Gemeinderatssitzung

Beiträge zum Thema Gemeinderatssitzung

Zahlreiche Zuhörer waren bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf dabei.

Rege Sitzungsteilnahme

Bis auf den letzten Besucherplatz "ausgebucht" war die jüngste Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf. Eine, wie in Bad Mitterndorf üblich, "knackige" Fragestunde definierte den ersten Teil der Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstag. Kühle Warmwasserdiskussion Wie schon in einigen Sitzungen davor, nutze die Opposition, allen voran die Freiheitliche Ortsfraktion die "Fragestunde", um vermeintliche Ungereimtheiten um die kommunalen Wasserabgaben der Grimmingtherme ins Visier zu nehmen. So...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Für Freude sorgte der Haushalt 2013 - die "Kostenexplosion" auf dem Sozialsektor gleichzeitig für Stirnrunzeln.

Freud und Leid in Bad Aussee

Die jüngste Gemeinderatssitzung Aussees stand im Zeichen von "Raumordnung" und "Rechnungsabschluss". Trotz einiger abwesender Gemeinderäte war am vergangenen Mittwochabend der Gemeinderat von Bad Aussee beschlussfähig zusammengetreten. "Paragraphen-Mikado" Wie zeitaufwändig und kompliziert es in der Steiermark werden kann, wenn eine Gemeinde sich an den Flächenwidmungsplan oder das Stadtentwicklungskonzept heranwagt, wurde Zuhörern und Räten gleichermaßen klar, als der "Vortrag" von Raumplaner...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Trotz der Abwesenheit von fünf Mitgliedern tagte der Gemeinderat am vergangenen Dienstag beschlussfähig.
4

"Eher mehr als weniger ..."

In Bad Mitterndorf wurde der Voranschlag für 2014 beschlossen. "Ohne die üblichen Bedarfszuweisungen und die kommende Fusionsprämie miteinzurechnen, haben wir den Haushaltsvoranschlag erstellt", erklärte Bürgermeister Karl Kaniak, einleitend zur Präsentation des Haushaltsvoranschlages für 2014. Das ist für den Gemeinderat umso erfreulicher, da die Hinterberger Kommune auch so ausgeglichene bis überschüssige Zahlen vorlegen kann. "Sozialangst" Rund 6,7 Millionen Euro an Einnahmen und Ausgaben im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Ist dankbar für die Einigkeit unter seinen Räten: Bürgermeister Manfred Ritzinger.
2

Die Bürger wehren sich

Pichl-Kainisch kommt Bürgerwunsch nach und ficht die Fusion mit allen Mitteln an. Volksbefragung, offizieller Protest, offizielle Stellungnahme, das persönliche Gespräch, Teilnahme an der Gemeindeinitiative-Pichl Kainisch hat bis dato keinen Weg, die drohende Zwangsfusion mit Bad Mitterndorf abzuwenden, unbeschritten gelassen. Nun formierte sich in der kleinen Hinterberger Gemeinde zusätzlich eine Bürgerinitiative mit dem klingenden Namen "Für ein freies Pichl-Kainisch". Deren Sprecher...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Weder Gegenstimmen noch Stimmenthaltungen prägten das Beschussverhalten des Rottenmanner Gemeinderates.
2

Einigkeit in allen Punkten

Wenig zu "bestreiten" gab es bei der jüngsten Gemeinderatssitzung der Stadt Rottenmann. In beschlussfähiger Stärke trat der Gemeinderat der Stadt Rottenmann zusammen. Zur Diskussion und Abstimmung (im öffentlichen Teil der Sitzung) standen sechs relevante Punkte. Als erstes stimmte man über den Antrag, rund 16.000 Euro an die Ausführenden der neuesten Hochwasserschutzmaßnahmen "nachzuzahlen", ab. Einstimmig mit "Ja" wurde über diesen erweiterten "Interessensbeitrag" votiert. Danach - und diese...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Gemeindestrukturreform ist in Pichl-Preunegg nach wie vor Thema Nummer eins.
4

"Gemeinsam für die Heimat"

"Der Ort im Wandel der 'Fusionszeit'", war Hauptthema der Gemeinderatssitzung in Pichl-Preunegg. Mit kämpferischen Parolen wie: "Es bleibt jetzt nur noch der Weg zum obersten Verfassungsgerichtshof", "Die Pichler stehen zusammen" oder "Wir wollen unsere Heimat mit allen Mitteln erhalten" besprachen die Gemeinderäte von Pichl-Preunegg im Rahmen ihrer jüngsten Sitzung am vergangenen Mittwoch die turbulente Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ihres Ortes in "Zeiten der Gemeindestrukturreform"....

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.