Jugendliche und ihre Süchte
Controller statt Kontrolle: Gaming-Sucht

Die Gaming-Welt unterscheidet sich von der echten. | Foto: Freepik
3Bilder
  • Die Gaming-Welt unterscheidet sich von der echten.
  • Foto: Freepik
  • hochgeladen von medien:hak Salzburg

Seit 2019 ist die Gaming-Sucht eine von der Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, anerkannte Krankheit. Die Gaming-Industrie dagegen nimmt die Krankheit nicht ernst und spricht gar von einer Banalisierung von „echten“ Krankheiten wie Depressionen und Angststörungen.

von Manu Bhachoo

SALZBURG. Im Schnitt sind etwa zwei bis vier Prozent der Bevölkerung von Gaming-Sucht betroffen. Im Allgemeinen sind 76 Prozent der Jugendlichen, die zwischen 12 und 19 Jahren sind, täglich oder mehrmals pro Woche vor dem PC, um Videospiele zu spielen. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt das eine Steigung um vier Prozent.

Spielsucht: Wenn der Controller zum Kontrollverlust führt. | Foto: Freepik
  • Spielsucht: Wenn der Controller zum Kontrollverlust führt.
  • Foto: Freepik
  • hochgeladen von medien:hak Salzburg

Videospiele – Die Spiele der Zukunft

Minecraft, PUBG oder Grand Theft Auto V – sie alle sind unter den meistgespielten Top 10 Videospielen weltweit. Doch woher kommen Videospiele eigentlich? Videospiele, auch Computerspiele, stammen oftmals aus den technischen Versuchen diverser Universitäten in den 1970er-Jahren. Die fortführende Entwicklung war danach nicht zuletzt abhängig von der Entwicklung der Computertechnologie.

Nicht alle, die gamen, sind süchtig!

Viele Kinder und Jugendliche bekommen von ihren Eltern zu hören, dass sie süchtig nach Videospielen seien. Doch viel öfter als die Sucht kommt es vor, dass es sich lediglich um eine Freizeitbeschäftigung handelt, die die jungen Menschen vor allem fasziniert. Doch die Anzahl der Personen, die krankhaft oft spielen, steigt stetig, daher ist es von großer Bedeutung, genauer hinzuschauen.

Die Gaming-Welt unterscheidet sich von der echten. | Foto: Freepik
  • Die Gaming-Welt unterscheidet sich von der echten.
  • Foto: Freepik
  • hochgeladen von medien:hak Salzburg

Merkmale von Gaming-Sucht

Aufgrund der häufig auftretenden Vielfalt von Merkmalen hat das Institut für Suchtprävention diverse Kriterien definiert, um festzustellen, ob eine Sucht vorliegt.
Zu diesen Abhängigkeitsmerkmalen zählt der Kontrollverlust. Das heißt, wenn man die Kontrolle weitgehend über seine Computer- oder Handynutzung verloren hat beziehungsweise Unterbrechungen erfolglos sind, besteht die Gefahr, dass man süchtig ist. Ein weiteres Kriterium für eine vorliegende Sucht ist, dass das Kind oder der:die Jugendliche den größten Teil der Tagesfreizeit spielend verbringt. Auch, wenn im Laufe der Zeit eine Toleranzentwicklung auftritt, was bedeutet, dass eine erhöhte Verhaltensmenge erforderlich ist, um die gewünschte positive Stimmung zu erreichen, kann es sein, dass eine Sucht vorliegt. Da auch das Internet für viele als „Safe-Space“ angesehen wird, will man als Jugendliche:r nicht zurück in die echte Welt – das heißt, dass andere Lebensbereiche (beispielsweise Familie und Freunde) immer mehr verdrängt werden und die Videospiele immer mehr in das Zentrum der Aufmerksamkeit gedrängt werden.

Beim E-Sport geht es vor allem um Teamgeist. | Foto: Freepik
  • Beim E-Sport geht es vor allem um Teamgeist.
  • Foto: Freepik
  • hochgeladen von medien:hak Salzburg

E-Sports

E-Sports bezeichnen den Wettkampf mit Videospielen. Wie in anderen Sportarten geht es auch im E-Sport um den Wettbewerb und den Vergleich mit anderen. Eine professionelle E-Sport-Karriere erfordert mehrere Jahre intensiven Trainings. Hauptsächlich geht es in diesen Wettkämpfen um den Teamgeist, etwas gemeinsam zu erreichen, und mit Menschen aus aller Welt zu spielen. Etwas, was von Jugendlichen als Freizeitbeschäftigung angesehen wird, ist hier der Ernst des Lebens. Denn hier geht es um ausverkaufte Stadien und bis zu achtstellige Preisgelder.

Weitere Beiträge zur Reihe "Jugendliche und ihre Süchte" finden Sie hier:

Fitnesswahn - Wenn Sport zur Obsession wird
Snus - Die neue Sucht der Jugendlichen

Die Gaming-Welt unterscheidet sich von der echten. | Foto: Freepik
Spielsucht: Wenn der Controller zum Kontrollverlust führt. | Foto: Freepik
Beim E-Sport geht es vor allem um Teamgeist. | Foto: Freepik
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Salzburger Altstadt wurde mit dem „Travelbook Award“ in der Kategorie „Die schönste Altstadt Österreichs“ ausgezeichnet. Der Award wird von Deutschlands größtem Online-Reisemagazin Travelbook.de vergeben. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

Mein Stadtteil: Altstadt
Ganz viel Musik in der Salzburger Altstadt

Nicht nur wurde die Salzburger Altstadt Ende September als die „schönste Altstadt Österreichs“ ausgezeichnet, sie ist in wenigen Tagen wieder Schauplatz eines musikalischen Event-Highlight des Jahres in der Landeshauptstadt: dem „Jazz&TheCitysounds“-Festival vom 16. bis 19. Oktober 2025. Außerdem findet die letzte Ausgabe des heuer neu eingeführten Veranstaltungsformats „Quer_Beet“ im Augustiner Bräustübl statt. Die Artikel zur Altstadt„Ganz viel Musik, Kultur und Sinnlichkeit“ Salzburgs...

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.