GenussRegion

Beiträge zum Thema GenussRegion


V. l.: Gerald Hartl, Geschäftsführer s´INNVIERTEL Tourismus, Josef Guggenberger, Obmann Verein Europäischer Pilgerweg VIA NOVA, Berta Altendorfer, Gesamtleitung Europäischer Pilgerweg VIA NOVA, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Manfred Feichtinger, Bürgermeister St. Veit im Innkreis, Kaplan Francis Chiduluo Abanobi | Foto: Josef Goldhofer
1 10

Neuer Audio-Guide für´s Handy
Genussvoll pilgern im Innviertel

Pilgern und Genuss muss kein Widerspruch sein. Im Gegenteil. Viele Menschen suchen in der hektischen Leistungsgesellschaft einen Ausgleich im meditativen Gehen, wollen dabei aber nicht auf Handy und Komfort verzichten. ST. VEIT IM INNKREIS. Am Dienstag, 6. September, wurde bei wundervollem Spätsommerwetter die neue Audio-Guide-Station der "Via Nova" vorgestellt. Via Nova hat sich darauf spezialisiert, überkonfessionelle Pilgerwege zu gestalten, und all denen ein Angebot zu schaffen, die Lust...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
"Beelicious" produzieren und vermarkten Produkte auf der Basis von Honig. | Foto: Haindl
8

Fachhschule Mauerkirchen
Genussmarkt, als gelungene Schlussaktion der Junior Companies

Als Abschlussaktion der fünf Junior Companies fand am Freitag, den 11. Juni ein Genussmarkt an der Fachschule Mauerkirchen statt. Fazit: Ein voller Erfolg. MAUERKIRCHEN. Bei strahlendem Sonnenschein und zahlreichen Besuchern konnten die Schüler der vierten Jahrgangsstufe an der Fachschule Mauerkirchen am 11. Juni 2021 Erfolge feiern. Als Abschlussaktion eines praxis- und lebensnahen Projektes veranstalteten die Jugendlichen einen Genussmarkt, wo sie die Produkte und Erzeugnisse verkauften, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Saisonal und regional genießen

BUCH TIPP: Alexander Jakabb, Margareta Reichsthaler – "Österreich kocht" Regionalität und Saisonalität – darum dreht es sich in der Edition 2016 von "Österreich kocht". Margareta Reichsthaler und Alexander Jakabb stellen Produzenten und GenussWirte aus 110 GenussRegionen in ganz Österreich und ihre Produkte sowie dazu gehörende, raffinierte Rezepte zum Nachkochen vor. Eine kulinarische Entdeckungsreise durch heimische Küchen. Pichler Verlag, 180 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Surspeck ist eine typische Innviertler Spezialität. | Foto: Genussregion

Innviertler Surspeck ist längst eine Marke

Die „GenussRegion Innviertler Surspeck“ hat sich ganz dem blütenweißen Speck verschrieben. INNVIERTEL (ebba). Surspeck hat im Innviertel eine lange Tradition und gilt als regionales Urprodukt. Der Verein „GenussRegion Innviertler Surspeck“ ist ein Zusammenschluss von Produzenten, Metzgern, Genusswirten und Förderern des Surspecks, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Bedeutung und Geschichte hinter dem Genuss-produkt der Öffentlichkeit näherzubringen. Die Gemeinschaft ist dabei stets bemüht, das...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Jenichl

Genussbauernhof lädt zur Verkostung ein

ALTHEIM. Beim Genussbauernhof Jenichl in Altheim findet am 19. Juli von 9 bis 18 Uhr eine Verkostung regionaler Schmankerl statt. Zum Probieren gibt es unter anderem Mühlviertler Bergkräuter, BIO-Neufeldner Bier und Schlögl-Whiskey.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
3

Ran an den guten Speck

Fast wäre er in Vergessenheit geraten – der weiße, butterweiche Surspeck. Als zu fett, ungesund und Dickmacher wurde er beinahe von der Jausenliste gestrichen. Neueste Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft zufolge, ist der verpönte Speck besser als sein Ruf. Langsam gewachsenes Fett gilt heute sogar als gesund. Und das trifft auf den Innviertler Surspeck zu. Eine Edelsau oder ein ungarisches Wollschwein wird ohne jegliche Stressbelastung zu einem Lebendgewicht von 400 Kilo gefüttert. Das Tier...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.