Bürgermeisterinnen

Beiträge zum Thema Bürgermeisterinnen

EU-Wahl 2024
Salzburger Bürgermeisterinnen auf Kennenlerntour in Brüssel

Bürgermeisterin Katharina Prommegger aus Radstadt und die Vizebürgermeisterin Heidelind Steiner aus Grödig verbrachten drei Tage in der "EU-Hauptstadt" Brüssel.  Auf ihrer Kennenlerntour erhielten sie Einblick in die Arbeit der Vertreter Österreichs in der EU.  SALZBURG/BRÜSSEL. Die Europa-Gemeinderätinnen Katharina Prommegger und Heidelind Steiner waren unterwegs in Brüssel. Auf ihrer Erkundungsreise besuchten sie das Salzburger Verbindungsbüro und wurden über die Arbeit der Vertretung...

Gemeinderatswahl 2024
Flachgaus Frauenpower bei der Wahl

21 Frauen kandidieren zur Bürgermeisterwahl im Flachgau. In manchen Gemeinden ist sogar eine geballte Frauenpower vertreten. FLACHGAU. Die Mehrzahl der Frauen, die bei der Gemeinderatswahl 2024 als Bürgermeister-Kandidatinnen antreten, gehört der SPÖ (7) an, dicht gefolgt von der ÖVP (5) und den Grünen (4). Einzelne Kandidatinnen gehören zu den Parteien FPÖ, KRÜ, WFE, NBL und LIS. Zu zweit in einer GemeindeIn Nußdorf am Haunsberg und Bürmoos ist die Frauenpower vertreten. Sowohl in Nußdorf als...

„Verantwortung zu übernehmen und zu gestalten liegt eben in der DNA der Salzburger Volkspartei“, sagt Landeshauptman und ÖVP-Landesobmann Wilfried Haslauer. | Foto: Manuel Horn/Salzburger Volkspartei
4

Salzburger Gemeindewahlkampf 2024
ÖVP-Gemeinden gehen in den Wahlkampf

Die ÖVP Salzburg hat am vergangenen Wochenende ihr jährliches Gemeindetreffen abgehalten. Naturgemäß standen heuer die Gemeinderatswahlen vom 10. März im Zentrum der Reden. Dabei setzt die Volkspartei auf ihre vorhandenen Strukturen und zielt auf die Bevölkerungsmitte. Und das vor allem in den ländlichen Regionen. WALS. Rund 300 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeistern sowie weiteren Mandatare trafen sich Red-Bull-Arena in Wals-Siezenheim zur...

15

Weihnachtsgrüße an die Bürger...
Unsere Bürgermeister und Bürgermeisterinnen wünschen

PONGAU. Auch in diesem verrückten Jahr haben es sich unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nicht nehmen lassen, Ihren Bürgerinnen und Bürgern schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr zu wünschen.  Bürgermeisterin Anni Reitinger von der Gemeinde Mühlbach: Bürgermeister Axel Ellmer von der Gemeinde Wagrain: Bürgermeister Bernhard Schachner von der Gemeinde Dorfgastein: Bürgermeister Bernhard Weiß von der Gemeinde Pfarrwerfen:  Bürgermeister Christian Pewny von der Gemeinde Radstadt:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

Foto: Peter Lechner/HBF
1 5

Empfang bei Bundespräsident
Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg

Am Mittwoch empfingen Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer rund 100 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich in der Hofburg. ÖSTERREICH. Insgesamt gibt es in Österreich derzeit 177 Ortschefinnen. Bei 2.096 Gemeinden ergibt das einen Frauenanteil von nur acht Prozent. Bei einer Podiumsdiskussion erzählten drei Bürgermeisterinnen, wie man ihrer Ansicht nach den Frauenanteil erhöhen könne. Sie sprachen sich für geänderte Ramenbedingungen für eine bessere Vereinbarkeit von...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Landesrätin Maria Hutter (4.v.l.) und Barbara Niehues (re, sitzend) mit einigen Teilnehmerinnen des politischen Wandertages auf der Schoberalm
1

Netzwerkerinnen
Küche, Kinder und Politisches Engagement

Politisch engagierte Frauen sind immer noch rar - es ist daher wichtig, dass sie sich auch untereinander vernetzen, egal welcher Partei sie angehören. Im Pinzgau gingen sie jetzt gemeinsam wandern. ZELL AM SEE. "Frauen macht man gern mundtot, indem man ihnen vorwirft, dass sie 'gschaftig' sind, wenn sie sich engagieren wollen", meint Landesrätin Maria Hutter (ÖVP) im Gespräch mit Pinzgauer Politikerinnen und politisch interessierten Frauen auf der Schoberalm in Zell am See. Wie bereits im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Zwei Bürgermeisterinnen: Sonja Ottenbacher und Leonie Singer. | Foto: Gundi Egger
1

Stuhlfelden & Mini-Salzburg: Zwei Bürgermeisterkolleginnen unter sich

STUHLFELDEN / SALZBURG. Auch in diesem Sommer gab es in unserer Landeshauptstadt das Projekt "Kinderstadt". In Mini-Salzburg arbeiten Kinder und Jugendliche, sie bestimmen mit, machen Politik, studieren, spielen Theater, machen Radio und können auch sonst noch vieles aus der Welt der Erwachsenen ausprobieren.  Bürgermeisterin dieser Spielstadt für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren war Leonie Singer. Als diese mit ihrer Familie auf Urlaub im Oberpinzgau war, besuchte sie ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Im Podium: Sonja Ottenbacher (Bürgermeisterin Stuhlfelden) und Helmut Mödlhammer (Präsident des Österreichischen Gemeindebundes. | Foto: Christa Nothdurfter
1 14

Bürgermeisterinnen im Güthaus - so ein geschützter Raum wäre manchmal auch im Alltag nicht schlecht

WALD IM PINZGAU / ÖSTERREICH (cn). Die meisten Pinzgauer wissen wahrscheinlich schon lange, was ein "Güthaus" ist - und die anderen hoffentlich spätestens seit heuer, denn in der Oberpinzgauer Gemeinde Wald steht seit dem Frühjahr 2016 der Kulturpavillon "White Noise", der in unserem Bezirk eben auf "Güthaus" umgetauft worden ist. Die Bezeichnung für den Ort, an dem man sich beim Fangenspielen sicher und geschützt für eine Weile aufhalten kann. Spezieller Besuch, interessante Umfrage-Ergebnisse...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
140 Bürgermeisterinnen sind derzeit in Österreich im Amt. | Foto: Wikipedia/J. Howard Miller
5

Frauenpower: Alle 140 Bürgermeisterinnen in Österreichs Gemeinden im Überblick

Von 17. bis 19. August treffen Österreichs Bürgermeisterinnen einander in der burgenländischen Gemeinde Bernstein. Wir stellen Ihnen zu diesem Anlass auf unserer interaktiven Karte alle Bürgermeisterinnen des Landes vor. BERNSTEIN. Aktuell sind in Österreich 140 Bürgermeisterinnen im Amt. Das sind acht Frauen mehr an der Spitze unserer Gemeinden als noch im März des Vorjahres, obwohl die Zahl der Gemeinden aufgrund von Zusammenschlüssen gesunken ist. In Prozent umgerechnet ergibt sich beim...

  • Hermine Kramer
Von 2100 österreichischen Gemeinden werden derzeit 140 von Frauen regiert. | Foto: Gemeindebund
2

Rekord in unseren Gemeinden: Schon 140 Bürgermeisterinnen

Die Zahl der Bürgermeisterinnen in Österreich steigt. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Gemeindebundes hervor. Seit der vergangenen Analyse des Gemeindebundes mit Stichtag vom 8. März 2014 hat sich in den österreichischen Gemeinden die Anzahl der Bürgermeisterinnen von 132 auf 140 erhöht. Damit sind 6,7 Prozent der Bürgermeister weiblich. Insgesamt gibt es in Österreich 2100 Gemeinden. Niederösterreich hat die meisten Orts-Chefinnen In Niederösterreich hat sich die Zahl der...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.