Gemeinsam sicher

Beiträge zum Thema Gemeinsam sicher

Ortsteilbürgermeister GR Franz König, GR Sabine Ehmann, daneben Beamte der Polizeiinspektion Wies und der Polizei- Bezirkskommandant, neben ihm in Zivilkleidung zwei Kriminalpolizisten und rechts außen Vorstandsmitglied Daniel Schuster. | Foto: KK
1

"Gemeinsam sicher" in Wies

Experten der Polizei Wies und der Landes-Kriminalpolizei gaben Tipps zur Vorbeugung gegen Einbrüche und mehr. WIES. Auf Antrag der Gemeinderätin Sabine Ehmann hat Franz Jöbstl als Sicherheitsgemeinderat gemeinsam mit der Polizei im Rathaus Wies einen Vortrag über Möglichkeiten einer Einbruchsvorbeugung organisiert. Die zahlreich erschienenen Gäste staunten nicht wenig, als sie von Experten der Polizei Wies und der Landes-Kriminalpolizei über vielseitige Einbruchs- und Vorbeugungsmöglichkeiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Vorfreude auf die Tour:  Christian Contola (l.) und Josef Jausovec (vorne, 2.v.r.) mit Organisatoren, Partnern und Teilnehmern.
2

Die "Tour de Mur" ist eine sichere Sache!

In Kooperation mit der Polizei wird der Radspaß rund um Bad Radkersburg sicherer. "Wir sind in der Steiermark sicher die größte Radregion", steht für Christian Contola, Geschäftsführer des Tourismusverbands der Region Bad Radkersburg, fest. Contola und Verbandsobmann Josef Jausovec rechnen damit, dass 30 Prozent der Urlaubsgäste Bad Radkersburg wegen seiner Zweiradattraktivität besuchen. Kein Wunder – so verfügt die Stadt u.a. über elf Radguides, die je mittwochs ab 14 Uhr und samstags ab 16.30...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Initiative 'gemeinsam.sicher' setzt auf Zusammenarbeit. | Foto: LPD ST/Makowecz Jürgen
2 2

Gemeinsame Sache mit der Polizei

Die Initiative 'gemeinsam.sicher' präsentierte in St. Radegund das Projekt der Sicherheitspartner. Obwohl die Kriminalitätsrate österreichweit stark rückläufig ist, ist das Sicherheitsgefühl der Menschen drastisch gesunken. Die Angst, im zunehmend als gefährlich wahrgenommenen öffentlichen Raum überfallen oder bedroht zu werden, nimmt zu. Und bis die Polizei eintrifft, kann alles schon geschehen sein. Die Initiative 'gemeinsam.sicher' des Bundesministeriums für Inneres setzt deshalb schon...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Vernetzung und Kooperation: Chefinspektor Werner Miedl, TU-Vizerektor Horst Bischof, Wirtschaftskammer Steiermark-Präsident Josef Herk und Landespolizeidirektor Josef Klamminger bei der Präsentation | Foto: Fischer
1

Kooperation von Polizei, Wirtschaft und TU Graz für mehr Sicherheit

Da es zu einem signifikanten Anstieg von kriminellen Delikten, die für die Wirtschaft relevant sind, gekommen ist, haben Polizei, Wirtschaftskammer und TU Graz eine gemeinsame Kooperation ins Leben gerufen, die auf Prävention setzt. Ein Plus von 31 Prozent im Bereich der Cyberkriminalität – diese alarmierenden Zahlen sind einer der Gründe für die künftige Partnerschaft der Polizei, Wirtschaftskammer und Technischen Universität Graz. Im Rahmen der "Gemeinsam.Sicher"-Strategie sollen Unternehmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Verantwortlichen im Bezirk: Bezirkspolizeikommandant Martin Spitzer (vorne l.) und Bezirkskoordinatorin Daniela Samer-Belfin  (vorne r.) mit den Vertretern der Dienststellen.
1 4

Gemeinsam sicher in Hartberg-Fürstenfeld

15 Sicherheitsbeauftragte sollen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld das subjektive Sicherheitsgefühl stärken. "Gemeinsam.sicher", heißt österreichweite Projekt, das 2017 vom Bundesministerium für Inneres gestartet wurde. Vergangenen Oktober wurde die Initiative in Graz der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Sicherheitsbotschafterin der Initiative ist die Fernsehmoderatorin Christa Kummer. Was bedeutet die Initiative für den Bezirk? Jeder Bezirk verfügt über einen Sicherheitskoordinator – in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Sicherheitskoordinatoren für die Steiermark, Hans-Peter Puffing (2.v.r.) für den Bezirk Voitsberg | Foto: LPD/Jürgen Makowecz

Gemeinsam sicher im Bezirk Voitsberg

Die Steiermark soll durch ein neues Projekt des Innenministeriums noch sicherer werden. Nach einem Pilotversuch in Graz wird das Projekt "Gemeinsam.Sicher" heuer auf die ganze Steiermark ausgeweitet. Ziel ist Sicherheit zu schaffen und Kriminalität nicht nur zu verhindern sondern möglichst gar nicht entstehen zu lassen. Dazu soll das Miteinander von Bevölkerung, Polizei und kommunalen Einrichtungen intensiviert werden. Sicherheitsbeauftragte Basis des Projektes sind regionale...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Thomas Maurer
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Ein kurzer Anruf reicht schon aus

Die Polizei – dein Freund und Helfer. Dieses Motto soll nun in einem Projekt ab 2017 österreichweit aktiv noch mehr gelebt werden. "Gemeinsam.sicher" nennt sich die Aktion, in der Bevölkerung, Exekutive und Regionalpolitik zusammenarbeiten sollen. Das subjektive Sicherheitsgefühl unter Bürgern scheint angeschlagen. Ausschlaggebend dafür sind wohl eher tägliche Schreckensmeldungen in den Medien als die aktuelle Sicherheitslage in unserer Region. Unverzichtbar ist und bleibt unsere eigene...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Verantwortlichen im Bezirk:  Bezirkspolizeikommandant Herbert Karner (vorne, r.) und Bezirkskoordinator Joannes Wonisch (vorne, l.) mit den Vertretern der Dienststellen. | Foto: Foto: LPD/Jürgen Makowecz

Gemeinsam auch subjektiv sicher

Ein österreichweites Projekt soll für mehr Sicherheitsgefühl in den Gemeinden sorgen. 2017 startet das Innenministerium bundesweit das Projekt "Gemeinsam.sicher". Jeder Bezirk verfügt über einen Sicherheitskoordinator – in der Südoststeiermark ist dies der Bad Radkersburger Johannes Wonisch. Er kooperiert eng mit den lokalen Polizeiinspektionen, wobei jede Dienststelle einen eigenen Sicherheitsbeauftragten (Infobox) für das Projekt stellt. Oberstes Ziel ist, das subjektive Sicherheitsgefühl der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.