Gemeinderatswahlen Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen Tirol 2022

In der Stadt Landeck findet die konstituierende Sitzung am 15. März um 18 Uhr statt. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Konstituierende Sitzungen der Gemeinderäte in Zams und Landeck

ZAMS, LANDECK (otko). Nach der Angelobung der neuen Bürgermeister in Innsbruck finden am 14. März bzw. am 15. März die konstituierenden Sitzungen der Gemeinderäte in Zams (18:30 Uhr) und Landeck (18.00 Uhr) statt. Dort werden unter anderem die neuen Vizebürgermeister gewählt. Angelobung in der Innsbrucker Hofburg Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sind geschlagen. Nun beginnt wieder das politische Tagesgeschäft in den einzelnen Gemeinden. Die neu gewählten BürgermeisterInnen werden am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In vier Gemeinden fällt die Stichwahl zur/zum BürgermeisterIn aus. Bleiben noch 27 Gemeinden übrig. | Foto: pixabay

Stichwahlen
BürgermeisterInnen-Stichwahlen am 13. März

TIROL. In 27 Gemeinden stehen am 13. März 2022 noch Stichwahlen an. In vier Gemeinden, hatten sich zuvor KandidatInnen zurückgezogen. Die Wahlkarten für bestehende Stichwahlen können in den jeweiligen Gemeinden noch bis zum 11. März beantragt werden.  Vier KandidatInnen haben sich zurück gezogenBei den vergangenen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am Sonntag, den 27. Februar, konnte in 31 Gemeinden keine Entscheidung getroffen werden, was die BürgermeisterkandidatInnen angeht. In...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Kappler Amtsinhaber Helmut Ladner setzte sich im Bürgermeisterduell klar durch.  | Foto: Carolin Siegele
6

Gemeinderatswahlen 2022
Klare Wahlsiege für Dorfchefs in Kappl, Nauders und St. Anton am Arlberg

KAPPL, NAUDERS, ST. ANTON AM ARLBERG (otko, sica). In den drei Gemeinden hatten die Amtsinhaber mit einem Herausforderer zu kämpfen. Helmut Ladner (Kappl), Helmut Spöttl (Nauders) und Helmut Mall (St. Anton am Arlberg) konnten ihren Bürgermeistersessel verteidigen. Bgm. Ladner verliert absolute Mehrheit im Gemeinderat In der Paznauer Gemeinde Kappl hatte Amtsinhaber Helmut Ladner mit Egon Jäger einen Herausforderer. Ladner setzte sich mit 64,18 Prozent (1.034 Stimmen) durch und bleibt für sechs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Fendels gab es tirolweit die höchste Wahlbeteiligung. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
95,65 Prozent – Fast alle FendlerInnen gingen wählen

BEZIRK LANDECK (otko). Im Bezirk Landeck lag die Wahlbeteiligung bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen bei 70,77 Prozent. Landesweit am höchsten war sie mit 95,65 Prozent in Fendels. Schlusslicht im Bezirk Landeck ist Pettneu am Arlberg mit 46,99 Prozent Wahlbeteiligung. Landesweit höchste Wahlbeteiligung in Fendels Die Wahlbeteiligung bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen in den 273 Gemeinden betrug landesweit 66,33 Prozent und lag damit unter dem Wert von 2016 (71,42...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen sind vorbei. In 31 Gemeinden kommt es zur Stichwahl. | Foto: MEV

Wahlen
66,33 Prozent Wahlbeteiligung – Stichwahlen für 31 Gemeinden

TIROL. Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnewahlen 2022 sind über die Bühne gegangen und die Ergebnisse stehen fest. Außer bei 31 Gemeinden bei denen am 13. März Stichwahlen angesagt sind. Insgesamt gab es eine Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent. Wahlbeteiligung gesunkenMit einer Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent sank die Teilnahme der BürgerInnen bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen. Noch 2016 lag die Wahlbeteiligung bei 71,42 Prozent. Die höchste Wahlbeteiligung verzeichnete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
31

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko/sica). Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Landeck. FAGGEN: Weitere Amtszeit für Dorfchef Förg FAGGEN. In der kleinen Gemeinde Faggen gab es keine Überraschung. Auch hier stand Andreas Förg als Dorfchef bereits vor der Wahl fest. 181 Stimmen wurden für den Amtsinhabr abgegeben - 14 waren ungültig. Die "Gemeinschaftsliste Faggen"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Tirol finden am 27.2. die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. 856 Listen treten zu den Gemeinderatswahlen an. | Foto: pixabay/geralt

AK Tirol
Wählen gehen und Gemeinden stärken

TIROL. Nur noch zweimal schlafen, dann wird gewählt! Zumindest in den meisten Gemeinden Tirols. Die AK Tirol ruft dazu auf, sein Wahlrecht wahrzunehmen und ein Signal für die Zukunft Tirols und die Demokratie zu setzen.  „Jede Wahl ist wichtig und jede Wahl ist ernst zu nehmen“So die Worte des AK Präsidenten Erwin Zangerl, der in diesem Zusammenhang dazu aufruft, sein Wahlrecht am kommenden 27. Februar wahrzunehmen. Es sei entscheiden seine Stimme abzugeben, da man so mitbestimmen kann, wer in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In 273 von 277 Tiroler Gemeinden wird am 27. Februar 2022 gewählt.

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlgang in 625 Wahllokalen in Tirol möglich

TIROL. Am Sonntag, den 27. Februar 2022, wird in 273 Tiroler Gemeinden ein neuer Gemeinderat und ein/e neue/r BürgermeisterIn gewählt. Damit jeder seine Stimme abgeben kann, sind in ganz Tirol 625 Wahllokale geöffnet. Zu den ÖffnungszeitenIn den meisten Kleingemeinden haben die Wahllokale nur vormittags geöffnet, in größeren Kommunen ist der Urnengang auch nachmittags möglich.  Am frühesten öffnet das Wahllokal in der Gemeinde Flirsch: um 5.30 Uhr. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 27. Februar 2022 werden im Bezirk Landeck 376 GemeinderätInnen gewählt. Die Stimmabgabe ist in insgesamt 54 Wahllokalen möglich. | Foto: MEV
2

Gemeinderatswahlen 2022
54 Wahllokale im Bezirk Landeck am Wahlsonntag geöffnet

BEZIRK LANDECK. In der Gemeinde Flirsch öffnet das landesweit erste Wahllokal bereits um 5.30 Uhr. Die letzten der insgesamt 54 Wahllokale im Bezirk schließen in der Stadt Landeck sowie in den Gemeinden Pfunds uns Nauders um 15 Uhr ihre Türen. Im Bezirk Landeck wurden 4.500 Wahlkarten ausgegeben. Unterschiedliche Öffnungszeiten der Wahllokale Landesweit werden am 27. Februar 625 Wahllokale zur Stimmabgabe für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen geöffnet. Bereits um 5.30 Uhr öffnet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Wahl am 27. Februar in 273 Tiroler Gemeinden, müssen einige Vorkehrungen getroffen werden, damit es auch jeder Wählerin und jedem Wähler möglich ist, seine Stimme abzugeben. | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)
Video 2

Tiroler Monitoringausschuss
Barrierefrei wählen – Wie geht das?

TIROL. Am kommenden Sonntag werden viele TirolerInnen den Gang zur Wahlurne wagen. Unter ihnen einige, die zur Wahlurne rollen werden. Für eine barrierefreie Wahl müssen die Gemeinden einiges beachten. Barrieren müssen abgebaut werdenFür die Wahl am 27. Februar in 273 Tiroler Gemeinden, müssen einige Vorkehrungen getroffen werden, damit es auch jeder Wählerin und jedem Wähler möglich ist, seine Stimme abzugeben. Der Tiroler Monitoringausschuss informiert: „Ein gleichberechtigter Zugang zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Bürgermeisterin Ursula Blanik unterstützt die Forderungen von Fridays For Future. | Foto: Fridays for Future Tirol
2

Klimawahl Tirol
Kaum Unterstützung für Forderungen zum Schutz des Klimas

INNSBRUCK/TIROL. Lediglich 32 Listen sind dem Aufruf von Fridays For Future (FFF) Tirol gefolgt und haben das Forderungspapier zum Schutz des Klimas in den Gemeinden unterzeichnet. Unter den Unterstützern finden sich Grüne-, SPÖ- und ÖVP-nahe Listen. Keine Anklang mit ihren Forderungen fanden FFF bei NEOS und FPÖ-Listen.  Kaum UnterstützungBei den Kundgebungen vergangene Woche stellten sich 29 Gemeindelisten im ganzen Land hinter die Forderungen von FFF und versprachen somit, für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Neben Menschen mit Lernschwierigkeiten profitieren von leicht verständlichen Inhalten auch Menschen nichtdeutscher Muttersprache oder – quer durch die Bevölkerung – Menschen, die sich beim Lesen schwertun. | Foto: Pixabay/inspireus (Symbolbild)

Tiroler Monitoringausschuss
Leichte Sprache auch bei Gemeinderatswahlen

TIROL. Die Leichte Sprache ist schon in einigen Printerzeugnissen oder Webseiten vorhanden. Der Tiroler Monitoringausschuss fordert Leichte Sprache jetzt auch für Partei- und Behördentexte. Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen LebenMenschen mit Behinderung müssen sich selbstständig informieren können, wenn sie am gesellschaftlichen und politischen Leben teilhaben wollen. Sie müssen also Informationen finden, die verständlich vermittelt werden.  Für Menschen mit Lernschwierigkeiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrat Anton Mattle mit dem Deckblatt der Demokratiebroschüre „Du entscheidest!“ der österreichischen Jugendinfos. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Schwerpunkt "Demokratie" beim InfoEck

TIROL. Anlässlich der Gemeinderatswahlen am 27. Februar 2022 beschäftigt sich das InfoEck aktuell intensiv mit dem Thema "Demokratie". Junge Menschen und insbesondere ErstwählerInnen sollen so leicht zugänglich Infos zu den anstehenden Wahlen erhalten.  Alle Fragen zu den Wahlen klärenDas Schwerpunktthema "Demokratie" beim InfoEck findet auch auf der Webseite große Aufmerksamkeit. Fragen wie „Wer ist Wahlberechtigt?“, „Wie und wo kann ich wählen gehen?“ „Was mache ich, wenn ich am Wahlsonntag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.