Generationen

Beiträge zum Thema Generationen

Anzeige

Rastenfeld
Tradition trifft Zukunft

Das Fleischerhandwerk Martin Böck hat eine lange Geschichte, die bis heute lebendig ist. Es bewahrt traditionelle Rezepte und Verarbeitungsmethoden, die über Generationen hinweg perfektioniert wurden. Doch Tradition bedeutet nicht Stillstand – das Fleischerhandwerk Martin Böck kombiniert bewährtes Wissen mit modernen Techniken, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Ob Schinken, Würste oder Braten – es steckt in jedem Produkt ein Stück Geschichte. „Wir legen großen Wert auf handwerkliches...

  • Krems
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige

Mautern
Frische in Rekordzeit – kurze Lieferwege für besten Genuss

Zeit ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Frische geht. Der Fleischkönner Norbert Artner setzt deshalb auf kurze Lieferwege und effiziente Prozesse, um sicherzustellen, dass die Produkte stets frisch bei dir ankommen. „Dank unserer regionalen Partner und flexiblen Logistik können wir schnell und zuverlässig liefern – ohne dabei die Qualität aus den Augen zu verlieren. Ob für Privatkunden oder die Gastronomie: Unsere Kunden profitieren von einer Frische, die man schmeckt.“ Die Philosophie des...

  • Krems
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige

Langenlois
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Graf

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Graf ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Graf bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung. Mit einer...

  • Krems
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige

Krems
Grillen ist die Antwort. Egal, was die Frage war.

Egal, ob Sommer, Winter oder mitten in der Nacht – ein echter Grillmeister braucht keinen Grund, den Rost anzuwerfen. Beim Fleischkönner Jakob Ellinger gibt’s die perfekte Ausrüstung für dein BBQ-Abenteuer: saftige Rippchen, Würste, die knackiger sind als deine besten Sprüche, und Steaks, die jeden neidisch machen. Warum kompliziert kochen, wenn du den Grill einfach machen lassen kannst? „Bei uns findest du Fleisch, das den Kohlen Konkurrenz macht: heiß, zart und immer bereit, dich glücklich zu...

  • Krems
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige

Krems
Handwerk mit Herz und Verstand

Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf voller Leidenschaft, Präzision und Tradition. Der Fleischkönner Winkler vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernem Know-how, um höchste Qualität zu garantieren. Vom sorgsamen Zuschnitt bis zu raffinierten Gewürzen – jedes Produkt entsteht in echter Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. „Handwerk bedeutet für uns mehr als nur Arbeit: Es ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.“ Gleichzeitig setzen sie auf Innovation, um den...

  • Krems
  • Verkauf Niederösterreich

Klimaschutz
Das war die 1. Kremser Klimakonferenz

Die 1. Kremser Klimakonferenz widmete sich den großen Fragen auf wissenschaftlicher Grundlage. Die Stadt hat dazu eingeladen und die online-Veranstaltung gemeinsam mit Fridays For Future vorbereitet. In ihren Eröffnungsworten erwähnten sowohl der Bürgermeister der Stadt Krems, Reinhard Resch, als auch die Vertreterin von Fridays For Future, Marlene Nutz, den Klimadialog: Seit der Übergabe der 10 Forderungen von Fridays For Future an die Politik im Jahr 2019 haben vier Dialoge zwischen...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Univ.Prof. Dr. Peter Filzmaier, ÖkR Agnes Schierhuber, Mag. Claudia Schubert (Moderation), Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, Darius Djawani (Schüler BG Klosterneuburg), Univ.Prof. Friedrich Zibuschka, Jürgen Gmelch (Vertretung Europäische Kommission in Wien)(v.l.n.r.).
2

Dialog der Generationen am Europatag

Am 9. Mai beging man den Europatag in Grafenegg mit der Abschlussveranstaltung der Reihe "EUROPA & WIR - Dialog der Generationen". Rund 500 Schüler und Senioren aus ganz Niederösterreich schenkten Landesrätin Barbara Schwarz, dem Politologen Peter Filzmaier und den Vertretern der fünf geladenen Schulen rund zwei Stunden ihre Aufmerksamkeit. Kreativität Vielfältig waren die Methoden, mit denen sich die Schüler den Themen „Bürgerrechte" und „Wählen in Europa" annäherten. Von Gesang über Rede- und...

  • Krems
  • Marie-Theres Chaloupek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.