Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Die Linie 43 ist noch bis einschließlich Sonntag, 31. August ab dem Elterleinplatz gesperrt.  | Foto: Matthias Pandrea
Aktion 10

Umfrage
Wie bewerten Wiener das Chaos rund um die gesperrte Linie 43?

Die Straßenbahn-Linie 43 sorgt derzeit für große Umwege bei den Fahrgästen. Während die einen die Situation eher gelassen hinnehmen, führt die Sperre bei anderen Fahrgästen zu ungewollten Sporteinheiten. MeinBezirk hat entlang der gesperrten Linie 43  nachgefragt, wie die Menschen damit umgehen. WIEN/WÄHRING/ALSERGRUND. Dass der Baustellensommer in der heißen Phase ist, merkt man aktuell entlang der noch bis einschließlich 31. August gesperrten Straßenbahn-Linie 43. Ihre Route führt regulär von...

Foto: Zuzana Kobesova 2024
1

MA48 - Richthausenstraße
Mistplatz Hernals: Sperre noch bis 22.9.2024

Endlich hat man sich aufgerafft, den Keller auszumisten und bringt alte Möbel, kaputtes Fahrrad usw. stolz zum Mistplatz. Nur, man steht vor geschlossenem Tor. Zumindest in Hernals. Hier die Info, damit es euch nicht genauso ergeht. Der Mistplatz Hernals ist aufgrund von Bauarbeiten derzeit geschlossen. Die volle Info:  Dauer: bis 22.9.2024Ausweichmöglichkeiten: Mistplatz Ottakring und HeiligenstadtPS: Kleine Sachen für den Tandler durfte ich dennoch beim Eingang abstellen.

2

Update | Baustelle KH Gersthof
Zugangsperre zu Friedhof Hernals

Aufgrund der Baustelle ist der Zugang Lazargasse in den Friedhof Hernals voraussichtlich bis Ende Februar 2025 gesperrt. AusweichroutenWer den Friedhof besuchen möchte, muss den Weg über Czatoryskigasse mit dem Bus 42A Richtung Schafberg bis Station Gersthofer Friedhof nehmen oder aber mit gleicher Buslinie bzw. mit 10A in umgekehrte Richtung bis Station Richthausenstraße fahren. Fun fact am RandeDie Schule, die in Zukunft das Gelände des ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof bewohnen...

Wegen der "schlechten Witterung" dauern die Arbeiten am Bahnsteig der U6-Station Alser Straße länger als geplant, diese bleibt laut den Wiener Linien daher weiterhin gesperrt. | Foto: Johannes Zinner
2

Station weiter gesperrt
Arbeiten bei U6 Alser Straße länger als geplant

Wegen der "schlechten Witterung" dauern die Arbeiten am Bahnsteig der U6-Station Alser Straße länger als geplant. Die Station bleibt laut den Wiener Linien daher weiterhin gesperrt. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND/WÄHRING. Seit Anfang Oktober wird der Bahnsteig in Fahrtrichtung Floridsdorf modernisiert. Dafür musste dieser für Fahrgäste gesperrt werden. Ursprünglich sollen die Arbeiten bis diesen Donnerstag, 16. November, beendet werden. Dazu kommt es jedoch nicht. Wie die Wiener Linien am Dienstag,...

Am Freitag, 22. September, findet das Josefstädter Straßenfest statt. Die Josefstädter- und Währinger Straße sind laut ÖAMTC an diesem Tag gesperrt. | Foto: Wiener LInien/Breneis
2

Straßenfest am Freitag
Josefstädter- und Währinger Straße gesperrt

Aufgrund des mehrerer Straßenfeste sind am Freitag, 22. September die Josefstädter- und Währinger Straße gesperrt. WIEN/JOSEFSTADT/WÄHRING. Am Freitag, 22. September, finden in der Josefstädter und Währinger Straße Straßenfeste statt. Die beiden Straßen sind laut ÖAMTC an diesem Tag gesperrt. Die Sperre in der Josefstädter Straße wird in beiden Richtungen zwischen Josef Hauer-Platz und Auersbergstraße von 9 bis 24 Uhr aktiv sein. Querungsmöglichkeiten befinden sich bei Lederer-/Strozzigasse und...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Ein Bild, das man erst ab September wieder sieht: Die S45 auf dem Weg in die Brigittenau. | Foto: Michael J. Payer
3

Großbaustelle in Wien
Teilsperre der S45 vor Ende - mit Ausnahmen

Die aufwändigen Sanierungsarbeiten bei der Schnellbahnstrecke S45 sind in der Endphase. Den ganzen Sommer schon müssen Pendlerinnen und Pendler auf den Ersatzverkehr umsteigen. Damit soll schon bald Schluss sein. Jedoch nicht für alle - MeinBezirk.at hat alle Infos zur Wiederaufnahme des Betriebs. WIEN. Für viele Öffi-Pendlerinnen und -Pendler in sowie rund um die Bezirke Währing, Hernals, Döbling und die Brigittenau war es mitunter ein Sommer der Einschränkungen. Denn die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die nächste Baustelle in Währing fängt bereits am Dienstag, 25. Juli, an. Grund ist erneut die Schulwegsicherheit. (Symbolbild) | Foto: Abdreas Edler
1 2

Bis 31. August
Umbauten bei Sternwarte-/Semperstraße beginnen in Währing

Während der Schulferien wird weiter in die Schulwegsicherheit investiert. Nun ist ein Bereich bei der Albertus Magnus Schule an der Reihe: Die Gehsteige an der Kreuzung Sternwarte-/Semperstraße werden vorgezogen. WIEN/WÄHRING. Der Baustellensommer im Währing geht weiter. Bereits viele Projekte sind derzeit in Umsetzung und auch für die Sicherheit am Schulweg soll sich vor Beginn des Unterrichts im Herbst noch mehr tun. Am Dienstag, 25. Juli, starten daher Bauarbeiten im Bereich der Albertus...

In Währing soll sich das Straßenbild vielerorts für mehr Schulwegsicherheit ändern. (Symbolbild) | Foto: Johannes Reiterits
2

Neue Baustelle beginnt
Kreuzung in Währing bis zu fünf Wochen gesperrt

Der Baustellensommer ist in vollem Gange - jetzt stehen weitere Änderungen bevor. Dazu gibt eine Kreuzungssperre. Diese soll längstens fünf Wochen lang dauern. WIEN/WÄHRING. Es wird gebaut, und zwar ordentlich. Zuletzt berichtete die BezirksZeitung über der Sanierung der S45-Strecke sowie über Gleisbauarbeiten am Gürtel. Auch in Gersthof soll sich rund um den Bereich Ferro- bis Salieri-/Bastiengasse einiges ändern. Mehr zu all dem unten.  Aber ebnenso zwischen Gersthof und dem Gürtel kommen...

Die S45 wird im Sommer gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. | Foto: Singer
1 4

Alle Infos im Detail
S45 Teilstück in Wien länger gesperrt als gedacht

Nun ist es soweit: Wie wir bereits  berichteten, wird die S45 über den Sommer auf einem großen Teilstück gesperrt.  Doch entgegen den ersten Informationen der ÖBB hat sich die Sperrdauer zwischen Heiligenstadt und Handelskai ausgedehnt. Wir haben alle neuen Infos zusammengefasst - auch über den Schienenersatzverkehr. WIEN. Sie gilt als Öffi-Lebensader für den Norden Wiens und eine Sperre betrifft gleich mehrere Bezirke. Die Schnellbahnlinie 45 (S45). Im Sommer wird die Strecke aufwendig...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vom 1.Juli bis zum 4.September fährt die S45 nicht. | Foto: Michael Payer
1 Aktion 2

Öffi-Chaos in Wien spitzt sich zu
S45 wird den ganzen Sommer über gesperrt

Die Strecke der S45 wird den ganzen Sommer über saniert. Bahnbetrieb ist dadurch keiner möglich, deswegen gibt es zwei Sperrzeiträume zwischen Hernals und Handelskai sowie Hernals und Heiligenstadt. Für die Anrainerinnen und Anrainer besonders ärgerlich: Auch die Wiener Linien haben bis in den Herbst hinein mit längeren Intervallen zu kämpfen. WIEN/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Die Strecke der Schnellbahnlinie 45 (S45) muss erneuert werden, aufwendige Arbeiten stehen im Nordwesten Wiens bevor. Auf...

Freie Fahrt heißt es wieder auf der Südost-Tangente – nun auch auf der Abfahrt zur A 22. | Foto: Asfinag
1 Aktion 2

Abfahrt A23 früher fertig
Die Südosttangente ist ab 26./27. August wieder befahrbar

Eine Woche früher als geplant ist die Sanierung der Abfahrt auf der A 23 zur A 22 nach Norden abgeschlossen. WIEN. Gute Nachrichten für alle, die über die Südost-Tangente in den Norden fahren müssen: Die Sanierung der Abfahrt A 23 auf die A 22 in Richtung Stockerau wird eine Woche früher als geplant fertig gestellt. Die Sperren werden ab 26. und 27. August wieder aufgehoben. Die Abfahrt Richtung Prag und Stockerau ist damit bereits wieder ab Donnerstag, 26. August, baustellenfrei befahrbar. Die...

Stau in den Ferien
Umfangreiche Bauarbeiten an der Tangente

Die Asfinag nutzt die Sommermonate Juli und August und arbeitet auf der A23. Damit verbunden sind umfangreiche Auf- und Abfahrtssperren, zum Ärger mancher Autofahrer.  WIEN/DONAUSTADT. Ab Juli arbeitet die Asfinag an der A23. Davon betroffen sind etwa der Knoten Kaisermühlen, einer der am stärksten befahrenen Verbindung auf der Richtungsfahrbahn Norden (Stadlau). Ab sofort ist die die Auffahrt auf die A 22 Donauuferautobahn Richtung Stockerau gesperrt. Weitere Sanierungsarbeiten gibt es auf der...

Die Tierpfleger haben die Gibbon-Familie mit einem Christbaum überrascht | Foto: Daniel Zupanc
1 Video 2

Tiergarten Schönbrunn bleibt geschlossen
Tiere feiern Weihnachten ohne Besucher (mit Video)

Entgegen der ursprünglichen Covid-19-Verordnung dürfen Tiergärten laut der heute beschlossenen Novelle doch nicht ab 24. Dezember öffnen, sondern bleiben bis auf Weiteres geschlossen. HIETZING. Auch wenn die Tiere im Tiergarten Schönbrunn somit zu Weihnachten nicht besucht werden dürfen, wurde die Weißhandgibbon-Familie schon auf die Weihnachtszeit eingestimmt. „Die Tierpfleger haben unsere Gibbon-Familie mit einem Christbaum überrascht, der mit den verschiedensten Leckereien geschmückt war. Es...

Baustelle der der MA 29 (Brückenbau und Grundbau) : Bis Ende Oktober finden mehrere Arbeiten auf der Brigittenauer Brücke statt. | Foto: Thomas Müllner
2

Bauarbeiten bis Oktober
Eine Fahrspur auf der Brigittenauer Brücke gesperrt

Auf der Brigittenauer Brücke verursachen Bauarbeiten der MA 29 (Brückenbau und Grundbau)  Einschränkungen für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer. Die Arbeiten sollen Ende Oktober abgeschlossen sein. BRIGITTENAU. Viele Baustellen gibt es im Bezirk vor allem in der Sommerzeit. Einige von ihnen gehen auch im Herbst weiter. Größere Arbeiten führt die MA 29 (Brückenbau und Grundbau) aktuell auf der Brigittenauer Brücke durch. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 23. Oktober.  Es gibt...

Umwege Richtung Süden nötig
Sperre der Auffahrt St. Marx

Am Dienstag, 8. September, wird die Auffahrt von St. Marx auf die Tangente gesperrt. Dauer: bis 6. November. WIEN. Achtung bei der Gürtelauffahrt heißt es ab Dienstag, 8. Dezember. Ab Mitternacht wird die Auffahrt von St. Marx auf die Tangente in Richtung Süden gesperrt. Grund ist eine Generalerneuerung der Fahrbahn. Umleitungs-Empfehlung Dauer dieser Bauarbeiten: Bis voraussichtlich 6. November. In dieser Zeit empfiehlt die Asfinag folgende Auffahrten als Umleitung zu wählen: Knoten Prater,...

Der starke Niederschlag der letzten Tage führte zu Hochwasser an der Neuen Donau. Die Mitarbeiter der MA 45 (Wiener Gewässer) sind im Einsatz.  | Foto: Erich Weber
2

Donauhochwasser
Badeverbot für Neue Donau

Die MA 45 (Wiener Gewässer) ist derzeit im Hochwassereinsatz. Ab heute soll sich der Wasserpegel senken.  WIEN. Der starke Niederschlag der letzten Tage macht sich bemerkbar. Vor allem bei der Donau, denn hier ist Hochwasser erkennbar. Seit gestern ist das Team des Hochwasserschutzes der Stadt Wien im Einsatz.  Die Hochwasserzentrale im Einlaufbauwerk in Langenzersdorf sowie die beiden weiteren Wehre 1 und 2 an der Neuen Donau arbeiten auf Hochtouren. Rote und gelbe FahnenÜblich bei...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Praterbrücke: Ab 7. Juli wir der Tausch des Fahrbahnübergangs vorbereitet. Tagsüber wird der Verkehr nicht behindert.  | Foto: wien.gv.at
2

Bauarbeiten Südosttangente
Nächtliche Sperre der Praterbrücke bis Oktober

Am 7. Juli starten Bauarbeiten auf der Praterbrücke in Fahrtrichtung Norden (Stadlau). In der Nacht kommt es zu Spurensperren, tagsüber haben die Arbeiten keinen Einfluss auf den Verkehr. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Sommer ist Baustellenzeit. Auch auf der Südosttangente (A23) stehen Instandhaltungsarbeiten an: Am Dienstag, 7. Juli, starten die Vorarbeiten für den Tausch eines Fahrbahnübergangs auf der Praterbrücke. Dafür ist die Asfinag direkt auf der Brücke – oberhalb der Donauinsel – in Richtung...

21. Juli bis 16. August: Aufgrund der Verlängerung der Linie O ist die Linie 5 auf einer anderen Route unterwegs. | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

Bauarbeiten der Wiener Linien
Kreuzung Am Tabor/ Nordbahnstraße vorübergehend gesperrt

Die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Das bedeutet eine vorübergehende Sperre der Kreuzung Am Tabor/Nordbahnstraße und eine Umleitung der Linie 5. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Linien setzen ihre Gleisbau-Offensive im Sommer weiter fort. Auch die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Für die zusätzlichen vier Haltestellen werden nun Gleise und Kreuzungen für die Linie O vorbereitet, die ab Herbst Am Tabor und...

Ein Gürtel-Abschnitt wird im August zum Pool.  | Foto: art:phallanx
2 2

Interview Zatlokal
"Gürtel-Mittelzone kann mehr"

Gerüchteküche und schäumende Opposition: Bezirkschef Gerhard Zatlokal über die "Gürtelfrische West". RUDOLFSHEIM. Das Projekt "Gürtelfrische West" wird heiß diskutiert. Wie nehmen Sie die Diskussion wahr? GERHARD ZATLOKAL: Natürlich habe ich die Diskussionen mitbekommen. Das ist ein gemeinsames Projekt mit dem 7. Bezirk, bei dem wir die Barriere, die der Gürtel darstellt, überwindbarer machen wollen, damit beide Bezirke näher zusammenrücken. Die Gesprächsbasis mit Markus Reiter, meinem Kollegen...

Heute starten Sanierungsarbeiten zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern. | Foto: ÖBB/Wegscheider
2 2

Landstraße bis Praterstern
Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke

Heute beginnen die ÖBB eine Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke. Arbeiten finden zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern satt. WIEN. Die Wiener Schnellbahn-Stammstrecke gilt als der meistbefahrenste Abschnitt im österreichischen Schienennetz. Während der Hauptverkehrszeiten sind Züge hier üblicherweise im Drei- bis Fünf-Minuten-Takt unterwegs. Aufgrund der starken Beanspruchung fallen regelmäßig Sanierungsarbeiten an. Aktuell sind Arbeiten zwischen den Stationen Landstraße und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Autofahrer müssen vorübergehend über die Augarten-, die Roßauer- oder die Gürtelbrücke ausweichen. | Foto: Alois Fischer
1 2

Umfangreiche Bauarbeiten
Friedensbrücke ist vorübergehend für Autos gesperrt

Von 4. April bis 10. Mai wird die Friedensbrücke saniert. Einfluss hat dies auf die Straßenbahnlinien 5 und 33 sowie den Autoverkehr. ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Auch in der Krise sind die Öffis für Wiener sehr wichtig. Damit diese weiterhin am Laufen bleiben, müssen sie regelmäßig instand gehalten werden. „Die Öffis sind die Lebensader einer Stadt. Sie müssen auch in Ausnahmesituationen einwandfrei funktionieren", so die Wiener-Linien-Geschäftsführer, Alexandra Reinagl und Günter Steinbauer....

Die kleine Kibali kann momentan nur virtuell besucht werden - aber der Tiergarten-Direktor versichert: "Alle Tiere sind bestens versorgt und wohlauf". | Foto: Daniel Zupanc
1 Video 3

Tiere in Schönbrunn bestens versorgt
So meistert der Tiergarten die Krise (mit Video)

Seit 12. März ist der Tiergarten Schönbrunn geschlossen. Wo sich sonst an einem schönen Frühlingswochenende tausende Besucher tummeln, um Elefanten, Tiger & Co. zu erleben, herrscht nun gähnende Leere. HIETZING. Auch am Tiergarten Schönbrunn gehen die momentanen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise nicht spurlos vorüber. Die Eintrittserlöse fallen weg, die Futter- und Betriebskosten gehen allerdings weiter, dann auch ohne Besucher müssen die Tiere weiter versorgt werden. Hier ein kleiner...

Volksschule in der Galileigasse gesperrt: Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus wurden getestet. Das Ergebnis steht noch aus. | Foto: Pixabay
2

Verdacht auf Coronavirus am Alsergrund
Volksschule in der Galileigasse vorübergehend gesperrt

Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus: Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Das Test-Ergebnis steht noch aus. Die Schule im 9. Bezirk wurde sicherheitshalber gesperrt. ALSERGRUND. Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Die Betroffenen weisen Symptome auf und hatten auch Kontakt zu Menschen, die den Virus haben. Die beiden Lehrerinnen wurden mittlerweile getestet ,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Meidlinger Komet-Gründe
Sperre von Radwegen und für Fußgänger

Nach dem Spatenstich für das Vio Plaza auf den Kometgründen kommt es jetzt zu ersten Sperren. MEIDLING. Vor wenigen Wochen wurde mit dem Bau des Vio Plaza begonnen. Gleich bei der U4-Station Meidling Hauptstraße entsteht hier ein Wohn- und Büro-Bau mit Shoppingcenter.  Behinderung ab 27.2. Nun wird auch mit der Baustellen-Einrichtung begonnen. Das heißt: Ab dem 27. Februar 2020 müssen die Anrainer mit Behinderungen und Umwegen rechnen. So wird der Fuß- und Radweg auf der Rechten Wienzeile...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.