Gentzgasse

Beiträge zum Thema Gentzgasse

Günther Zoppelt eröffnete vor Kurzem das neue Grufti. | Foto: Laura Rieger
7

Neueröffnung
Wie das "Grufti" mehr Gemeinschaft nach Währing bringt

Mit dem "Grufti" eröffnete ein neuer, kostenloser Gemeinschaftsraum in Währing. In der Gentzgasse wird ab sofort Spaß für jedes Alter geboten. WIEN/WÄHRING. Tischtennisspielen im Freien ist aktuell wegen der wechselnden Witterungsbedingungen schwierig genug. Hinzu kommt, dass man für ein gemeinsames Spiel auch noch einen Partner braucht. Beim Tischfußball wird es gleich noch gefinkelter, da die Spielgeräte outdoor nicht zu finden sind, und Darts wird draußen ohne Strom sowieso zu einem fast...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Zwei wichtige Bim-Linien im Westen Wiens müssen wegen eines Gleisschadens eine andere Route nehmen. Betroffen ist vor allem der 18. Bezirk. | Foto: Christoph H. Breneis
1 2

Linie 40 und 41
Wiener Bims fallen wegen Gleisschaden teilweise aus

Zwei wichtige Bim-Linien im Westen Wiens mussten wegen eines Gleisschadens eine andere Route nehmen. Stationen im 18. Bezirk wurden daher nicht angefahren, die Störung wurde um 11:45 Uhr beendet. WIEN/WÄHRING. Sie gelten als wichtige Verbindungen vom Rand Währings in Richtung Innenstadt: Die Bim-Linien 40 und 41. Ein Ausfall dieser Verbindungen führt daher zu größeren Einschränkungen für die Pendlerinnen und Pendler. Genau dies ist am Mittwochvormittag geschehen, wie die Wiener Linien gegen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Kreuzung Gentzgasse - Weimarer Straße wird aufgedoppelt. Nun gibt es neue Infos dazu. | Foto: BV18
2

Währing
Neue Details zum Kreuzungsumbau Gentzgasse - Weimarer Straße

Wie bereits berichtet, wird ab 4. Juli die Kreuzung Gentzgasse - Weimarer Straße verändert. Nun gibt es neue Informationen zu den Hintergründen. WIEN/WÄHRING. Zuletzt berichteten wir, dass es eine Sperrung der Kreuzung Gentzgasse - Weimarer Straße geben wird. Diese Sperre beginnt mit 4. Juli und dauert voraussichtlich vier Wochen lang. Autofahrende sind gebeten, sich andere Routen zu suchen. Der Grund: Die Kreuzung wird aufgedoppelt. Mehr dazu unten. Dies diene aus Gründen der...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
In Währing soll sich das Straßenbild vielerorts für mehr Schulwegsicherheit ändern. (Symbolbild) | Foto: Johannes Reiterits
2

Neue Baustelle beginnt
Kreuzung in Währing bis zu fünf Wochen gesperrt

Der Baustellensommer ist in vollem Gange - jetzt stehen weitere Änderungen bevor. Dazu gibt eine Kreuzungssperre. Diese soll längstens fünf Wochen lang dauern. WIEN/WÄHRING. Es wird gebaut, und zwar ordentlich. Zuletzt berichtete die BezirksZeitung über der Sanierung der S45-Strecke sowie über Gleisbauarbeiten am Gürtel. Auch in Gersthof soll sich rund um den Bereich Ferro- bis Salieri-/Bastiengasse einiges ändern. Mehr zu all dem unten.  Aber ebnenso zwischen Gersthof und dem Gürtel kommen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Ab März muss man in allen Bezirken fürs Parken zahlen. | Foto: Edler

Flächendeckendes Parkpickerl
Änderung der Parkpickerl-Zone in Währing

Ab 1. März gilt das flächendeckende Parkpickerl in Wien. Und trotzdem gibt es Unterschiede bei den Gebieten. In Währing konnte die Bezirksvorstehung nun erreichen, dass das Anrainerparken ausgeweitet wird. WIEN/WÄHRING. Der Run auf das Parkpickerl ist groß. Erst kürzlich berichtete die BezirksZeitung darüber, dass etwas die Vorbestellungs-Homepage Probleme bereitete. Der Grund: Das Parkpickerl kommt nun flächendeckend (mit einigen wenigen Ausnahmen) in ganz Wien ab 1. März. Doch es gibt...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Markus Hiesleitner und seine "Kulturdrogerie" sind seit 2005 weit über die Bezirksgrenzen Währings bekannt und beliebt. | Foto: Wolfgang Unger
6

Kunstdrogerie
Währings Nahversorger für die Kunst

Die "Kulturdrogerie" in der Gentzgasse 86-88 ist eine Art Supermarkt für Künstler und Kunstbegeisterte. WIEN/WÄHRING. Künstler zu sein setzt eine gewisse Affinität voraus, kreatives Gedankengut zu erarbeiten, es umzusetzen und den Fokus auf dessen Inhalt zu legen. Die dadurch entstandenen Werke, egal welchem Genre sie entsprungen sind, betrachtet man danach meist in eigens dafür organisierten Ausstellungen. Die Suche nach geeigneten Plätzen gestaltet sich aber oftmals äußerst schwierig,...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Die Primärversorgungseinheiten sollen die medizinische Versorgung in den Grätzeln weiterhin aufrechterhalten. | Foto: Kzenon/Fotolia
1

Zwischen Gentzgasse und Kreuzgasse
Währing bekommt eine Primärversorgungseinheit

Im Bereich zwischen Gentzgasse und Kreuzgasse soll bis 2025 eine neue Primärversorgungseinheit entstehen, um die medizinische Versorgung auch weiterhin zu garantieren. WÄHRING. Um die Gesundheitsversorgung der Wiener auch weiterhin garantieren zu können, sind in der ganzen Stadt insgesamt 36 Primärversorgungseinheiten (PVE) geplant. Eine davon soll in Währing, genauer gesagt im Bereich zwischen Gentzgasse und Kreuzgasse, entstehen. Die Zentren sollen von mindestens drei Allgemeinmedizinern...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Beim Spaziergang durch die Anlage in der Gentzgasse 14 stößt man auf ein grünes Idyll. | Foto: Thomas Netopilik
1

Versteckter Durchgang
Gentzgasse 14: Grünes Idyll als Abkürzung

Hier befindet sich ein besonders ruhiger Grätzel-Durchgang zur Michaelerstraße. WÄHRING. Man traut seinen Augen nicht, wenn man durch den unscheinbaren Durchgang in der Gentzgasse 14 geht. Dahinter vermutet man nichts. Umso größer ist die Überraschung, wenn man wieder ans Tageslicht kommt. Ein riesiger Park mit Bäumen und grünen Wiesen kommt zum Vorschein. Und eine geheime Verbindung zwischen der Gentzgasse und der Michaelerstraße. Dort sitzen die Bewohner des sogenannten "Ursulinenhofs" auf...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Im wunderschönen und nach wie vor gelben Innenhof: Bildhauer Josef Uiberlacher (l.) und Baumeister Eberhard Szüts.
2 2

Der Barnabitenfreihof in der Gentzgasse wird restauriert: Weg mit dem Schönbrunner Gelb

Das Haus in der Gentzgasse 10 wurde restauriert. Bei der Farbe hieß es: Zurück zu den Wurzeln! WÄHRING. Wer dieser Tage die Gentzgasse entlanggeht, freut sich vermutlich: Das Gebäude, in dem die Schwedische und die Finnische Kirche untergebracht sind, erstrahlt in neuem Glanz. Ihre letzte Renovierung lag schon 30 Jahre zurück – und das hat man der Fassade auch angesehen. Nun wurde dem – das wird zumindest von einigen vermutet – ältesten noch bestehenden Gebäude im Bezirk ein neuer Anstrich...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Der Fußgängerübergang in der Gentzgasse: Es wurden bereits Radständer platziert, damit die Sicht besser wird.
1 2

Bald gilt Tempo 30 in der Gentzgasse

Vom Gürtel bis zum Aumannplatz wird die Geschwindigkeit gedrosselt, wodurch die Sicherheit der Fußgänger steigen soll. WÄHRING. "Man hat das Gefühl, dass man am Zebrastreifen stört", sagt Michaela Hummelbrunner. Von ihrem Architektur- und Einrichtungsbüro am Anfang der Cottagegasse hat sie einen direkten Blick auf den Fußgängerübergang auf Höhe der Hausnummer Gentzgasse 70. Sie sei schon einige Male dafür beschimpft worden, über die Straße zu gehen, sagt sie. Aber noch schlimmer: Sie wurde auch...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Bezirkschef Karl Homole beim Lokalaugenschein in der Gentzgasse mit dem bz-Redakteur. | Foto: Riedmüller

Homole fordert neue Rohre

Immer wieder kommt es zu Problemen mit veralteten Wasserrohren, die der heutigen Verkehrsbelastung nicht gewachsen sind. Bezirksvorsteher Karl Homole spricht sich nach den Vorfällen der vergangenen Woche für eine rasche Erneuerung aus. Wie schon öfter in den vergangenen Jahren hat ein Schaden an einem Wasserrohr zu längeren Straßensperren geführt. Betroffen war diesmal das Haus Gentz­gasse 23. Anrainer von 24 Häusern im Bezirk waren ohne Wasser und mussten mittels Tankwagen versorgt werden....

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.