Generationen

Beiträge zum Thema Generationen

7

Bewegung im öffentlichen Raum
Auf die Plätze fertig los!

Dieses Kommando konnte man heute des Öfteren am Spielplatz in Heiligenkreuz am Waasen hören. Damit wurden viele lustige Spiele im Rahmen der Bewegungsrevolution und des Projektes "Bewegt durch´s Jahr" gestartet.  Doch nicht nur Schnelligkeit und Reaktionsübungen standen heute am Programm. Auch wurden die Muskeln von Groß und Klein durch Hanteltraining gestärkt. Mit diesem Projekt soll der Generationen Spielplatz in Heiligenkreuz am Waasen wieder belebt und mehr Bewegung in den Alltag gebracht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Manuela Rogl, Bewegungsrevoluzza
Nina Schweinzger ist Landwirtin und Pädagogin. Sie  kümmert sich um rund 6700 Hühner und soziale Projekte.  | Foto: Kerstin Reinprecht
5

Initiative "Gemeinsam am Hof"
Ein Bauernhof hat Platz für Jung und Alt

Bei Nina Schweinzger aus Labuttendorf dreht sich, neben der Landwirtschaft, alles um die Generationen und den sozialen Mehrwert für die Gemeinschaft.  LABUTTENDORF. Am Hof von Familie Schweinzger leben derzeit rund 6700 Hühner, Minischweine, Hasen, Katzen und ein Hund. Ursprünglich war es ein typischer südsteirischer Landwirtschaftsbetrieb, dessen Lebensader die Direktvermarktung mit Eiern sowie die daraus erzeugten Produkte wie zum Beispiel Nudeln sind. Im kleinen Shop kann man die Produkte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Gemeinsam entstanden am Hof von Nina Schweinzger im Workshop tolle Körbe in Handarbeit. | Foto: Gemeinsam am Hof
5

Tradition
Der Bauernhof als Begegnungsort in St. Veit/Südsteiermark

Seit Jänner vergangenen Jahres läuft in St. Veit in der Südsteiermark das Pilotprojekt „Gemeinsam am Hof“. Seither hat sich viel getan. ST. VEIT/SÜDSTEIERMARK. Der Hof von Nina Schweinzger ist, in Kooperation mit der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark, Styria vitalis und dem Verein Green Care Österreich (Landwirtschaftskammer) zu einem neuen Begegnungsort für Jung und Alt herangewachsen. Im Mittelpunkt dieses Projektes steht das Miteinander der Generationen durch gemeinsame Aktivitäten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Der neu gewählte Vorstand sowie die beiden Ehrenvorsitzenden Ilse Boslitsch-Kalteis (2.v.re). und Christian Theußl (vorne).
1 4

Neuer Vorstand für Pensionistenverband Leibnitz
Bernd Hofer zum Bezirksvorsitzenden gewählt

Bei der ersten Zusammenkunft nach dem Corona-Lockdown wurde in einer Bezirksvorstandssitzung der neue Bezirksobmann des Pensionistenverbandes Leibnitz gewählt. Dem Wahlvorschlag stimmten alle Anwesenden der 9 Ortsgruppen des PVO einstimmig zu. Franz Trampusch, der zwischenzeitlich den Vorsitz (von der langjährigen Vorsitzenden, Ilse Boslitsch-Kalteis) übernommen hatte, wies in seiner Abschlussrede darauf hin, wie wichtig das Miteinander und Aufeinanderzugehen der Generationen - natürlich nicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva-Maria Leodolter
Elisabeth Klein mit Ehemann Bernhard und ihren Kindern: Felix, Anna, Clemens und Dorian, am Flambergerhof, in St. Nikolai im Sausal. | Foto: Familie Klein
10

Der Flambergerhof im Wandel der Generationen.
Vom Bauernmädl' zur Kinderanimateurin!

Als Elisabeth Klein klein war, waren für sie und ihre 4 Geschwister grüne Streuobstwiesen, Tiere und Natur pur das Leben. Lachen, spielen und Kind sein bestimmten den Alltag. Der Urgroßvater spannte seine Ochsen vor´n Wog´n und belieferte so mit regionalen Produkten seine Kunden, bis hin zum LKH Wagna. Damals war der steirische Apfel noch sein Geld wert und auch die Großeltern konnten von den Streuobstwiesen und der 10ha großen Landwirtschaft leben.  Eine Generation später war der Apfel immer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Die Gruppe des Zeit-Hilfs-Netzes verbrachte einen gemütlichen Nachmittag miteinander. | Foto: KK
2 2

Zeit-Hilfs-Netz in St. Georgen/Stfg. lebt die Geselligkeit

Das letzte Treffen der Zeit-Hilfs-Netzgruppe stand unter dem Motto Geselligkeit. Die Gruppe kam bei einem Mitglied zusammen und wanderte gemeinsam zum Buschenschank Holler nach Afram, wo sie einen lustigen Nachmittag verbrachte und sich auch stärkte. Informationen betreffend des Projektes Zeit-Hilfs-Netz (generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe, die das Miteinander und Füreinander belebt) erhalten Sie im Marktgemeindeamt St. Georgen an der Stiefing, Tel. 03183/8255 oder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
In Fehring fand der dritte Begegnungstag von Kindern, Jugendlichen und Senioren statt

Sich und anderen Gutes tun

Rund 250 Kindergartenkinder, Volksschüler Jugendliche und Senioren trafen im Rahmen des Projektes "Regional, Sozial, Genial – Gesund leben im Netzwerk der Regionen" in Fehring zusammen. Der mittlerweile dritte Begegnungstag stand unter dem Stern der vorweihnachtlichen Zeit. Das Programm war vielseitig wie seine Besucher. Alle gemeinsam trugen Lieder und Gedichte vor. Der Ablauf wurde von all jenen mitgestaltet, die Im Fokus dieses Projektes stehen: Menschen jeden Alters, die sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Geschicklichkeitsspiele zum Aufwärmen sorgten für Begeisterung bei Groß und Klein.
11

Mit Geschicklichkeit Generationen vereint

PERTLSTEIN. Einen außergewöhnlichen Wandertag boten die FS Schloss Stein unter der Leitung von Direktorin Rudolfine Praßl und die FH Joanneum Bad Gleichenberg. "Als Zwischenunterhaltung unseres Projekts "Regional-Sozial-Genial" soll der Wandertag zum generationsübergreifenden Miteinander einladen", weiß Organisatorin Julia Unger vom Institut für Ergotherapie. Den Start zum gemeinsamen Fußmarsch bildeten Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele, bei denen sowohl die Kinder des Kindergartens, der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Duftend: Der Verein "BerndorfERleben" bastelte mit Kindern Sommerwiesenkissen und stellte diese in Berndorf aus.
4

Drachenjäger bis Cowboy

Im zweiten Jahr von "Sommervital" wirkt Kirchberg generationsübergreifend. "Dieses Jahr wollten wir nicht nur vital in den Sommer starten, sondern auch generationsübergreifend", beschreibt Josef Roth die Intention des Kirchberger "Sommervital", das im Rahmen der Plattform "Kirchbergvital" dieses Jahr das zweite Mal in der Großgemeinde Kirchberg an der Raab stattfindet. "Neu ist, dass sich unser Programm heuer an Jung und Alt wendet", ist Bürgermeister Florian Gölles über den großen Anklang, den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Über Generationen vernetzt: Der Begegnungstag im Sonnenhof Fehring sorgte für strahlende Gesichter bei Jung und Alt.
6

Im Netzwerk der Generationen

Festliche Begegnungen schlugen im Sonnenhof Fehring Brücken. Über 100 Kinder und Jugendliche feierten mit 30 Senioren, um beim zweiten Begegnungstag im Sonnenhof Fehring ins Gespräch zu kommen und Netzwerke zwischen den Generationen zu spinnen. Neben der bildreich dargestellten Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt durch die Volksschule Fehring, gab es auch musikalische Einlagen und eine gesunde Jause. "Aktionen wie Lese- und Erzählnachmittage, Kochkurse oder das Bauen von Hochbeeten, sollen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Die aktuelle Statistik des AMS zeugt von einer unterschiedlichen Chancenverteilung am Arbeitsmarkt.

Arbeit als Frage der Lebensjahre

Während der Job- markt den Jungen wieder mehr bietet, kämpfen die "Alten". Eine positive Entwicklung zeichnet sich am regionalen Arbeitsmarkt gemäß den Zahlen des Arbeitsmarktservice in Mureck ab. Während die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen in der Steiermark im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,2 Prozent angestiegen ist, verbucht der Süden einen Rückgang um 1,7 Prozent. Auffällig ist die Lage bei der Sparte der unter 25-Jährigen. Hier wird ein Rückgang von minus 24,4 Prozent verbucht, in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
2

Jung und Alt auf einem Fest

Das „Fest der Zukunft“ war wieder Treffpunkt der Generationen. Vor der FH Joanneum in Bad Gleichenberg und im angrenzenden Kurpark trafen sich beim „Fest der Zukunft“ viele Gäste aller Altersstufen. Die Kinder des Kinderhauses Bairisch Kölldorf verzauberten die Besucher mit entzückenden steirischen Tänzen. Die Volksschulen aus Bad Gleichenberg und Gossendorf beteiligten sich mit Spiele- und Rätselstationen ebenfalls am umfangreichen Programm. In der Aula der Fachhochschule präsentierte der Bad...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
Viel Spaß hatten die älteren und jüngeren Teilnehmer bei der ersten Generationensingstunde im Ekiz Mureck.	 Foto:  WOCHE

Eine Singstunde für Alt und Jung

Erste Generationensingstunde im Eltern-Kind-Zentrum Mureck. „Es geht nicht darum, immer den exakten Ton zu treffen, sondern um die Freude am gemeinsamen Singen“, waren sich die Chorleiterinnen Birgit Steyer und Maria Faulent einig. Sie leiteten unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam singen“ die erste Generationensingstunde im Eltern-Kind-Zentrum in Mureck. Omas, Mamas und Kinder trafen sich, um unter fachkundiger Anleitung eine kurzweilige Singstunde zu verbringen. Ein lustiges Aufwärmtraining...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Generationen-Café: Gastgeber Siegfried Feldbaumer mit Elisabeth Grossmann, Christine Brunnsteiner und Martin Weber.	 Foto: WOCHE

Das Miteinander der Generationen fördern

BAD RADKERSBURG. Den Dialog der Generationen will die Fachabteilung 6A des Landes Steiermark auf Initiative von Landesrätin Elisabeth Grossmann stärker fördern. Bei einem Generationencafé in der Parktherme Bad Radkersburg beschäftigte sich Grossmann gemeinsam mit Christine Brunnsteiner und Vertretern verschiedener Radkersburger Einrichtungen mit dem Thema. Vor allem Abwanderung und Überalterung machen in einigen Regionen generationsübergreifende Handlungsspielräume notwendig. Dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.