, in der die 33 gewählten Gemeinderäte angelobt wurden. Neben Herbert Janschka, dem wiedergewählten Bürgermeister, wurden auch die geschäftsführenden Gemeinderäte mit großer Mehrheit...

GR Christoph Reisacher (VP), gf. GR Natalie Scharschon (VP) , GR Mario Merker (Grüne), Vzbgm. Dagmar Händler (VP), gf. GR Karl Kühn (Grüne), GR Maria von Balthazar (Grüne). | Foto: ÖVP/Grüne Gumpoldskirchen
3

Einigung
Gumpoldskirchen - Volkspartei und Grüne schließen Koalition

Parteien einigen sich auf Zusammenarbeit für die kommende Gemeinderatsperiode in Gumpoldskirchen. BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto „Gumpoldskirchen gemeinsam gestalten“ haben die Gumpoldskirchner Volkspartei (erreichte bei der Wahl am 26. Jänner elf von 23 Mandaten) und die Grünen Gumpoldskirchen (drei Mandate) eine Koalition für die Gemeinderatsperiode 2025 – 2030 geschlossen. Gleichzeitig laden die Koalitionsparteien alle anderen Partei zur aktiven und konstruktiven Mitarbeit in allenergeht...

Arbeitsabkommen für weitere fünf Jahre in Biedermannsdorf: Vizebürgermeister Josef Spazierer gratuliert Bürgermeister Hans Wimmer zur einstimmigen Wahl. | Foto: MG Biedermannsdorf
2

Biedermannsdorf
Hans Wimmer einstimmig zum Bürgermeister gewählt

Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde Hans Wimmer am Samstag einstimmig für die nächsten fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt, Josef Spazierer wurde als Vizebürgermeister bestätigt. BEZIRK MÖDLING. Die Biedermannsdorfer Volkspartei (BVP) und die SPÖ verlängern damit das schon bestehende Arbeitsabkommen für Biedermannsdorf um weitere fünf Jahre. Ebenfalls neu gewählt wurde der Gemeindevorstand bestehend aus dem Vorsitzenden Bgm. Hans Wimmer, Vbgm. Josef Spazierer sowie den...

Nach dem Rückzug von Ex-Fraktionsobmann Christian Schmitzer hat das Team GR Christine Hausknotz für das verbliebene Mandat und den Einzug in den Gemeinderat nominiert. | Foto:  NEOS/Prisca Preiss
2

Neuaufstellung bei den NEOS Brunn
Hausknotz zieht in den Gemeinderat ein

Die NEOS in Brunn haben die Neuaufstellung ihres Teams abgeschlossen. Nach dem Rückzug von Ex-Fraktionsobmann Christian Schmitzer hat das Team GR Christine Hausknotz für das verbliebene Mandat und den Einzug in den Gemeinderat nominiert. BRUNN/GEBIRGE. „Ich freue mich auf die kommenden Jahre im Gemeinderat und darauf, mich für ein modernes, transparentes und zukunftsorientiertes Brunn einzusetzen. Besonders freut es mich, dabei von einem tatkräftigen Team unterstützt zu werden“, so Hausknotz,...

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Bürgerliste BLUB | Foto: Heinz Strelec
3

Gemeinderatswahl in Biedermannsdorf
Bürgerliste schafft prompt Einzug

Erfolgreicher Start für die unabhängige "Bürgerliste Unser Biedermannsdorf" (BLUB) Mit 7,29 % der Stimmen hat die erst vor 9 Wochen gegründete unabhängige "Bürgerliste Unser Biedermannsdorf" (BLUB) den Einzug in den Gemeinderat erreicht. Das Mandat wird von Kerstin Haas-Maierhofer übernommen. "Die große Unterstützung, die wir bereits im Vorfeld erfahren haben, war überwältigend. Innerhalb weniger Tage konnten wir nicht nur 18 motivierte Kandidatinnen und Kandidaten gewinnen, sondern auch mehr...

Vösendorfs Bürgermeister Hannes Koza (Archivbild) wurde von einem Unbekannten angegriffen. | Foto: Hirss
2

Im Schlosspark angegriffen
Vösendorfer Bürgermeister nach Attacke wohlauf

Am späten Dienstagabend wurde Vösendorfs Bürgermeister Hannes Koza am Heimweg von einem Unbekannten angegriffen. BEZIRK MÖDLING. "Ich habe zum Glück keine starken Schmerzen, es ist nichts gebrochen", erzählt Hannes Koza im Gespräch mit MeinBezirk von der gestrigen Attacke, die er im wahrsten Sinne des Wortes mit einem blauen Auge überstanden hat. Koza war gerade auf dem Heimweg vom Gemeindeamt im Schloss Vösendorf, als ihm der unbekannte Täter auflauerte und ihn niederschlug: "Ich war gerade am...

Im Rathaus fand die konstituierende Sitzung des Kindergemeinderats statt. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
3

Erste Sitzung
Maria Enzersdorf hat jetzt einen Kindergemeinderat

Ein völlig neues Projekt rief die Marktgemeinde Maria Enzersdorf für das heurige Schuljahr ins Leben: einen Kindergemeinderat. BEZIRK MÖDLING. Im Rathaus fand im Rathaus im Beisein von Bürgermeister Johann Zeiner, Generationengemeinderätin LAbg. Marlene Zeidler-Beck und den Direktorinnen der beiden Maria Enzersdorfer Volksschulen, Nina Scheibenpflug und Waltraud Hemm, die konstituierende Sitzung des neuen Kindergemeinderates statt. Wunschprojekt Der Kindergemeinderat wird aus Schülerinnen und...

Bürgermeister Michael Danzinger (rechts) gratuliert Neo-Gemeinderat Walter Windsteig nach dessen Angelobung. | Foto: Claudia Reisinger
2

FPÖ
Neuer Mandatar im Mödlinger Gemeinderat angelobt

Bei der FPÖ folgt Walter Windsteig auf Daniel Könczöl. BEZIRK MÖDLING. Bei der Gemeinderatssitzung am 8. November wurde Walter Windsteig als neuer FPÖ-Gemeinderat angelobt. Er folgt Daniel Könczöl, der sein Mandat zurückgelegt hatte. Windsteig war bereits bis 2020 Mödlinger Gemeinderat und ist jetzt erneut ins Stadtparlament eingezogen. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Sieben Stockerlplätze für den Bezirk Mödling25 Jahre Vorzeigeprojekt "Schule am Bauernhof"

Demonstration am Abend der Gemeinderatssitzung. | Foto: Grüne NÖ
7

Breitenfurt
Demo führte zu Verschiebung von Gemeinderatssitzung

Bürgerinitiative rief zu Demonstration vor dem Gemeindeamt auf, Gemeinderäte entschuldigten sich wegen Sicherheitsbedenken. Der Bürgermeister erstattete BEZIRK MÖDLING. In Breitenfurt herrscht Aufregung wegen der möglichen Errichtung eines neuen Primärversorgungszentrums. Die Bürgerinitiative "Zukunft Breitenfurt" macht seit einiger Zeit dagegen mobil, am Montag kam es nun zum Eklat. In den vergangenen Wochen sammelte die Initiative Unterschriften für einen Initiativantrag in welchem eine...

Auch die Vizebürgermeister Rainer Praschak, Franziska Olischer (von links) und Silvia Drechsler (rechts) gratulierten dem neuen Bürgermeister zur Wahl. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Schlechta
2

Hintner-Nachfolger
Michael Danzinger ist Mödlings neuer Bürgermeister

Mit 30 (von 41) Stimmen im Gemeinderat gewählt: Michael Danzinger folgt als neuer Bürgermeister auf Hans Stefan Hintner, der damit genau einen Tag länger im Amt war als der bisherige Rekord-Bürgermeister Jakob Thoma.  BEZIRK MÖDLING. „Ich bedanke mich herzlich für das in mich gesetzte Vertrauen und kann hier und heute versprechen, mich weiterhin mit Herz, Hirn und vollem Einsatz für unser schönes Mödling zu engagieren. Als gebürtiger Mödlinger komme ich jeden Tag nach Hause nach Mödling, ich...

1:36

Bürgermeisterwechsel in Mödling
Als Rekordhalter aus dem Amt

September 2003 - Juni 2024. Mödlings ÖVP-Bürgermeister Hans Stefan Hintner blickt zurück auf über 20 Jahre. BEZIRK MÖDLING. Wenn Hans Stefan Hintner Ende Juni sein Amt nach über 20 Jahren zurück legt, wird er zu diesem Zeitpunkt Mödlings Rekord-Bürgermeister sein, länger hielt sich in der Geschichte der Stadt niemand im Amt. Für Hintner jedenfalls der richtige Zeitpunkt: "Es war eine schöne Zeit, und jetzt ist Zeit für etwas Neues." Risikoreicher Weg Als Hintner im September 2003 sein Amt...

SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger und NEOS-Landesparteivorsitzender Indra Collini. | Foto: SPÖ NÖ
2

Vösendorf
SPÖ und Neos verlangen Gemeinde-Prüfung durch den Landesrechnungshof

In Vösendorf stehen am 5. Mai Neuwahlen an, SPÖ und Neos fordern eine Prüfung der Marktgemeinde Vösendorf durch den Landesrechnungshof die noch vor dem Wahltermin abgeschlossen sein soll. BEZIRK MÖDLING. "Nach Bekanntwerden der strafrechtlichen Erhebungen gegen Bürgermeister Hannes Koza wurde der Gemeinderat infolge des Rücktritts aller ÖVP-Mandatare aufgelöst, wobei kurz vor der Auflösung des Gemeinderates noch eine Sitzung des Prüfungsausschusses, die der Prüfung weiterer Rechnungen des...

Im historischen Sitzungssaal wurde über die Zukunft der Schulungsgelder für Gemeinderät:innen diskutiert
1 6

Perchtoldsdorf
Diskussion über Schulungsgelder für Gemeinderät:innen

Die Perchtoldsdorfer Grünen verzichten 2024 auf ihre Schulungsgelder In der letzten Gemeinderatssitzung vom 31.Jänner überlegte die örtliche Volkspartei unter BGMin Kö, die Schulungsgelder für Gemeinderät:innen ein Jahr auszusetzen, um das Gemeindebudget zu entlasten. Der Antrag kam aber erst eine Stunde vor der GR-Sitzung auf die Tagesordnung und war auch in keinem Ausschuss besprochen worden. Da sich die Grünen basisdemokratische Statuten gegeben haben, müssen wichtige Themen im Plenum...

1

Gemeinderatssitzung in Perchtoldsdorf
Turbulente Gemeinderatssitzung

In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde nach langer Diskussion die neue Auflage zur Örtlichen Raumordnung beschlossen. Der strittigste Punkt dabei war die Gewinnung von etwa 200 m² Verkehrsfläche entlang der Engstelle der Ambros-Rieder-Gasse. Neuer Verkehrsraum Für den dazugewonnenen Verkehrsraum wird mit Bürger:innen-Beteiligung eine gute Nutzung mit besseren Fuß- und Radwegen definiert werden. VP, Grüne und Neos haben durch ihre Zustimmung zu diesem Tagesordnungspunkt deklariert, das sie...

Das Areal des Perchtoldsdorf "Beatrixheims". | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf/Strohmer
2

Perchtoldsdorf
Pflegeheim in der Elisabethstraße soll erhalten bleiben

Gemeinde mit Land NÖ in Verhandlungen über Zukunft des „Beatrixheims“. Bürgermeisterin Andrea Kö: „Pflegeeinrichtung in der Elisabethstraße bleibt erhalten“. BEZIRK MÖDLING. Mit einem Paukenschlag eröffnete Bürgermeisterin Andrea Kö die letzte Gemeinderatssitzung 2023: Sie konnte von erfolgreichen Verhandlungen mit dem Land NÖ berichten, die den Erhalt einer Pflegeeinrichtung für die ältere Generation am Areal des „Beatrixheims“ zum Inhalt haben. Die Details des Pakets werden nach dem...

Der neue Vorstand mit GGR Margit Möstl, GGR Johann Holzer, Bürgermeister Ferdinand Köck, GGR Engelbert Sulyok, Vizebürgermeisterin Dagmar Händler, GGR Paul Tschirk, GGR Natalie Scharschon und GGR Karl Kühn. | Foto: Baden Media
3

Gemeinderat
Dagmar Händler als Gumpoldskirchner Vizebürgermeisterin gewählt

Natalie Scharschon im Gemeindevorstand, Christoph Reisacher als Gemeinderat angelobt. BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen einer Sondersitzung des Gemeinderates wurden Gumpoldskirchens Politgremien neu bestellt: Dagmar Händler wurde einstimmig zur Vizebürgermeisterin gewählt, Natalie Scharschon stellte sich der Wahl in den Gemeindevorstand und Christoph Reisacher wurde als neues Mitglied des Gemeinderates angelobt. Neue Agenden „Dieses Wahlergebnis macht mich froh und stolz“, kommentiert...

Kristl Binder und Ernst Spitzbart wurden ausgezeichnet. | Foto: Baden Media
5

Auszeichnungen
Ehrenringverleihung in Gumpoldskirchen

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen einer Festsitzung des Gemeinderates, die im würdigen Rahmen des Weinguts Gebeshuber in der Jubiläumsstraße anberaumt wurde, verlieh Gumpoldskirchens Ortschef den Ehrenring der Marktgemeinde an Vizebürgermeisterin a.D. Kristl Binder in Form einer Brosche sowie an Vizebürgermeister a.D. Ernst Spitzbart, die diese Auszeichnung stolz entgegennahmen. „Mit Dankbarkeit und Demut“, wie Kristl Binder betonte, für die die Ehrung eine besondere Würdigung und Wertschätzung...

Angelobung von Martina Schrempf (mit Blumen) durch Bürgermeister Andreas Linhart (M.): Monika Sieber, Amtsleiter Wolfgang Schragner, Claudia Greger-Eymann, Silvia Weginger, Martin Schödl, Vizebürgermeister Matthias Müller, Bürgermeister Stellvertreter Chris Schmitzer, Ulrike Schuster und design. Amtsleiter Alexander Weber (v.l.n.r.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

Angelobung
Neu im Brunner Gemeinderat

BEZIRK MÖDLING. Nachdem Caroline-Melanie Saller (SPÖ) den Verzicht auf ihr Gemeinderatsmandat bekanntgegeben hat, übernimmt Martina Schrempf ihre Agenden und wurde von Bürgermeister Andreas Linhart angelobt.  Martina Schrempf (49) verbrachte ihre Kindheit in Bocksdorf, einem kleinen Dorf im Südburgenland. Als Buchhalterin und Personalistin pendelte sie einige Jahre nach Wien. Durch ihren Mann Andreas fand sie 2005 herzliche Aufnahme in der Gemeinde Brunn am Gebirge, „das ist meine zweite Heimat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.