Generator

Beiträge zum Thema Generator

Alle Beteiligten feierten kürzlich die Auslieferung des 100. A03-Generators der Andritz Weiz. | Foto: ANDRITZ HYDRO GmbH
3

Strom für die Welt
Andritz feierte den hundertsten Generator aus Weiz

Ende April 2024, lieferte Andritz Hydropower Weiz den hundertsten Generator des Typs A03 aus. Diese Generatortype wurde vor rund 10 Jahren am Standort Weiz entwickelt und ist heute ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor, der zu einer stabilen Auslastung des Werks beiträgt. WEIZ. Das Besondere an diesem A03-Generator ist seine mobile Verwendbarkeit – als Antrieb dient eine adaptierte Flugzeugturbine. Die kompakte Bauweise ermöglicht es, diesen Generator auf LKW-Anhängern zu transportieren und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Oh mein Gott, da vorne brennt es...
4

Beschämend was alles möglich ist
Feueralarm in der Laimburggasse

Dienstag der 17 Oktober gegen 9 Uhr, ein kalter Morgen neigt sich seinem Ende zu, die Sonne sticht bereits durch den Nebel, es könnte ein schöner Spätherbsttag werden, aber... Dicke Rauchwolke am MorgenAber was ist das? Eine dicke Rauchsäule am Beginn der Laimburggasse schränkt den Blick zum Schloßberg ein. Irgendwie seltsam es ist doch, denn es ist noch keine Feuerwerhr zu hören, kein Tatütata, alles ist ruhig und leise, fast alles. Nur ein dieselbetriebener Stromgenerator röchelt und rumpelt...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Dipl.-Ing. Dr. Rudi Schwarz (2.Reihe, dritter von rechts) mit Teilnehmern der Kraftwerksführung in Gössendorf.  | Foto: Edith Ertl
54

ClickIn Gratwein-Straßengel
Jugend wanderte über, unter und durch die Mur

Einen spannenden Ferientag erlebten Kinder und Jugendliche aus Gratwein-Straßengel bei einer Besichtigung des Wasserkraftwerkes Gössendorf. Rudi Schwarz/Geschäftsführer Energieforum erklärte den Teilnehmern, wie Strom entsteht und zeigte ihnen das Kraftwerk auch von seinem tiefsten Punkt. Blick hinter die Kulissen Das Kraftwerk Gössendorf ging 2012 in Betrieb und versorgt 23.000 Haushalte mit Strom. Das Gebiet rund um die Energieerzeugung präsentiert sich heute als Natur- und Freizeitbereich....

Im Drauchenbach testeten die Projekteilnehmer der Volksschule und der i:HTL ihr Werk auf Funktionstauglichkeit.
2

Früher Zugang zur Technik mit einem Wasserrad

Schüler von Volksschule und i:HTL schufen in Bad Radkersburg gemeinsam ein Wasserrad mit Generator. Für Aufsehen sorgte nun bei der Drauchenbachbrücke in Bad Radkersburg ein buntes Wasserrad. Jenes ist das Ergebnis eines Kooperationsprojekts der i:HTL und der vierten Klasse der lokalen Volksschule. Konkret wurde ein Wasserrad inklusive Generator gebaut, welches Strom erzeugt bzw. in der Folge eine am Wasserrad angebrachte Lampe zum Leuchten bringt. Die Schaufeln und der Radkörper wurden von den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.