gaming

Beiträge zum Thema gaming

Portal Buster | Foto: DrMortalWombat
1 Video

Commodore 64 / C64
Portal Buster (C64) 2024 🕹️🛸

Heute präsentiere ich das vor 2 Tagen erschienene Spiel "Portal Buster" für den Commodore 64 (C64). Es handelt sich um den neuesten Streich von drmortalwombat. Ein rasanter, bidirektionaler Horizontal-Shooter – und vielleicht zu schnell für manche der Sessel-Scroller-Fans, aber was kümmert mich das, ich brauche Geschwindigkeit. Um das Ganze noch attraktiver zu machen, erhalten Sie unendlich viele Fortsetzungen, neun Level mit Waffen-Power-Ups, integrierte Trainermodi, Portale und...

Pirate Doom | Foto: Pirate Doom
Video

Retrogaming
The Secret of Monkey Island trifft auf Doom 2 🏴‍☠️🔫

Das Adventure The Secret of Monkey Island trifft auf den Ego-Shooter Doom 2. Dies kann ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Ich liebe dieses Projekt, weil ich es großartig finde, Monkey Island in 3D als Actionspiel zu spielen. Dieses Spiel / diese Mod ist kostenlos ModDB. "Pirate Doom begann Mitte 2012 und was für einen langen Weg wir zurückgelegt haben, Baby. Arch brachte den Ball mit einigen humorvollen Sprite-Änderungen und einigen Levels ins Rollen und entwickelte das Ding zu einem...

Level up. Das Gaming Festival lässt auch im Jahr 2024 die Herzen der Gamer in Salzburg höher schlagen. | Foto: Lina Jakobi
3

Trendsportarten in Salzburg
Zwei Unternehmen als Vorreiter bei E-Sport

Ende Juni 2024 wird Salzburg erneut zum Gaming-Hotspot, wenn zum vierten Mal das österreichische Gaming- und eSports-Festival Level Up stattfindet. Mit dabei ist auch der  Gamingpionier W&H. Das Medizintechnikunternehmen aus Bürmoos setzt E-Sports erfolgreich im Employer Branding ein und gründete ein eigenes E-Sports-Werksteam. FLACHGAU, SALZBURG. Zwei Erfolgsgeschichten aus Salzburg: Das Messezentrum Salzburg und das Medizintechnikunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos sind Vorreiter in Sachen...

"Hase und Wolf" auf einem KC85/4 | Foto: Tobias Schindegger

Retrogaming
KC85 / PolyPlay – Quiz | Computerspiele in der DDR

Die Geschichte der Computerspiele ist faszinierend und vielfältig, besonders wenn man einen Blick auf die Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wirft. In einer Zeit, in der der Zugang zu westlichen Technologien begrenzt war, schuf die DDR ihre eigenen einzigartigen Computersysteme und Spiele. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele: KC85Der KC85 war eine Reihe von Heimcomputern, die in der DDR hergestellt wurden. Trotz der technischen Einschränkungen, mit denen die...

Das Fußballspielen ist unbestritten eine der meist geliebten und ausgeübten Freizeitaktivitäten. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was machst du am liebsten in deiner Freizeit?

Die Freizeit ist eine wunderbare Gelegenheit, unsere Leidenschaften zu entdecken und auszuleben. Egal, ob man sich gerne sportlich betätigen, kreative Projekte angeht, virtuelle Welten erkundet, kulinarische Meisterwerke kreiert oder in fantastische Geschichten eintaucht - jeder hat seine eigenen Interessen. FLACHGAU. Wir freuen uns, dich zu unserer Umfrage über Hobbies und Freizeitaktivitäten einzuladen! Teile uns mit, welches Hobby oder welche Freizeitaktivität du am meisten genießt und...

Die Gaming-Welt unterscheidet sich von der echten. | Foto: Freepik
3

Jugendliche und ihre Süchte
Controller statt Kontrolle: Gaming-Sucht

Seit 2019 ist die Gaming-Sucht eine von der Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, anerkannte Krankheit. Die Gaming-Industrie dagegen nimmt die Krankheit nicht ernst und spricht gar von einer Banalisierung von „echten“ Krankheiten wie Depressionen und Angststörungen. von Manu Bhachoo SALZBURG. Im Schnitt sind etwa zwei bis vier Prozent der Bevölkerung von Gaming-Sucht betroffen. Im Allgemeinen sind 76 Prozent der Jugendlichen, die zwischen 12 und 19 Jahren sind, täglich oder mehrmals pro Woche...

Von links: Clemens Hausmann, Miloš Pavlović (beide Morekats), Anita Thallinger (Director Marketing bei W&H) und Benjamin Hartmann (W&H Tigers). | Foto: Emanuel Hasenauer
17

Level-Up Festival 2023
Medizintechnik trifft auf E-Sport in Salzburg

Das Medizintechnikunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos war kürzlich im Salzburger Messezentrum beim Level Up, einem Gaming- und E-Sports-Festival. Dabei traf das Unternehmen auf die österreichische Gamingszene.  BÜRMOOS, SALZBURG. W&H will dabei vor allem junge, talentierte Teamplayer für das eigene Unternehmen gewinnen. W&H mit Sitz in Bürmoos ist im DACH-Raum das erste Unternehmen, dass die eigenen Mitarbeiter zu E-Sports-Profis machen will. „Wir schlagen mit unserem E-Sports-Projekt einen...

Bei den Tournieren gaben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles. | Foto: Lina Jakobi
19

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (3. Juli)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Meldungen des Tages. Das solltest du heute aus Salzburg gelesen haben. SALZBURG-STADT: Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) hielt heute eine Pressekonferenz zum räumlichen Entwicklungskonzept (REK) für die Stadt Salzburg ab. Darin sollen die Weichen für die nächsten 21 Jahre gestellt werden. SPÖ, Bürgerliste und NEOS fordern einen Neustart für das Konzept. Denn aus ihrer Sicht ist es intransparent und lückenhaft. Politische Diskussion um...

3:32

Video & Bildergalerie
Das war die Level-UP 2023 in Salzburg

Auch dieses Jahr konnte die LEVEL-UP Gaming Messe in Salzburg wieder die Massen begeistern. Rund 9.000 Kinder, Gamer, eSportler, Cosplayer und Schaulustige strömten am Wochenende ins Salzburger Messezentrum zum größten Gaming Festival Österreichs. SALZBURG. Wie die LEVEL-UP Messe auch dieses Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten, sind Video Spiele längst mitten in der Gesellschaft angekommen. Die Diversität der Besuch sprach dahingehend für sich. Vor Ort traf man alle möglichen...

Die W&H Sharks und W&H Tigers haben den Sprung in die Nitro League 2023 geschafft. | Foto: W&H
3

Medizintechnikunternehmen
Competitive E-Sports boomt auch in Bürmoos

E-Sport boomt – auch beim Medizintechnikunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos. Acht Spieler, zwei Teams und eine große Herausforderung. Die W&H Rocket League-Werksteams, W&H Sharks und W&H Tigers haben kürzlich den Sprung in die Nitro League 2023 geschafft. BÜRMOOS. Was vor etwa zwei Jahren mit der Teilnahme an der E-Sports-Messe, der Level Up Salzburg begann, ist inzwischen zu einem Corporate-Projekt geworden. W&H bietet als erstes Unternehmen im Dach-Raum den eigenen Mitarbeiterinnen und...

Simulation eines verletzten Soldaten, je nach Behandlung reagiert das Modell entsprechend.  | Foto: Johanna Janisch
3

Level-UP
Bundesheer präsentierte seine Simulationen auf der Level Up

Im Messezentrum in der Stadt Salzburg fand zum zweiten Mal das Gaming-Festival "Level Up" statt. Es trafen sich IKT, Gaming- und eSports-Fans, um sich auszutauschen und eine Branche mit maximalem Entwicklungspotenzial zu feiern. Das Bundesheer fuhr mit seiner Cyber-Defense-Force groß auf und präsentierte sich, als ein vielfältiger Arbeitsgeber. SALZBURG. Eine lebensechte Nachbildung eines verletzten Soldaten, die sich im Wald bemerkbar macht – damit können Rettungssanitäter des Bundesheers das...

Das LEVEL UP Gaming Festival begeisterte dieses Wochenende Spielefans mit seinem vielseitigen Angebot. | Foto: Philip Steiner
Aktion Video 23

Gaming Messe
Das LEVEL UP Festival lässt Gamer Herzen höher schlagen

Zum zweiten Mal fand dieses Wochenende das LEVEL UP Gaming Festival in Salzburg Stadt am Messegelände statt. Am Freitag und Samstag begeistertes das Festival junge und alte Freunde des digitalen Spielspaßes mit einem breiten Angebot und spannenden Events. SALZBURG. Freudig tummelten sich die Gamermassen in den Hallen des Salzburger Messezentrums dieses Wochenende. Von Konsolenspielspaß bis Lan-Party, Turnieren, Drohnenrennen und den leckeren Speisen der Foodtrucks wurde so einiges geboten....

Teamwork wird bei Morekats und W&H großgeschrieben: Miloš Pavlović, Benedikt Fial und  Clemens Hausmann (v. l.). | Foto: W&H
3

E-Sports
Medizintechnikunternehmen kooperiert mit E-Sports-Unternehmen

Der E-Sports-Hype macht auch vor der Industrie nicht halt, wie das Medizintechnikunternehmen W&H beweist. Das Bürmooser Unternehmen arbeitet seit Kurzem mit der E-Sports-Organisation Morekats zusammen – gemeinsam wollen sie die professionelle Gaming-Szene in Österreich voranbringen und sichtbarer machen. BÜRMOOS. Morekats ist eine junge und zielstrebige E-Sports-Organisation aus Österreich. Ursprünglich selbst Spieler in taktischen Shooter-Games, gründeten Miloš Pavlović und Clemens Hausmann im...

All in: 3 österreichische Sportler, die ihr Hang zum Glücksspiel die Karriere gekostet hat

Eine kleine Wette auf das richtige Ergebnis hier, ein schneller Einsatz auf das richtige Punkteverhältnis da – Sportwetten gibt es gefühlt, seit der Profisport in das Leben der Menschen Einzug gehalten hat. Ob Pferderennen, Fußball, Tennis oder andere Disziplinen – es gibt kaum eine Sportart auf dieser Welt, zu denen Wettbüros keine Wetten anbieten. Spätestens seit Smartphones, Apps und das digitale Leben unseren Alltag dominieren, ist der Zugang zu Wetten noch einfacher geworden. Zur...

Johannes Neuschmied von XGS
2

Bis zu 800 Quadratmeter
Riesenareal für Computerspieler entsteht in Golling

In der Gollinger Bahnhofstraße tüftelt der Verein XGS an Österreichs größtem Treffpunkt für "E-Sports".  GOLLING. 370 Quadratmeter Fläche in einer alten Postfiliale. So groß soll das neue "A1 eSports Hub" des Vereins XGS in Golling werden, das bei weitem größte seiner Art in Österreich. Geht es nach Obmann Johannes Neuschmied könnte sich diese Fläche sogar noch verdoppeln: "Den Keller mit 400 Quadratmetern Fläche würden wir auch noch gerne nutzbar machen". Das Projekt geht von A1 aus, den...

Foto: privat
2 5

"Es geht um die Freundschaft"

Gemeinsam vor dem Bildschirm – ein Gaming-Verein auf Erfolgskurs HOF (mas). Einen Verein zu gründen, um sich beim Spielen auf der Spielkonsole zu verbessern und so Freundschaften zu knüpfen, auf so eine Idee mag nicht jeder kommen. Johannes Neuschmid jedoch hatte genau diese Idee und hat sie mit dem Verein "Xtreme Gamer Squad eSports" umgesetzt. "Wir spielen mit der Xbox one, einer Spielekonsole, verschiedene Spiele im Team und treten dann mit diesen bei Wettkämpfen an", erklärt Vereinsobmann...

Gemeinsam viel unterwegs: die Mitglieder von Xtreme Ga- mer Squad eSports. | Foto: privat

Gaming Club: Wie alles begonnen hat

BB: Johannes, wie kommt man auf die Idee, einen Gaming-Club zu gründen? Johannes Neuschmid: Ich weiß auch nicht, das hat sich bei mir so entwickelt. Ich habe immer schon gerne Computer- und Konsolenspiele gespielt und war auch sehr gut darin. Im Jahr 2004 hat dann ein Freund von mir in Wien einen Gaming Club gegründet. Ich bin dann 2005 dazugestoßen und wir waren lang das Vertragsteam von Xbox Österreich. Seit 2009 sind wir aber der Verein, der wir heute sind. Hier geht's zum Artikel "Es geht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.