Gemeinderatswahl Burgenland 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Burgenland 2022

Für den Gemeinderat in Deutsch Kaltenbrunn bewerben sich drei Parteien: SPÖ, ÖVP und die Liste KaRoBrunn.  | Foto: Martin Wurglits

Gemeinderatswahl 2022
Deutsch Kaltenbrunner Ortschefin will ihr Amt verteidigen

DEUTSCH KALTENBRUNN. Mit Andrea Reichl (SPÖ) stellt sich im Bezirk Jennersdorf die einzige Frau im Bürgermeisteramt der Wiederwahl. Vor fünf Jahren hat die SPÖ zwar ein Mandat verloren, im Gemeinderat mit elf Sitzen aber eine knappe absolute Mandatsmehrheit gehalten.  Am 2. Oktober stehen der Ortschefin zwei Herausforderer gegenüber. Die ÖVP geht mit dem jungen Spitzenkandidaten Thomas Himler ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Für die parteiunabhängige Bürgerliste KaRoBrunn tritt der erfahrene...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Im Oktober zeigt sich, ob Bachmann das Bürgermeisteramt in Deutsch Jahrndorf behält. | Foto: Kathrin Haider

Gemeinderatswahlen 2022
Bachmann hat einen Gegner in Deutsch Jahrndorf

Mit vielen Zweitwohnsitzen meldet die Gemeinde Deutsch Jahrndorf bei 656 Hauptwohnsitzen, insgesamt 698 Wahlberechtigte für die heurige Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl. DEUTSCH JAHRNDORF. Der amtierende Bürgermeister Gerhard Bachmann kandidiert heuer erneut für die SPÖ. Die Volkspartei Deutsch Jahrndorf schickt Paul Georg Beck ins Rennen um das Bürgermeisteramt im Herbst. Die FPÖ tritt ebenfalls bei der Gemeinderatswahl an, stellt aber keinen Kandidaten für das Bürgermeisteramt. So sieht es...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In St. Andrä stellen sich ÖVP, SPÖ und zwei Namenslisten der Wahl. | Foto: Kathrin Haider

Gemeinderatswahlen 2022
ÖVP und SPÖ treffen auf 2 Namenslisten in St. Andrä

Bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl stehen den 1.318 wahlberechtigten St. Andräerinnen und St. Andräern insgesamt vier Parteien – ÖVP, SPÖ und zwei Namenslisten – zur Wahl. ST. ANDRÄ. Der amtierende Bürgermeister Andreas Sattler geht erneut für die ÖVP ins Rennen um den Bürgermeister-Sessel in St. Andrä am Zicksee. Ihm entgegen stellen sich heuer Michael Schmidt für die SPÖ, Johann Ziniel für die Namensliste "Liste Miteinander - MIT" sowie Martin Thürnbeck für seine eigene...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Bürgermeister Friedl muss in Zurndorf sein Amt gegen vier Kandidaten verteidigen. | Foto: zurndorf.at

Gemeinderatswahlen 2022
Fünf Parteien kämpfen um Zurndorfer Gemeindeamt

Von 2.267 Einwohnerinnen und Einwohnern (Hauptwohnsitze) der Gemeinde Zurndorf sind bei der diesjährigen 2.145 Personen wahlberechtigt. ZURNDORF. Der amtierende SPÖ-Bürgermeister Werner Friedl trifft heuer auf vier Gegenkandidaten um das Bürgermeisteramt. Für die ÖVP geht Werner Falb-Meixner ins Rennen, für die FPÖ Roland Samek, für die Namensliste "Interessensgemeinschaft Zurndorf - IGZ" Petra Göltl und für die Namensliste "Unabhängige Liste Zurndorf - ULZ" Franz Ranitsch. Somit stehen in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Um das Bürgermeisteramt in Neuhaus matchen sich Reinhard Jud-Mund (SPÖ), Monika Pock (ÖVP) und Andreas Siegl (MFG). | Foto: Martin Wurglits
2

Gemeinderatswahl 2022
Spannendes Rennen um Bürgermeisteramt in Neuhaus

Nachdem Reinhard Jud-Mund (SPÖ) vor fünf Jahren sich überraschend bei der Wahl zum Bürgermeister durchsetzte, möchte er dieses Mal auch die Mehrheit im Gemeinderat erreichen. Die ÖVP will unterdessen unter Vizebürgermeisterin Monika Pock wieder zurück zu alter Stärke und die einstige "schwarze Hochburg" zurückerobern. Neben SPÖ und ÖVP gehen erstmals die MFG und die „Liste Herz“ auf Stimmenfang. Die MFG stellt mit Andreas Siegl auch einen Bürgermeisterkandidaten. Ausgangslage Einwohner: 917...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der amtierende SPÖ-Bürgermeister Lentsch (im Bild) kämpft um sein Amt gegen ÖVP-Schöner. | Foto: Kathrin Haider

Gemeinderatswahlen 2022
SPÖ-Lentsch trifft in Neudorf auf ÖVP-Schöner

Die SPÖ rund um Bürgermeister Karel Lentsch geht mit Stimmenmehrheit aus der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2017 ins heurige Rennen von Neudorf. NEUDORF. Ihm entgegen stellt sich lediglich Thomas Schöner als Bürgermeisterkandidat der ÖVP bei 733 Wahlberechtigten von den 735 Einwohnerinnen und Einwohnern (Hauptwohnsitze) der Gemeinde Neudorf. Die FPÖ tritt heuer nicht zur Wahl an. So sieht es in der Gemeinde Neudorf aus: Einwohner: 735 Wahlberechtigte: 733 Ergebnisse 2017 (Mandate): 9 SPÖ,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Zwei Bürgermeisterkandidaten in der Nationalparkgemeinde Illmitz | Foto: Ilse W.

Gemeinderatswahlen 2022
SPÖ trifft in Illmitz auf ÖVP, FPÖ und MFG

In der Gemeinde mitten im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, in Illmitz, sind insgesamt 2.543 Personen wahlberechtigt. ILLMITZ. Seit diesem Frühjahr stellt Maximilian Köllner als der Nachfolger von Alois Wegleitner den Bürgermeister in Illmitz von Seiten der SPÖ. Im Herbst möchte Heidemarie Galumbo für die ÖVP ebenfalls dieses Amt einnehmen. Zusätzlich stellen sich dieses Jahr die FPÖ und erstmalig die MFG der Gemeinderatswahl in Illmitz – beide Parteien jedoch ohne Bürgermeisterkandidat....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
In Apetlon stellen sich ÖVP, SPÖ und FPÖ der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl. | Foto: Kathrin Haider

Gemeinderatswahlen 2022
ÖVP, SPÖ und FPÖ wollen in Apetlons Gemeindeamt

In seiner bereits 5. Wahl um den Bürgermeistersessel trifft Ronald Payer von der ÖVP heuer in der Gemeinde Apetlon auf zwei Gegenkandidaten. APETLON. Für die SPÖ stellt sich Silvia Pitzl der Wahl um das Bürgermeisteramt, für die FPÖ Christian Preiner. So sieht es in der Gemeinde Apetlon aus: Einwohner: 1.734 Wahlberechtigte: 1.918 Ergebnisse 2017 (Mandate): 11 ÖVP, 8 SPÖ, 2 FPÖ

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die ÖVP unter Manuel Weber hat die Mehrheit im Gemeinderat. Herausforderer David Venus (SPÖ) will diese streitig machen.  | Foto: Martin Wurglits

Gemeinderatswahl 2022
Duell um Bürgermeistersessel in Rudersdorf

RUDERSDORF. Bürgermeister Manuel Weber (ÖVP) will das Amt verteidigen und den Mandatsstand halten. Beim Wahlgang vor fünf Jahren erhielt die ÖVP 13 von 23 Mandaten und damit die Mehrheit. Sein Herausforderer David Venus (SPÖ) hofft hingegen auf ein Plus bei den Mandaten und auf eine Überraschung bei der Bürgermeisterwahl. Die FPÖ tritt erneut an, plus erstmals auch die MFG. Beide stellen keinen Bürgermeisterkandidaten. Ausgangslage Einwohner: 2.165 Wahlberechtigte: 2.062 Ergebnis 2017...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Um den Bürgermeisterstuhl in Heiligenkreuz matchen sich Edi Zach (SPÖ), Michaela Pumm (ÖVP) und Walter Perl (FBL).  | Foto: Martin Wurglits

Gemeinderatswahl 2022
Heiligenkreuzer Bürgermeister gegen zwei Kandidaten

2017 war Amtsinhaber Eduard Zach (SPÖ) einziger Bürgermeisterkandidat. Diesmal sieht sich der Ortschef gleich zwei Konkurrenten gegenüber.  Für die ÖVP will Spitzenkandidatin Michaela Pumm an der SPÖ-Vormachtstellung rütteln. Am Bürgermeisterstuhl sägen möchte auch die Freie Bürgerliste mit Fraktionsführer Walter Perl. Seit 2012 hält die SPÖ unter Bürgermeister Zach die Mehrheit im Gemeinderat.  Ausgangslage Einwohner: 1.262 Wahlberechtigte: 1.210 Ergebnis 2017 (Mandate): 10 SPÖ, 6 ÖVP, 3...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Wer wird den Bürgermeister-Sessel im neu eröffneten Gemeindezentrum von Pamhagen beziehen? | Foto: Andreas Brinkmann

Gemeinderatswahlen 2022
"Tschida gegen Csida" heißt es in Pamhagen

Von 1.547 Einwohnerinnen und Einwohnern (Hauptwohnsitze) von Pamhagen sind aufgrund von Zweitwohnsitz-Meldungen insgesamt 1.584 Personen bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl wahlberechtigt. PAMHAGEN. Dem amtierenden ÖVP-Bürgermeister Josef Tschida stellt sich Reinhard Csida von der SPÖ entgegen. Die Liste "Freie Pamhagener - FP" tritt heuer nicht an. So sieht es in der Gemeinde Pamhagen aus: Einwohner: 1.547 Wahlberechtigte: 1.584 Ergebnisse 2017 (Mandate): 13 ÖVP, 7 SPÖ, 1...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Insgesamt fünf Parteien stehen in Jois für den Gemeinderat zur Wahl. | Foto: Gemeinde Jois

Gemeinderatswahlen 2022
Fünf Parteien stehen in Jois zur Wahl

In der Gemeinde Jois treten bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl insgesamt fünf Parteien an. JOIS. Auf den amtierenden ÖVP-Bürgermeister Johann Steurer treffen Karin Richter von der SPÖ, Christian Mayer von der FPÖ sowie Helmut Altenburger von der Namensliste GfJ. Die Namensliste "Klartext Burgenland - KB" tritt ohne Bürgermeisterkandidaten an. So sieht es in der Gemeinde Jois aus: Einwohner: 1.626 Wahlberechtigte: 1.585 Ergebnisse 2017 (Mandate): 12 ÖVP, 7 SPÖ, 2 GfJ...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Wer wird Manfred Jestl in der Gemeinde Oberloisdorf als Bürgermeister folgen?  | Foto: Ingrid Ruf

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Oberloisdorf wählt

Nur die Großparteien in Oberloisdorf aufgestellt OBERLOISDORF. Der langjährige ÖVP-Bürgermeister Manfred Jestl (15 Jahre Bürgermeister und 11 Jahre Vizebürgermeister) legt die politischen Agenden in neue Hände. Er kandidiert nicht mehr, für die ÖVP stellt sich die langjährige Gemeinderätin Doris Birner als Bürgermeisterkandidatin zur Verfügung. Auch Vizebürgermeister Rudolf Bauer (er war zwei Perioden in seinem Amt) von der SPÖ wird nicht mehr kandidieren, an seine Stelle tritt Andreas Krutzler...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Marktgemeinde Lackenbach hat zukünftige Schwerpunktpläne, die sowohl von SPÖ als auch ÖVP am Plan stehen. | Foto: Eva Maria Plank

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Lackenbach wählt

Zwischen Politprofi und Newcomer in Lackenbach LACKENBACH. In Lackenbach wird Bürgermeister Christian Weninger (seit 2012) von der SPÖ wieder als Bürgermeisterkandidat antreten. Ihm gegenüber steht der Newcomer Christian Wimmer als Bürgermeisterkandidat, er ist Spitzenkandidat der ÖVP. Neu ist die Freie Liste Lackenbach mit Spitzenkandidat Markus Kraly, der jedoch nicht für das Bürgermeisteramt kandidiert. Ausbau der Infrastruktur und Zu- bzw. Umbau Schule/Kindergarten stehen am...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die neue Gesundheitseinrichtung in Weppersdorf. | Foto: Barbara Diewald

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Weppersdorf wählt

Drei Bürgermeisterkandidaten in Weppersdorf WEPPERSDORF. Drei Kandidaten stellen sich der Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Weppersdorf/Tschurndorf/Kalkgruben: Manfred Degendorfer von der SPÖ übernahm im Mai 2022 von Erich Zweiler das Bürgermeisteramt. Auch Karl Degendorfer übergab sein Vizebürgermeisteramt an Marcel Geissler (SPÖ) aus Tschurndorf. Weiters kandidieren Franz Friedel von der ÖVP und Manfred Tiefenbach von der FPÖ für das Bürgermeisteramt. Gesamt gibt es 4 Listen bei den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Ein Wirtshaus in Weingraben - das wäre der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger.  | Foto: Thomas Stoiber

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Weingraben wählt

Weingraben will die Infrastruktur verbessern WEINGRABEN. Der 41jährige Thomas Stoiber übernahm im Dezember 2021 das Bürgermeisteramt von Vorgänger Peter Kohlmann. In der Gemeindepolitik ist er seit 10 Jahren tätig und stellt sich der Wahl zum Bürgermeister. Angelika Greiner seit 2017 Vizebürgermeisterin, tritt für die ÖVP Liste Weingraben als Bürgermeisterkandidatin an. Neu aufgestellt: Die Liste Gemeinsames Weingraben, für sie tritt der 41jährige Gerald Windisch an. In Weingraben gab es...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Im malerischen Rabnitztal werden die Karten neu gemischt, der langjährige Bürgermeister Franz Haspel verläßt die Politbühne. | Foto: Gemeinde Unterrabnitz

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Unterrabnitz wählt

Newcomer tritt gegen Vizebürgermeister an UNTERRABNITZ. 12 Jahre war Franz Haspel Bürgermeister in Unterrabnitz-Schwendgraben. Nun kandidiert er nicht mehr und an erster Stelle seitens der ÖVP steht Martin Maschler. Er war 10 Jahre Vizebürgermeister und stellt sich nun der Bürgermeisterwahl. Spitzenkandidat für die SPÖ ist der Newcomer Franz Schiefer, auch er kandidiert für den Bürgermeister. Es gibt keine weiteren Listen oder Kandidaten in Unterrabnitz-Schwendgraben. So sieht es in der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Stoober Keramik ist weit über die Grenzen des Burgenlandes und Österreichs hinaus bekannt. | Foto: Susanne Boross

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Stoob wählt

Drei Parteien, aber nur ein Bürgermeister-Kandidat STOOB. Bruno Stutzenstein (SPÖ) darf sich seines Sieges bereits sicher sein. Dem amtierenden Bürgermeister stellt sich kein Gegner für die Wiederwahl. Sowohl ÖVP als auch Klartext treten für die Gemeinderatswahl an, verzichten aber auf ein Antreten bei der Bürgermeisterwahl. Im Gemeinderat überwiegt aktuell der Anteil der SPÖ Mandate. Ein Minus von 10.32 Prozent musste die ÖVP Stoob bei den Gemeinderatswahlen im Jahr 2017 hinnehmen, die SPÖ...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Das moderne Gemeindezentrum von Steinberg/Dörfl. | Foto: Gemeinde Steinberg/Dörfl

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Steinberg-Dörfl wählt

Spannendes Rennen SPÖ - ÖVP in Steinberg/Dörfl STEINBERG-DÖRFL. Manfred Schmidt (SPÖ) übernahm das Bürgermeisteramt im Oktober 2021 von der langjährigen Bürgermeisterin Klaudia Friedl. Er ist seit 1997 im Gemeinderat und seit 2006 Gemeindevorstand und kandidiert zum Bürgermeister. Für die ÖVP steht Vizebürgermeister Stefan Guczogi bereit, er ist seit 2017 Vizebürgermeister. Auch die FPÖ ist in Steinberg/Dörfl mit einer Liste vertreten, kandidiert für den Gemeinderat. Politisch wird die Gemeinde...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Volksschule und Kindergarten wurden großzügig umgebaut - das wurde am Schulfest vor den Sommerferien gebührend gefeiert. | Foto: Ingrid Ruf

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Pilgersdorf wählt

Volkspartei geht mit großem Vorsprung in die Wahl 2022 PILGERSDORF. Pilgersdorf blieb nach der Wahl 2017 fest in "schwarzer Hand". Die ÖVP baute ihren Vorsprung auf die SPÖ weiter aus und gewann Stimmen dazu. Neben dem amtierenden Bürgermeister Ewald Bürger (ÖVP) stellt sich SPÖ-Spitzenkandidat Thomas Ruf (SPÖ) zur Wahl. Erstmalig kandidiert neben ÖVP und SPÖ die neue Bewegung Klartext. So sieht es in der Gemeinde Pilgersdorf aus: Wahlausgang 2017: ÖVP (16), SPÖ (5) Einwohner: 1.606...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Der Dorfplatz vor dem Gemeindezentrum dient als sozialer Mittelpunkt der Gemeinde. | Foto: Barbara Diewald

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Raiding wählt

Wird es ein Kopf-an-Kopf-Rennen in Raiding? RAIDING. Spannung scheint in Raiding garantiert zu sein. In der knapp 900 Einwohner-Gemeinde hält die ÖVP derzeit 8 und die SPÖ 7 Mandate. Zur Wahl stellt sich neben diesen beiden Parteien keine weitere. Somit kandidieren der amtierende Bürgermeister Markus Landauer (ÖVP) und Christian Zimmer von der SPÖ für das Amt des Ortschefs. So sieht es in der Gemeinde Raiding aus: Wahlausgang 2017: ÖVP (8), SPÖ (7) Einwohner: 895 Wahlberechtigte: 903

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Der Sonnensee Ritzing ist ein Naturjuwel und zählt zu den saubersten Seen im Burgenland. | Foto: Barbara Diewald

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Ritzing wählt

Wer wird in Ritzing das Rennen machen? RITZING. In der Gemeinde Ritzing dominiert seit der letzten Gemeinderatswahl wieder die SPÖ. Die ÖVP büßte Stimmen ein, die Liste für Ritzing fuhr ein leichtes Plus ein. Die derzeitigen Mandate liegen eng beisammen. Es wird also auch in Ritzing spannend. Der amtierende Bürgermeister Ernst Horvath (ÖVP) wird sich wieder zur Wahl stellen. Für die SPÖ geht Jochen Müllner ins Rennen, die Liste für Ritzing setzt auf Andreas Guzmits. So sieht es in der Gemeinde...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Das brandneue Gemeindezentrum von Piringsdorf. Am 16. September wurde erstmalig zum "Tag der offenen Tür" geladen.  | Foto: Ingrid Ruf

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Piringsdorf wählt

In Piringsdorf zwei langjährige Politiker PIRINGSDORF. Wieder rittern zwei bekannte Gesichter um das Bürgermeisteramt in Piringsdorf: Thomas Hauser, seit 2012 im Gemeinderat und seit 2016 Bürgermeister und der langjährige Vizebürgermeister Michael Böhm (ÖVP). Weitere Listen treten in Piringsdorf nicht an. Das kürzlich fertig gestellte Gemeindezentrum wird im Frühjahr 2023 offiziell eröffnet. So sieht es in der Gemeinde Piringsdorf aus: Wahlausgang 2017: SPÖ (9), ÖVP (6) Einwohner: 843...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Im Rathaus laufen alle Fäden zusammen. | Foto: Eva Maria Plank

Gemeinderatswahl 2022
Die Stadtgemeinde Oberpullendorf wählt

In der Bezirkshaupstadt weht frischer Wind OBERPULLENDORF. In der Bezirkshauptstadt Oberpullendorf wurden die Spitzenämter im heurigen Jahr neu besetzt. Bürgermeister Johann Heisz von der ÖVP übernahm das Bürgermeisteramt vom langjährigen Bürgermeister Rudolf Geißler, die Vizebürgermeisterin Elisabeth Trummer von der SPÖ übergab an Nikolaus Dominkovits. Zweite Vizebürgermeisterin ist ebenfalls seit 2022 Ing. Christina Köppel von der ÖVP. Der Wahl zum Bürgermeister stellen sich die Kandidaten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.