Neuer Vorstand für Pensionistenverband Leibnitz
Bernd Hofer zum Bezirksvorsitzenden gewählt

Der neu gewählte Vorstand sowie die beiden Ehrenvorsitzenden Ilse Boslitsch-Kalteis (2.v.re). und Christian Theußl (vorne).
4Bilder
  • Der neu gewählte Vorstand sowie die beiden Ehrenvorsitzenden Ilse Boslitsch-Kalteis (2.v.re). und Christian Theußl (vorne).
  • hochgeladen von Eva-Maria Leodolter

Bei der ersten Zusammenkunft nach dem Corona-Lockdown wurde in einer Bezirksvorstandssitzung der neue Bezirksobmann des Pensionistenverbandes Leibnitz gewählt. Dem Wahlvorschlag stimmten alle Anwesenden der 9 Ortsgruppen des PVO einstimmig zu. Franz Trampusch, der zwischenzeitlich den Vorsitz (von der langjährigen Vorsitzenden, Ilse Boslitsch-Kalteis) übernommen hatte, wies in seiner Abschlussrede darauf hin, wie wichtig das Miteinander und Aufeinanderzugehen der Generationen - natürlich nicht nur - aber auch durch Corona geworden sei.
Zum neuen Bezirksvorsitzenden wurde der Kaindorfer Bernd Hofer (er war bis dato Bezirkskassier) bestellt. Gemeinsam mit seinem neuen Team (siehe Foto) möchte er verschiedene neue Akzente setzen und auch Altbewährtes beibehalten. Neu im Vorstand ist auch Edmund Willinger aus Gralla, der die Gebahren als Bezirkskassier fortan übernehmen wird. Seine Stellvertreterin wurde - ebenfalls aus Gralla - Ingeborg Pieberl.
Als Gastrednerin hatte der Bezirk die Landessekretärin, Manuela Kunst eingeladen. Sie wies in ihrer Rede darauf hin, dass es nicht sein könne, dass ältere Menschen zum Beispiel beim Einkaufen in Corona-Zeiten schräg angesehen werden. Die soziale Kluft, die sich zwischen der jüngeren und älteren Generation durch die rigorosen Maßnahmen der Regierung noch weiter aufgetan hat wieder zu schließen, sei schwierig aber nicht unmöglich. Für die Zukunft sind deshalb auch einige Projekte geplant, um eine Annäherung zu erreichen. Vor allem durch eine gute Öffentlichkeitsarbeit könne dies gelingen. Zu diesem Zweck sollen auch in allen steirischen Bezirken spezielle Redakteure eingeschult werden, um gezielt die Belange und Sorgen der älteren Bevölkerung zu publizieren. Das geeignete Organ, die "Unsere Generation" als Zeitung des Pensionistenverbandes gibt es ja bereits. Ein Soft-Relaunch ist geplant. In Zukunft sollen alle Ortsgruppen mindestens einmal jährlich in diesem Medium aufscheinen. Man darf gespannt sein.
Weiters sind Whats-App Gruppen, diverse Veranstaltungen uvm. geplant. Das gemeinsame Reisen gestaltet sich derzeit noch etwas schwierig. Die großen PVO-Veranstaltungen, für die das eigene Unternehmen Senioren Reisen verantwortlich zeichnet, sind bis auf weiteres auf Eis gelegt. Das beliebte Frühjahrstreffen, das heuer nach Spanien geführt hätte sowie das Herbsttreffen nach Schlesien wurden abgesagt. Natürlich dürfen und können Busreisen der einzelnen Ortsgruppen stattfinden - mit dem nötigen Sicherheitsabstand!
Wie die Zukunft aussehen wird, so dass das Vereinsleben auch weiterhin ein reges bleiben kann, steht freilich noch in den Sternen... der Pensionistenverband Bezirk Leibnitz ist jedoch gut aufgestellt und gerüstet und freut sich bald schon wieder viele Aktivitäten mit seinen Mitgliedern unternehmen zu können!
Abschließend genoss man das eine oder andere Brötchen sowie ein Glaserl und stieß gemeinsam mit dem Ehrenvorsitzenden des Bezirks, dem 99-Jahre-jungen und rüstigen Christian Theußl aus Wagna an. Weiters wurde auch Ilse Boslitsch-Kalteis zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Sie und die aus Graz angereiste Manuela Kunst erhielten vom neuen Obmann, Bernd Hofer einen hübschen Sommerstrauß.

Der neu gewählte Vorstand sowie die beiden Ehrenvorsitzenden Ilse Boslitsch-Kalteis (2.v.re). und Christian Theußl (vorne).
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.