Gemeinderatswahl Burgenland 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Burgenland 2022

In der Pfarrkirche Nikitsch fand am Sonntag, den 11. September die Kollaudation der restaurierten Orgel statt. | Foto: LMS

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Nikitsch wählt

Sechs Parteien stellen sich zur Wahl NIKITSCH. Die Gemeinde Nikitsch besteht aus den Ortsteilen Kroatisch Gerersdorf, Kroatisch Minihof und Nikitsch. Die Gemeinde hat 1.380 Einwohner, wovon 87 Prozent zur Volksgruppe der Burgenlandkroaten angehören. Zur Wahl stellen sich neben der SPÖ - die derzeit die Mehrheit im Gemeinderat bestimmt - die ÖVP, die Liste Toni sowie die neue Bewegung Klartext und die Bürgerliste FGM (Filez-Geristof-Mjenovo). Bis auf Klartext stellt jede Partei einen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Fähnrich Alexander Zörfusz schwang im Juni ganz traditionsgemäß und stolz die Fahne. | Foto: Susanne Boross

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Neckenmarkt wählt

Bleibt die Volkspartei in Neckenmarkt Erster? NECKENMARKT. Ein Kopf-an-Kopf Rennen in Neckenmarkt: Derzeit stellt die Volkspartei noch die Mehrheit mit 11 Mandaten im Gemeinderat der Rotweingemeinde. Dicht gefolgt von der SPÖ mit 10 Mandaten. Für die Gemeinderatswahl kandidiert neben ÖVP und SPÖ heuer auch die FPÖ. Franz Ecker (SPÖ) fordert wiederholt den amtierenden Bürgermeister Johannes Igler (ÖVP) zur Wahl um den Bürgermeistersessel. Ob es heuer gelingen wird, wird sich letztlich am 2....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Der Naturbadesee in Markt St. Martin eignet sich für alle Altersklassen. Gesellige aber auch ruhesuchende Gäste finden hier einen Platz.  | Foto: Barbara Diewald

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Markt St. Martin wählt

Die Gemeinderatsmandate sind wieder heiß umkämpft Markt St. Martin. Markt St. Martin liegt im Naturpark Landseer Berge und besteht aus den Ortsteilen Markt St. Martin, Landsee und Neudorf bei Landsee. Neben der Burgruine Landsee, dem Pauliberg und dem Naturbadesee ist die Gemeinde auch aufgrund ihres alljährlichen Martinifestes bis über die Landesgrenzen bekannt. Bei der Wahl im Jahr 2017 dominierte die SPÖ mit 66,31%, die Volkspartei musste Einbußen hinnehmen. Im Gemeinderat steht es seitdem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Das Gemeindeamt von Mannersdorf. | Foto: Herbert Schedl

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Mannersdorf wählt

In Mannersdorf treten drei Listen an, eine fällt weg MANNERSDORF. Für die Gemeinde Mannersdorf mit den Ortsteilen Rattersdorf, Liebing, Unterloisdorf und Klostermarienberg gehen ins Rennen: Bürgermeister Herbert Schedl von der SPÖ (Ortschef seit Oktober 2021), er kandidiert wieder als Bürgermeister. Der 1. Vizebürgermeister Ing. Johann Plemenschitz (ÖVP), seit 2017 Vizebürgermeister, kandidiert jetzt für die BLVP - Bürgerliste Volkspartei, ebenfalls als Bürgermeister. Auch der 2....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Seit 1. Juli 2022 ist Roman Kainrath Ortschef (SPÖ) in der Thermengemeinde. Im Gemeindeamt wird bald gewählt. | Foto: Gemeide Lutzmannsburg

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Lutzmannsburg wählt

Kompletter Umbau in der Gemeinde Lutzmannsburg LUTZMANNSBURG. In der (Thermen-) Marktgemeinde Lutzmannsburg, bestehend aus den Ortsteilen Lutzmannsburg und Strebersdorf, hat sich seit den Wahlen 2017 einiges getan. Christian Rohrer von der ADL (Aktive Dorfliste Lutzmannsburg) legte mit 30. Juni 2022 sein Bürgermeisteramt zurück. Bei der anschließenden Wahl wurde Roman Kainrath (SPÖ) zum Bürgermeister gewählt (seit 1. Juli 2022 im Amt). Derzeit ist Siegfried Tritremmel (ADL) Vizebürgermeister,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Zur Großgemeinde Lockenhaus zählen die Ortsteile Hochstrass, Hammer, Teich, Glashütten und Langeck. | Foto: Gemeinde Lockenhaus

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Lockenhaus wählt

Wofür entscheiden sich die Lockenhauser? LOCKENHAUS. Bürgermeister Michael Kefeder (SPÖ) übernahm im Jänner 2022 das Amt vom langjährigen Bürgermeister Christian Vlasich. Kefeder kandidiert für den Bürgermeister ebenso wie die langjährige Vizebürgermeisterin Gabriele Hafner von der ÖVP, die Kandidatin für das Bürgermeisteramt ist. Seitens der FPÖ bewirbt sich Sandro Waldmann um den Bürgermeistersessel. So sieht es in der Gemeinde Lockenhaus aus: Wahlausgang 2017: SPÖ (12), ÖVP (9). FPÖ (2)...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Wieder Wahl zwischen Hofer (SPÖ) und Bauer (ÖVP). | Foto: Eva Maria Plank

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Lackendorf wählt

In Lackendorf die Wahl zwischen zwei Polit-Profis LACKENDORF. Bürgermeister von Lackendorf ist Werner Hofer von der SPÖ, seit 10 Jahren ist er im Amt. Auch bei den heurigen Wahlen steht er als Bürgermeisterkandidat zur Verfügung. Auch Andreas Bauer von der ÖVP, seit 2014 Vizebürgermeister, stellt sich wieder der Wahl. Weitere Listen treten in Lackendorf nicht an. Von Seiten der Gemeinde steht ein großes Projekt an: Das bestehende Raiffeisengebäude soll gekauft und der Bevölkerung zur Verfügung...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Am 26. April wurde die umfassend restaurierte ehemalige Synagoge Kobersdorf feierlich eröffnet. | Foto: Barbara Diewald

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Kobersdorf wählt

Vier Parteien stellen sich in Kobersdorf zur Wahl KOBERSDORF. Am Fuße des 775 Meter hohen Pauliberges – dieser war Österreichs letzter tätiger Vulkan – liegt die Markt-Festspiel- und Naturparkgemeinde Kobersdorf. Ihre Ortsteile umfasst: Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben. Bereits bei der Gemeinderatssitzung am 14. März wurde Andreas Tremmel zum neuen Bürgermeister der Großgemeinde Kobersdorf gewählt. Er folgte somit Altbürgermeister Klaus Schütz. So sieht es in der Gemeinde Kobersdorf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Bleibt Bürgermeister Horst Egresich in Amt und Würden oder wird es einen Wechsel geben?  | Foto: Nicole Wukovits

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Kaisersdorf wählt

Drei Parteien kämpfen um Mandate im Gemeinderat KAISERSDORF. Vor fünf Jahren mussten SPÖ und ÖVP in Kaisersdorf Verluste hinnehmen, FPÖ und Bürgerliste Kaisersdorf traten das erste Mal an. Die BL mit Anton Nothegger schaffte damals ein Gemeinderatsmandat. Nothegger stellt sich bei der Wahl 22 neben Horst Egresich (SPÖ) und Martin Brandl (ÖVP) zur Wahl des Bürgermeisteramtes. Antreten werden wie bereits 2017 die SPÖ, die ÖVP sowie die Bürgerliste Kaisersdorf. So sieht es in der Gemeinde...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Seit 12. September gibt es in der Gemeinde eine Bücherbox.  | Foto: Gerhard Petsovits

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Horitschon wählt

Zwei Kandidaten wollen Bürgermeister werden. HORITSCHON. Die Marktgemeinde Horitschon liegt mit 1.822 Einwohnern im Herzen des Blaufränkischlandes. Georg Dillhof (ÖVP) übernahm im Jahr 2017 das Bürgermeisteramt von Peter Heger (SPÖ) und wurde erstmalig Bürgermeister der Gemeinde Horitschon. Dieses Mal wird er gegen Gerhard Petschowitsch (SPÖ) antreten. Neben der SPÖ und ÖVP stehen auch die Grünen zur Wahl - Spitzenkandidatin der Grünen und Unabhängigen ist die 31-jährige Sabrina Schremser. Ihr...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Wer zieht ins Gemeindehaus als Bürgermeister ein? Wieder Martin Karall oder doch Helmut Orsich?  | Foto: Gesa Buzanich

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Großwarasdorf wählt

Gemeinde Großwarasdorf und ihre Kandidaten: GROSSWARASDORF. Die vorwiegend von burgenländischen Kroaten bewohnte Gemeinde mit den Ortsteilen Großwarasdorf, Kleinwarasdorf, Nebersdorf und Langental liegt im Zentrum des Mittelburgenlandes. Anfang des Jahres folgte Martin Karall Rudolf Berlakovich - der insgesamt neun Jahre im Amt als Bürgermeister war. Neben Karall kandidiert Vizebürgermeister Helmut Orsich. Rückblick: Über ein Plus von 1,32 Prozent freute sich in Großwarasdorf die ÖVP bei den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Vier Ortstafeln für vier Ortsteile - in Frankenau-Unterpullendorf gibt es vier Bürgermeisterkandidaten. | Foto: Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf wählt

Vier Kandidaten für Frankenau-Unterpullendorf FRANKENAU-UNTERPULLENDORF. Zur Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf zählen die Ortsteile Großmutschen und Kleinmutschen. Angelika Mileder ist seit 2017 Bürgermeisterin und wieder ÖVP-Spitzendandidatin. Seitens der SPÖ kandidiert wieder der langjährige Gemeinderat Paul Ferscak für das Bürgermeisteramt. Für die Liste Miteinander MIT kandidiert Philip Juranich, für die Freie Bürgerliste Vinzenz Mörk. Wichtig ist allen vier Parteien die gesicherte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Drassmarkt hat ein wunderschön gelegenes Freibad, das den Einwohnern Naherholung bietet. | Foto: Ingrid Ruf

Gemeinderatswahl 2022
Die Gemeinde Draßmarkt wählt

Die gleichen Kandidaten wie beim letzten Mal DRASSMARKT. Die knapp 1.400 Seelen Gemeinde Draßmarkt besteht aus den Ortsteilen Draßmarkt, Karl und Oberrabnitz. Der amtierende Bürgermeister Anton Wiedenhofer von der ÖVP stellt sich wieder der Wahl. Er ist seit 5 Jahren Bürgermeister. Die SPÖ schickt den seit 2012 amtierenden Vizebürgermeister Alois Bader ins Rennen, auch er kandidiert zum Bürgermeister. Das neue Gemeindezentrum ist Ende des Jahres fertiggestellt, in ihm finden neben der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Das Gemeindeamt liegt in der Mitte von Neudörfl | Foto: Jennifer Flechl

Gemeinderatswahlen 2022
Dieter Posch strebt die sechste Amtsperiode an

In Neudörfl, der zweitgrößten Gemeinde im Bezirk Mattersburg treten mit SPÖ, ÖVP, FPÖ, GRÜNE und FPÖ insgesamt vier Parteien an, die sich auch alle der Bürgermeisterwahl stellen. Für die SPÖ tritt erneut Dieter Posch als Spitzenkandidat am. Im Falle eines Wahlsieges bei der Bürgermeisterwahl wäre es für ihn bereits die sechste Amtsperiode. Seine Mitstreiter sind Dominik Strümpf von der ÖVP, Robert Perger von der FPÖ und Sabine Schügerl von die GRÜNE.  Bei der Gemeinderatswahl im Jahr 2017...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Das Rathaus in Marz | Foto: Jennifer Flechl

Gemeinderatswahlen 2022
Zweikampf in Marz: Hüller (ÖVP) gegen Lehrner (SPÖ)

Wie in einigen anderen Gemeinden des Bezirks Mattersburg treten auch in Marz nur SPÖ und ÖVP bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl an. Die FPÖ, die bei der Wahl 2017 auf 6 Prozent der Stimmen kam, verzichtet diesmal auf eine Kandidatur. Der langjährige Bürgermeister Gerald Hüller (ÖVP) tritt erneut bei der Bürgermeisterwahl an. Sein Konkurrent von der SPÖ ist in diesem Jahr Jürgen Lehrner, welcher bereits als erster Vizebürgermeister in Marz fungiert. Bei der letzten Wahl erreichte die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Das Gemeindeamt in Hirm | Foto: Jennifer Flechl

Gemeinderatswahlen 2022
Zweikampf in der SPÖ-Hochburg Hirm

In Hirm gibt es ein Duell zwischen der SPÖ und der ÖVP. Beide stellen auch eine Kandidatin beziehungsweise einen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl. Christian Wöhl (SPÖ) ist erst seit Dezember 2021 Bürgermeister und stellt sich nun der Gemeinderatswahl, neben ihm wird Marion Resch (ÖVP) antreten. Erst im Dezember 2021 verabschiedete sich die langjährige Bürgermeisterin Inge Posch-Gruska in den Ruhestand. Hirm ist traditionell eine rote Gemeinde. Bei der Gemeinderatswahl im Jahr 2017 erreichte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Burg Forchtenstein ragt über dem Dorf | Foto: Archiv

Gemeinderatswahlen 2022
Drei Kandidaten kämpfen um die Reismüller-Nachfolge

In Forchtenstein stelle sich SPÖ, ÖVP und die Freie Liste Forchtenstein (FLF) sowohl der Gemeinderatswahl als auch der Bürgermeisterwahl. Friederike Reismüller (SPÖ) – seit 1997 Bürgermeisterin – tritt diesmal jedoch nicht wieder an. Für die SPÖ stellt sich Alexander Rüdiger Knaak der Bürgermeisterwahl. Josef Neusteurer geht für die ÖVP und der ehemalige FPÖ-Bezirkschef und Gemeindevorstand Christian Spuller für die FLF ins Rennen. Im Jahr 2017 verfehlte die SPÖ mit knapp über 48 Prozent der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Das Gemeindeamt in Bad Sauerbrunn | Foto: Bad Sauerbrunn

Gemeinderatswahlen 2022
Sieben Parteien treten in Bad Sauerbrunn an

Für den Gemeinderat treten bei der Wahl mit der Liste Bad Sauerbrunn, SPÖ, ÖVP, FPÖ, den Grünen, Neos und MFG gleich sieben Parteien an – so viel, wie in keiner anderen Gemeinde im Bezirk Mattersburg. Gerhard Hutter (LIBS) ist seit 20 Jahren Bürgermeister in Bad Sauerbrunn und wird sich auch der kommenden Wahl wieder stellen. Die weiteren Bürgermeisterkandidaten sind Stefan Neubauer (ÖVP), Johannes Diebler (FPÖ) und Andreas Binder (NEOS). Letzterer war bis Mitte Juni noch Bezirksparteiobmann...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Das Gemeindeamt in der Gemeinde Schattendorf | Foto: Jonas Maier

Gemeinderatswahlen 2022 in Schattendorf
Drei Parteien kandidieren in der SPÖ-Hochburg

Erst kürzlich hat Thomas Hoffmann (SPÖ) das Amt des Bürgermeisters von Johann Lotter übernommen. Nun stellt er sich erstmals der kommenden Wahl – und hat eine große SPÖ-Mehrheit zu verteidigen, erreichten die Sozialdemokraten bei der Gemeinderatswahl im Jahr 2017 fast 76 Prozent der Stimmen. Ähnlich eindeutig fiel das Ergebnis bei der Bürgermeisterwahl für den damaligen SPÖ-Spitzenkandidaten Lotter aus. Gegen diese Vormachtstellung der SPÖ will ÖVP-Spitzen- und Bürgermeisterkandidat Christian...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Das Wahrzeichen von Mattersburg - das Viadukt | Foto: Archiv

Gemeinderatswahlen 2022 in Mattersburg
Sechs Parteien und vier Bürgermeisterkandidaten

In der Bezirkshauptstadt Mattersburg treten sechs Parteien bei der Gemeinderatswahl an: SPÖ, ÖVP, TVM (Johann Tschürtz Vorwärts Mattersburg), GRÜNE, MFG und NEOS. GRÜNE und MFG stellen jedoch keinen Bürgermeisterkandidaten. Die SPÖ mit Spitzenkandidatin Claudia Schlager, die die Langzeitbürgermeisterin Ingrid Salamon ablöste, will die absolute Mehrheit verteidigen und das Bürgermeisteramt behalten. Bei der Gemeinderatswahl im Jahr 2017 erreichten die Sozialdemokraten 51 Prozent der Stimmen. Für...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Das neue Gemeindeamt in Zemendorf | Foto: Jennifer Flechl

Gemeinderatswahlen 2022
Zwei Parteien treten in Zemendorf-Stöttera an

ZEMENDORF-STÖTTERA. In der Gemeinde treten die SPÖ und die ÖVP gegeneinander an. Bei der SPÖ gilt Karin Perger als Spitzenkandidatin und bei der ÖVP Herbert Pinter. Herbert Pinter ist erst seit 1. Februar diesen Jahres im Amt der Bürgermeisters, nach 20 Jahren Amtszeit löste er seinen Vorgänger Josef Haider ab. Dieser konnte bei der Wahl im Jahr 2017 62,34 Prozent der Stimmen für sich gewinnen. Die SPÖ hingegen stieg mit 37,66 Prozent Stimmanteil aus. Zur Sache Einwohner: 1.255 Wahlberechtigte:...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
In der Gemeinde Baumgarten steht der Bürgermeister bereits fest | Foto: Archiv

Gemeinderatswahlen 2022
Baumgarten: Kurt Fischer bleibt Bürgermeister

Zwei Parteien, aber nur ein Bürgermeisterkandidat. BAUMGARTEN. Nur zwei Parteien kandidieren in Baumgarten bei den Gemeinderatswahlen, wobei nur die SPÖ auch einen Bürgermeisterkandidaten stellt - Kurt Fischer. Seit 2002 ist dieser in der Gemeinde Bürgermeister und wird es nun auch die nächsten fünf Jahre sein. Bei der letzten Gemeinderatswahl erreichte die SPÖ fast 73 Prozent der Stimmen. Zur Sache Einwohner: 912 Wahlberechtigte: 830 Gemeinderat: SPÖ 11, ÖVP 4

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Der Dorfplatz in Rohrbach | Foto: Jonas Maier

Gemeinderatswahlen 2022
Rohrbach: SPÖ verteidigt große Mehrheit

Die Wahlberechtigten in der Gemeinde Rohrbach haben diesmal die Wahl zwischen SPÖ und ÖVP. Die Liste „Wir für Rohrbach“ (WIR), die sich vor fünf Jahren noch der Wahl stellte, tritt heuer nicht an. Günter Schmidt (SPÖ) gegen Martin Mihalits (ÖVP) heißt somit das Wahlduell. Alles andere als ein Sieg der SPÖ wäre überraschend. Bei der Gemeinderatswahl im Jahr 2017 erreichten die Sozialdemokraten rund 70 Prozent der Stimmen. Noch deutlicher fiel das Ergbenis der Bürgermeisterwahl mit 80,2 Prozent...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Das Gemeindeamt in Sigleß | Foto: Jonas Maier

Gemeinderatswahlen 2022
Bürgermeisterin Kitzinger stellt sich erstmals der Wahl

Der 2017 wiedergewählter Bürgermeister Josef Kutrovatz (SPÖ) übergab im Oktober des Vorjahres sein Amt an seine Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger. Sie ist die erste Bürgermeisterin der Gemeinde. Nun stellt sie sich der Bürgermeisterwahl für die SPÖ. Für die ÖVP geht Alexander Benczak als Spitzenkandidat ins Rennen. Bei den Freiheitlichen ist Andreas Buchinger Spitzen- und Bürgermeisterkandidat. Bei der Gemeinderatswahl für fünf Jahren feierte die SPÖ mit 71,5 Prozent der Stimmen einen klaren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.