Gemeinderatswahl Salzburg 2024

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Salzburg 2024

Wahl 2024
Stadt Salzburg: Acht Listen treten bei der Gemeinderatswahl an

In der Stadt Salzburg treten acht Listen bei der Gemeinderatswahl am 10. März 2024 an. SALZBURG. Am Montag, 12. Februar 2024, tagte die Gemeindewahlbehörde im Schloss Mirabell. Bei dieser Sitzung wurde fixiert, welche Listen bei der Gemeinderatswahl am 10. März antreten dürfen und wer für das Amt des Bürgermeisters beziehungsweise der Bürgermeisterin kandidiert. Acht Listen treten an Insgesamt werden acht Listen und sieben Bürgermeisterkandidaten/Bürgermeisterkandidatinnen bei der...

„Verantwortung zu übernehmen und zu gestalten liegt eben in der DNA der Salzburger Volkspartei“, sagt Landeshauptman und ÖVP-Landesobmann Wilfried Haslauer. | Foto: Manuel Horn/Salzburger Volkspartei
4

Salzburger Gemeindewahlkampf 2024
ÖVP-Gemeinden gehen in den Wahlkampf

Die ÖVP Salzburg hat am vergangenen Wochenende ihr jährliches Gemeindetreffen abgehalten. Naturgemäß standen heuer die Gemeinderatswahlen vom 10. März im Zentrum der Reden. Dabei setzt die Volkspartei auf ihre vorhandenen Strukturen und zielt auf die Bevölkerungsmitte. Und das vor allem in den ländlichen Regionen. WALS. Rund 300 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeistern sowie weiteren Mandatare trafen sich Red-Bull-Arena in Wals-Siezenheim zur...

Krsipl
Martin Wallmann tritt als neuer Bürgermeister an

Wie berichtet verkündete Krispls langjähriger Bürgermeister Andreas Ploner seinen Rückzug aus der Politik. Ein Nachfolger wurde nun gewählt. KRISPL. Die Gemeinde Krispl-Gaissau hat einen neuen Bürgermeister: Martin Wallmann (49) wurde von der Gemeindevertretung gewählt. Die ÖVP, die mit sieben von 13 Mandaten die absolute Mehrheit im Gemeinderat hält, kürte den bisherigen ÖVP-Ortsparteiobmann zum neuen Ortschef. Martin Wallmann ist Landwirt, Obmann der Trachtenmusikkapelle uns leitete jahrelang...

Großes Aufräumen nach der Wahl: Sonja Schrom-Kühr beim abhängen der MFG-Wahlplakate.  | Foto: MFG
Video 5

Nach der Landtagswahl
Wie es mit den Parteien MFG und WIRS weitergeht

Neben den Salzburger Neos haben es auch die Kleinparteien MFG und WIRS nicht in den Landtag geschafft. Die beiden neuen Parteien wollen aber nicht aufgeben. Ein Antreten bei der Gemeinderatswahl 2024 ist für beide fix. Ändern wollen ihre Taktik aber beide.  SALZBURG. Drei Parteien haben bei der Landtagswahl den Einzug in den Landtag verpasst. Eine dieser Parteien ist bekanntlich Neos, die beiden weiteren sind die Kleinparteien MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) und WIRS (Wir sind Salzburg)....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.