Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Hanna Scheuch, Katja Lehner und Michelle Ettinger sind bereit für die Gaudi | Foto: Gerald Weigl
18

Melkstandparty der Volkstanzgruppe Zeillern
A Gaudi für Jung und Alt

AMSTETTEN. Bei der Melkstandparty in Zeillern trafen sich am Samstag Jung und Alt. Zuerst beim Dämmerschoppen mit der Gruppe „Absolut Blech“ und danach, für die Jungen und Junggebliebenen, bei einer Party mit DJ Leb. A Spritzer und a gute Musi „Die Volkstanzgruppen dürfen nicht fehlen“ ist sich der Obmann der Volkstanzgruppe Zeillern, Anton Haimberger sicher. Franz Joachimbauer, der mit einer großen Gruppe Radfahrer aus der bayrischen Partnergemeinde Zeilarn zu Besuch kam, dagegen findet mit...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Bei der Spendenübergabe: Ibrahim Günes übergibt die Einnahmen an Christian Köstler von "Willkommen Mensch in Amstetten". | Foto: SJ NÖ
1

Sozialistische Jugend St.Peter/Au
Punschtrinken gegen den Rassismus

ST. PETER/AU. Ibrahim Günes, Vorsitzender der Sozialistischen Jugend (SJ) St. Peter/Au, wurde vor Kurzem mit rassistischen Vorwürfen auf Facebook angegriffen. Das lies er so nicht auf sich sitzen. Gemeinsam mit der SJ Niederösterreich nahmen die Mitglieder der SJ St. Peter/Au die Vorfälle zum Anlass, um ein "Punschtrinken gegen Rassismus" zu veranstalten. Auf diese Weise konnten Spenden in Höhe von 800 Euro gesammelt werden. Der Erlös ging an die Initiative "Willkommen Mensch in Amstetten"....

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Das Jahr der Orden bringt auch Frauen in der Kirche in die erste Reihe.
3

Frau und Berufung: Die Mauern der Kirche abtragen

Frauen und Kirche: Die Frauengemeinschaften geben zum "Jahr der Orden" Einblick in ihr Leben. AMSTETTEN. "Ich hab gewusst, der Herrgott will, dass ich Ordensfrau werde", erzählt die ehemalige Direktorin der Fachschule für Sozialberufe in Langenlois Hildegund Kammerhofer, die als fünftes von sechs Kindern in einer Bauernfamilie in Biberbach aufwuchs. "Ich habe mich immer von Gott geführt und begleitet gefühlt", sagt sie. In manchen Zeiten habe sie nicht gewusst, wie es weitergeht, aber "in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Clemens Bruckner, Gerhard Bruckner und Elisabeth Gavura im Stadtbrauhof in Amstetten.

Alltag ohne Augenlicht

Hilfe und Austausch: Die Hilfsgemeinschaft unterstützt blinde und sehschwache Menschen im Bezirk. "Es hat zwei Jahre gedauert, bis ich es realisiert habe", erzählt Clemens Bruckner, Bezirksgruppenleiter der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs. Mit 33 Jahren ist er erblindet. Es war wie ein Weltuntergang, sagt er. Um aus dem Loch, in das man fällt, wieder raus zu kommen, ist vor allem der eigene Wille wichtig, so Bruckner. Den Alltag bewältigen Erfahrungen und Schritte zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.