Gemeindereform

Beiträge zum Thema Gemeindereform

Die Abgeordneten Hermann Hartleb, Manuela Khom, Gabi Kolar, Max Lercher und Gerald Schmid (v. l.).

Freiwillige vor den Vorhang

Über 80 Prozent der Murtaler Gemeinden beschreiten den Reformweg freiwillig. Fünf Abgeordnete - ein Ziel. Auch im neuen Jahr sind die Landtagsabgeordneten der Bezirke Murtal und Murau in Sachen Gemeindestrukturreform unterwegs. Manuela Khom, Hermann Hartleb (beide ÖVP), Gabi Kolar, Max Lercher und Gerald Schmid (alle SPÖ) wollten am Dienstag am Sternenturm über den Dächern Judenburgs „die Zukunft der beiden Bezirke besprechen“. „Der Großteil geht den Weg mit“, sagte Khom in Anbetracht von rund...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Murtal: Statt 38 nur noch 20 Gemeinden.
2

Neues Gesicht mit weniger Konturen

Die Bezirke Murtal und Murau werden nach der Gemeindereform deutlich weniger Gemeinden haben. Bezirk Murtal Die Spekulationen sind beendet - jetzt brodelt es dafür in den Amtsstuben der Region. Von 38 Gemeinden im Bezirk Murtal sollen ab 2015 lediglich 20 übrig bleiben. Viele Bürgermeister fühlen sich von dieser Nachricht überrumpelt und wollen sich wehren. Drastische Schritte überlegt der Apfelberger Bürgermeister Karl Bacher (SP). Er denkt darüber nach, aus seiner Partei auszutreten, sollte...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
1

Paukenschlag: Da waren es nur noch 285 Gemeinden

Die Reformpartner präsentierten die neue steirische Landkarte. Ab 2015 nur noch 285 Gemeinden. Vieles wurde ja schon im Vorfeld bekannt, einiges war aber für viele Bezirke dennoch überraschend. Langer Rede, kurzer Sinn: Die Ausgangsposition waren 542 Gemeinden, ab 1. Jänner sollen dies in unserem Bundesland nur mehr 285 Gemeinden sein. Die Argumentation der Landeshauptleute Franz Voves und Hermann Schützenhöfer war ebenso knapp wie prägnant: 200 steirische Gemeinden haben mittlerweile weniger...

Da war’s noch ruhig: das Auditorium kurz vor Beginn der Obersteiermark-Konferenz. Foto: Weeber
1

Auftakt mit Skepsis in Leoben

Straffere Strukturen und ganz sicher einige Gemeinden weniger bis zum nächsten Wahltermin im Jahr 2015 – das ist das Ziel, das sich Landeshauptmann Franz Voves (SPÖ) und sein Vize Hermann Schützenhöfer (ÖVP) für die steirische Gemeindereform gesteckt haben. Am Montag präsentierten sie den Fahrplan zur Reform (siehe unten) bei einer Obersteiermark-Konferenz im Leobener Kongresszentrum, unterstützt von den Klubobmännern Walter Kröpfl (SPÖ) und Christopher Drexler (ÖVP). Klares Indiz für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.