Geologie

Beiträge zum Thema Geologie

Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Pensionisten der Ortsgruppe Laboisen auf dem Weg zum Schiff | Foto: KK

Wie der Weissensee zu seinem Namen kam…

... erkundeten die Pensionisten der Ortsgruppe Laboisen im Rahmen eines Ausfluges. LABOISEN. Mit dem Bus ging es für die Reisegruppe durch das Drautal nach Techendorf. Nach dem Besuch des Wochenmarktes hieß es „Schiff ahoi!“ "Während der zwei Stunden auf dem See erklärte die Kapitänin viel Wissenswertes über den Tourismus, die Fischerei, die Geologie und das weiße Band, das die Uferstreifen umgibt", erzählt Obfrau Inge Steiner. "Die den See umrahmenden Seekreide-Bänke, die dem Weissensee seinen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
2

Landesmuseum goes Shopping/ Einkauf mit Kultur/ Shopping mit Kulturbonus

Ab sofort stehen im Einkaufszentrum City Arkaden Klagenfurt für knapp 3 Wochen zahlreiche Exponate des Landesmuseums Kärnten für den interessierten Besucher zur kostenlosen Ansicht bereit. Um die Vielfältigkeit des Museums darzustellen, werden aus den Bereichen Zoologie, Geologie und Botanik, Ur- und Frühgeschichte, Archäologie, Landesgeschichte und Numismatik, Volkskunde und Kunstgeschichte, einige ausgewählte Exponate präsentiert. City Arkaden-Manager Ralph Teuber und Mag. Erich Wappis,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Landesmuseum Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.