Generalsanierung

Beiträge zum Thema Generalsanierung

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander bei der Neueröffnung der Musik-Mittelschule Niederneukirchen. | Foto: Land OÖ/A. Krenn
2

Generalsaniert
Musik-Mittelschule Niederneukirchen feierlich eröffnet

Die feierliche Eröffnung der Musik-Mittelschule Niederneukirchen war ein voller Erfolg. Baubeginn war im Juni 2022.  NIEDERNEUKIRCHEN. Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander betonte bei ihren Grußworten: „Wir wollen in Oberösterreich dort investieren, wo sich die Zukunft unseres Landes entscheidet. Bei unseren Jüngsten. Mit der Musik-Mittelschule Niederneukirchen bieten wir Schülerinnen und Schülern beste Rahmenbedingungen für ihre Bildung und persönliche...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Die Bezirkshauptmannschaft wird um rund 12 Millionen Euro generalsaniert und erweitert. | Foto: BRS

Baustart: 2025
12 Millionen Euro werden in BH-Ausbau gesteckt

Das Bezirkshauptmannschafts-Gebäude in Grieskirchen soll um rund zwölf Millionen Euro generalsaniert und ausgebaut werden.  GRIESKIRCHEN. Vor etwa sieben Jahren wurden die Bezirkshauptmannschaften Grieskirchen und Eferding zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammen geführt. Räumlich war damals eine Konzentrierung auf einen Standort nicht zur Gänze möglich und so mussten zusätzliche Räumlichkeiten angemietet werden. Nun wird das gemeinsame Amtsgebäude generalsaniert beziehungsweise ein Zubau...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: Land OÖ
2

Bauauftrag für L 507 vergeben
Generalsanierung der Wildenauer Straße in Aspach startet

Die Generalsanierung der L 507 Wildenauer Straße in Aspach ist fixiert. Baubeginn dürfte bereits am Montag, 15. April, sein. ASPACH. Wie die Abteilung Brücken- und Tunnelbau in einer Aussendung bekannt gibt, wurde der Bauauftrag für die Generalsanierung der L 507 Wildenauer Straße in der Gemeinde Aspach vergeben. Das Unternehmen, das mit dieser „wichtigen Mission“ betraut wurde, ist die renommierte Firma GTB Bau aus Anif. Die Auftragssumme beläuft sich auf insgesamt rund 198.000 Euro. Die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
So soll das Foyer samt Stiege nach der Sanierung aussehen. | Foto: Bietergemeinschaft „Promenade“
3

Sanierung notwendig
Der Umbau der Promenade 39 beginnt nächstes Jahr

Das Gebäude Promenade 39 ist in schlechtem Zustand: Daher soll das Haus, in dem sich  der Promenadenhof, die Redoutensäle sowie das Linzer Landestheater befinden, ab 2025 umgebaut werden. LINZ. Das Haus, in dem der Promenadenhof, die Redoutensäle sowie das Linzer Landestheater beheimatet sind, wird umgebaut. Die Sanierung des Gebäudes Promenade 39 soll nächstes Jahr beginnen und bis Ende 2027 dauern. Die Kosten für den Umbau betragen rund 53,6 Millionen. „Viele Bereiche im Haus sind ans Ende...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Abt Ambros Ebhart, Landekonservatorin Petra Weiss und Projektleiter Baumeister Peter Griebaum geben Einblick ein den Abbau eines Seitenaltars.  | Foto: Diözese Linz, Kienberger
Video 30

Umfangreichstes Restaurierungsprojekt in OÖ
Zehn Millionen Euro für Generalsanierung der Stiftskirche Kremsmünster

Die Generalsanierung der Stiftskirche ist für die nächsten Jahre das größte Projekt und die größte Herausforderung des Klosters Kremsmünster. Die Laufzeit beträgt insgesamt zehn Jahre, investiert werden rund zehn Millionen Euro. KREMSMÜNSTER. Die Stiftskirche Kremsmünster stellt das bedeutendste sakrale Bauwerk Oberösterreichs auf mittelalterlichem Fundament dar. 2027 jährt sich das Gründungsdatum des Klosters zum 1.250 Mal, gleichzeitig wird das 750-jährige Bestehen der Stiftskirche gefeiert....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bürgermeister Lindorfer, Vize-Bürgermeisterin und Sportstadträtin Stallinger, Obmann Seeberger, Union-Obfrau Grims und Landtagsabgeordneter Ecker. | Foto: Tobias Reiter

UTC Rohrbach-Berg
Tennisverein eröffnete neue Saison mit „Mascherl“-Turnier

Beim Saisonstart des UTC Rohrbach-Berg wurde gleichzeitig die größte Vereinsinvestition der Geschichte gefeiert. ROHRBACH-BERG. Mit dem traditionellen „Mascherl“-Turnier startete der UTC Rohrbach-Berg am Samstag in die neue Saison. Es war ein besonderer Tag, da der Tennisverein diesen Saisonstart nutzte, um die größte Vereinsinvestition der Geschichte – die Generalsanierung der sechs Tennisplätze inklusive Errichtung einer Flutlichtanlage – offiziell zu feiern. Eine Investition, die unbedingt...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Nach langem Warten ist es endlich soweit und der Umbau des Pflichtschulzentrums Kirchdorf steht vor der Tür.  | Foto: digiTNMS-Musikmittelschule Kirchdorf

Generalsanierung
Umbau des Pflichtschulzentrums Kirchdorf steht bevor

Nach langem Warten ist es endlich soweit: Der lang ersehnte Umbau des Pflichtschulzentrums Kirchdorf steht vor der Tür. KIRCHDORF/KREMS. Lehrer, Schüler und Eltern freuen sich, dass es nun endlich losgeht und die Volksschulen und die Mittelschule generalsaniert werden. Dann entspricht der Unterricht auch räumlich den modernen Gegebenheiten. Einer zeitgemäßen Pädagogik, bei der die Digitalisierung immer mehr Einzug hält, steht nichts mehr im Wege. Den Musikklassen steht nach der Fertigstellung...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Am 1. Dezember wurde der sanierte Jüdische Friedhof der Stadt Linz zur Pflege für die nächsten 20 Jahre übergeben. | Foto: Linz+
5

Jüdischer Friedhof Linz
Generalsanierung nach einem Jahr abgeschlossen

Der Jüdische Friedhof Linz auf dem Areal des Barbara Friedhofs war jahrzehntelang nicht zugänglich und in einem desolaten Zustand. Nach der Generalsanierung erstrahlt er wieder in neuem Glanz. Am 1. Dezember wurde die Fertigstellung gefeiert. LINZ. Der 1863 gegründete Jüdische Friedhof Linz ist nach jahrzehntelanger Vernachlässigung saniert und der Stadt für die weitere Pflege übergeben worden. Ein Jahr lang dauerte die Aufbereitung des knapp 5.500 Quadratmeter großen, unter Denkmalschutz...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Pfarrhof Aichkirchen muss dringend generalsaniert werden. Es soll ein offenes Haus für die Gemeinde entstehen. | Foto: Pfarre Aichkirchen

Jetzt wird generalsaniert
Pfarrhof soll Haus für Aichkirchen werden

Die Fassade bröckelt, die Fenster schwitzen, die Mauern schimmeln und der zweite Rohrbruch binnen zwei Jahren: Der Pfarrhof Aichkirchen ist in die Jahre gekommen. Nun soll er generalsaniert werden. AICHKIRCHEN. Um über das Projekt zu informieren, lud die Pfarre Aichkirchen die Bevölkerung ein. Mehr als 60 Bürger kamen. Pfarrer Pater Lukas, Pfarrgemeinderatsobmann Hannes Pupeter und Finanzausschussobmann Fritz Schiller zeigten den Zustand des Jugendstil-Gebäudes aus dem Jahr 1907 auf. Eine...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Innenräume der Pfarrkirche erstrahlen in neuem Glanz. | Foto: Pfarre Attnang Hl. Geist
3

Attnang-Puchheim
Pfarrkirche Hl. Geist wurde generalsaniert

Nachdem die Pfarrkirche Hl. Geist nahe dem Attnanger Bahnhof 2015 außen saniert wurde, war heuer der Innenraum an der Reihe. ATTNANG-PUCHHEIM.  Monatelang war die Kirche eingerüstet, damit die Malerarbeiten durchgeführt, die Fenster geputzt und die großen Holzschnitzwerke restauriert sowie konserviert werden konnten. Die Verkabelungen und Beleuchtungskörper wurden erneuert und modernisiert, zudem wurde ein automatisches Querlüftungssystem installiert. Das Gotteshaus aus dem 20. Jahrhundert...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Anna und Wolfgang Asen, Michael, Sofia und Elisabeth Asen, Magdalena Asen und Caroline Muhr (v.l.) bei der Neueröffnung des Familienbetriebes in der Vöcklabrucker Max-Planck-Straße.
 | Foto: Asen

Vöcklabrucker Familienbetrieb
Intersport Asen öffnete generalsanierten Shop

Gefeiert wurde bis tief in die Nacht, nachdem bei Sport Asen kein Stein auf dem anderen geblieben ist. VÖCKLABRUCK. Wegbegleiter aus Handel und Industrie, Vertreter der Gemeinde und der Vereine, Kunden, Mitarbeiter und Freunde staunten und feierten bei der rauschenden Neueröffnung von Intersport Asen. Dabei gab es Livemusik von Harry Ahamer, Bewirtung vom "Village Hill" und Cocktails der Firma Reisetbauer. Familienbetrieb in dritter GenerationDer Standort in der Max-Planck-Straße war in die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Schülerdarbietungen und Reden der sehr stimmungsvollen Feier wurden mit großem Applaus von den vielen Gästen quittiert.
 | Foto: MS Ramingtal
7

Generalsanierung abgeschlossen
Die Mittelschule Ramingtal hat allen Grund zu feiern

Der Turnsaal der Mittelschule war bis auf den letzten Platz gefüllt, als am Freitag, 14. Oktober die Generalsanierung der Schule gefeiert wurde.
 OÖ, NÖ. Vertreter des Landes NÖ und OÖ waren geladen, ebenso die Bürgermeister jener Gemeinden, die den Umbau der Schule möglich machten. Der Schulumbau gilt als ein außerordentliches Erfolgsprojekt. 
Die besondere Lage der im Gemeindegebiet St. Peter gelegenen Schule stellte sich als eine erhebliche Herausforderung dar. Der Lernort ist Einzugsgebiet...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wegen der Generalsanierung der Westbahnbrücke in Vöcklabruck ist die B143 bis Ende September gesperrt. | Foto: Jungwirth
3

Hausruckstraße in Vöcklabruck
Update – Sperre der B143 in Kraft

Bis 30. September dauert die Sanierung der Westbahnbrücke auf der B143 in Vöcklabruck. Während der Bauarbeiten ist die Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. VÖCKLABRUCK. Nach 50 "Dienstjahren" muss die Westbahnbrücke auf der B143 saniert werden. "Immer wieder lösen sich kleine Teile vom Rand und fallen auf die darunterliegenden Gleise. Nun muss gehandelt werden, bevor es zu einem größeren Unglück kommt", informiert die Landesstraßenverwaltung. Die Generalsanierung der Brücke ist notwendig,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bürgermeister Daniel Lachmayr und GR Paul Mühlbachler in der Westbahnstraße, der eine Generalsanierung bevorsteht. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Straßen- und Leitungssanierung
Ennsdorf startet Sanierungsoffensive

Mit Beschlussfassung des Budgets für das Jahr 2022 wurde auch der Grundstein für eine umfangreiche Sanierungsoffensive in der Gemeinde Ennsdorf gelegt. Kanal- und Wasserleitungen sowie Straßen und Gehwege werden in großem Umfang erneuert. ENNSDORF. Dabei soll heuer die gesamte Wasserleitung in der Westbahnstraße durch eine größere und modernere Leitung ersetzt werden. Anschließend ist geplant, die Beleuchtung sowie Gehsteige und die Fahrbahn von der Stöckler Kreuzung bis zur Bahnunterführung zu...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Volksschule Ulrichsberg wurde mit digitalen Whiteboards ausgestattet. | Foto: Foto: Gemeinde Ulrichsberg

Ulrichsberg
Schulen werden digital ausgestattet und saniert

In der Volks-, Mittel- und Sportmittelschule Ulrichsberg ist man immer auf dem neuesten Stand. Es wird stets darauf geachtet, dass die EDV-Geräte der Zeit entsprechen. ULRICHSBERG. Die Ulrichsberger Volksschüler benötigen keine Kreide mehr. Auch das Nasswischen mit dem Tafelschwamm bleibt ihnen künftig erspart. Im vergangenen Schuljahr wurde nämlich ein Whiteboard in einer Klasse montiert – fünf weiter folgen noch. Dabei handelt es sich um digitale, interaktive Tafeln, die mit einem Computer...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer mit Pfarrer Leon Sireisky und dem Obmann des Pensionistenverbandes Mattighofen, Johann Permadinger. | Foto: Stadtgemeinde Mattighofen

Mattighofen
Spende für Generalsanierung der Kirchenorgel

Bürgermeister Schwarzenhofer und der Pensionistenverband Mattighofen spendeten 500 Euro für die Generalsanierung der Kirchenorgel. MATTIGHOFEN. Die Kirchenorgel der Stiftspfarrkirche Mattighofen war zu Ostern 2019 sprichwörtlich „zusammengebrochen". Wegen starkem Schimmelbefall war das Instrument unspielbar geworden. Zwar konnte es provisorisch wieder benutzt werden, musste aber dringend generalsaniert werden, um noch größeren Schaden zu verhindern. Diese wochenlange Generalsanierung hat nun...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
von links: Parlamentsvizedirektor Mag. Alexis Wintoniak , Christian Misch und Wolfgang Großruck am Dach des Parlamentsgebäudes. | Foto: Großruck
2

Besuch
"Sanierungsväter" machten sich ein Bild von Parlamentsbaustelle

Kürzlich besuchten auf Einladung des Parlamentsvizedirektors Alexis Wintoniak die Initiatoren der Generalsanierung des Parlamentsgebäudes in Wien die Baustelle und konnten sich selbst ein Bild über den erfolgreichen Baufortschritt machen. WIEN. Mit den "Sanierungsvätern" sind der ehemalige Nationalratsabgeordnete und Grieskirchner Bürgermeister Wolfgang Großruck und der ehemalige Schweizer Parlamentsabgeordnete Christian Miesch gemeint. Beide trugen wesentlich dazu bei, dass statt der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Baustelle in Gaspoltshofen: Ab 10. August wird die Innbachbrücke generalsaniert. Die Bauarbeiten sollen bis Ende Oktober abgeschlossen werden. | Foto: BRS

Baustelle in Gaspoltshofen
300.000 Euro für Generalsanierung der Innbachbrücke

Start der Generalsanierung der Innbachbrücke in Gaspoltshofen. Der Verkehr wird mittels Wartepflicht auf einem Fahrstreifen geregelt. GASPOLTSHOFEN. Ab 10. August 2021 wird eifrig an der Innbachbrücke in Gaspoltshofen gebaut. "Aufgrund der mittlerweile vorhandenen alters- und nutzungsbedingten Mängel und Schäden ist eine umfassende Sanierung der Brücke unbedingt erforderlich", so Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Um die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu gestalten,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Vizebürgermeister Bernhard Baier und die Leiterin der Abteilung Wirtschaft und EU, Anke Merkl, auf dem frisch sanierten Südbahnhofmarkt. | Foto: Stadt Linz

Nach Generalsanierung
Altes Pferdeeisenbahngebäude soll Markthalle werden

Die Sanierung des Südbahnhofmarktes ist beinahe abgeschlossen. Nun geht es um die Adaptierung des Pferdeeisenbahngebäudes als Markthalle. An einem Konzept dafür wird gearbeitet. LINZ. Rund zwei Millionen Euro kostete die Generalsanierung des Südbahnhofmarktes. In drei Bauetappen wurde zuerst das Areal des Wochenmarktes, dann der Gehwegbereich an der Kantstraße und zuletzt im gesamten Innenbereich des Marktes die Beleuchtung sowie die Stromversorgung inklusive Stromentnahmepoller erneuert. Die...

  • Linz
  • Christian Diabl
V. l.: Landesrat Markus Achleitner, Vizekanzler Werner Kogler und Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
3

Spatenstich
5,5 Millionen Euro für Ausbau des Olympiazentrums OÖ

Die Sporthalle des Olympiazentrums OÖ wird zur multifunktionalen Trainings- und Wettkampfstätte ausgebaut. Den Spatenstich nahmen Vizekanzler Werner Kogler und Landeshauptmann Thomas Stelzer persönlich vor. LINZ. „Neben Oberösterreichs Athletinnen und Athleten wird hier auch eine stattliche Zahl von Sportlerinnen und Sportlern aus ganz Österreich optimale Voraussetzungen finden", so Werner Kogler. Der Sportminister nahm am Montag, 31. Mai, gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Brücke in Nähe der Varena wird ab 10. Mai saniert. | Foto: Google Maps

In Nähe der Varena
Vöcklabrücke Wagrain wird ab 10. Mai generalsaniert

Wie das Land Oberösterreich mitteilt, wird die Brücke in Nähe der Varena ab 10. Mai generalsaniert. Die Verkehrsbehinderungen sollen dabei so gering wie möglich ausfallen. VÖCKLABRUCK. "Die 1947 errichtete Vöcklabrücke Wagrain auf der B1 Wiener Straße im Gemeindegebiet von Vöcklabruck muss aufgrund ihres Alters und den damit verbundenen Abnützungserscheinungen generalsaniert werden", so Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). Über den Großteil der Bauzeit ab 10. Mai sollen alle vier...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Foto: panthermedia.net/drizzd

Aspach
Überfahrtsbrücke Wildenau wird generalsaniert

300.000 Euro werden für die Generalsanierung der Überfahrtsbrücke Wildenau investiert. Beginn der Bauarbeiten ist am 3. Mai.   ASPACH. „Die rund 50 Jahre alte Überfahrtsbrücke Wildenau auf der L 057 Wildenauerstraße im Gemeindegebiet von Aspach muss aufgrund ihres Alters und den damit verbundenen Abnützungserscheinungen saniert werden, um eine möglichst lange Lebensdauer zu erreichen. Daher wird die Brücke ab kommenden Montag, 3. Mai 2021, generalsaniert", informiert Infrastruktur-Landesrat...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger (re.) und der Betriebsleiter des Erlebnisfreibades, Martin Schnaitter (li.), freuen sich auf die Eröffnung. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Generalsanierung im Jubiläumsjahr
30 Jahre Erlebnisfreibad Ansfelden

Zum ersten Mal öffnete das Erlebnisbad in Haid am 1. Juni 1991 seine Porten. Seit diesem Tag hat sich die Freizeiteinrichtung zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. ANSFELDEN. Seit einigen Monaten wird das Freibad nunmehr generalsaniert. Mit Ende März gehen die Bauarbeiten im Bad in eine weitere, entscheidende Etappe. Das alles wurde erneuert„Wurde 2020 der Teil „unter der Erde“ erneuert, so geht es heuer dem Sprungturm und den Sanitäranlagen „ an den Kragen“. Außerdem können sich die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bürgermeister Horst Gerner berichtet von Projekten in seiner Gemeinde. | Foto: Gemeinde Mauerkirchen
2

Mauerkirchen
Freibadsanierung schreitet voran

Bürgermeister Horst Gerner freut sich auf die bevorstehende Badesaison in der frisch sanierten Freizeitanlage. MAUERKIRCHEN (ebba). „Wir haben in jüngster Vergangenheit, trotz Krise, wieder viele Projekte angepackt. Das zur Zeit größte ist die laufende Generalsanierung unserer Freibadanlage“, berichtet der Mauerkirchener Bürgermeister Horst Gerner (SPÖ). Coronabedingt kam es bei der Umsetzung zwar zu einer viermonatigen Verspätung, die Eröffnung im Mai 2021 sei aber nach wie vor das erklärte,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.