Gemeindevertretungswahl 2014

Beiträge zum Thema Gemeindevertretungswahl 2014

Andreas Kandler ist SPÖ-Spitzenkandidat

Andreas Kandler möchte als Spitzenkandidat die absolute ÖVP-Mehrheit in Bad Gastein brechen. BAD GASTEIN (rau). Kürzlich wurden bei der SPÖ Bad Gastein die Weichen für die kommende Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahl im März 2014 gestellt. Der 38-jährige ÖBB-Bedienstete, langjährige Gemeinderat und Fraktionsvorsitzende Andreas Kandler wurde mit überwältigender Mehrheit als Spitzenkandidat bestätigt. Sein Wahlprogramm umfasst ein breites Spektrum: Vom Problem der desolaten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Bad Hofgastein hat 2009 so gewählt

BAD HOFGASTEIN (ap). Wer tritt die Erbschaft von Benedikt Lang an? Das war die Frage bei der Bürgermeisterwahl 2009 in Bad Hofgastein. Mit Skischulleiter Fritz Zettinig (ÖVP), dem Standesbeamten Harald Schaireiter (SPÖ) und dem FPÖ- Spitzenkandidaten Rudolf Hovorka ritterten gleich drei Kandidaten um den Sessel des „Ortschefs“. Vor der Wahl war SPÖ vorne, nachher die ÖVP Spannung versprach auch die Vergabe der 25 Sitze in der Gemeindevertretung. Bis dahin hielt die SPÖ mit 13 Mandaten die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Bad Gastein hat 2009 so gewählt

Vier Listen und drei Ortschef- Kandidaten in Bad Gastein. BAD GASTEIN (ap). Wie schon bei der Wahl 2004 bewarben sich auch 2009 wieder vier Listen um die 21 Gemeinderatsmandate. Bis dahin gab es aufgrund der Bevölkerungszahl 25 Mandate, die wie folgt verteilt waren: Die SPÖ hatte 12 Mandate, die ÖVP 10, die Unabhängige Liste Bad Gastein war mit 2 Mandaten vertreten und die FPÖ verwaltete 1 Mandat. Von 4.512 Einwohnern waren 2009 3.386 (inklusive EU-Bürger) wahlberechtigt. Von den vier...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Kleinarl hat 2009 so gewählt

Drei Anwärter um die Gunst der Wähler in Kleinarl bei den letzten GV- & Bgm-Wahlen KLEINARL (ap). „Für die Kleinarler“ ins Rennen um den Bürgermeistersessel gingen im Frühling 2009 der amtierende Bürgermeister Max Aichhorn von der ÖVP, Rupert Althuber von der SPÖ sowie Josef Fritzenwallner von den Freien Demokraten für Kleinarl (FDK). So stellen sich drei Parteien in der damals 798-Seelen-Gemeinde dem Kampf um die Gunst der 629 Wähler. Es gilt 9 Gemeinderatsmandate zu verteilen. Von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.