gemeinsam-sicher-Feuerwehr

Beiträge zum Thema gemeinsam-sicher-Feuerwehr

20

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Brandschutzerziehung im Kindergarten Kleinraming

KLEINRAMING. Der Tag im Kindergarten Kleinraming startete für die Freiwillige Feuerwehr Ebersegg im Turnsaal mit einigen Experimenten mit Kerzen. Diese sollten den Kindern die Wichtigkeit der Brandschutzerziehung verdeutlichen. Anschließend wurde der Ablauf vom Ausbruch eines Feuers bis zum Löschvorgang besprochen. Danach rüstete sich ein Feuerwehrmann mit Einsatzbekleidung, Atemschutzmaske und Pressluftatmer aus. "Wenn wir alarmiert werden, um euch zu helfen, müsst ihr keine Angst haben und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Schüler:innen bei der Freiwilligen Feuerwehr
Gemeinsam Sicher Feuerwehr in Eggelsberg

Am Freitag den 17.05.2024, wurden im Rahmen des Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr Programms die dritten Klassen aus der Volks- und Mittelschule Eggelsberg zur Freiwilligen Feuerwehr Eggelsberg eingeladen. Im Stationsbetrieb konnten die Kinder und Jugendlichen einen ganzen Vormittag lang viele spannende Dinge über die Feuerwehr kennenlernen. Neben dem klassischen Löschangriff konnte auch das hydraulische Rettungsgerät probiert, oder einmal eine volle Atemschutzmontur im verrauchten Keller getragen...

  • Braunau
  • Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg
28

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Brandschutzerziehung mit der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug

SIERNING/NEUZUG. Für 54 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug stand am 20. März 2024 ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet wurde im Schulungsraum mit Experimenten zum Verbrennungsvorgang, einem Wissenscheck im Bereich der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Kinder der Volksschule Ohlsdorf nahmen mit Begeisterung am Brandschutzunterricht und den Übungen der FF Ohlsdorf teil.  | Foto: FF Ohlsdorf
6

Feuerwehr zum Angreifen
Brandschutzunterricht an der Volksschule Ohlsdorf

Im Zuge des Projektes "GEMEINSAM- SICHER- FEUERWEHR" besuchte die Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf am 16.06.2023 die dritten Klassen der Volksschule Ohlsdorf. OHLSDORF. 44 Schüler*innen der Volksschule Ohlsdorf hatten die Möglichkeit, mit den Feuerwehrleuten der FF Ohlsdorf zu sprechen und wertvolle Einblicke in das Tätigkeitsfeld der Feuerwehr zu gewinnen. Neben einer Einführung in den Aufgabenbereich und der Vermittlung wichtiger Notrufnummern, konnten die Schüler auch einen voll ausgerüsteten...

  • Salzkammergut
  • Marlene Amering
Die Kinder waren bei Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr mit Feuereifer dabei
20

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Die Feuerwehr Neuzeug zu Besuch im Kindergarten

Brandschutzerziehung im Rahmen des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ genießen nicht nur die Volksschüler*innen in Neuzeug-Sierninghofen, sondern auch im Kindergarten sind die Neuzeuger Florianis präsent. Gestartet wurde der Tag mit einer Räumungsübung, welche unter den Augen der anwesenden Feuerwehrmänner perfekt abgelaufen ist. In den Gruppenräumen wurde nach dem Kennenlernen und dem Beantworten der Fragen „Was macht die Feuerwehr?“, „Wie erfolgt die Alarmierung?“ oder „Wie verhalte ich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Fotos: FF Neuzeug
19

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
43 VolksschülerInnen zu Gast bei der FF Neuzeug-Sierninghofen

SIERNING/NEUZEUG. Mitte März war es wieder so weit, „Feuerwehr hautnah“ statt „Schulbank drücken“ stand für 43 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet wurde im Schulungsraum mit Experimenten zum Verbrennungsvorgang, einem Wissenscheck im Bereich der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Neuzeug
24

FF Neuzeug
Ein ganz besonderer Schultag! – Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

35 VolksschülerInnen zu Gast bei der Feuerwehr - Projekt „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ auch im Jahr 2022 durchgeführt. NEUZEUG. Für 35 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug stand am 31. Mai 2022 ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Kinder konnten selbst einen Flüssigkeitsbrand mit dem Feuerlöscher bekämpfen. | Foto: FF Frankenburg
2

FF Frankenburg
Volksschüler lernten über die Arbeit der Feuerwehr

Nach zweijähriger Pause konnte heuer wieder das Projekt Gemeinsam Sicher Feuerwehr (G.S.F.) mit den dritten Klassen der Volksschule Frankenburg durchgeführt werden. FRANKENBURG. Beim ersten Treffen in der Schule wurde der Notruf und seine Bedeutung besprochen, das Verhalten im verrauchten Raum erklärt und die technischen Möglichkeiten der Feuerwehr mit Atemschutz und Wärmebildkamera vorgestellt. Bei der Ausrüstungslehre konnte dann die Kinder selbst die Gegenstände auf Herz und Nieren testen....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Fotos: FF Garsten
6

Gemeinsam. Sicher. Feuerwehr
Sicherheit macht Schule

GARSTEN. Mit der Bildungsinitiative Gemeinsam. Sicher. Feuerwehr leisten die österreichischen Feuerwehren einen wichtigen und wesentlichen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen. In der Woche vor dem Nationalfeiertag fand diese Initiative in der Volksschule Garsten statt. 140 Kinder und das gesamte Lehrpersonal kamen klassenweise in den Schulhof, dort wurden ihnen die Feuerwehr und die Fahrzeuge vorgestellt. Mit den Rollups wurde den Kindern ein Einblick...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Waldneukirchen
11

Waldneukirchen
Rauchentwicklung in der Volksschule und angebrannte Putzlappen im Kindergarten

WALDNEUKIRCHEN. Gleich mehrere Anrainer meldeten eine Rauchentwicklung im Kindergarten. So lautete die Übungsalarmierung am Freitag, 08. Oktober. Die drei Feuerwehren Steinersdorf, St. Nikola und Waldneukirchen rückten zum Übungsobjekt Kindergarten und anschließend zur Volksschule aus. Freitagvormittag befindet sich der Kindergarten und die Volkschule im Normalbetrieb, in der Volksschule befinden sich ca. 90 Personen. Nach Eintreffen am Übungsort Kindergarten wurde durch den Atemschutztrupp ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Garsten

FF Garsten
Sicherheit macht Schule

Immer wieder liest man in den Schlagzeilen von Kindern, die in Notsituationen perfekt reagieren und damit das Schlimmste verhindern. GARSTEN. Dazu braucht es neben Mut und dem beherzten Eingreifen vor allem eines: Wissen! Zu lernen wie man in Gefahrensituationen richtig reagiert und was zu tun ist, ist bereits im Kindergartenalter wichtig. Damit das gelingen kann, hat der Landesfeuerwehrverband ein außergewöhnliches Projekt ins Leben gerufen. Die Initiative „Gemeinsam Sicher Feuerwehr“ stellt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
7

Strahlende Kinderaugen
Feuerwehr Neuzeug zu Besuch im Kindergarten

Am 17. Mai 2019 besuchte die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ den Kindergarten Sierninghofen-Neuzeug. NEUZEUG. Was macht die Feuerwehr? Wie erfolgt die Alarmierung? Wie verhalte ich mich im Brandfall? Diese und viele weitere Fragen wurden erläutert und beantwortet. Am Anfang standen einige Feuerwehrmänner noch in Zivilkleidung im Gruppenraum, dann in vollständiger Einsatzbekleidung mit Atemschutzmaske und Pressluftatmer. „Den Kindern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
33

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Ein Vormittag bei der Feuerwehr

40 Volksschüler bekommen Einblick in das Feuerwehrwesen SIERNING. Für 40 Schüler der 3. Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug stand am 13. März 2019 ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Kleine Brandschutzexperten Gestartet wurde im Schulungsraum mit Experimenten zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Robert Mayer, Klaus Lindinger, Elmar Podgorschek, Wolfgang Kronsteiner, Franz Humer. | Foto: BRS/Traxler
146

Feuerwehrtag bei der "Retter" Messe Wels

WELS. Am 21. September fand der Oö. Landesfeuerwehrtag als Teil der „Retter“ Messe Wels in der Halle 20 statt: Geboten wurden viele Informationen zu Themen wie Ausbildung, Brandeinsätze und Menschenrettung. Schwerpunkte waren die Digitalisierung und das Projekt "Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr". "Digitalisierung wird bei uns gelebt. Helfen wird dadurch effizienter und ermöglicht viele neue Möglichkeiten", so Franz Humer, Branddirektor und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wels....

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Feuerwehrtechnik aus erster Hand erleben – das war am Linzer Technikum möglich. | Foto: Bernhard Bruckbauer
5

Angehende Ingenieure erhielten Einblick in Welt der Feuerwehr

Bildungsinitiative "Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr" lud gemeinsam mit Rosenbauer zum Techniktag an der Linzer LiTec. Kinder und Jugendliche auf Feuer- und Alltagsgefahren aufmerksam zu machen ist das Ziel der Initiative "Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr". Um Bewusstsein für Themen der Gefahrenvermeidung, der Vorbeugung von Bränden und Verkehrsunfällen sowie für das Ehrenamt zu schaffen, halten die oberösterreichischen Feuerwehren verschiedene Workshops in Schulen ab. Während es im Kindergarten- und...

  • Linz
  • Nina Meißl
8

Kindergarten und Volksschule Sipbachzell bei der Feuerwehr

Dabei sein – ist cool sein!! Unter dem Motto „Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr“ besuchten die Schulanfänger des Kindergartens und die 3.Klasse der Volkschule die Feuerwehren Sipbachzell, Leombach und Giering-Rappersdorf im Feuerwehrhaus Sipbachzell. Nach Eintreffen der Kinder beim Feuerwehrhaus startete der Vormittag mit einer kurzen Vorstellung der Feuerwehren. Nach Aufteilung der Kinder jeweils in 3 Gruppen ging es dann los. Der erste Teil war die Besichtigung des Feuerwehrhauses. Besonders...

  • Wels & Wels Land
  • Wilhelm Ortbauer
Foto: FF Neuzeug-Sierninghofen
1 17

„Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“: 60 Volksschüler bekommen Einblick ins Feuerwehrwesen

SIERNING. Für 60 Schüler der 3. und 4. Klassen der Volksschule Sierninghofen stand am 7. März, ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet wurde in den Schulklassen mit der Vorstellung des Feuerwehrwesens, bei der auch das bereits vorhandene Wissen der Kinder über die Feuerwehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
13

Volksschule besucht Feuerwehr

VICHTENSTEIN: Am Montag, 03. Juli 2017 wurde wiederum eine Brand- und Katastrophenschutzerziehung mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Vichtenstein im Zuge des Projektes Gemeinsam.Sicher.Feuerwehrvon den Feuerwehren Vichtenstein und Rain durchgeführt. Bei dieser Initiative geht es darum, dass Kinder den richtigen Umgang mit Feuer erlernen, aber auch bei Gefahrensituationen entsprechend zu reagieren. Den insgesamt 19 Schülern wurde die Wichtigkeit von Selbstschutz und...

  • Schärding
  • Martin Fesel
1 8

Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr: Volksschule Asten besuchte die FF Raffelstetten

Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr wurde ins Leben gerufen, um Schüler in verschiedensten Schulstufen das Thema Brandlehre, Brandverhütung, Aufgaben der Feuerwehr, sowie auch das Verhalten im Brandfall, richtige Alarmierung usw. näherzubringen. Einmal im Jahr besuchen die vierten Klassen der Volksschule Asten abwechselnd die Feuerwehrhäuser der Feuerwehren Asten und Raffelstetten, und die Schüler können dabei in verschiedensten Stationen ihr erlerntes Wissen vom Unterricht vertiefen. Heuer waren die...

  • Enns
  • Christoph Lang
27

Brand- und Katastrophenschutzerziehung in der Volksschule Ohlsdorf

Bereits zum dritten Mal wurde in den dritten Klassen der Volksschule die Brandschutzerziehung G.S.F. – GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR durchgeführt. Am Dienstag, 03. Mai 2016 besuchten zwei Klassen der Volksschule Ohlsdorf die Feuerwehr Ohlsdorf im Gerätehaus in Ohlsdorf. Die Brand- und Katstrophenschutzerziehung wurde auf Initiative des Landes Oö. und des Oö. Landesfeuerwehrverbandes eingeführt. Für jede Schulstufe gibt es entsprechend des Alters angepasste Themen, welche in einer Mappe...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
In der 3. Klasse freuen sich die Kinder ber die Feuerwehrbroschüre
2

Begeisterung in der Volksschule Kronstorf

Am 19. Mai 2015 waren die Kdt. Andreas Benda, Jugendbetreuer Thomas Huber und Lotsenkdt. Helmut Rockenschaub in der Volksschule Kronstorf, um im Rahmen der Initiative „gemeinsam - sicher - Feuerwehr“ die Schüler in den 4. Klassen abzutesten. Vor einem Jahr wurde die dazugehörige Broschüre an die Kinder verteilt, und die Lehrer bauten den Inhalt in den Lehrplan ein. Mit Begeisterung wurden alle Fragen richtig beantwortet und so bekam jeder Schüler einen vom Kommandant unterschriebenen...

  • Enns
  • Helmut Rockenschaub
Foto: BFKDO Ried
3

Projekt Gemeinsam Sicher Feuerwehr

LAMBRECHTEN. 48 Kinder der Volksschule Lambrechten besuchten vor kurzem das Feuerwehrhaus Lambrechten für ein Projekt namens "Gemeinsam Sicher Feuerwehr". Ziel der Aktion war, den Schülern den richtigen Umgang im Brandfall aufzuzeigen und ihnen das Feuerwehrwesen näherzubringen. Nach einer Präsentation und einem kleinen Film, die den Kindern etwas über die Jugendarbeit im Feuerwehrdienst beibrachten, folgte der Stationsbetrieb. Dieser war unterteilt in Atemschutz und persönliche...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Kleinsten bewiesen bereits Zielgenauigkeit. | Foto: FF Peuerbach
12

Peuerbacher Feuerwehr lehrt Kindern Eigenschutz und Sicherheitsbewusstsein

Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr, so lautete das Thema, das die Feuerwehr Peuerbach gemeinsam mit dem Kindergarten und der Sport-Neuen Mittelschule Peuerbach durchführte. Aufbauend auf dem landesweiten Projekt „GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR“ wird alljährlich den Kindern von Kindergarten, Volksschule und der Sport-Neuen Mittelschule Peuerbach die Wichtigkeit von Selbstschutz vermittelt und gleichzeitig das Sicherheitsbewusstsein ständig gefestigt. „Sicherheit muss für alle Altersgruppen ein wichtiges...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
die Schüler der 3. Klasse der Volksschule Kronstorf zu Besuch bei der Feuerwehr
3

Unterricht der besonderen Art

Am 01. Juli 2014 waren die Kinder der 3. und 4. Klassen der Volksschule Kronstorf am Morgen schon ganz aufgeregt. Die 4.Klassler wurden von ihren Lehrern informiert, dass heute die Feuerwehr zu ihnen kommt, um im Rahmen des Projektes "gemeinsam-sicher-Feuerwehr" die Kenntnisse über richtige Vorgehensweise bei Absetzen eines Notrufes, brandgefährliche Stoffe, richtiges Verhalten im Brandfall, abzufragen. Die Projektmappen wurden schon Anfang des Schuljahres verteilt, und die Kinder wurden im...

  • Enns
  • Helmut Rockenschaub

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.